Cover-Bild Wir zwei vertragen uns
Band 8 der Reihe "Wir zwei gehören zusammen"
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Baumhaus
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 28.02.2025
  • ISBN: 9783833909696
  • Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Michael Engler

Wir zwei vertragen uns

Vom Streiten und Versöhnen – eine Freundschaftsgeschichte ab 4 Jahren. Band 8 (Wir zwei gehören zusammen, Band 8)
Joëlle Tourlonias (Illustrator)

Denn auch allerbeste Freunde streiten ... und vertragen sich
Es ist ein wunderschöner Sommertag und die Margeriten wiegen sich im Wind, als der Hase eine interessante Wurzel findet. Mit viel Mühe buddelt er sie aus. Doch als er stolz seinen Schatz nach Hause tragen will, behauptet der Igel, die Wurzel gehöre ihm. Und ehe die beiden Freunde sich versehen, sind sie zum ersten Mal in einen gemeinen Streit verwickelt, in dem die Gefühle so richtig hochkochen. In dieser Nacht schlafen Hase und Igel gar nicht gut. Was für ein Glück aber, dass sie es am nächsten Tag schaffen, sich beieinander zu entschuldigen. Denn beste Freunde machen doch am liebsten alles gemeinsam!
Eine berührende Geschichte zu einem wichtigen Thema - von Michael Engler einfühlsam erzählt.
Sensibel und dennoch kraftvoll in Szene gesetzt von Bilderbuchkünsterlin Joëlle Tourlonias.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2025

Wunderschön dargestellte Geschichte mit wichtiger Botschaft!

0

Das Kinderbuch "Wir zwei vertragen uns" mit Texten von Michael Engler und Illustrationen von Joëlle Tourlonias ist als gebundenes Buch im Bauhaus Verlag erschienen. Das Buch umfasst 32 Seiten und wird ...

Das Kinderbuch "Wir zwei vertragen uns" mit Texten von Michael Engler und Illustrationen von Joëlle Tourlonias ist als gebundenes Buch im Bauhaus Verlag erschienen. Das Buch umfasst 32 Seiten und wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen.

In der Geschichte geht es um die beiden allerbesten Freunde, den kleinen Hasen und den Igel. Die beiden spielen zusammen und im Laufe des Nachmittags buddelt der Hase eine Wurzel aus, die er ganz toll findet. Doch dann geraten die beiden Freunde in einen heftigen Streit um die Wurzel. Jeder möchte sie alleine für sich haben und die beiden werden sich nicht einig, wem die Wurzel nun gehört. Der Streit wird hitziger und die Gefühle kochen richtig hoch. Die beiden versöhnen sich auch am Abend nicht und schlafen ganz schlecht. Sie sehen beide ein, dass ihre Freundschaft viel wichtiger ist als alles andere und dass sie einander vermissen, beide traurig sind und sich eigentlich einfach nur wünschen, wieder gemeinsam spielen und Abenteuer erleben zu können. So entschuldigen sie sich beide am nächsten Morgen beieinander und genießen ihre Freundschaft, auf die sie zukünftig besser aufpassen und achtsamer und wertschätzender damit umgehen wollen.

Die Geschichte ist absolut kindgerecht und sehr gut verständlich geschrieben. In die Situation können sich die Kleinen gut einfühlen, da solche Streitigkeiten um Spielsachen im Alltag unter Geschwistern oder im Kindergarten doch regelmäßig auftreten. Die Geschichte zeigt den Kids dabei, wie wichtig es ist, achtsam mit Freundschaften umzugehen und sich auch wieder zu entschuldigen und auf den anderen einen Schritt zuzugehen um sich versöhnen zu können. Meine Kinder (fast 3 und 5 Jahre alt) mögen das Buch sehr gern. Die Illustrationen sind so wunderschön stimmig und der Igel und der Hase sind so niedlich dargestellt. Meine Kinder haben auch anhand der gut erkennbar dargestellten Emotionen sofort begriffen, um was es in der Geschichte geht. Die Geschichte und die Botschaft dahinter ist bei ihnen angekommen und wird auch im Alltag und wenn sie untereinander Konflikte haben, immer wieder von beiden verglichen. Ganz besonders toll sind auch die süßen anderen kleinen Tierchen und Details, die es auf den Illustrationen zu entdecken gibt! Ich würde sagen, das Buch erreicht hier genau das, was es soll! Wir sind absolut begeistert davon und empfehlen es daher sehr sehr gern weiter!
Das Buch gehört zu einer Bücherreihe mit momentan noch sieben weiteren Büchern und auch Pappbilderbücher, Kalender und weitere Bücher und Materialien sind zu "Wir zwei" bereits erschienen. Wir haben die beiden niedlichen kleinen Freunde durch dieses Buch erst kennen und lieben gelernt und werden uns mit Sicherheit noch weitere Bücher mit ihnen zulegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 15.03.2025

Wunderschöne, kindgerechte Geschichte mit wichtiger Botschaft

0

Darum geht´s:

Als der Hase an einem schönen Sommertag eine interessante Wurzel entdeckt, ausgräbt und zu sich nach Hause tragen möchte, gerät er mit dem Igel in einen Streit. Da es seine Idee war dort ...

Darum geht´s:

Als der Hase an einem schönen Sommertag eine interessante Wurzel entdeckt, ausgräbt und zu sich nach Hause tragen möchte, gerät er mit dem Igel in einen Streit. Da es seine Idee war dort zu graben, behauptet dieser es ist seine Wurzel. Beide können wegen ihres Streits schlecht schlafen, denn so gestritten haben sie sich noch nie. Doch als sie sich am nächsten Morgen beieinander entschuldigen können sie alles aus der Welt schaffen. Denn beste Freunde machen schließlich am liebsten alles gemeinsam oder nicht?

Meine Meinung:

"Wir zwei vertragen uns" ist bereits der 6. Teil der "Wir Zwei"-Reihe von Michael Engler. Illustriert hat die Bilderbuchgeschichte wieder Joëlle Tourlonias. Das Cover ist titelgerecht und mit Wiedererkennungseffekt gestaltet. Die Zeichnungen von Hase & Igel spiegeln wunderbar das Thema des Buches wieder. Durch die ähnliche Gestaltung wie bei den anderen Bänden, passt auch dieses Buch wunderbar zu den anderen Bänden. Der Klappentext verrät schon viel worum es in der Geschichte geht und was die Handlung sein wird. Die beiden Hauptcharaktere sind auch hier wieder der Hase & Igel. Die Zwei sind beste Freunde und erleben viele Abenteuer miteinander. Mit seinem lockeren, kindgerechten und leichten Schreibstil, schafft es der Autor den beiden Leben einzuhauchen. Die Länge der Texte auf den Seiten ist nicht zu kurz oder zu lang und sehr verständlich. Die Illustrationen sind dazu immer passend und umfassen unglaublich viele, niedliche und schöne Details, die es zu entdecken gilt. Es gibt Tiere im Hintergrund, die immer wieder in den Büchern auftauchen, was ich sehr schön finde. Die Geschichte hat einen erkennbaren roten Faden. Allerdings hätte ich mir noch eine Seite mehr gewünscht, da meines erachtens die "Versöhnung" etwas zu kurz kam.

Fazit:

Auch der 6. Teil der Reihe konnte mich sehr überzeugen und gehört weiterhin zu meinen absoluten Lieblingsbilderbuchreihen. Ich finde es toll, wie es der Autor und die Illustratorin schaffen, solch wichtige Themen mit Text und Bild Kindern näher zu bringen. Ich bin schon gespannt welche Abenteuer die beiden in dem nächsten Buch erleben werden. Vielen Dank an die Lesejury, dass ich dieses tolle Büchlein vorab lesen durfte. Von mir gibt es 5/5 Sternen und eine Herzensempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 15.03.2025

Liebevolles Kinderbuch rund ums Thema Streit

0

Hase und Igel sind die allerbesten Freunde. Doch als sie eine tolle Wurzel finden, bricht ein Streit aus, denn beide wollen den Schatz für sich behalten.

Im neuesten Band der “Wir zwei”-Reihe geht es ...

Hase und Igel sind die allerbesten Freunde. Doch als sie eine tolle Wurzel finden, bricht ein Streit aus, denn beide wollen den Schatz für sich behalten.

Im neuesten Band der “Wir zwei”-Reihe geht es um das Thema Streit und Versöhnen. Wie schon die Vorgänger eignet es sich für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.
Die Geschichte ist sehr lebendig geschrieben und viele Adjektive tragen dazu bei, den Wortschatz bei den kleineren Leser*innen zu erweitern (z. B. die “emsige Biene”). Auch die Beschreibungen der Natur finde ich in dieser Reihe immer besonders ansprechend.
Die beiden Protagonisten werden sehr einfühlsam beschrieben und ihre Gedanken und Gefühle finden viel Raum. So hat zum Beispiel jeder der beiden eine ganze Seite, auf der er den Streit reflektiert und erkennen kann, was er daran doof findet. So werden kindliche Emotionen in Worte gefasst und eine Lösung aufgezeigt.
Auch die ausgelassene Stimmung nach der Versöhnung wurde sehr treffend wiedergegeben.
Der Text ist gut verständlich und trotzdem ansprechend formuliert, sodass ihm jüngere Kinder gut folgen können und Erwachsene auch ihre Freude daran haben.

Die wunderschönen Illustrationen von Joëlle Tourlonias ergänzen den Text noch. So kann man auf jeder Seite viele Details entdecken und gut darüber sprechen, was außerdem noch passiert. Rotkehlchen und Maus erzählen dabei wieder ihre eigene kleine Geschichte.

“Wir zwei vertragen uns” hat ein wichtiges und für Kinder gut auf das eigene Leben anwendbares Fazit. Text und Bild erzählen eine liebevolle Geschichte und nicht umsonst zählt alles aus der Feder vom Duo Engler und Tourlonias zu unseren Lieblingen im Kinderbuchregal. ⭐️5/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 13.03.2025

kindgerecht erzählt

0

Bei diesem wieder wunderschön illustrierten Kinderbuch handelt es sich um den 8. Band der Reihe, und es steht dieses Mal das Thema Streiten und Vertragen im Mittelpunkt. Hase und Igel streiten sich um ...

Bei diesem wieder wunderschön illustrierten Kinderbuch handelt es sich um den 8. Band der Reihe, und es steht dieses Mal das Thema Streiten und Vertragen im Mittelpunkt. Hase und Igel streiten sich um eine Wurzel und wollen auch nicht von ihrem Standpunkt abweichen. Das führt dazu, dass die beiden nicht mehr miteinander reden und beide jeweils unheimlich traurig darüber sind.
Am Ende vertragen sich die zwei wieder und wissen gar nicht mehr so richtig, wieso sie sich eigentlich um diese "doofe" Wurzel so gestritten hatten.
Die Geschichte ist sehr kindgerecht und liebevoll geschrieben und man merkt auch, dass die Illustrationen sehr gut auf den Text abgestimmt sind. Auf jeder Seite entdeckt man auch andere kleinere Dinge, die sich gut als "Wimmelbild" eignen. Das Thema Streit mit anschließendem Vertragen wurden hier ebenfalls gut umgesetzt und man kann mit dem Buch diese Thematik auch sehr gut ansprechen und verdeutlichen. Denn meist wissen Kinder tatsächlich nicht mehr, wieso sie sich ausgerechnet wegen x oder y so in die Haare kriegen konnten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 13.03.2025

"Wir zwei vertragen uns" von Michael Engler und Joelle Tourlonias

0

Dies ist schon der 8.Band der Reihe über die Freundschaft von Hase und Igel. Dieses Mal steht "Streiten und Versöhnen" im Mittelpunkt.

Die zwei eigentlich bestenFreunde, Hase und Igel, bekommen sich wegen ...

Dies ist schon der 8.Band der Reihe über die Freundschaft von Hase und Igel. Dieses Mal steht "Streiten und Versöhnen" im Mittelpunkt.

Die zwei eigentlich bestenFreunde, Hase und Igel, bekommen sich wegen einer großen Wurzel dermaßen in die Haare, daß sie sich völlig zerstreiten! Nach einer für beideschlaflosen Nacht erkennen sie,daß sie den jeweils anderen sehr vermissen und versöhnen sich wieder.

Ich habe die Geschichte in der Kita in verschiedenen Gruppen vorgelesen und die Kinder waren alle ganz begeistert dabei. Auf den sehr schön illustrierten Seiten konnten sie einiges aus den anderen Büchern wiederfinden, z.b. die Maus oder das Zuhause der beiden. Die Sprache ist sehr kindergerecht mit einem Thema, über das man wunderbar mit den Kindern ins Gespräch kommen kann. Streit und Versöhnen sind ja immer aktuelle Themen! Sei es im Kindergarten oder zuhause mit Geschwistern!

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen und ist sehr zu empfehlen für Kinder ab ca. 4 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema