Profilbild von moni2506

moni2506

Lesejury Star
offline

moni2506 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit moni2506 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.08.2024

Die Begeisterung für diese Reihe ist ungebrochen

Fräulein Gold: Die Rote Insel
0

„Fräulein Gold - Die Rote Insel“ von Anne Stern ist bereits der 5. Teil der „Fräulein Gold“-Reihe. Diesmal geht es um einen Mord in dem namensgebenden Arbeiterviertel Berlins. Erschienen ist der Roman ...

„Fräulein Gold - Die Rote Insel“ von Anne Stern ist bereits der 5. Teil der „Fräulein Gold“-Reihe. Diesmal geht es um einen Mord in dem namensgebenden Arbeiterviertel Berlins. Erschienen ist der Roman im November 2022 bei Rowohlt.

Berlin, 1926: Nachdem Hulda ihre Stelle in der Frauenklinik als leitende Hebamme verloren hat, lebt sie nun in einem Arbeiterviertel, das als die Rote Insel bekannt ist. Ihre Freundin Grete Fischer hat dort eine Praxis, in der sie die Menschen aus dem Viertel behandelt, die von Armut und Not betroffen sind. Hulda darf dort mitarbeiten und lernt dort eine neue Seite Berlins kennen. Ihre Freundin Grete ist in einer kommunistischen Gruppe tätig und ebenjene Gruppe gerät in Konflikt mit den Nationalsozialisten. Auch sonst nehmen die politischen Spannungen innerhalb Berlins immer mehr zu und entladen sich schließlich ausgerechnet auf der Roten Insel in Form von Gewalt. Hulda gerät zwischen die Fronten und muss sich zusätzlich noch ihrer persönlichen größten Bewährungsprobe stellen.

Eine Reihe, die mir sehr ans Herz gewachsen ist und deren Fortsetzungen ich gerne lese, bei der mich allerdings die Jahreszahlen immer auch ein wenig in Angst und Schrecken versetzen, weil diese sich unaufhaltsam auf die natinalsozialistische Diktatur zu bewegen.
Dieser Band hält für Hulda Gold sowie mich als Leserin viele Änderungen bereit. Hulda arbeitet nicht mehr als Hebamme, sie lebt nicht mehr bei Frau Wunderlich und auch nicht mehr in dem Viertel, in dem sie Bert regelmäßig begegnet. Das waren schon viele Dinge, die erstmal verarbeitet werden mussten und dennoch bin ich gut in die Geschichte reingekommen.
Ich fand es spannend, dieses neue Viertel und seine Probleme kennenzulernen. Diese sind anders gelagert als Hulda es bisher kennengelernt hat und auch die politischen Spannungen spielen eine viel größere Rolle. Ich mag es sehr, wie diese Reihe diese Themen aufgreift, weil es diesen schleichenden Wandel so gut aufzeigt. Hulda ist eine Person, die an sich nicht politisch sein will und doch wird sie im Laufe der Zeit immer mehr damit konfrontiert, weil sich ihr Umfeld auch immer mehr verändert. Gleichzeitig muss sie ihr Leben weiterleben und die Aufgaben lösen, die ihr dieses Leben stellt.
Ich empfinde diese Reihe meist ja gar nicht so sehr als ein Krimi, sondern mehr als eine Reihe, die mir die ganze Bandbreite der Weimarer Republik näher bringt, doch diesmal gibt es tatsächlich einen Mord, der aufgeklärt werden soll und hier kommt dann, wie könnte es anders sein, Karl North ins Spiel. Diesen Part der Geschichte, empfand ich diesmal sogar als sehr krimimäßig. Es wird ermittelt, es kommt immer mehr ans Licht und zum Ende hin, spitzt sich alles sehr dramatisch zu.
Es ist aber eben weiterhin nur ein Teil dieser Geschichte und es gibt noch viel mehr, was diese Reihe ausmacht. Hulda ist ganz klar, der Mittelpunkt dieser Reihe und doch sind mir gerade die Nebencharaktere sehr ans Herz gewachsen. Karl bereitet mir jedes Mal wieder Herzschmerz und ich bin hin- und hergerissen, was ich mir für ihn und Hulda wünschen soll. Frau Wunderlich und ihre konservativen Einstellungen, die sie für Hulda dann aber doch wieder über den Haufen wirft, weil sie Hulda einfach ins Herz geschlossen hat. Bert, der eine gewisse Vaterrolle für Hulda einnimmt und deren Begegnungen im Buch, ich immer besonders gern mag. Felix, der mittlerweile Vater ist und sich hingebungsvoll um seine Kinder kümmert, obwohl das nicht dem entspricht, wie sich die Bewegung seiner Frau eine Familie vorstellt. Jette und Hulda, die eine tolle Freundschaft miteinander verbindet.
Diese Reihe hat wirklich wahnsinning viel zu bieten und ja es gibt Kleinigkeiten, die mir manchmal nicht ganz so gut gefallen, die aber im Gesamtkonzept der Reihe nicht ins Gewicht fallen. In diesem Band habe ich als Leserin wieder einmal einen Entwicklungsschritt auf dem Weg zur Diktatur miterlebt, war bei der Aufklärung eines Kriminalfall dabei und habe das Auf und Ab des Lebens mitbekommen. Diese Mischung gefällt mir wahnsinning gut und auch der nächste Band verspricht neue Herausforderungen, die gemeistert werden wollen.

Fazit: Die Faszination für diese Reihe ist bei mir ungebrochen. Ein großartiger 5. Band, der mit seiner Mischung aus Krimi und dem Lebendigwerden der Weimarer Republik punkten kann. Ich habe wieder total mitgefiebert und bin sehr gespannt auf die nächsten Bände.

Veröffentlicht am 03.08.2024

Die Idee der Reihe ist spannend, doch einige Aspekte haben mir eher weniger gefallen

Im Kopf des Bösen - Ken und Barbie
0

„Im Kopf des Bösen - Ken und Barbie“ von Petra Mattfeldt und Axel Petermann ist der zweite Teil der True-Crime Reihe rund um die Fallanalytikerin Sophie Kaiser und den BKA-Ermittler Leonhard Michels. Echte ...

„Im Kopf des Bösen - Ken und Barbie“ von Petra Mattfeldt und Axel Petermann ist der zweite Teil der True-Crime Reihe rund um die Fallanalytikerin Sophie Kaiser und den BKA-Ermittler Leonhard Michels. Echte Fälle werden als Vorbild genommen und die Methoden der modernen Fallanalyse werden auf diese übertragen. Erschienen ist der Thriller bei blanvalet im Juni 2024.

Köln, Juni 2023: Sophie Kaiser und Leonhard Michels sollen ein verschwundenes Mädchen wiederfinden, dass sich mutmaßlich in der Gewalt eines Sexualstraftäters befindet. Kurz darauf wird die zerstückelte und einbetonierte Leiche einer jungen Frau aus dem Rhein geborgen. Ob beide Fälle miteinander zusammenhängen ist zunächst nicht klar. Sophie Kaisers ausgeprägten analytischen Fähigkeiten sind hier besonders gefragt und lassen sie Dinge wahrnehmen, die anderen verborgen bleiben. Gemeinsam mit ihrem Kollegen stößt sie dann auch auf den Hinweis, dass es sich um ein Täterduo handelt, bei dem die Frau die jungen Mädchen in die Falle lockt und ihrem Mann zuführt. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, um die Vermisste noch lebend aus den Fängen der Täter zu befreien.

Ich folge der Autorin auf instagram und hatte von dieser Reihe bereits gehört. Das Konzept dahinter finde ich interessant. Es ist eine Zusammenarbeit einer Autorin mit einem Fallanalytiker. Echte Fälle aus der Vergangenheit werden fiktionalisiert und Methoden, die damals noch nicht üblich waren, werden darauf übertragen und es wird sich die Frage gestellt, was ein Fallanalytiker heutzutage zur Aufklärung des Falles beitragen könnte. Vorbild für dieses Buch ist das kanadische Serienmörderpaar Paul Bernardo und Karla Homolka.
Sehr typisch für einen Krimi, wie ich finde, taucht im Prolog bereits die erste Leiche auf und im ersten Kapitel dann die beiden Ermittler. Der Einstieg ins Buch hat meine Neugier geweckt und ich bin gespannt, was im Verlaufe des Buches alles herauskommen wird. Die Beschreibungen der Handlungsorte haben bei mir für Kopfkino gesorgt.
Das Buch ist in unterschiedlich lange Kapitel unterteilt und die Perspektive wechselt immer wieder. Jedem Kapitel ist ein Zitat von Sophie Kaiser oder Leonhard Michels vorangestellt, das etwas über einen der beiden verrät und auch eine Ahnung aufkommen lässt, worum es im Kapitel gehen wird. Das hat mir ganz gut gefallen, auch wenn es manchmal ein bisschen over the top wirkte. in kursiver Schrift gibt es dann auch Einblick in die Sichtweise der Täter und der Opfer. Das hat das gesamte Buch recht abwechslungsreich gemacht.
Die Spannung steigert sich im Verlauf immer mehr und am Ende überschlagen sich dann die Ereignisse. Dies empfinde ich als sehr typisch für einen Krimi oder ich habe bisher meist Krimis gelesen, bei denen das genau so war. Anfangs habe ich das Buch eher langsam gelesen und es auch mal etwas zur Seite gelegt. Die letzten 70 Seiten habe ich dann quasi in einem Rutsch gelesen, weil ich wissen wollte, wie es ausgeht.
Zu Sophie Kaiser und Leonhard Michels habe ich gar nicht so wirklich eine Meinung. Sophie Kaiser ist die Fallanalytikerin und es wird immer wieder betont, dass sie autistisch ist und sich deshalb nicht so benimmt, wie es im Allgemeinen erwartet wird. Leonhard Michels ist BKA-Ermittler, der schon beim Sandmann-Fall gut mit ihr zusammengearbeitet hat und zu dem Sophie Vertrauen aufgebaut hat.
Diese Wiederholung von Fakten und das Betonen des Autismus Sophies ist mir mit der Zeit echt etwas auf die Nerven gegangen. Es gibt ganze Kapitel, wo es nur um ihre Eigenheiten beim Essen geht. Immer wieder wird erwähnt, dass sie ein eidetisches Gedächtnis hat. Es wird betont, dass sie Zusammenhänge anders erkennt. Immer wieder spürt sie ein Kribbeln, weil sie einen Gedanken nicht greifen kann. Auf einer Seite wird in direkt aufeinanderfolgenden Absätzen erwähnt, dass sie voll und ganz in die Gedankenwelt des Täters abtaucht. Ich kam mir manchmal schon ein bisschen blöd vor, so als ob mir nicht zugetraut wird, mir überhaut was zu merken.
Ein anderer Aspekt, der mir nicht so gefallen hat, ist die Annäherung der beiden Protagonisten. Ich hab diese Liebesgeschichte, die sich da andeutet, so gar nicht gefühlt. Leonhard Michels kann natürlich total toll mit der autistischen Sophie umgehen. Manchmal kommt er so ein bisschen sarkastisch daher, aber auch, wenn er ihre Eigenheiten komisch findet, hat er auch gerade diese an ihr schätzen gelernt. Natürlich darf sich ein Leonhard Michels auch über die zum Ausdruck gebrachten Bedürfnisse Sophies hinwegsetzen, er meint es ja schließlich gut und sorgt sich nur um sie und sie findet das plötzlich süß, obwohl sie sonst immer extrem rational ist. Für mich hat das irgendwie nicht so ganz gepasst.
Das Rationale der Fallanalytikerin kam mir teilweise allerdings auch zu Gute. Es geht in diesem Buch für mein Empfinden schon um einen recht heftigen Fall und das Rationale hat mir geholfen eine gewisse Distanz zu bewahren, dass das Gelesene für mich erträglicher gemacht hat. Wären hier die strafbaren Handlungen ausführlich und sehr genau beschrieben worden, dann hätte ich sicher abgebrochen.
Man merkt dem Buch an, dass hier viel Expertise eingeflossen ist. In diesem Fall geht es soweit, dass der Fallanalytiker Axel Petermann sogar mit auf dem Cover steht. Ab und zu wird der ein oder andere Begriff eingeworfen oder eine Datenbank erwähnt, mit der gearbeitet wird. Ich kann mir den Austausch von Autorin und Fallanalytiker hier sehr gut vorstellen und das hat dem Buch und den beschriebenen Ermittlungsmethoden Authentizität verliehen.
In einem kurzen Nachwort wird der echte Fall aufgegriffen und was dort damals passiert ist. Hier erkennt man sehr gut, was aus dem echten Fall in den fiktionalen Fall übertragen wurde und wo aktuellere Themen noch mit hinzugenommen wurden. Diese Übertragung ins fiktionale und die Anwendung der modernen Methoden darauf ist den beiden insgesamt gut gelungen. Auch wenn man mal einen Artikel zu dem Fall im Internet liest, erkennt man gut die Parallelen.

Fazit: Die Idee der Reihe ist spannend und der echte Fall wurde gut ins Fiktionale übertragen. Die Informationen zur Fallanalytik und den ermittlerischen Methoden fand ich interessant. Die Rationalität hat mich eine gewisse Distanz wahren lassen, die es mir ermöglicht hat, diesen grausamen Fall bis zum Ende durchzulesen. Die andauernde Wiederholung der Fakten und das Überbetonen von Sophies Autismus sowie die „Liebesgeschichte“ zwischen der Fallanalytikerin und dem BKA-Ermittler gefielen mir hingegen eher nicht.

Veröffentlicht am 28.07.2024

Ein solider historischer Roman, dessen Geschichte ich insgesamt mochte

Die Uhrmacher der Königin
0

„Die Uhrmacher der Königin“ von Ralf H. Dorweiler ist ein historischer Roman, der die Geschichte von zwei Brüdern erzählt, die als Uhrmacher nach London gehen, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. ...

„Die Uhrmacher der Königin“ von Ralf H. Dorweiler ist ein historischer Roman, der die Geschichte von zwei Brüdern erzählt, die als Uhrmacher nach London gehen, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Erschienen ist der Roman im Januar 2022 bei Lübbe.

Schwarzwald, 1841: Nach einem Streit in der Familie entscheiden sich die beiden Faller-Brüder, Johannes und Ernst, ins Uhrenland zu ziehen und sich dort ein neues Leben aufzubauen. Beide sind in einer Uhrmacher-Familie aufgewachsen und haben dort das Handwerk erlernt. Doch die Reise und die erste Zeit in London stellen sich als ernste Herausforderung für die beiden Brüder dar. Sie begegnen der jungen Sophia, die sich im weiteren Verlauf der Geschichte immer wieder als Helferin in der Not erweist und die ihnen letztendlich einen Auftrag vermittelt, der die beiden Uhrmacher sogar in die Nähe Königin Victorias bringt.

Der Titel und Klappentext haben mich neugierig auf das Buch gemacht. Über die Uhrmacherkunst hatte ich bisher noch kein Buch gelesen und bei längerem Nachdenken, fand ich mechanische Uhren irgendwie faszinierend. Ich bin schnell in das Buch und die Geschichte reingekommen. Der Schreibstil lässt sich gut lesen und ich konnte mir die Schauplätze des Romanes gut vorstellen.
Der Roman zeichnet den Werdegang der beiden Brüder nach und erzählt von ihrer Kindheit, der Reise nach London und der ersten beschwerlichen Zeit in ihrer neuen Heimat. Als weiteren großen Handlungsstrang haben wir Sophias Geschichte, die jung ihre Mutter verliert und auf der Suche nach einem Betrüger ist. Als kleinere Nebengeschichten sind das Leben von Königin Victoria und zwei Malerbrüder in die Geschichte mit eingebaut. Grundsätzlich für mich eine gute Mischung, wäre da nicht der offizielle Klappentext des Buches, den ich bewusst oben nicht genutzt habe.
Mit Fortschreiten der Geschichte wurde immer deutlicher, dass Titel und Klappentext unpassend für dieses Buch sind. Beides hat bei mir komplett andere Erwartungen an diese Geschichte geweckt und das finde ich sehr schade. Von der Erwartungshaltung hängt zumindest bei mir viel ab, wie ich ein Buch wahrnehme. Der offizielle Klappentext auf dem Buchrücken erzählt im Prinzip die letzten 120 Seiten des Buches und so sollte das, finde ich, nicht sein. Wäre das erste Drittel des Buches der Werdegang der beiden Brüder gewesen, wäre das vollkommen ok gewesen, denn die Informationen, wie man eine mechanische Uhr baut und aus welchen Teilen diese besteht, fand ich spannend. 4/5 Vorgeplänkel bevor man zur eigentlichen Geschichte des Klappentextes kommt, ist für mich vollkommen inakzeptabel.
Und die Geschichte fand ich insgesamt betrachtet sogar ganz gut, sie war aber eben deutlich anders als ich es mir anhand des Klappentextes vorgestellt habe. Ich mochte die beiden Uhrmacherbrüder sehr und bin ihrem Leben gerne gefolgt. Gut fand ich, dass hier zwei Menschen mit Behinderung, die zentrale Rolle in der Geschichte übernehmen und auch die Tatsache, dass einer diese von Geburt an hat und der andere diese erst im Laufe seines Lebens erwirbt. In Sachen Repräsentation war es dennoch eher der Blick einer nichtbehinderten Person auf die beiden, habe ich das Gefühl.
Auch Sophia und ihre Geschichte mochte ich gerne. Durch den Betrugsfall, den sie aufzuklären versucht, kommt eine gewisse Spannung in die Geschichte. Nicht so gut gefallen hat mir hingegen, dass sie oft Teil der Lösung ist, wenn die Faller-Brüder vor Probleme gestellt werden. Die kleineren Handlungsstränge rund um Königin Victoria oder auch die beiden Maler-Brüder, habe ich nicht so ganz verstanden und fand ich in gewisserweise auch etwas überflüssig. Hier wurden halt viele Informationen eingebaut.
Das Buch deckt viele Themen ab und ist mir sehr vielen Informationen angereichert. Gut fand ich, das mit den unterschiedlichen Abschnitten im Buch, die Teile einer mechanischen Uhr und ihre Funktion vorgestellt werden. Insgesamt waren die Informationen zur Uhrmacherkunst vielfältig und es wurden unterschiedliche Uhren mitsamt ihren Herausforderungen beschrieben. Darüber hinaus habe ich Einiges über das Königshaus sowie dem Leben von Arbeiter*innen und Hausangestellten in London erfahren.
Als Zusatzmaterial runden ein Personenverzeichnis und ein kurzes Nachwort, das Fiktion von Wahrheit trennt, den Roman ab. Eine Karte sucht man hier vergeblich, was ich in diesem Falle allerdings nicht als Nachteil empfinde.

Fazit: Ein solider historischer Roman, deren Geschichte ich insgesamt mochte und deren Protagonisten ich gerne gefolgt bin. Die Informationen zum Uhrmacher-Handwerk waren zahlreich und vielfältig. Der Titel und Klappentext haben leider falsche Erwartungen bei mir geweckt, die das Leseerlebnis getrübt haben. Dennoch für alle empfehlenswert, die die Uhrmacher-Kunst spannend finden und mehr darüber erfahren wollen. Ich würde allerdings davon abraten, den Klappentext zu lesen.

Veröffentlicht am 13.07.2024

Ein toller Roman, der die 20er Jahre mit seiner Musik zum Leben erweckt

Lindy Girls
0

„Lindy Girls“ von Anne Stern spielt 1928 in Berlin und erzählt von den Tanzgruppen, die zu Charleston tanzten und in Tanzpalästen auftraten. Erschienen ist der Roman im November 2023 im Aufbau Verlag. ...

„Lindy Girls“ von Anne Stern spielt 1928 in Berlin und erzählt von den Tanzgruppen, die zu Charleston tanzten und in Tanzpalästen auftraten. Erschienen ist der Roman im November 2023 im Aufbau Verlag.

Der Charleston ist im Berlin der ausgehenden 20er Jahre stark im kommen als die Choreografin Wally ihre Tanzgruppe gründet. Mit den „Lindy Girls“ möchte sie sich ihren Traum erfüllen und in den großen Tanzpalästen auftreten. Frauen aus den unterschiedlichsten Schichten kommen in ihrer Tanzgruppe zusammen, wie z.B. die Fabrikarbeiterin Alice, die in prekären Verhältnissen lebt oder auch die Industriellentochter Thea, die von zu Hause flieht, um nicht zu heiraten. Der Weg der Frauen ist kein einfacher, denn obwohl Frauen mehr Rechte haben, so ist die Unterhaltungsbranche noch immer von Männern dominiert.

Anne Stern wird bei mir wahrscheinlich für den Rest meines Lebens mit dem Berlin der 20er Jahre und der Weimarer Republik verbunden sein. Auch hier verbindet die Autorin wieder ganz unterschiedliche Schicksale miteinander und lässt so eine vergangene Zeit wieder auferstehen.
Zur Einstimmung habe ich in die Playlist am Anfang des Buches reingehört. Sehr passend, weil es zu einem großen Teil ums Tanzen und den Charleston geht. Es sind allerdings auch Jazz und Tango-Stücke enthalten.
Ich bin gut reingekommen und Anne Stern hat wieder einmal die Nuancen der Zeit wunderbar eingefangen. Thematisch konzentriert es sich auf andere Aspekte der Weimarer Republik als die Fräulein Gold-Reihe, aber es gibt auch Überschneidungen. So ist die Arbeit im Büro als Sekretärin sehr präsent oder es gibt einen Gigolo in seiner ursprünglichen Bedeutung. Ich habe ein Sachbuch zu der Zeit gelesen, daher wusste ich davon, aber ich mochte es sehr wie es in diesem Roman, dann zum Leben erweckt wurde.
Das Buch hat sehr viele Perspektiven und für die Kürze des Buches waren es für meinen Geschmack fast schon zu viele, dennoch hat das Buch auch sehr viel richtig gemacht. Es sind so viele Realitäten in diesem Buch enthalten, denen ich manchmal gerne etwas mehr nachgegangen wäre. Das Büro ist eine ganz eigene Welt mit eigenen Regeln, durch die man gerade als Frau geschickt manövrieren muss. Marktplatz für Äffären und zukünftige Ehemänner und ich befürchte einige Klischees, die sich bis heute halten, sind aus dieser Zeit. Die Fabrik mit seiner Fließbandarbeit und den kläglichen Löhnen, die kaum ein gutes Leben ermöglichen und die Tanzpaläste, in denen einsame Frauen für Geld mit Männern tanzen und manchmal auch weiterführende Dienstleistungen erwerben können.
Es ist unglaublich was Anne Stern alles in diese 350 Seiten gepresst hat. Das Buch erzählt von der Lust der Berliner zu feiern und das Tanzbein zu schwingen. Es erzählt von Drogen und den Abgründen, die überall lauern. Es erzählt von der Gefahr durch die SA und Nationalsozialisten. Es erzählt von Kriegstrauma, Abtreibungen und zurückgelassenen Kindern. Und dieses Buch erzählt von der Liebe zwischen Menschen aller Geschlechter.
Mir war manchmal schwer ums Herz und dann war es wieder ganz leicht. Ich habe mit den Personen mitgefühlt und war investiert in ihr Schicksal. Manchmal hat es mich etwas überfordert und es hat eben auch etwas gedauert bis alles so richtig zusammengekommen ist und irgendwie war es auch nicht ausführlich genug. Das Ende ist recht offen gehalten, so dass eine Fortsetzung durchaus möglich wäre, aber die Hauptgeschichte, wie die Lindy Girls entstanden sind, ist zu Ende erzählt.
In einem kurzen Nachwort gibt Anne Stern zusätzliche Informationen zum Hintergrund der Geschichte preis. Weiteres Zusatzmaterial bis auf die genannte Playlist am Anfang des Buches, die man über einen QR Code in der Klappbrischur erreicht, gibt es nicht.

Fazit: Wieder ein tolles Roman aus der Feder Anne Sterns. Die 20er Jahre und seine Musik leben in diesem Buch auf. Die vielen Perspektiven haben das Buch allerdings auch etwas überladen. Dennoch von mir eine Empfehlung an alle, die gerne im Berlin der 20er Jahre sowie der Weimarer Republik abtauchen wollen.

Veröffentlicht am 06.07.2024

Eine Anthologie, die mit dem Einfallsreichtum ihrer Autor*innen überzeugen kann

Meer Mord
0

„Meer Mord - Kutter, Küsten und Kanaillen“ herausgegeben von MAnfred Ertel ist eine Krimi-Anthologie, die im Juni 2024 im Ellert & Richter Verlag erschienen ist. Es geht um Kriminalfälle, die allesamt ...

„Meer Mord - Kutter, Küsten und Kanaillen“ herausgegeben von MAnfred Ertel ist eine Krimi-Anthologie, die im Juni 2024 im Ellert & Richter Verlag erschienen ist. Es geht um Kriminalfälle, die allesamt an oder in der Nordsee stattfinden. Ein Euro pro Buch wird an die Seenotretter gestiftet. Einer Organisation, die allen Autorinnen am Herzen liegt.

Klappentext vom Buchrücken übernommen:
Menschen stürzen von Kreuzfahrtschiffen, Leichen treiben in der Elbe oder neben führerlosen Segelbooten. Rauschgiftkartelle nutzen die Meere und ihre Häfen für ihre todbringende Frachten, Piraten kapern kleine Schiffe und große Pötte. Ein dänischer Tüftler bringt in einem selbstgebauten U-Boot eine Journalistin um und versenkt die Leichenteile verstreut auf dem Grund der Ostsee.
Immer Meer Mord.
Nirgendwo ist das perfekte Verbrechen so einfach wie auf hoher See. Zwei Drittel der Erdoberfläche bestehen aus Wasser. Der allergrößte Teil der internationalen Gewässer ist weitgehend rechtsfreier Raum. In vielen Fällen keiner nationalen Strafjustiz unterworfen. Und wenn doch, gibt es nachts auf menschenleeren Decks keine Zeugen oder die Wellen verschlucken Opfer und Beweise. Lagern sie in unendlicher Tiefe. Oder erweichen jede Beweiskraft. Geplant werden die Verbrechen meist an Land. In Häfen, an romantischen Stränden, in menschenleeren Buchten. Was liegt näher als eine Anthologie mit maritimen Kurzgeschichten – rund um Kutter, Küsten und Kanaillen.

Einige Autor
innen kenne ich bereits von Lesungen und so habe ich auch von dieser Anthologie erfahren. 16 Kurzgeschichten befinden sich hierin und diese könnten kaum unterschiedlicher sein. So werden aktuelle politische Konfliktherde mit eingebracht, fantastische Elemente, die das Verbrechen mit einem Mythos rund um die Nordsee verbinden oder es wird auch mal historisch. Dabei hat jede Geschichte ihre ganz eigene Stimme. Mal wird alles genauestens beschrieben und mal wird alles ganz nüchtern erzählt. Ich bin in die Rolle des Täters geschlüpft oder war hautnah bei den Ermittlungen dabei. Ich war fasziniert davon, wie viel Drama sich auf wenigen Seiten entfalten kann oder auch welche Wendungen die Geschichten teilweise erfahren. Meinte ich auf den ersten Seiten die Geschichte schon durchschaut zu haben, so wurde ich doch das ein oder andere Mal eines Besseren belehrt. Die Vielfalt der Geschichten fand ich sehr gelungen und dies zeigt den Ideenreichtum der Autorinnen. Das Thema Nordsee kann auf unterschiedlichste Weise interpretiert werden und das wurde hier auch getan. Die unterschiedlichsten Motive wie Rache, Neid, Habgier oder auch Abstiegsangst kommen zum tragen. Nicht jede Geschichte konnte mich überzeugen, weil mir manchmal das Thema nicht so ganz zugesagt hat. Nichtsdestotrotz habe ich so auf 240 Seiten viele neue Autorinnen kennengelernt. Anthologien können denke ich eine gute Gelegenheit sein, neue Autorinnen für sich zu entdecken. Der Rahmen, in den diese Anthologie gesetzt wurde, fand ich sehr stimmig. Im Vorwort wird deutlich gemacht, warum dem Herausgber und den Autorinnen die Seenotrettung wichtig ist. Am Ende des Buches gibt es von allen Autorinnen kurze Biografien.

Fazit: Eine interessante Anthologie zum Thema Meer, die mich auf einige neue Autor
innen aufmerksam gemacht hat und die mich mit ihrer Vielfalt überzeugen konnte. Gerade wenn mal nicht so viel Zeit hat, sind so kurze Geschichten eine gelungene Abwechslung. Eine ganze Geschichte, auf wenigen Seiten erzählt, ist eine faszinierende Disziplin und ich sollte dies zukünftig auch mal in anderen Genres ausprobieren.