Profilbild von mysticcat

mysticcat

Lesejury Star
offline

mysticcat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mysticcat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2018

Toller Debutroman

Kaninchenherz
0

Der Kriminalroman „Kaninchenherz“ von Annette Wieners ist im Juni 2015 im List Verlag erschienen. Es handelt sich um ein hochwertiges Taschenbuch mi t Reliefprägung am Cover und unterschiedlichen Oberflächenstrukturen. ...

Der Kriminalroman „Kaninchenherz“ von Annette Wieners ist im Juni 2015 im List Verlag erschienen. Es handelt sich um ein hochwertiges Taschenbuch mi t Reliefprägung am Cover und unterschiedlichen Oberflächenstrukturen. Die Innenseite des Deckels ist in türkisgrün gehalten, passend zur Farbe des Nachthimmels am Cover. Die Geschichte um die Beerdigung von Gesinde Cordes Schwester ist der erste Band einer Serie und der erste Kriminalroman dieser Autorin. Nach einmaligem Lesen weist das Buch kaum Gebrauchsspuren auf.

Verarbeitung:

Das Buch ist hochwertig verarbeitet und hat dickere stabile Blätter. Schutzumschlag und Kanten sind stabil gearbeitet, auch die Schrift verwischt nicht, wenn man mit leicht verschwitzen Fingern darüber fährt, was ja im heißen Lesesommer durchaus passieren kann.

Covergestaltung:

Da ein Bauernhof im Roman vorkommt, und Vollmondnächte etwas Mystisches haben, passt die Covergestaltung samt Titel sehr gut zum Inhalt des Romans. Die winterlichen Bäume passen ebenfalls sehr gut zur Stimmung eines Kriminalromans und dem Rest des Covers.

Geschichte:

Gesinde Cortes, früher Kriminalpolizistin, arbeitet als Friedhofsgärnterin auf dem Friedhof, auf dem auch ihr vor 10 Jahren verstorbener Sohn begraben ist. Weil sie sich die Auftragsunterlagen in der Früh nicht richtig durchliest, befindet sie sich plötzlich beim Ausrichten der Beerdigung ihrer Schwester, die sie seit 10 Jahren nicht mehr gesehen hat. Beim Tod der Schwester könnte es sich um Mord gehandelt haben, Gesine gerät in das Visier der Ermittlungen, die teilweise von ihren Exkollegen durchgeführt werden. Die Geschichte wird aus Sicht eines allwissenden Erzählers erzählt.



Meine Meinung:

Den Schreibstil von Annette Wieners gefällt mir sehr gut, ich bin sofort in das Buch hinein gekippt. Gelungen finde ich auch die Rückblenden, in denen man immer wieder in Traumsequenzen mehr über die Vergangenheit erfährt. Auch die Kalenderblätter mit den selbst gestalteten Einträgen über Giftpflanzen sprechen mich an.

Mir ist der Einstieg ins Buch leicht gefallen, aber das habe ich ja schon bei der Leseprobe gemerkt und wollte daher dieses Buch unbedingt lesen. Zu Beginn des Buches habe ich mich auch gefragt, warum Gesine so gleichgültig ist, aber je mehr von ihrer Geschichte ans Licht kommt, desto besser kann ich sie verstehen. Was musste diese Frau alles mitmachen? Und wie hat sie den Mut wieder aufbringen können, nach vorne zu sehen? Ich finde das Buch einserseits sehr spannend und auf der anderen Seite sehr gefühlvoll geschrieben.

In dieser Geschichte gibt es zwar keine packenden Wendungen, jedoch hat es Gesine geschafft, mich emotional mit auf ihre Reise in die Vergangenheit und Zukunft zu nehmen, die Mordfälle standen für mich dabei nicht im Vordergrund, sondern Gesines Geschichte, und vor allem die Geschichte ihres verstorbenen Sohnes, der etwa gleich alt ist wie mein Sohn derzeit. Vielleicht hat mich auch die Geschichte deshalb so gepackt – auch ich habe zu Hause einen Garten, den ich aber aus Zeitgründen nicht bepflanzt habe. Was sich aber noch dort befindet, ist sicher ungiftig.

Veröffentlicht am 22.02.2018

Spannender Wienkrimi

Emma Roth und die fremde Hand
0

Ich hatte das Glück, dieses Buch als Rezensionsexemplar bei lovely books zu gewinnen und habe an einer Leserunde dazu teilgenommen.

Emma Roth und die fremde Hand ist hoffentlich der Auftakt einer Serie ...

Ich hatte das Glück, dieses Buch als Rezensionsexemplar bei lovely books zu gewinnen und habe an einer Leserunde dazu teilgenommen.

Emma Roth und die fremde Hand ist hoffentlich der Auftakt einer Serie rund um die Ermittlerin Emma Roth, rothaarig, attraktiv, erfolgreich, Raucherin, Trinkerin, Single, in den 40ern. Das Kind einer Lokalpolitikerin verschwindet an deren Hand am Brunnenmarkt - die Suche nach der kleinen Marie beginnt.

In diesem Buch werden viele Schauplätze in Wien abgegangen, von der Mariahilferstraße über die volle Ubahn im Sommer (in meiner Kindheit standen Aschenbecher im Eingangsbereich der Ubahnen mit der Aufschrift "ab hier können sie nur noch eines in vollen Zügen genißen - den öffentlichen Verkehr"), den Westbahnhof und der anatomischen Sammlung des Narrenturms.

Viele Fragen, die sich innerhalb der Handlung ergeben, werden aufgeklärt, einige bleiben auch offen. Durch den geringen Umfang des Buches, unter 200 Seiten, werden viele Facetten nicht intensiv beleuchtet, Nebenhandlung fällt fast vollständig weg.

Was mich gestört hat, ist die nicht schlüssige Sprache der Kommissarin, die "Hörnchen" und "Trambahn" erwähnt, aber keine Hinweise auf deutsche Abstammung oder Ausbilder derselben. Hier hätte ich mir ein Lektorat auf Wiener Ausdrücke gewünscht, das hat mich (als Einheimische) Lesevergnügen einbüßen lassen.

Ich lese auch gerne Nebenhandlungen und tauche in die Gefühlswelt der Charaktäre ein - so fehlt mir der Konflikt mit Rotten noch, die Haltung des Vorgesetzten verstehe ich über weite Teile nicht.

Fazit: Straighter Krimi, kurzweilige Unterhaltung

Veröffentlicht am 22.02.2018

Da habe ich mir mehr erwartet

Schicksalsgöttin
0

Das Buch „Schicksalsgöttin, Drei Frauen – Drei Leben – Du hast es in der Hand.“ von Simone Walleck ist im Juni 2015 im feelings Verlag als E-Book erschienen. Bei diesem interaktiven Entscheidungsroman ...

Das Buch „Schicksalsgöttin, Drei Frauen – Drei Leben – Du hast es in der Hand.“ von Simone Walleck ist im Juni 2015 im feelings Verlag als E-Book erschienen. Bei diesem interaktiven Entscheidungsroman kann die Leserin selbst bei drei verschiedenen Frauen im Laufe der Handlung Entscheidungen treffen und damit den Fortgang der Geschichte beeinflussen. Ein Einstiegstest hilft dabei, die richtige Frau zuerst zu begleiten, und außerdem, die Anfangskapitel zu finden.

Meine Meinung zum Download:

Der Downloadlink, den ich in Auftrag von Vorablesen mit diesem Buch gekommen habe, war irreführend. In der Mail stand, dass man eine bestimmte Software installieren müsse, die allerdings nicht auf mein Androidsystem geladen werden konnte. Beim „Blindversuch“, nach eineinhalb Stunden erfolgloser Installationsversuche, einfach durch Klicken auf den Aktivierungslink auf das Buch zuzugreifen, hat mein Reader das Buch sofort erkannt und in das Bücherregal gestellt. So einfach wäre es gewesen, wäre ein Zusatz in der Mail gestanden, dass nur zum Lesen am PC diese Software benötigt wird, denn es klang so, als könnte das Buch AUSSCHLIESSLICH mit dem angeführten Reader gelesen werden.



Meine Meinung zur Handlung:

Die drei Frauen sind sehr unterschiedlich, den Einstiegstest fand ich ganz witzig, leider funktionierte die Onlinetestseite mit meinem Tablet nicht, daher wieder zurück zur Auswertung im Buch. Mir wurde empfohlen, mit Barbara zu beginnen, was für mich auch sicher der passende Charakter war.

Barbaras Geschichte hat mir gut gefallen, allerdings fand ich „mein“ Ende sehr abrupt (ACHTUNG! SPOILER! Ich habe das Ende gewählt, wo sie mit ihrem Ehemann zusammenbleibt SPOILER ENDE).

Die anderen beiden Geschichten konnten mich nicht so richtig begeistern, eine Geschichte war mir, in diesem Setting, zu pornographisch. Ich lese gerne Erotikbücher, aber dann muss ich damit rechnen. Bei einem Entscheidungsroman, wo der Entscheidungsspaß im Vordergrund steht, hat mir so viel so detailreicher Sex nicht gefallen.

Gut fand ich die Idee, dass sich die drei in dem Buch vorkommenden Frauen miteinander treffen und sich so die Handlungsstränge verknüpfen. Das hat sicher Herausforderungen an die Autorin gestellt, damit nicht so stark gespoilert wird, was in der Handlung noch kommt. Außerdem kann die Leserin ja mit jedem beliebigen Charakter die Lesereise beginnen.

Sehr gefallen hat mir auch die Buchidee des Entscheidungsromans, den ich noch aus meiner Kindheit und aus Rollenspielabenteuern (die mit den Würfeln) aus meiner Jugendzeit kenne und gerne gespielt habe.

Für meinen Geschmack waren zu wenige Entscheidungsmöglichkeiten. Mir hätte es besser gefallen, öfter entscheiden zu dürfen (mittendrin in der Handlung wurden oft schwierige Entscheidungen von der Protagonistin getroffen, das fand ich schade). Dazu hätte es mir besser gefallen, nur die Geschichte einer Frau mitzuerleben, dafür aber mit mehr parallelen Handlungssträngen und die anderen beiden Frauen in Folgebänden zu lesen.

Fazit: Tolles Buchkonzept, die Umsetzung hat mich nicht von den Socken gehaut.

Veröffentlicht am 22.02.2018

Schönes Frauenbuch

Herzklopfen und kalte Füße
0

Das Buch "Herzklopfen und kalte Füße" von Frieda Lamberti ist 2015 im amazonpublishing Verlag als Taschenbuch erschienen. Nach einmaligem Lesen weist das Buch kaum Gebrauchsspuren auf.

Inhalt:
Rebecca ...

Das Buch "Herzklopfen und kalte Füße" von Frieda Lamberti ist 2015 im amazonpublishing Verlag als Taschenbuch erschienen. Nach einmaligem Lesen weist das Buch kaum Gebrauchsspuren auf.

Inhalt:
Rebecca (Becca) Wagners Tag fängt schlecht an - nach einigen Pleiten in der Früh erwischt sie ihren Freund beim Fremdgehen und muss einem schwierigen Kunden nachreisen. Dort trifft sie dann auf den Frauenhelden Veit Peterson und verliebt sich Hals über Kopf, jedoch scheint es auch im diese Beziehung nicht allzu gut bestellt, denn Becca hat offensichtlich ein schlechtes Händchen für Männer, denn Veit wird eine andere Frau heiraten.

Meinung:
Die Seiten sind für ein Taschenbuch von guter Qualität, es liegt gut in der Hand und lässt sich leicht und stabil umblättern, auch wenn ein wenig Wind geht. Überrascht hat mich, dass dieses Buch in den USA gefertigt wurde, ist mir doch die eher schlechte Papierqualität amerikanischer Bücher aufgefallen, hier wirkt die Qualität "deutsch".

Die Geschichte beginnt mit "Kennen Sie diese Tage?" und spricht die Leserin direkt an. Becca erzählt aus der Ich-Perspektive, der Schreibstil gefällt mir gut und hat mich sofort in die Geschichte kippen lassen. Ich mag Becca, es hat mir Spaß gemacht, sie durch ihr Liebesabenteuer zu begleiten.

Die Personen waren, obwohl das Buch kurz ist, alle gut gezeichnet. So dachte ich zum Beispiel, dass Pit in dem Buch eine größere Rolle spielen wird (denn er war mir auch auf Anhieb sympathisch), ebenso die Nachbarin. Durch die gut gezeichneten Nebenpersonen konnte so manch überraschende Wendung in der Handlung kommen.

Die Entwicklung der Geschichte hat mir auch gut gefallen - auch wenn hier für meinen Geschmack zu viele Klischees aus der Geschäftswelt gerade in Italien bedient wurden, aber für so einen Roman ist das auch durchwegs in Ordnung.

Nicht gefallen hat mir der Perspektivenwechsel am Ende des Buches, ich hätte gerne aus Beccas Sicht weitergelesen und die Hintergrundinformationen in Dialogen erhalten.


Fazit: eine schöne und leichte Sommerlektüre, die Frau auch zu jeder anderen Jahreszeit lesen kann.

Veröffentlicht am 22.02.2018

Band 1 lieber zuerst lesen

Falsche Veilchen
0

Das blau betitelte Buch „Falsche Veilchen“ ist 2015 erschienen, es handelt sich um ein tolles Taschenbuch aus dem dtv. Es handelt sich um einen Teil einer Trilogie, Teil 1 waren Tote Tulpen, Teil 3 tippt ...

Das blau betitelte Buch „Falsche Veilchen“ ist 2015 erschienen, es handelt sich um ein tolles Taschenbuch aus dem dtv. Es handelt sich um einen Teil einer Trilogie, Teil 1 waren Tote Tulpen, Teil 3 tippt der agile Autor noch.

Jaromir Konecny ist außer Autor noch bekannter Poetry-Slammer, stammt aus dem prunkvollen Prag und wohnt im bergigen Bayern.

Das erfolgreiche Ermittlerduo Leon und Laura, bereits bekannt aus Tote Tulpen, muss ein verschwörerisches Verbrechen aufklären. Lauras falsche Freunde versuchen, Leon zu linken und ihm eine schwere Straftat anzuhängen. Sie sind nicht bereit, die frische Faktenlage sauber zu studieren, sondern verzetteln sich in Vorurteilen, da Leon bereits wegen eines Tresorraubs im Jugendgefängnis inhaftiert war.

Viele aktive Akteure und scharfsinnige Statisten und andere passende Persönlichkeiten sind in diesem Buch zu finden. Tabuthemen werden hier nicht totgeschwiegen, das betrifft autarke Autisten, sympathische Straftäter, motzende Modepüpchen, reumütige Reiche, und andere coole Klischees.

Leon ist ein begnadeter Bursche, sympathisch, scharfsinnig, schlau und in die lockere Laura verliebt, die es dem liebenden Leon nicht einfach macht und sich über ihre gemischten Gefühle nicht ganz klar ist.

Die rasante Reise durch die die Handlung dieses Buches lässt es nicht zu, das besonders fesselnde Buch aus der Hand zu legen. Die schöne Story entwickelt sich rasch und die klischeehaften Charaktere bleiben gut voneinander trennbar und authentisch. Die gangsterhafte Kriminalgeschichte ist gut durchdacht, bei der leichten Liebe der Jugendlichen darf man dabei sein und auch erfolglose Ernährungsumstellungen finden in diesem Buch Platz.



Fazit: Ein tolles Buch für Junge und Junggebliebene, spannend, berührend und aufklärend . Ich bin froh, dass ich diesen Autor entdeckt habe.