Ruß, Rebellion und reine Luft
Lichterloh - Stadt unter RußIn Lichterloh – Stadt unter Ruß entwirft Sarah M. Kempen eine düstere, aber faszinierende Welt, in der Kohle das Leben bestimmt und saubere Luft zum Privileg geworden ist. Die Geschichte begleitet Cleo, ...
In Lichterloh – Stadt unter Ruß entwirft Sarah M. Kempen eine düstere, aber faszinierende Welt, in der Kohle das Leben bestimmt und saubere Luft zum Privileg geworden ist. Die Geschichte begleitet Cleo, eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen, die sich gegen gesellschaftliche Schranken behauptet und ihren Traum verfolgt, Schornsteinfegerin zu werden – ein Beruf, der in ihrer Welt nicht nur anerkannt, sondern fast verehrt wird.
Die Autorin verknüpft gekonnt ein atmosphärisches Setting mit aktuellen Themen wie sozialer Ungleichheit, Umweltzerstörung und Machtmissbrauch. Dabei gelingt es ihr, die Kritik subtil in die Handlung einfließen zu lassen, ohne belehrend zu wirken. Die Welt ist detailreich beschrieben und entfaltet ein besonderes Flair zwischen Industrie, Rauch und Aufbruchsstimmung.
Cleo überzeugt als mutige Protagonistin mit Eigeninitiative und Herz, auch wenn nicht alle Nebenfiguren in ihrer Entwicklung gleichermaßen nachvollziehbar bleiben. Der Schreibstil ist angenehm und besonders für jüngere Leser zugänglich, verliert aber nie an Ernsthaftigkeit. Die Geschichte entwickelt sich spannend, auch wenn das Tempo stellenweise etwas gemächlicher ausfällt.
Ein gelungener Auftakt, der wichtige Fragen aufwirft, zum Nachdenken anregt und gleichzeitig ein echtes Leseerlebnis bietet.