Cover-Bild Lichterloh - Stadt unter Ruß
Band 1 der Reihe "Lichterloh"
(50)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Magellan
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 13.02.2025
  • ISBN: 9783734850868
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Sarah M. Kempen

Lichterloh - Stadt unter Ruß

Der Auftakt einer dystopischen Young-Adult Trilogie - Schmuckausgabe mit außergewöhnlicher Klappenbroschur-Bindung
Melanie Korte (Illustrator)

Willkommen in Rußstadt, wo das Atmen schwer fällt und ein einziger Funke alles zerstören kann. 

Cleo und ihre Schwester Gwynnie leben in einer von Kohle dominierten Welt. Rauch verschleiert den Himmel und die Hoffnung auf hellere Tage liegt in weiter Ferne. Während Gwynnie heimlich umweltfreundliche Techniken erforscht, ist es Cleos größter Traum, den hochgeachteten Beruf der Schornsteinfegerin zu erlernen. Doch wie soll sie es als einfache Fabrikarbeiterin aus dem Volk in diese Elite schaffen? Nachdem ein schrecklicher Brand in einem Haus der unteren Schicht ausbricht und Cleo verbotenerweise zur Hilfe eilt, erhält sie überraschend die Chance, Schornsteinfegerin zu werden. Ihre Konkurrenten, allen voran der ehrgeizige Leander, sehen das nicht gerne. Ist Cleo der Erfüllung ihres sehnlichsten Traums ganz nah oder ist sie nur Zahnrad in einem perfiden Plan?

Band 2: Lichterloh - Ein Funke in der Luft: erscheint im Juli 2025

Band 3: Lichterloh - Der Himmel in Flammen: erscheint im September 2025

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2025

„Ein Funke, kaum zu seh'n, entfacht doch helle Flammen...“

0

… so lautet eine Zeile im Lied „Ins Wasser fällt ein Stein“ (Kurt Frederic Kaiser, übersetzt von Manfred Siebald)
Diese Zeile, finde ich, beschreibt in einem Satz, worum es in diesem Buch geht:
Cleos großer ...

… so lautet eine Zeile im Lied „Ins Wasser fällt ein Stein“ (Kurt Frederic Kaiser, übersetzt von Manfred Siebald)
Diese Zeile, finde ich, beschreibt in einem Satz, worum es in diesem Buch geht:
Cleos großer Traum ist es, Schornsteinfegerin zu werden. Und obwohl dieser unter normalen Umständen nie in Erfüllung hätte gehen können, verhilft ihr doch ihr Eingreifen bei einem Brand zu eben jenem Traum.
Während ihrer Ausbildungszeit blickt sie hinter die Fassaden: Die des Berufes, die der Schorsteinfeger selbst und die der Industriellen. Doch sie lässt sich davon nicht entmutigen und brennt für ihre Sache, für das Wohl der Menschen aus den unteren Vierteln. Um nicht zu viel zu verraten, sage ich nur, dass manchmal ein kleiner Funke genügt, um ein großes Feuer zu entfachen, etwas zu verändern.
Das Buch ist zudem wunderbar lebendig geschrieben. Die Charaktere kommen glaubwürdig rüber, die Stadt kann man sich bildlich vorstellen (nicht zuletzt auch dank des tollen Covers) und die Geschehnisse haben mich in den Bann gezogen.
Auf die Fortsetzungen bin ich ganz gespannt, ich werde sie bestimmt lesen, da ich unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2025

Stimmungsvoller Auftakt

0

Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt zu einer großartigen Trilogie. Wer das Buch in der Hand hält wird vor allem durch dieses herrlich stimmungsvolle Cover neugierig gemacht. Da setzt sofort ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt zu einer großartigen Trilogie. Wer das Buch in der Hand hält wird vor allem durch dieses herrlich stimmungsvolle Cover neugierig gemacht. Da setzt sofort das Kopfkino ein und man kann sich gleich vorstellen das einen zwischen den Seiten eine ganz außergewöhnliche Geschichte erwartet.

Das Setting ist so einnehmend wie spannend: Rußstadt. Ein Ort in dem das Atmen schwerfällt. Ein Ort voller Rauch, der das Tageslicht fernhält. Genau hier leben auch die Schwestern Cleo und Gwynnie. Cleos größter Wunsch ist es einmal Schornsteinfegerin zu werden. Doch das ist ein Wunsch, der nur schwer zu erreichen ist. Schließlich ist sie nur eine einfache Arbeiterin. Doch dann schlägt das Schicksal zu und Cleo darf eine Ausbildung zur Schornsteinfegerin machen.

Wir können hier Cleo auf ihrem Weg begleiten und ich fand die Geschichte einfach sehr spannend. Allein das Setting ist ja toll, aber mich konnten ab einem Punkt vor allem die Charaktere richtig begeistern. Cleo an sich ist schon eine tolle Figur, doch auch die andeen bieten viel Spielraum, Tiefe und Spannung. Das sorgt dafür das die Geschichte an sich spannend bleibt. Man liest und liest und vergisst beinahe die Zeit.

Ich finde den Auftakt zu dieser Trilogie sehr gelungen. Man kommt gut in die Handlung und in die Grundstory rein. Auch erlebt man mit Cleo eine starke Figur, mit der man mitfiebert und alles hautnah miterleben kann. Rußstadt ist ein Ort den man beim Lesen richtig fühlen und riechen kann. Die Autorin erschafft hier eine Welt - so eindrucksvoll, atmosphärisch wie außergewöhnlich. Einfach großartig. Und dann kommen natürlich noch das wundervolle Cover und die Karte hinzu. Was für ein Auftakt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Wahnsinns Auftakt mit aktuellen Themen

0

"Lichterloh - Stadt unter Ruß" ist ein toller Einstieg für zukünftige Fans dystopischer Fantasy und präsentiert eine einzigartig graue, rauchverhangene Realität in einer schönen Aufmachung. Erst mal eingeatmet, ...

"Lichterloh - Stadt unter Ruß" ist ein toller Einstieg für zukünftige Fans dystopischer Fantasy und präsentiert eine einzigartig graue, rauchverhangene Realität in einer schönen Aufmachung. Erst mal eingeatmet, kann man die Fortsetzung kaum erwarten. Glücklicherweise kann man sich schon dieses Jahr auf Nachschub freuen.

In Rußstadt lebt Cleo mit ihrer Schwester Gwynnie und strebt eine erfolgsversprechende Karriere als Schornsteinfegerin an. Es ist ihr größter Traum. Ihre Schwester ist weniger konservativ und setzt ihre Fähigkeiten für Fortschritt und Umwelt ein. Dabei vereint beide die Hoffnung und der Wunsch nach Veränderung.

Es ist ein Buch, das für junge Leser und Leserinnen viel mehr bietet, als eine düstere Welt mit mutigen Heldinnen. Es finden sich tiefgründige Figuren, die auch im Zusammenspiel gut funktionieren, und unaufdringlich eingebrachte sozial- und umweltkritische Aspekte. Es liest sich spannend, zieht einen förmlich ein und zeigt auch Gefühl. Absolut großartig und unbedingt empfehlenswert finden wir diesen Auftakt einer Trilogie. Gefällt auch den Erwachsenen.

Veröffentlicht am 23.03.2025

Atmosphärisch

0

Klappentext / Inhalt:

Willkommen in Rußstadt, wo das Atmen schwer fällt und ein einziger Funke alles zerstören kann.
Cleo und ihre Schwester Gwynnie leben in einer von Kohle dominierten Welt. Rauch verschleiert ...

Klappentext / Inhalt:

Willkommen in Rußstadt, wo das Atmen schwer fällt und ein einziger Funke alles zerstören kann.
Cleo und ihre Schwester Gwynnie leben in einer von Kohle dominierten Welt. Rauch verschleiert den Himmel und die Hoffnung auf hellere Tage liegt in weiter Ferne. Während Gwynnie heimlich umweltfreundliche Techniken erforscht, ist es Cleos größter Traum, den hochgeachteten Beruf der Schornsteinfegerin zu erlernen. Doch wie soll sie es als einfache Fabrikarbeiterin aus dem Volk in diese Elite schaffen? Nachdem ein schrecklicher Brand in einem Haus der unteren Schicht ausbricht und Cleo verbotenerweise zur Hilfe eilt, erhält sie überraschend die Chance, Schornsteinfegerin zu werden. Ihre Konkurrenten, allen voran der ehrgeizige Leander, sehen das nicht gerne. Ist Cleo der Erfüllung ihres sehnlichsten Traums ganz nah oder ist sie nur Zahnrad in einem perfiden Plan?

Cover:

Das Cover verbindet eine gewisse Düsternis und geheimnisvolle Atmosphäre miteinander. Optisch und auch farblich finde ich es klasse und passend umgesetzt. Die rußigen Elemente kommen dabei extrem gut zur Geltung und geben dem Ganzen einen sehr besondere Stimmung.

Meinung:

Hoffnung scheint in Rußstadt in weiter Ferne. Cleo und Gwynnie sind Schwestern und doch so extrem unterschiedlich. Während die eine umweltfreundliche Techniken erforscht, möchte die andere gern Schornsteinfegerin werden, doch für eine aus der Unterschicht ist dies nicht gerade leicht.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. Die Beschreibungen sind bildlich und man findet den sich schnell in alles hinein und kann die Geschehnisse und Ereignisse gut nachvollziehen. Auch Emotionen und Gedanken sind spürbar. Die Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge, welche einen tollen Lesefluss ermöglichen. Die Kapitelanfänge sind durch die kleinen Verzierungen gut ersichtlich. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen.

Die Geschichte ist spannend und interessant umgesetzt. Die Beschreibungen sind bildlich und man kann sich in alles sehr gut hinein denken. Auch regt es zudem zum Nachdenken an und die Entwicklungen und Wendungen sind geschickt gemacht. Auf den weiteren Verlauf und somit die weiteren Bände 2 und 3, die noch dieses Jahr erscheinen sollen, bin ich schon sehr gespannt.

Teils erinnert es ein wenig an die Tribute von Panem, auch wenn es vom Aufbau und der Idee einige Unterschiede gibt, so ist es vom Flair stellenweise recht ähnlich. Die Story an sich ist interessant gemacht und wer diese Art von Geschichten mag, ist hier auf jeden Fall richtig.

Toll fand ich auch die umfangreiche und detaillierte Karte. Auch das Setting wird sehr gut beschrieben und die Charaktere waren mir schnell sympathisch. Es eignet sich für Kids ab ca. 10 Jahren.

Fazit:

Spannende und atmosphärischer Auftakt einer besonderen Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Brandaktuell

0

Ich habe "Lichterloh" als Rezensionsexemplar erhalten und bin sehr froh darüber! Das Buch ist eine Jugendbuchdystopie, die aktueller wohl nicht sein könnte.
Aber zuerst zum Offensichtlichen: In der Gestaltung ...

Ich habe "Lichterloh" als Rezensionsexemplar erhalten und bin sehr froh darüber! Das Buch ist eine Jugendbuchdystopie, die aktueller wohl nicht sein könnte.
Aber zuerst zum Offensichtlichen: In der Gestaltung steckt viel Mühe und Liebe zum Detail. Statt des inzwischen schon sehr inflationären Farbschnitts hat dieses Buch eine Klappe, was ich eine schöne und praktische Abwechslung finde.
Die Story lebt von einem tollen Steampunk-Setting und einer leicht düsteren Atmosphäre sowie den tollen Charakteren. Cleo ist eine sympathische Protagonistin, die ich gerne in ihrer Entwicklung begleitet habe. Auch die Nebencharaktere sind gut ausgestaltet und bekommen in Verlauf kontinuierlich mehr Tiefe.
Der Schreibstil und die kurzen Kapitel ließen mich durch das Buch fliegen, vor allem für die junge Zielgruppe sehr angenehm.
Insgesamt ein spannendes und unterhaltsames Buch mit viel Gesellschaftskritik und klaren Bezügen zur Realität, was zum Nachdenken anregt. Eine klare Leseempfehlung für alle Altersgruppen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere