Profilbild von sansol

sansol

Lesejury Star
offline

sansol ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sansol über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2024

Eine Seefahrt, die ist...

Miss Merkel: Mord auf hoher See
0

Diesmal startet Familie Merkel in einen ganz besonderen Urlaub - eine Krimi Kreuzfahrt. Gut, das Schiff ist schon ziemlich in die Jahre gekommen aber Angela hofft, in den Vorträgen und Schreibwerkstätten ...

Diesmal startet Familie Merkel in einen ganz besonderen Urlaub - eine Krimi Kreuzfahrt. Gut, das Schiff ist schon ziemlich in die Jahre gekommen aber Angela hofft, in den Vorträgen und Schreibwerkstätten nützliche Tipps für ihr neues heimliches Hobby zu erhalten. Sie hat begonnen, eine Detektiv Geschichte zu schreiben.
Recht schnell gibt es die erste Leiche und ganz im Stil der klassischen Krimi Literatur beginnt Angela mit den Ermittlungen.
Dieser dritte Band ist meiner Meinung nach eine gelungene Fortsetzung, die vertrauten Charaktere sind wieder liebevoll angelegt und der Schreibstil flüssig.
Die vielen Anspielungen auf bekannte Persönlichkeiten sind unterhaltsam und wer bereits an einer Kreuzfahrt teilgenommen hat muss ebenfalls oft Schmunzeln. Als Fan von klassischen Kriminalgeschichten bin ich hier nicht zu kurz gekommen.
Wer den Humor von David Safier mag wird hier bestens unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2024

Hapes unglaubliche Familiengeschichte

Gebt mir etwas Zeit
0

Hape Kerkeling mag ich sehr, egal ob als Entertainer, Schauspieler oder Autor.

Nach dem leider wenig überzeugenden Pfoten vom Tisch ist dies wieder ein Buch das mich gepackt hat. Schon als ich Ahnenforschung ...

Hape Kerkeling mag ich sehr, egal ob als Entertainer, Schauspieler oder Autor.

Nach dem leider wenig überzeugenden Pfoten vom Tisch ist dies wieder ein Buch das mich gepackt hat. Schon als ich Ahnenforschung gehört habe, denn dies ist seit Jahrzehnten (mit jahrelangen Pausen) ein Hobby von mir und Dank des Buches habe ich direkt wieder die Unterlagen hervorgeholt.

War das Buch wie erwartet? Nein, aber was habe ich überhaupt erwartet? Mehr Forschung, den Fokus auf eine breiter aufgestellte Familie und Hape hat da ja wirklich Glück denn es gibt reichlich interessante Personen zu denen auch historische Informationen zu finden sind.

Er hat allerdings den Schwerpunkt auf einen ganz kleinen (durchaus interessanten) Kreis der Kerkelings in Amsterdam gesetzt und die nackten Daten der Personen in Romanform zum Leben erweckt.

Immer wieder unterbrochen von der tragischen Geschichte seiner ersten großen Liebe die ebenfalls in Amsterdam stattfand.

Soweit so gut, der dritte Handlungsstrang drehte sich um seine über alles geliebte Oma Bertha und hier versteckt er den eigentlichen Knaller seiner Familiengeschichte. Strategisch klug erst weit hinten im Buch platziert doch für mein Empfinden ein wenig zu kurz. Da dieser Teil natürlich ganz nah an den lebenden Mitgliedern seiner Familie liegt hat er hier eine deutliche große Rücksicht gezeigt, wofür ich absolut Verständnis habe.

Anders als erwartet hat mir das Buch sehr gut gefallen, es zeigt ganz neue Aspekte des Menschen Hape Kerkeling und es bleibt bei mir nicht aus dass ich beim Lesen seine prägnante Stimme im Ohr habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2024

Leider der schwächste Band

Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit
0

Kingsbridge - ich liebe die Entwicklung der Kathedrale, der Stadt und ihrer Bewohner. Die Säulen der Erde habe ich vor über dreißig Jahren mit Begeisterung verschlungen und war auch von den beiden nachfolgenden ...

Kingsbridge - ich liebe die Entwicklung der Kathedrale, der Stadt und ihrer Bewohner. Die Säulen der Erde habe ich vor über dreißig Jahren mit Begeisterung verschlungen und war auch von den beiden nachfolgenden Bänden sehr angetan.

Daher ist es nur konsequent und logisch diesen vierten Band zu lesen. Ein Prequel das erzählt wie alles in Kingsbridge begann. Wieder rund 1000 Seiten, super!

Doch leider bin ich gar nicht begeistert, sondern ziemlich enttäuscht. Die gewohnte Qualität ist meiner Meinung nach nicht vorhanden, die Personen bleiben trotz der langen Geschichte überwiegend oberflächlich, fad, wenig sympathisch und handeln oft wenig nachvollziehbar. Von allem etwas. Mal liegen die Handlungsorte recht nah beieinander (wenn eine Person zu Fuß den Weg in einigen Stunden schafft) dann wieder müssen sie der Logik folgend konsequenterweise aber viel entfernter sein.

Es passiert selten dass ich beim Lesen Pausen von mehreren Wochen einlege, doch hier hat mich nur die Neugier nach der Entstehung von Kingsbridge immer wieder zum Buch greifen lassen.

Die Bewertung ist natürlich subjektiv, ich kann nicht ausschließen dass die bisher sehr tolle Reihe hier einen Einfluss hat und daher meine Enttäuschung groß ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2024

Ein Weihnachtspuzzle der besonderen Art

Das mörderische Christmas Puzzle
0

Edie schreibt Kreuzworträtsel für eine Zeitung, liebt Puzzle und Rätsel bei denen man quasi um die Ecke denken muss. Außerdem hasst sie aufgrund persönlicher Schicksalsschläge Weihnachten. Ausgerechnet ...

Edie schreibt Kreuzworträtsel für eine Zeitung, liebt Puzzle und Rätsel bei denen man quasi um die Ecke denken muss. Außerdem hasst sie aufgrund persönlicher Schicksalsschläge Weihnachten. Ausgerechnet sie wird von dem mysteriösen Mörder RIP in der Adventszeit zu einem makaberen Spiel herausgefordert. Schafft sie es, die ihr gestellten Rätsel rechtzeitig zu lösen, so kann sie bis Weihnachten vier Menschenleben retten.
Tja, die achtzigjährige Edie ist mit ihrer ruppigen Art nun wirklich keine sympathische Figur und wirklich warm wurde ich mit ihr nicht. Da auch Edies Vergangenheit eine immer größere Rolle spielte, kann ich ihre Aversion gegen Weihnachten ja noch verstehen, doch genau deswegen ist mir das Ende dann auch zu klischeehaft.
Ihr Großneffe Sean, ein Polizist, ist zwar nett aber am interessantesten fand ich die ältere Nachbarin Riga.
Die Lösung war für mich lange Zeit nicht klar (ich hatte eine andere Person im Verdacht), das sehe ich bei einem Krimi sehr positiv. Das Miträseln fand ich dagegen sehr schwer, irritierende Rätselbeschreibungen und der zwangsläufige Informationsmangel über Edies Vergangenheit, örtliche Gegebenheiten wenig hilfreich waren.
Die Idee hinter dieser Story (RIP, das Puzzle) hat mir gefallen und trotz des übertriebenen Epilogs war die Geschichte rund.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2024

Die Welt ist kein makelloses weißes Blatt Papier

Die Goldene Schreibmaschine
0

Carsten Henn - ein Autor der mir immer wieder begegnet ist aber der mich jetzt mit diesem Kinderbuch überrascht hat (ich wollte die Butterbrotbriefe lesen und fand gerade den Trailer vom Buchspazierer ...

Carsten Henn - ein Autor der mir immer wieder begegnet ist aber der mich jetzt mit diesem Kinderbuch überrascht hat (ich wollte die Butterbrotbriefe lesen und fand gerade den Trailer vom Buchspazierer nett).
Emilys Eltern müssen noch länger in Dubai arbeiten und der fieseste aller Lehrer liebt es ganz besonders sie zu drangsalieren. Zum Glück gibt es ihre Freunde, am allerliebsten ist sie allerdings in der Bibliothek in der ihre Oma arbeitet. Dort findet sie einen Weg in eine geheime Bibliothek und zu einer magischen Schreibmaschine mit der sie Bücher umschreiben kann. Dumm nur dass alle positiven Änderungen auch ungeahnte weitere Veränderungen mit sich bringen.
Die Story und der Schreibstil haben mir gut gefallen, die Art und Weise wie auf die entstandenen Konsequenzen eingegangen wurde war wirklich super und durchaus spannend.
Ich glaube, irgendjemand hat sich (wirklich ganz zufällig) bei dem Namen des Lehrers vertippt. Dresskau - da hat sich doch ein Buchstaben-Verdreher Fehler eingeschlichen.
Eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere