Profilbild von schmoekerstunde

schmoekerstunde

Lesejury Star
offline

schmoekerstunde ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schmoekerstunde über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.01.2025

Überaus spannend

Lupus
0

Ein packender Roman, der geschickt Elemente aus Kriminalgeschichte, Familiendrama und politischem Thriller miteinander verwebt.
Der Autor hat eine düstere und beklemmende Atmosphäre geschaffen, in der ...

Ein packender Roman, der geschickt Elemente aus Kriminalgeschichte, Familiendrama und politischem Thriller miteinander verwebt.
Der Autor hat eine düstere und beklemmende Atmosphäre geschaffen, in der sich die Frage stellt, ob Wölfe wirklich so gefährlich sind. Interessant sind auch die Rückblicke in die DDR-Zeit, und deren Geheimnisse in der Forschung. Die Verstrickungen der Vergangenheit – seien sie politischer oder familiärer Natur – haben noch immer Auswirkungen auf die Gegenwart. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie weit Menschen bereit sind, für Macht und Luxus zu gehen.
Ein Thriller, der sowohl Krimifans als auch Fans von historischen Romanen anspricht, und der auch zum Nachdenken anregt.
Ein absolut empfehlenswerter Roman für all jene, die auf der Suche nach mehr als nur einem spannenden Kriminalfall sind!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2025

Purer Nervenkitzel

Wer mit den Wölfen heult
0

Der Psychothriller fesselt den Leser von der ersten Seite an. Die Psychologin Lily Brown befindet sich in einem Netz aus Machtmissbrauch, Verrat und Intrigen innerhalb eines korrupten Systems der Polizei, ...

Der Psychothriller fesselt den Leser von der ersten Seite an. Die Psychologin Lily Brown befindet sich in einem Netz aus Machtmissbrauch, Verrat und Intrigen innerhalb eines korrupten Systems der Polizei, beeindruckt aber durch ihre Stärke und Hartnäckigkeit.
Die Autorin hat in dem Roman eine Atmosphäre geschaffen, in der niemandem zu trauen ist.
Die Figuren der Handlung sind klar und authentisch beschrieben und überraschen immer wieder mit spannenden Wendungen. Für den Leser ein Nervenkitzel ohnegleichen.
Der Roman ist ein spannungsgeladener Thriller, der den Grat zwischen Täuschung und Wahrheit zeigt. Ein hervorragender, etwas düsterer Thriller, und ein Muss für Fans von fesselnden Kriminalthrillern.
Der Roman ist der zweite Band der Reihe, und man sollte unbedingt auch den ersten lesen.
Danke an die Autorin für das Adventsgeschenk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2024

Ein Roman mit Lokalkolorit

Schlick
0


Ein packender und spannender Krimi, der sich um ein brisantes, ökologisches Thema in Hamburg dreht. Die Elbvertiefungen stossen nicht immer auf Verständnis bei den Hamburgern, besonders bei den engagierten ...


Ein packender und spannender Krimi, der sich um ein brisantes, ökologisches Thema in Hamburg dreht. Die Elbvertiefungen stossen nicht immer auf Verständnis bei den Hamburgern, besonders bei den engagierten Aktivisten. In den Schlickfeldern vor der Küste werden Leichen gefunden, die beruflich in Verbindung mit der Elbvertiefung gebracht werden.
Es ist spannend, zu verfolgen, wer als Täter alles infrage kommen könnte. Alle Figuren sind vielschichtig beschrieben, jeder ist geheimnisvoll. Aber immer wieder wird der Leser auf eine andere Fährte geführt. Knudsen als Ermittler und LaLotse sind ein Team, das sich immer wieder unterstützt und gegenseitig aufbaut. Der rote Faden des ersten Bandes zieht sich auch hier weiter und der Plastinator Hellberg taucht auch wieder auf.

Insgesamt ein fesselnder Thriller. Wer „Der Bojenmann“ gelesen hat wird dieses weitere Werk mit Spannung lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2024

Ein wunderbarer Roman

Himmel & Erde
0

Das Buch beginnt mit dem Fund eines Skeletts in den 70er Jahren und berichtet über das Zusammenleben der Einwanderer des Ortes vor 40 Jahren.

In den zwanziger- und dreißiger Jahren leben gemeinsam jüdische ...

Das Buch beginnt mit dem Fund eines Skeletts in den 70er Jahren und berichtet über das Zusammenleben der Einwanderer des Ortes vor 40 Jahren.

In den zwanziger- und dreißiger Jahren leben gemeinsam jüdische und afroamerikanische Einwanderer in einem heruntergekommenen Viertel von Chicken Hill. Ein Lebensmittelgeschäft und ein Theater stehen im Mittelpunkt des Romans.

Ein tauber Waisenjunge bringt den Zusammenhalt der Gemeinschaft in eine moralisch schwierige Situation und stellt ihre Solidarität auf eine harte Probe. Aber die Gemeinschaft hält zusammen, wenn es sich um weisse rassistische Amerikaner handelt.

In einer poetisch kraftvollen Sprache beschreibt der Autor seine Figuren detailreich und authentisch, und der Leser erfährt eine Geschichte voller Konflikte und Hoffnung. Sehr interessant liest sich das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen, wobei die Hautfarbe keine Rolle spielt.

Ein überaus lesenswerter und berührender Roman, der lange in Erinnerung bleibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2024

Spannend

Frevel
0

Der Roman handelt im frühen 19. Jahrhundert in Frankfurt, in dem Aberglaube und Wissenschaft nebeneinander existieren. Die Autorin beschreibt die Atmosphäre ganz hervorragend, was sicher auch ihrer umfangreichen ...

Der Roman handelt im frühen 19. Jahrhundert in Frankfurt, in dem Aberglaube und Wissenschaft nebeneinander existieren. Die Autorin beschreibt die Atmosphäre ganz hervorragend, was sicher auch ihrer umfangreichen Recherche zu schulden ist. Der historische Hintergrund ist so detailliert dargestellt, dass man die Spannung förmlich spüren kann. Es sind teilweise sehr unappetitliche Schilderungen der Mordopfer, was zur bedrückenden Stimmung der Geschichte beiträgt. Die beiden Hauptprotagonisten sind sehr überzeugend. In ihrer entschlossenen Art wirken sie ziemlich modern. Johann ist nervlich mit dem üblen Anblick der Mordopfer überfordert, während Manon mit ihrem Wissen und ihren Schilderungen über Obduktionen nur so sprüht. Der Judenhass nimmt in dem Roman eine grosse Rolle ein, wie auch die üblen Zustände in den Gefängnissen.
Insgesamt ein fesselndes und packendes Leseerlebnis mit historischem Hintergrund.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere