Profilbild von schnaeppchenjaegerin

schnaeppchenjaegerin

Lesejury Star
online

schnaeppchenjaegerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schnaeppchenjaegerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2024

Die Weitererzählung von Lenas Geschichte ist stark von Altlasten geprägt und nicht so unbeschwert und schwungvoll wie der Titel suggeriert.

Lass uns tanzen, Fräulein Lena
0

Lena lebt nun schon eine Weile in ihrer neuen Heimat Niebüll, wird als Flüchtling jedoch argwöhnisch betrachtet. Um sich den Traum eines Medizinstudiums finanzieren zu können, arbeitet sie nicht nur als ...

Lena lebt nun schon eine Weile in ihrer neuen Heimat Niebüll, wird als Flüchtling jedoch argwöhnisch betrachtet. Um sich den Traum eines Medizinstudiums finanzieren zu können, arbeitet sie nicht nur als Übersetzerin für die britischen Besatzer, sondern auch als Wäscherin in verschiedenen Haushalten. Mit ihrem Freund Rainer, der als Versehrter aus Russland zurückkehrt ist und die Lasten des Krieges auf sich trägt, genießt sie die regelmäßigen Spaziergänge. Durch seine Zurückhaltung verunsichert er sie und dann sind da auch noch die bösen Gerüchte, die seine ehemalige Verlobte Gisela über Lena streut.
Treue Ratgeberin und Freundin wird ihr die neue Kollegin Doro aus Berlin, die Lena zum Tanzen verführt. Doch wirklich frei kann sich Lena trotz manch ausgelassener Stunden nicht fühlen, nachdem Rainer einem traumatisierten Kriegsheimkehrer ihr Geheimnis verraten hat.

"Lass uns tanzen, Fräulein Lena" ist die Fortsetzung des Romans "I love you, Fräulein Lena", in welchem die Flucht der neunzehnjährigen Lena aus Pommern und ihre Ankunft im nordfriesischen Pommern erzählt wird.
Zum Verständnis ist es empfehlenswert, den Vorgängerroman gelesen zu haben, auch wenn wichtige Details des ersten Romans wiederholt und erklärt werden. Da jedoch ein Schlüsselerlebnis eine zentrale oder sogar DIE entscheidende Rolle in "Lass uns tanzen, Fräulein Lena" spielt, ist es von Vorteil mit den Hintergründen und den Hauptfiguren vertraut zu sein.

Der Roman handelt von Schuld, Verrat und den seelischen und körperlichen Folgen des Krieges. Auch wenn der Roman mit dem unbeschwerten Titel "Lass uns tanzen, Fräulein Lena" fröhlich und hoffnungsvoll anmutet, ist die Geschichte über weite Teile schwermütig und von den Problemen der Charaktere beschwert.
Lena wird als "Rucksackdeutsche" ausgegrenzt und muss sich gegen gemeine Gerüchte wehren. Zudem ist sie unsicher darüber, was Rainer für sie fühlt. Rainer möchte nicht nur als "Krüppel" betrachtet werden und kommt nicht darüber hinweg, was Lena ihm im Vertrauen über seinen Schwager erzählt hat. Erwin hat Treblinka überlebt und ist schwer traumatisiert. Er hat Rache geschworen und möchte Nazis wie Rainers Schwager unschädlich machen. Gisela leidet unter den bösen Worten ihrer Mutter und befürchtet nach Rainers Entlobung als alte Jungfer zu enden und ewig für ihre Mutter da sein zu müssen. Die Schuld dafür gibt sie Lena, die Rainer schöne Augen macht.

Die Geschichte wird wechselnd aus verschiedenen Perspektiven erzählt, so dass man die Gefühle der Hauptfiguren und das, was sie antreibt, gut nachempfinden kann. Allerdings drehen sich viele Gedanken im Kreis, so dass die Geschichte lange Zeit auf der Stelle tritt. Selbst einzelne Tanzepisoden oder die eigentlich freudige Rückkehr von Lenas Mutter und Schwester aus dem dänischen Flüchtlingslager sorgen dabei kaum für Abwechslung. Trotz der Aussicht auf demokratische Wahlen erfährt man nur wenige Details über das Leben in einer von fremden Mächten besetzten Stadt und das obwohl Lena für die Briten arbeitet. Der Rahmen der Handlung ist zugunsten der ewigen Grübeleien der Figuren wenig ausgeschmückt.

Auch die Liebesgeschichte von Lena und Rainer hätte etwas euphorischer sein dürfen. Die Gefühle der beiden sind eher auf Sparflamme und ihre Liebe sehr kameradschaftlich.

Am Ende wird es nach einem gleichförmig ruhigen Verlauf dramatisch, aber sehr abenteuerlich und da konnte ich auch manches Verhalten der Charaktere nicht mehr ganz nachvollziehen, die plötzlich eine Wendung in eine andere Richtung machten. Auch ist schade, dass die quirlige Doro als neue Freundin von Lena nur eine Randfigur blieb.

Anders als gedacht, ist die Fortsetzung von "I love you, Fräulein Lena" stark von Altlasten geprägt und weniger schwungvoll und von einem Antrieb des Wiederaufbaus und Neuanfangs geprägt. Die Geschichte liest sich leicht, hat aber weitaus weniger Charme als der erste Teil und bis auf die Bloßstellung eines Charakters für mich keinen entscheidenden Mehrwert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Befriedigender Abschluss der Dilogie, der alle Fragen beantwortet, aber lange nicht so fesselnd und wendungsreich wie Band 1.

Sonnenwende
0

Ostern 1998 verschwand Penelopes Mutter, Rebecca Maywald, spurlos. Die Familie hatte zum damaligen Zeitpunkt in Lettland gewohnt, wo ihre Eltern als Lehrer an dem Deutschen Gymnasium in Riga arbeiteten. ...

Ostern 1998 verschwand Penelopes Mutter, Rebecca Maywald, spurlos. Die Familie hatte zum damaligen Zeitpunkt in Lettland gewohnt, wo ihre Eltern als Lehrer an dem Deutschen Gymnasium in Riga arbeiteten. Rebeccas Auto wurde allerdings wenig später an einem Rastplatz in Bayern gefunden. Nach einem anonymen Hinweis zum Verschwinden ihrer Mutter ist Penelope auf der Suche nach der Wahrheit. Sie möchte 25 Jahre später endlich wissen, was damals geschehen ist und Gewissheit über den Verbleib ihrer Mutter, denn sie ist überzeugt, dass sie sie niemals freiwillig ohne ein Wort verlassen hätte.
Nachdem sich Penelope bereits unter falschem Namen an den Mann herangetastet hat, mit dem ihre Mutter eine Affäre hatte und sie sogar seinen Sohn unter Vorspiegelung falscher Tatsachen geheiratet hat, wird das Eis, je näher sie der Wahrheit rückt, immer dünner.
Ihr Mann Falk von Prokhoff beginnt allmählich zu ahnen, dass "Mathilda" etwas aus ihrer Vergangenheit verbirgt und findet zudem heraus, dass die Stiftung seiner Familie, in dessen Vorstand er ist, Gelder veruntreut.

"Sonnenwende" ist nach "Kaiserwald" der zweite Band der Dilogie, einer komplexen Mischung aus Familientragödie und Kriminalroman. Ohne Vorkenntnis des ersten Teils dürfte "Sonnenwende" kein befriedigendes Leseerlebnis sein. Auch ist empfehlenswert, beide Teile nicht ohne lange Pause dazwischen zu lesen, um bei Band 2 noch alle Details des Vorgängerbands präsent zu haben.

Teil 2 wird nunmehr aus der Sicht von Penelope und Falk geschildert und handelt im Vergleich zum ersten Band allein in der Gegenwart. Es gilt einerseits das Verschwinden von Penelopes Mutter aufzuklären und andererseits zu ergründen, welche Machenschaften die adelige Familie von Prokhoff verbirgt bzw. was mit der eigenen Stiftung vertuscht werden soll.
Neben der Aufklärung der Verbrechen ist zudem spannend, wie lange Penelope ihr Lügengebilde aufrecht erhalten kann und was eine Aufdeckung für ihre Beziehung zu Falk bedeuten wird, den sie aufrichtig liebt.

Nachdem Band 1 durch die drei Handlungsstränge, deren Verbindung nicht gleich zu durchschauen sind, komplex ist, ist Band 2 stringent aufgebaut. Auch fehlen Rückblenden in die Vergangenheit, die den ersten Teil vielschichtig gestaltet haben.
Band 2 kann inhaltlich nicht mit Band 1 mithalten. Er dient letztlich dazu, die letzten Geheimnisse zu lüften und ist deshalb naturgemäß spannend, aber nicht so tiefgründig und umfangreich, dass man die Auflösung nicht schon in einem längeren ersten Band hätte unterbringen können.

"Sonnenwende" ist ein befriedigender Abschluss der Dilogie, da alle Fragen am Ende schlüssig beantwortet werden, aber über weite Teile nicht viel mehr als eine ausgedehnte Suche nach der Wahrheit, die auf dem Weg dorthin lange nicht so fesselnd und wendungsreich ist wie "Kaiserwald".
Am Ende nimmt die Spannung zu, als die Gefahr für die Hauptfiguren virulent wird. Was vor 25 Jahren geschehen ist, ist genauso abgründig wie der wahre Hintergrund der auf den ersten Blick esoterischen Ökodörfer, die die von Prokhoffs mitfinanzieren. Erschreckend ist zudem, wozu Fanatismus führt und wie viel Wahrheit hinter der fiktiven Geschichte steckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2024

Der Traum von Schokolade - die Anfänge der bekannten Schokoladenfabrik: Lebendiger Mix aus Fakt und Fiktion

Lindt & Sprüngli (Lindt & Sprüngli Saga 1)
0

Als seine Mutter krank ist, erhält der zehnjährige Ruedi von seinem Freund, dem Apotheker, bittersüße Kakaotaler, die sie stärken sollen. Der Junge träumt sodann selbst davon eines Tages Schokolade herzustellen. ...

Als seine Mutter krank ist, erhält der zehnjährige Ruedi von seinem Freund, dem Apotheker, bittersüße Kakaotaler, die sie stärken sollen. Der Junge träumt sodann selbst davon eines Tages Schokolade herzustellen. Als er alt genug ist, geht er bei seinem Vater, einem Konditor, in die Lehre. Nach seiner Ausbildung geht er auf Wanderschaft in die französische Schweiz, wo die Maître Chocolatiers sind und lernt das Handwerk. Zurück in Zürich hat sich sein Vater inzwischen selbstständig gemacht und Rudolf steigt voller Elan in den Betrieb ein. Im Gegensatz zu seinem Vater, der auf Altbewährtes setzt, ist Rudolf mutiger, probiert Rezepte aus und führt neue Produkte ein. Doch bis er selbst die kostspielige Schokolade produzieren kann, ist es noch ein weiter Weg.

"Lindt & Sprüngli - Zwei Familien, eine Leidenschaft" ist der erste Band der "Lindt & Sprüngli-Saga", der die Anfänge der bekannten Schokoladenfabrik beschreibt und von 1826 bis 1863 handelt.

Die Geschichte ist lebendig und bildhaft beschrieben und versetzt Leser und Leserin anschaulich in die damalige Zeit. Durch verschiedene Sichtweisen, insbesondere dem ehrgeizigen Rudolf und seiner Liebe Katharina, ist der Roman abwechslungsreich und bringt einen an verschiedene Schweizer Orte.
Die Figuren haben ihre Ecken und Kanten und wirken lebensecht. Rudolf hat große Träume, ist neugierig, fleißig und kämpferisch. Er hat ein großes Talent als Zuckerbäcker, aber auch als tüchtiger Geschäftsmann. Auch in Bezug auf die Liebe weiß er genau, was er will, und erobert so die vier Jahre ältere Katharina.

Mit dem mühevollen, aber erfolgreichen Weg der Familie Sprüngli verwebt die Autorin die Lebensumstände der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als Kontrast zur luxuriösen Schokolade und dem Ziel kaufkräftiger bürgerlicher Kunden, stellt die Situation der unteren Schicht, der Verdingkinder und der Arbeitern einen Kontrast dar.

Die unterhaltsame und informative Mischung aus historischer Wahrheit und Fiktion um den Aufstieg einer Dynastie zeugt von einer aufwändigen Recherche und Feingefühl für die Figuren. Rudolf Sprüngli ist ein Musterbeispiel dafür, was es heißt, seine Träume zu leben, an den Fortschritt zu glauben, Visionen zu haben und mutig seinen Weg zu gehen.
Band 1 ist damit der Anfang eines Weltunternehmens und macht neugierig auf die Fortsetzung der Reihe, die dem braunen Gold hoffentlich noch mehr Platz einräumt und erklärt, wie aus Sprüngli das heutige Unternehmen Lindt & Sprüngli wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2024

Einnehmende Geschichte über Liebe, Verlust und Verzeihen. Kein typischer Winter-/ Weihnachtsroman, aber dennoch romantisch.

Kein Winter ohne dich
0

Seitdem Holly Weihnachten nicht mehr mit ihrer Familie verbringt, schreibt sie jedes Jahr im Dezember einem Fremden, der Weihachten ebenfalls alleine ist. Im Gegenzug erhält auch sie einen anonymen Brief ...

Seitdem Holly Weihnachten nicht mehr mit ihrer Familie verbringt, schreibt sie jedes Jahr im Dezember einem Fremden, der Weihachten ebenfalls alleine ist. Im Gegenzug erhält auch sie einen anonymen Brief von einer einsamen Person aus dem "Dear Stranger Club". Als Holly einen Brief von Emma erhält, die ein Café erwähnt, in dem Holly drei Jahre zuvor mit ihrer Schwester war, spürt sie die ältere Frau auf und stellt fest, dass die beiden ein ähnliches Schicksal verbindet. Holly möchte Emma aus ihrer Einsamkeit verhelfen und ihren Enkel kontaktieren. Als sie Jack in London besucht, erkennt sie ihn als den gutaussehenden Fremden wieder, der ihr drei Jahre zuvor in dem Café begegnet ist und ihr sogar seine Telefonnummer gegeben hatte. Zu einer Kontaktaufnahme ist es nach einem einschneidenden Erlebnis, dass Hollys Leben veränderte, jedoch nie gekommen. Plötzlich wird Holly Hilfeversuch komplizierter, als gedacht...

Anders als das verschneite Cover suggeriert, ist das Buch kein klassischer Winter- oder Weihnachtsroman. Der Ausgangspunkt der Handlung ist zwar ein Unfall, der sich in der Vorweihnachtszeit ereignet, aber die Geschichte erstreckt sich im Kern über ein ganzes Jahr und verschiedene Episoden im März, August und Oktober, so dass das Buch ganzjährig passend zu lesen ist.

Holly ist die Hauptfigur, die durch den Unfall den Kontakt zu ihrer Schwester verloren hat und nicht nur unter diesem Verlust, sondern auch unter Schuldgefühlen leidet. Als sie Emma kennenlernt, die ähnliches wie sie durchlebt hat, engagiert sie sich für eine Versöhnung und bringt damit einige Steine ins Rollen. Durch ihre lieb gemeinte Einmischung, die nicht von Anfang an gut ankommt, trifft sie auch den Mann wieder, zu dem sie vor Jahren nur während eines kurzen Wortwechsels eine Anziehungskraft gespürt hat.

Die Geschichte ist lebendig, unterhaltsam und trotz aller Betrübnis, die über den Charakteren hängt, auch humorvoll zu lesen. Sie handelt von Tod, Krankheit, Trauer und Verlust, von Schuldgefühlen und Einsamkeit, aber auch von Liebe, Freundschaft, Familie, Hoffnung und Vergebung. Die Figuren sind mit ihren liebenswerten Fehlern sympathisch und ihr Verhalten ist allzu menschlich und was sie trennt oder zögern lässt, nachvollziehbar.

Auch wenn die Geschichte von vielen Zufällen geprägt ist, entwickelt sie sich authentisch. Das Schicksal muss den Protagonisten ein wenig auf die Sprünge helfen, was dann doch sehr gut zu einer romantischen Geschichte passt, die ihren Anfang und ihr Ende zur Weihnachtszeit hat.
Es ist ein lebensbejahender Roman, in welchem die Hauptfiguren lernen müssen, sich selbst und anderen zu verzeihen, um bereit zu sein, das Glück zuzulassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2024

Society-Ladys und ihr Einfluss auf Faschismus und den Zweiten Weltkrieg - spannender, faktenreicher historischer Roman über die berüchtigten Mitford-Schwestern

Die Mitford Schwestern
0

Die Mitford-Schwestern sind die Töchter eines Lords aus Oxfordshire und in höchsten aristokratischen Kreisen groß geworden. Die älteste Nancy ist Schriftstellerin und karikiert in ihren Romanen die britische ...

Die Mitford-Schwestern sind die Töchter eines Lords aus Oxfordshire und in höchsten aristokratischen Kreisen groß geworden. Die älteste Nancy ist Schriftstellerin und karikiert in ihren Romanen die britische Upperclass. Die hübsche Diana hat zum Leidwesen ihrer Eltern den Brauerei-Erben Guiness verlassen und sich in den Faschistenführer Sir Oswald Mosley verliebt. Unity ist dem Faschismus noch hemmungsloser verfallen und nach Deutschland gezogen, um ihrem Idol Adolf Hitler nahe zu sein. Nancy, eine überzeugte Sozialdemokratin, ist entsetzt über die politische Einstellung ihrer Schwestern und die politischen und militärischen Entwicklungen in Europa und wird vom Mann ihrer Cousine, Winston Churchill, gebeten, ihre Schwestern auszuspionieren und über ihre staatsfeindlichen Aktivitäten zu berichten, was sie in einen Gewissenskonflikt stößt.

"Die Mitford-Schwestern" ist der sechste Band der Reihe von Marie Benedict, die sich bedeutenden Frauen (u.a. Agatha Christie und Rosalind Franklin) des vergangenen Jahrhunderts widmet. Mit dem aktuellen Band, der von 1932 bis 1941 handelt, wird ein dunkles historisches Kapitel lebendig.

Der Roman wird abwechselnd aus den Perspektiven einer der drei von sechs Mitford-Schwestern erzählt. Viele historische Ereignisse und Persönlichkeiten werden erwähnt, so dass die fiktive Geschichte sehr authentisch wirkt und von einer umfangreichen Recherche über die damalige Zeit und das Leben der Mitford-Schwestern zeugt.

Die Geschichte schildert die wesentlichen Ereignisse und politischen Entwicklungen vor Beginn des Zweiten Weltkrieges und der ersten Kriegsjahre, so dass sie von einigen Zeitsprüngen geprägt ist. Es dauert, bis eine Nähe zu den Charakteren aufgebaut werden kann, aber sodann ist anschaulich und lebendig beschrieben, wie die Frauen in Politik und Gesellschaft agieren, welche Strippen sie ziehen und wie insbesondere Diana und Unity ihren weiblichen Charme und ihren Einfluss nutzen, um den Faschismus zu fördern und die Männer, die sie lieben, zu unterstützen. Interessant sind dabei auch die privaten Einblicke, die man über Adolf Hitler erhält, der den freundlichen Gentleman mimt und die britischen Aristokratinnen für seine Zwecke nutzt.
Während das Verhältnis der Schwestern bröckelt und Nancy ihre Solidarität in Frage stellen muss, bleibt spannend, was noch alles passieren muss, bis Nancy bereit ist, Diana und ihre Pläne zu verraten.

Der Roman erweitert das geschichtliche Verständnis und ist trotz vieler historischer Fakten lebendig zu lesen. Die drei Mitford-Schwestern, die in den Fokus gerückt werden, erscheinen authentisch und werden derart zum Leben erweckt, dass man ihr Ansinnen nachempfinden, aber in Bezug auf Diana und Unity in keinem Fall gutheißen kann. Ihre Faszination für den Faschismus ist erschreckend und aufgrund ihres gesellschaftlichen Einflusses gefährlich.

Es ist ein Roman #gegendasVergessen, der eindrücklich zeigt, wie fließend der Übergang von Faszination zu blindem Fanatismus sein kann und dass der Einfluss von Frauen auch schon zur damaligen Zeit nicht unterschätzt werden durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere