Suspense-Roman um ein mysteriöses Verschwinden einer toughen Anwältin und eine komplizierte Mutter-Tochter-Beziehung
TochterliebeAls Cleo, eine Studentin der New York University, zu spät zu einer Verabredung mit ihrer Mutter Katrina kommt, zu der sie ein sehr angespanntes Verhältnis hat, findet sie in ihrem Elternhaus in Brooklyn ...
Als Cleo, eine Studentin der New York University, zu spät zu einer Verabredung mit ihrer Mutter Katrina kommt, zu der sie ein sehr angespanntes Verhältnis hat, findet sie in ihrem Elternhaus in Brooklyn nur das angebrannte Abendessen und Blutspuren vor. Von ihrer Mutter, einer Patentanwältin, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist, fehlt jede Spur.
Die Polizei wird alarmiert und beginnt mit Ermittlungen, aber auch Cleo begibt sich auf eine nicht ungefährliche Spurensuche.
Sie findet heraus, dass ihre Eltern sich getrennt haben und ihr Vater Geld von ihrer Mutter gefordert hat. Zudem hatte sich ihre Mutter auf einem Datingportal angemeldet und mit fragwürdigen Männern getroffen. Sorgen bereitet Cleo darüber hinaus das Tagebuch ihrer Mutter, das ihre Kindheit in einem Internat schildert, die viel schlimmer war, als gedacht.
Der Roman handelt auf zwei Zeitebenen und wird in der Gegenwart aus Sicht von Tochter Cleo geschildert, die herausfinden möchte, was mit ihrer Mutter geschehen ist. Auch wenn sie aufgrund eines Streits kaum noch ein Wort mit ihrer Mutter wechseln wollte, ist sie sicher, dass sie nie einfach so verschwinden würde.
Die Vergangenheit schildert acht Tage vor Kats Verschwinden. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten offengelegt, weshalb nicht unwahrscheinlich erscheint, dass sie Opfer eines Verbrechens wurde. Kat wird aufgrund eines dunklen Geheimnisses ihrer Vergangenheit erpresst. Ihr Ehemann fordert Geld von ihr ein, um sich aus einer beruflichen Misere zu retten. Als Anwältin ist sie mit einem brisanten Fall betraut, in dem bereits ein Mann ums Leben gekommen ist und sie legt sich mit einem Drogendealer an, mit dem ihre Tochter trotz ihrer Intervention offenbar immer noch in Kontakt steht.
Durch die Schilderungen der jüngsten Vergangenheit und Cleos Recherchen ergeben sich zahlreiche Verdachtsmomente, die für Spannung sorgen. Kat könnte sich sowohl durch ihre Arbeit als "Problemlöserin" der Kanzlei als auch durch ihre Sorgen um ihre Tochter in Gefahr gebracht haben und Cleo selbst, die die Ermittlungen der Polizei untergräbt, scheint durch ihr eigenmächtiges Vorgehen ebenfalls mit dem Feuer zu spielen.
Neben den beiden Erzählsträngen gibt es Abschriften von Therapiesitzungen Cleos mit ihrer Therapeutin, Aktennotizen einer Sammelklage gegen das Pharmaunternehmen, das Kats Kanzlei vertritt sowie Auszüge von Kats Tagebuch aus dem Winter 1992, die für weitere Hintergrundinformationen und Abwechslung sorgen.
Durch den Fokus auf die Sicht der beiden Frauen bleibt unklar, was die Polizei leistet. Dass Cleo als junge Studentin im Alleingang das Verschwinden ihrer Mutter aufklärt, ist filmreif. Auch ist das sehr versöhnliche Ende nach den zahlreichen Konflikten etwas zu positiv.
"Tochterliebe" ist ein Suspense-Roman, der sich um das mysteriöse Verschwinden einer toughen Anwältin dreht, die immer alles richtig machen wollte. Durch die vielen Feinde, die sich Kat gemacht haben könnte und die Geheimnisse, die allmählich offenbart werden, entspinnt sich ein undurchsichtiges Rätsel, was mit Kat passiert sein könnte und sorgt auf beiden Zeitebenen für anhaltende Spannung.
Neben dem eigentlichen Thriller ist es die Geschichte einer komplizierten Mutter-Tochter-Beziehung. Die Mutter und ihre erwachsene Tochter bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen Verantwortung, Überbehütung, Sorge und Abnabelung. Mangelndes Vertrauen und Trotzreaktionen haben zu einer schier unüberbrückbaren Kluft geführt. Trotz aller Differenzen sind es aber auch zwei Frauen, die alles tun würden, um die jeweils andere zu retten - und sich damit in Gefahr begeben.