Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2020

Zu gehen ist in erster Linie eine Abfolge von Schritten

Die Sommer
0

„Eine Geschichte, dachte sie, erzählt man immer vom Ende her. Auch wenn man mit dem Anfang beginnt.“ [10]

„Die Sommer“ von Ronya Othmann handelt von Leyla, die Tochter einer Deutschen und eines jesidischen ...

„Eine Geschichte, dachte sie, erzählt man immer vom Ende her. Auch wenn man mit dem Anfang beginnt.“ [10]

„Die Sommer“ von Ronya Othmann handelt von Leyla, die Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden. Es ist ein Blick auf eine zerrissene Welt.
„Du darfst diese Geschichte nicht vergessen … das ist deine Geschichte, Leyla. Diese Geschichte, in der sie kein Land hatten, keinen Platz, und wegen der sie in Deutschland waren.“ [137]
Das Buch gliedert sich ein zwei Teile. Der erste Teil erzählt hauptsächlich Anekdoten über die Kindheit des Vaters und Leylas Erinnerungen an die Großeltern. Teil zwei geht auf den Krieg (2011) in Syrien ein und schildert einiges aus Leylas Leben in Deutschland.
Othmann schreibt unaufgeregt. Aber dafür sehr pointiert. Politische, gesellschaftliche Ereignisse fließen in die Geschichte ein, fesseln die Leser *innen, öffnen die Augen, machen betroffen. Es ist ein Blick auf eine Welt, anders, intensiv. Die Autorin zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass sich gewisse politische Verhältnisse und generelle Ereignisse, wie Diktatur, nicht an vordefinierten westlichen Meinungen messen lassen. Dies wird durch Leylas Verhalten in der Schule, als die Frage nach diktatorischen Ländern gestellt wird, sehr gut dargestellt. Durch die vorangegangenen Erzählungen und Informationen kann man sich dementsprechend gut in die emotionale Lage der Protagonistin versetzen. Man fühlt mit ihr mit. Versteht warum sie so handelt.
Die Gänze der Unterdrückung der Kurden wird an vielen Faktoren festgemacht. Einiges davon war mir neu, dass zum Beispiel die türkische Regierung Buchstaben verbot, die im Türkischen nicht vorkommen, wie beispielsweise das q, x oder w.
„Mein Asylantrag wurde bewilligt. Zeugen bestätigten den deutschen Behörden, dass ich als staatenloser Kurde in Syrien politisch verfolgt sei.“ [117]
Wer sich für fremde Länder, geschichtliches und politisches Zeitgeschehen interessiert, der findet in „Die Sommer“ ein eindrucksvolles Werk. Es beinhaltet viele Informationen, Emotionen und zeigt Ängste und Hoffnung.
Die Überschrift ist ein Zitat aus dem Roman [Seite 285].

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2020

Aufruhr

Schwarzpulver
0

„Und du riechst immer noch nach Schwarzpulver, nach schattigen Orten; nach langsam entstehendem Aufruhr.“ [202]
Es ist beklemmend. Erschreckend. Ein dystopischer Blick in eine Zukunft mit drei Charakteren, ...

„Und du riechst immer noch nach Schwarzpulver, nach schattigen Orten; nach langsam entstehendem Aufruhr.“ [202]
Es ist beklemmend. Erschreckend. Ein dystopischer Blick in eine Zukunft mit drei Charakteren, dies sind Burschi, Charlie und Charlotte, die sich zusehends immer mehr Fragen stellen. Dinge, die am Anfang einfach hingenommen wurden, werden hinterfragt und reißen die Protagonisten aus ihrer vegetativen Schockstarre, dem chaotischen Lebensweg.
„Stück für Stück ergibt Sinn, was mir immer wie ein beinahe obszön chaotisches Strudeln und Schlingern erschienen ist: mein Leben eben. Ich hatte mich redlich darum bemüht, es irgendwie im Griff zu behalten, aussichtslos.“ [167]
„Schwarzpulver“ von Laura Lichtblau ist ein Buch, dass sich nur äußerst langsam lesen lässt. Man muss dieses literarische Werk sorgsam und konzentriert lesen. Ein Grund dafür sind aber nicht die Themen, die die Autorin aufgreift, sondern die lyrische und poetische Sprache. Es ist schön, wenn man die Sätze und Gedanken nicht in schnöden, kurzen Sätzen präsentiert bekommt, aber hier gleicht die Sprache einem Singsang, der den Leser innen Kraft kostet ins Geschehen zu kommen und der Geschichte zu folgen. Sicherlich unterstreicht dies auch die Sicht der drei auftretenden Hauptcharaktere gut, schildern diese ihre Perspektive. Immer schön abwechselnd. Ihre Namen sind quasi die Kapitelüberschrift. Danach folgt ein unterstrichener Text, der sich aber nahtlos in den darauffolgenden eingliedert.
Mit dem sprachlichen Stil, der anderen Gestaltung der Kapitel schafft Lichtblau es, sich aus der Masse abzuheben. Erfreulich ist, dass sie die dystopischen Ideen, die Unterdrückung durch den Staat in ihre eigene Geschichte transformiert.
„Sie will: dass alle Homo- und Bi- und Trans- und Pansexuellen sich melden, und alle psychisch Kranken auch, alle Depressiven Schizophrenen Essgestörten und so weiter, eine Volkszählung wie bei Herodes oder zu noch ganz anderen Zeiten soll es geben.“ [137]
Die Themen, die Aufbereitung eben dieser und die Anspielungen fand ich sehr gelungen und erfrischend den Leser
innen dargeboten.
„Lassen wir die Frauen Frauen sein, weich, tröstlich und ab und an ein wenig frech, wie kleine Kätzchen. Musen, Mütter, Menschen, die das Leben einfach … schöner machen.“ [190 f.]
„Charlie Venus wartete stets mit extraordinären Ideen auf.“ [151] Und das tut Laura Lichtblau auch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2020

Freundschaft

Tiger im Gepäck
0

„Nun, wenn man echte Freunde hat, ist alles möglich – dann kann Indien überall sein.“ [140]

Wo fühlen sich Tiger am Wohlsten? Richtig, in Indien. Der Meinung ist auf jeden Fall Tucker, der Tiger. Und ...

„Nun, wenn man echte Freunde hat, ist alles möglich – dann kann Indien überall sein.“ [140]

Wo fühlen sich Tiger am Wohlsten? Richtig, in Indien. Der Meinung ist auf jeden Fall Tucker, der Tiger. Und so kommt es, dass sich Mika, Tucker und Co auf einem aufregenden, abenteuerlichen Roadtrip wiederfinden. „Tiger im Gepäck“ von Judith Allert erzählt eine tolle Geschichte rund um Mika und den Tiger Tucker. Stéffie Becker steuert dabei die Illustrationen bei. Diese kommen einfach wunderbar bei den Zuhörerninnen und Vorlesern innen an. Sie vermitteln nochmals den gelesenen Eindruck, bringen die Atmosphäre, die Gefühlswelt der Protagonisten, sehr gut rüber. Und was die kleinen Lesefreunde begeistert, die Illustrationen sind in Farbe gehalten und zahlreich.
„Tiger im Gepäck“ lässt sich wunderbar vorlesen. Zum einen liegt dies am Schreibstil, zum anderen sind die 21 Kapitel mit 4 bis 8 Seiten gut aufgeteilt. Die Kinder – ab 4 Jahren - können dadurch der Geschichte problemlos folgen.
Thematisch geht es um Freunde, Freundschaft, Zusammenhalt und Familie. Dies wird, wie am eingangs erwähnten Zitat, in Schrift und Illustration perfekt dargestellt. Zusätzlich geht es darum, dass alle mal Fehler machen, man verzeihen kann und dass dann eine noch engere, harmonische Bindung erfolgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2020

eine Agentin

American Spy
0

„Aber Informanten zu gewinnen und bei der Stange zu halten hatte eben viel mit Vertrauen zu tun. Was am besten funktionierte, wenn man sie die ganze Zeit anlog.“ [34]
Eine Agentin
Mit „American Spy“ präsentiert ...

„Aber Informanten zu gewinnen und bei der Stange zu halten hatte eben viel mit Vertrauen zu tun. Was am besten funktionierte, wenn man sie die ganze Zeit anlog.“ [34]
Eine Agentin
Mit „American Spy“ präsentiert Lauren Wilkinson ihren ersten Roman. Ich schreibe bewusst Roman - dies steht im Übrigen auch auf dem US Cover (Novel) - da der Vermerk ‚Thriller‘ auf dem Cover der deutschen Ausgabe etwas irreführend ist. Denn dieses Werk ist vieles, aber mit Sicherheit kein Thriller wie man ihn erwarten würde. Es ist ein tolles Buch und für mein Empfinden mehr ein Familiendrama und dessen Aufbereitung, die richtig interessant daherkommt. Auch ohne viele Spannungselemente konnte mich diese Geschichte fesseln und begeistern.
„Wie das FBI mit [ihm] umgegangen war, zeigte meiner Meinung nach, dass man als Agentin genau zwei Möglichkeiten hatte: sich entweder an die Regeln des FBI halten – oder ans Gesetzt. Das war nicht immer dasselbe.“ [70]
Wilkinson schreibt fesselnd. Ihr Roman beeindruckt vor allem mit dem besonderen Blick der Agentin Marie Mitchell, die die Geschehnisse in einem anderen Licht leuchten lassen. Und da wäre auf jeden Fall noch die Erzählweise zu nennen. Es gibt drei verschiedene Zeitstränge. Ein Strang lässt die Leserinnen an ihrer Kindheit teilhaben, den Blick auf ihre Familie werfen, insbesondere wird ihre Beziehung zur großen Schwester thematisch aufgearbeitet. Der zweite Strang erzählt über ihre Arbeit beim FBI und den Avancen der CIA und der dritte Strang holt die Leserinnen wieder in die Gegenwart.
Marie Mitchell ist ein starker Charakter. Wilkinson entwirft eine beeindruckende Szene mit einer sehr starken Frau, die von vielen unterschätzt wird und zusehends an Stärke gewinnt. Sie lässt politische und menschliche Aspekte in die Geschichte einfließen und zeigt damit nicht nur einen Spionageroman, sondern auch den Kampf von Menschen mit dunkler Hautfarbe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2020

auf den Hund gekommen

Grand Hotel Bell Vue
0

Bei dem Vorlesebuch "Grand Hotel Bellvue" von Hendrik Jonas könnte man sagen, dass man hier auf den Hund gekommen ist. Überall nur Hunde.
Familie Schnuppe ist auf Geschäftsreise und vergisst ihren Sohnemann, ...

Bei dem Vorlesebuch "Grand Hotel Bellvue" von Hendrik Jonas könnte man sagen, dass man hier auf den Hund gekommen ist. Überall nur Hunde.
Familie Schnuppe ist auf Geschäftsreise und vergisst ihren Sohnemann, den kleinen Hund, im Hotel. Der ist aber gar nicht böse, da nun Abwechslung in sein Hundeleben kommt.
Das ganze Buch ist von vorne bis hinten wunderbar und großflächig illustriert. Es wirkt sehr durchdacht, ist innovativ und lädt ein, das Grand Hotel zu erkunden. Dabei gibt sehr viel zu entdecken. Auch alte Dinge, wie zum Beispiel ein Grammophon oder ein Telefon mit Wählscheibe. Perfekt, wenn man erklären möchte wie Mama und Papa früher telefoniert haben. Das dürfte auch den kleinen Hund überrascht haben, denn Hundepapa Herbert Schnuppe hat immer nur ein Handy am Ohr.
Obwohl die Geschichte etwas länger ist, es sind immerhin 56 Seiten in dem 24 cm x 34 cm großen Buch, eignet sich die Geschichte perfekt zum Vorlesen für Kinder ab ca. 3 Jahren. Aber auch dem Vorleser wird dabei nicht langweilig. Es sind die Detailverliebten Sachen, wie man an einem Hund erkennen kann, dass dieser aus England kommt oder auch der Ritt von Mademoiselle Tütü auf dem Staubsauger in den die Wörter der Geschichte quasi reingesaugt werden.
Die Geschichte macht Spaß und ist lustig, gespannt wird geschaut, was der kleine Hund alles erlebt. Und ganz nebenbei wird vermittelt, dass es wichtig ist, Dinge gemeinsam anzugehen. Jeder soll das tun, was er am besten kann, worin seine Stärken liegen. Man muss manchmal über den Tellerrand blicken, offen sein für Neues. Und ganz wichtig: Familie und die Zeit sinnvoll miteinander zu verbringen. Der Appell dürfte an die Erziehungsberechtigten gehen.
Ach, und was die Kinder auch begeistert: Die Doppelseite mit dem Querschnitt des Hotels. Dies kennt man schon aus anderen Büchern (Die neugierige kleine Hexe) und kommt super an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere