Profilbild von sunny-girl

sunny-girl

Lesejury Star
offline

sunny-girl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sunny-girl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2025

Gelungene Fortsetzung

Die Dämmerung (Art Mayer-Serie 2)
0

Es wird eine bizarr dargestellte Leiche einer Prominenten gefunden. Ihre Tochter gerät in das Visier der Ermittler. Sie ist schon bei einigen Aktionen der Klimabewegung aufgefallen und gerät dadurch mit ...

Es wird eine bizarr dargestellte Leiche einer Prominenten gefunden. Ihre Tochter gerät in das Visier der Ermittler. Sie ist schon bei einigen Aktionen der Klimabewegung aufgefallen und gerät dadurch mit ihrer Mutter aneinander. Als eine zweite Leiche auftaucht, gerät die Polizei unter Druck. Außerdem scheint es einen Maulwurf zu geben. Parallel wird die Geschichte von Bo und Bell erzählt.
Art und Nele sind weit mehr in das Geschehen verwickelt als ihnen lieb ist. Auch in diesen Buch erfahren wir wieder einiges über das Privatleben von Art und Nele.
Obwohl die Handlung zum teil unrealistisch war, hat es der Spannung keinen Abbruch getan. Ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert. Lange war nicht klar, was die Geschichte von Bo und Bell mit der heutigen Zeit zu tun haben, bzw. wer die Personen in Wirklichkeit sind. Die Auflösung hat mich doch etwas überrascht.
Marc Raabe gilt als Garant für spannende Unterhaltung. Auch mit diesem Buch ist es ihm gelungen mir einige spannende Lesestunden zu bescheren. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

Kleinstadtidylle? von wegen

Verdorrtes Land
0

Das Buch spielt in einer Kleinstadt im ländlichen Amerika. Die Baptistenkirche bildet den Mittelpunkt. Die Geschichte steigert sich bis zum unweigerlichen Ende. Der Mord findet erst am Schluss statt. Wir ...

Das Buch spielt in einer Kleinstadt im ländlichen Amerika. Die Baptistenkirche bildet den Mittelpunkt. Die Geschichte steigert sich bis zum unweigerlichen Ende. Der Mord findet erst am Schluss statt. Wir erleben den Werdegang der einzelnen Personen aus ihrer Sicht. Das Buch wird abwechselnd aus Sicht der handelnden Personen chronologisch erzählt. Es wird durchgehend der Präsens verwendet.
Mir hat gefallen, wie der Autor die Handlung immer mehr verdichtet. Dadurch gelingt es, hinter die Fassade der Personen zu blicken. Jeder hat seine Geheimnisse. Damit sie nicht ans Tageslicht kommen, sind die Personen bereit, alles zu tun. Die Stimmung des Buches ist düster und bis zum Schluss gibt es keinen Lichtblick.
Das Buch ist ein Krimi-Noir der besten Sorte. Von mir gibt es die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Komplexer Krimi

Verborgen
0

In dem Buch wird eine komplexe Familiengeschichte erzählt. Ausgangspunkt ist ein Brand mit Todesopfer, der sich schnell als Brandstiftung herausstellt. Anfangs dümpelt die Geschichte vor sich hin. Erst ...

In dem Buch wird eine komplexe Familiengeschichte erzählt. Ausgangspunkt ist ein Brand mit Todesopfer, der sich schnell als Brandstiftung herausstellt. Anfangs dümpelt die Geschichte vor sich hin. Erst als das Au-pair-Mädchen Lise in der Handlung auftaucht, wird es interessanter. Anfangs wird die Geschichte aus Sicht verschiedener Personen chronologisch erzählt. Später gibt es Einschübe aus Sicht von Lise. Die Kapitel sind mit dem Datum überschrieben. Dadurch fällt die Einordnung nicht schwer. Ab der Mitte des Buches hatte ich eine Vermutung, in welche Richtung sich die Handlung entwickelt.
Nachdem man sich an die isländischen Namen gewöhnt hat, lässt sich das Buch flüssig lesen. Es entwickelt sich ein Bild einer disharmonischen Familie. Die Krimihandlung ist sehr dünn. Auch die Entwicklung der Polizisten nimmt einen großen Raum ein. Die Auflösung bot doch einige Überraschungen, kam aber doch etwas unglaubwürdig rüber.
Trotz einiger kleiner Schwächen hat mich das Buch gut unterhalten, man sollte nur nicht einen spannenden Krimi erwarten.
Von mir gibt es 4 Sterne. Ich werde die Reihe fortsetzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2025

Verstörend

Der Gott des Waldes
0

Der Familie van Laar besitzt ein Anwesen in ihren Naturreservat. Dort betreiben sie ein Ferienlager für die Kinder ihrer reichen Freunde. In diesen Jahr ist auch die Tochter Barbara dort. Eines Nachts ...

Der Familie van Laar besitzt ein Anwesen in ihren Naturreservat. Dort betreiben sie ein Ferienlager für die Kinder ihrer reichen Freunde. In diesen Jahr ist auch die Tochter Barbara dort. Eines Nachts verschwindet sie spurlos. Es tun sich Parallelen zu den Verschwinden ihres Bruders vor 14 Jahren auf. Damals wie heute hat die Familie van Laar Geheimnisse, die sie nicht mit der Polizei teilen will.
Das Buch spielt von 1960 bis 1975. Die Geschichte wird aus Sicht verschiedener Personen und mit Zeitsprüngen erzählt. Zur Einordnung sind die Kapitel mit der Person und der Zeit überschrieben. Durch diese Erzählweise entwickelt sich für den Leser ein komplexes Bild. Das Buch spiegelt die gesellschaftlichen Verhältnisse dieser Zeit wieder. Reiche sind der Meinung über dem Gesetz zu stehen und Frauen gelten als schmückendes Beiwerk, die nicht zu sagen haben.
Das Buch ist eher eine Gesellschaftsstudie, das aber auch eine verstörende Stimmung hinterlässt. Es ist kein typischer Thriller. Dafür ist die Spannung nicht hoch genug.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich vergebe 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2025

Gute Unterhaltung

Gruß aus der Küche
0

Das gesamte Buch spielt in dem Gasthaus Aubergine. Protagonisten sind die Besitzerin Irma, der Kellner Josh, die Aushilfe Lucy und Vincent, der Gemüsemann. Alle sind etwas sonderbar. Erzählt wird die Geschichte ...

Das gesamte Buch spielt in dem Gasthaus Aubergine. Protagonisten sind die Besitzerin Irma, der Kellner Josh, die Aushilfe Lucy und Vincent, der Gemüsemann. Alle sind etwas sonderbar. Erzählt wird die Geschichte um die Ereignisse und Verwicklungen aus Sicht der verschiedenen Personen. Die Kapitel sind mit dem jeweiligen Namen überschrieben.
Das Buch ist amüsant. Die Autorin beschreibt die Macken der Leute treffend und liebevoll. Nur fehlte mir etwas ihr schwarzer Humor. Trotzdem hat mich die Autorin gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere