Profilbild von testethar

testethar

Lesejury Star
offline

testethar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit testethar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.03.2025

Ein in Bilderbuch über Kreativität, Rücksicht und die Kraft der eigenen Stimme

Die laute Hedda
0

Ich bin begeistert von den farbenfrohen Illustrationen und der lebhaften Gestaltung von “Die laute Hedda“. Doch es ist nicht nur die Optik, die dieses Buch so besonders macht – die Geschichte selbst trifft ...

Ich bin begeistert von den farbenfrohen Illustrationen und der lebhaften Gestaltung von “Die laute Hedda“. Doch es ist nicht nur die Optik, die dieses Buch so besonders macht – die Geschichte selbst trifft mitten ins Herz und erzählt einfühlsam von einem Mädchen, das seinen Platz in einer oft zu leisen Welt finden muss.

Hedda ist voller Energie, Fantasie und Tatendrang – ein Kind, das mit jeder Faser seines Körpers spielt, tobt und entdeckt. Doch genau das stellt sie vor eine Herausforderung: Ihr Papa arbeitet im Homeoffice und bittet sie immer wieder um Ruhe. Während der bellende Hund des Nachbarn oder die brummende Waschmaschine für ihn keine Störfaktoren sind, scheint Heddas fröhliches Spielen eine unerwartete Lärmbelastung zu sein. Diese Situation hat mich sofort angesprochen, denn wie oft geraten Eltern und Kinder in ähnliche Konflikte, wenn Bedürfnisse aufeinanderprallen?

Besonders berührt hat mich, wie authentisch Heddas Gefühle dargestellt werden. Ihre Frustration darüber, ständig leise sein zu müssen, ist greifbar, ebenso ihr Wunsch nach Aufmerksamkeit und gemeinsamer Zeit. Es wird nicht nur gezeigt, wie wichtig es ist, Rücksicht auf andere zu nehmen, sondern auch, dass Kinder ihre eigene Ausdrucksweise finden dürfen. Die Geschichte führt uns vor Augen, dass Kompromisse nicht bedeuten, sich selbst aufzugeben, sondern einen Weg zu finden, der für alle funktioniert.

Die Illustrationen von Josephine Wolff passen perfekt zur Geschichte. Sie sind lebendig, voller Witz und laden dazu ein, immer wieder neue Details zu entdecken. Ich liebe es, wie die Farben und die Dynamik der Bilder Heddas Persönlichkeit widerspiegeln.

Insgesamt ist „Die laute Hedda“ ein großartiges Bilderbuch für aktive Kinder und ihre Eltern. Es ermutigt dazu, die eigenen Stärken zu entdecken, Verständnis für andere zu entwickeln und nach kreativen Lösungen zu suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2025

Ein herzerwärmendes Bilderbuch über die wahren Geschenke des Lebens

Mäusekind, es ist so weit, dein großer Tag: Geburtstagszeit!
0

„Mäusekind, es ist so weit, dein großer Tag: Geburtstagszeit!“ von Sophie Schönwald ist ein bezauberndes Kinderbuch, das durch seine liebevolle Botschaft und die außergewöhnlichen Illustrationen begeistert. ...

„Mäusekind, es ist so weit, dein großer Tag: Geburtstagszeit!“ von Sophie Schönwald ist ein bezauberndes Kinderbuch, das durch seine liebevolle Botschaft und die außergewöhnlichen Illustrationen begeistert. Die Geschichte dreht sich um ein kleines Mäusekind, das bald Geburtstag hat, jedoch aufgrund des langen Winters keine materiellen Geschenke erwarten kann. Anstatt auf materielle Dinge zu setzen, entscheiden sich die Waldfreunde des Mäusekindes, ihm ganz persönliche Geschenke zu machen. Ob es nun ein Lied, eine liebevolle Umarmung oder eine gemeinsame Entdeckungstour ist – jeder bringt seine eigenen Stärken ein, um dem Geburtstagskind eine Freude zu bereiten.

Was dieses Buch so besonders macht, ist die tiefe Botschaft, die es übermittelt: wahres Glück und Wertschätzung liegen nicht in Dingen, die man kaufen kann, sondern in den zwischenmenschlichen Gesten und der Zeit, die wir füreinander haben. Die Tiere im Wald helfen einander, unterstützen die Eltern des Mäusekindes und zeigen dem kleinen Mäuschen, wie wertvoll es ist, gemeinsam zu sein. Diese positive und liebevolle Gemeinschaft ist einfach wundervoll zu sehen, und es macht Spaß, der Geschichte zu folgen.

Die Illustrationen von Carola Sieverding sind wunderschön. Jede Seite ist reich an Details und Emotionen, ohne dabei überladen zu wirken. Man kann förmlich die Freude, die Sorge und die Liebe in den Gesichtern der Tiere erkennen. Die Farben sind lebendig und kräftig, was das Buch noch mehr zum Leben erweckt. Man entdeckt immer wieder neue Kleinigkeiten, die dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Die Erzählung selbst ist in sanften Reimen verfasst, die sich wunderbar zum Vorlesen eignen. Der Text ist kurz und prägnant, sodass auch jüngere Kinder schnell folgen können. Der Reimfluss und die einfühlsame Erzählweise machen es zu einem echten Leseerlebnis.

Ein weiteres Highlight ist die Bastelanleitung am Ende des Buches. Sie gibt den Lesern die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und Glückwunschkarten zu gestalten – eine wundervolle Möglichkeit, die im Buch vermittelte Botschaft weiterzugeben.

Ich finde es fantastisch, wie dieses Buch auf so einfache Weise wichtige Werte wie Freundschaft, Liebe und das Schenken von Zeit vermittelt. Es ist nicht nur für Kinder ein Genuss, sondern auch für Erwachsene eine wertvolle Erinnerung daran, was wirklich zählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 05.03.2025

Ein wundervolles Kinderbuch über den Umgang mit Wut

Tilly stinkt's!
0

Tilly, das kleine Stinktier, hat ein großes Problem: Immer wenn sie sich ärgert, setzt sie wortwörtlich einen “Stinker” frei. Doch das kommt bei ihren Freunden gar nicht gut an, und schon bald steht sie ...

Tilly, das kleine Stinktier, hat ein großes Problem: Immer wenn sie sich ärgert, setzt sie wortwörtlich einen “Stinker” frei. Doch das kommt bei ihren Freunden gar nicht gut an, und schon bald steht sie ganz alleine da. Zum Glück hat ihre Mama eine großartige Idee, die Tilly hilft, ihre Wut anders zu bewältigen. Und siehe da – am nächsten Tag läuft alles viel besser!

Dieses Buch behandelt auf einfühlsame und kindgerechte Weise ein wichtiges Thema: den Umgang mit Gefühlen, insbesondere mit Wut. Kleine Leser*innen können sich sehr gut mit Tilly identifizieren, denn wer kennt es nicht, wenn etwas nicht nach Plan läuft und man einfach nur wütend ist? Die Geschichte zeigt auf liebevolle Weise, dass es alternative Wege gibt, mit Frust umzugehen – und das mit viel Humor und Charme.

Besonders beeindruckend sind die Illustrationen: Farbenfroh, detailliert und voller kleiner Überraschungen, laden sie zum Entdecken ein. Kinder können nicht nur der Geschichte lauschen, sondern auch viel auf den Bildern erkunden, was das gemeinsame Vorlesen zu einem tollen Erlebnis macht. Die Mimik und Gestik von Tilly sind wunderbar dargestellt und tragen zur emotionalen Tiefe der Geschichte bei.

Ein weiteres Highlight ist die hochwertige Gestaltung des Buches. Die stabilen Seiten sind ideal für kleine Hände und fühlen sich angenehm fest an.

Unser Fazit: Ein wunderschönes Kinderbuch, das nicht nur unterhält, sondern auch wertvolle Impulse für den Alltag gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2025

Blumen, Obsession und dunkle Geheimnisse

The Florist
0

Die fesselnde Erzählweise und die beklemmende Atmosphäre haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Die Geschichte entfaltet sich langsam, baut dabei jedoch eine stetig wachsende Spannung auf, die bis zum ...

Die fesselnde Erzählweise und die beklemmende Atmosphäre haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Die Geschichte entfaltet sich langsam, baut dabei jedoch eine stetig wachsende Spannung auf, die bis zum überraschenden Ende anhält. Was zunächst als ruhige Erzählung über eine ambitionierte Floristin beginnt, entwickelt sich zunehmend zu einem psychologisch raffinierten Spiel um Identität, Obsession und dunkle Geheimnisse.

Protagonistin mit Ecken und Kanten
Amy Mackenzie ist eine Hauptfigur, die mich von Anfang an fasziniert hat. Sie ist weder klassisch sympathisch noch eine Heldin, mit der man sich sofort identifiziert – und genau das macht sie so besonders. Ihr verzweifeltes Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Anerkennung treibt sie in eine Welt, in der Grenzen zwischen Freundschaft und Besessenheit verschwimmen. Durch ihre Perspektive erleben wir die Geschehnisse hautnah und hinterfragen zugleich, wie viel Wahrheit wirklich in ihrer Wahrnehmung steckt. Während ihre Mitmenschen sie als seltsam oder übergriffig empfinden, erschien sie mir eher als tragische Figur, die sich verzweifelt nach Nähe sehnt. Diese Ambivalenz macht sie zu einer spannenden Erzählerin.

Ein einzigartiges Setting
Was dieses Buch von vielen anderen Thrillern abhebt, ist das florale Setting. Blumen sind nicht nur eine Kulisse, sondern spielen eine subtile Rolle in der Geschichte – sei es als Symbol oder als Metapher für die feine Linie zwischen Schönheit und Vergänglichkeit. Die detaillierten Einblicke in die Welt der Floristik haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Dabei bleibt die Geschichte aber stets im Thriller-Genre verwurzelt, ohne sich zu sehr in Fachwissen zu verlieren.

Spannung mit psychologischem Tiefgang
Anstelle rasanter Action bietet The Florist eine Spannung, die sich langsam aufbaut und durch atmosphärische Dichte überzeugt. Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen – Vergangenheit und Gegenwart – und wird durch Zeugenaussagen und Befragungsprotokolle ergänzt. Das sorgt für ein Puzzle, das sich nach und nach zusammensetzt. Ich habe bis zum Schluss gerätselt, wer wirklich hinter dem tödlichen Vorfall steckt, und wurde mehrfach in die Irre geführt. Besonders das Finale war intensiv, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu überhastet. Hier hätte ich mir ein paar Seiten mehr gewünscht, um die aufgewühlte Stimmung noch besser wirken zu lassen.

Fazit
The Florist ist ein packender Psychothriller, der sich von klassischen Thrillern abhebt. Die Mischung aus unheilvoller Atmosphäre, einem faszinierenden Charakter und einem Setting, das sich erfrischend anders anfühlt, hat mich absolut überzeugt. Wer subtile Spannung mit tiefgründigen Figuren mag, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2025

Ein durchdachter Ratgeber mit fundiertem Wissen

Baby Food Bibel
0

Was mich direkt positiv überrascht hat, war die gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. Der Theorieteil ist nicht nur informativ, sondern auch angenehm verständlich geschrieben. Besonders gut hat mir ...

Was mich direkt positiv überrascht hat, war die gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. Der Theorieteil ist nicht nur informativ, sondern auch angenehm verständlich geschrieben. Besonders gut hat mir gefallen, dass das Thema Ernährung nicht dogmatisch behandelt wird. Anders als in vielen anderen Ratgebern wird hier nicht verurteilt, wenn Eltern sich für Formula-Nahrung statt fürs Stillen entscheiden.

Auch Themen wie Nahrungsmittelallergien und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung werden ausführlich behandelt. Besonders hilfreich fand ich die detaillierte Auflistung wichtiger Nährstoffe, welche Lebensmittel sie enthalten und wie man sie in den Speiseplan integrieren kann. Das macht das Buch nicht nur für Eltern von Babys und Kleinkindern wertvoll, sondern auch für alle, die sich generell mit gesunder Ernährung auseinandersetzen möchten.

Der Rezeptteil ist wirklich schön gestaltet. Die Fotos sind ansprechend, die Anleitungen verständlich, und die Rezepte lassen sich gut in den Familienalltag integrieren. Mir hat besonders gefallen, dass viele Gerichte nicht nur für Babys und Kleinkinder geeignet sind, sondern für die ganze Familie – das spart Zeit und Aufwand.

Allerdings gibt es einen Punkt, der mich gestört hat: Die Maßangaben. Statt der in Deutschland üblichen Gramm-Angaben werden Zutaten hier in Tassen angegeben.

Mein Fazit

Die „Baby Food Bibel“ ist ein gelungener Ratgeber für Eltern, die sich mit der Ernährung ihrer Kinder bewusst auseinandersetzen möchten. Der Mix aus fundierten Informationen, praxisnahen Tipps und familientauglichen Rezepten macht das Buch zu einem wertvollen Begleiter im Alltag.

Besonders lobenswert finde ich die neutrale Haltung zu verschiedenen Ernährungsweisen und die ausführlichen Erklärungen zu Nährstoffen und Allergien.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere