Cover-Bild Tilly stinkt's!
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Karibu – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 05.03.2025
  • ISBN: 9783961292974
  • Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Tanja Mairhofer

Tilly stinkt's!

Bilderbuch zum Thema Wut und anderen Emotionen für Kinder ab 3
Laura Bednarski (Illustrator)

Ein echter Doof-Tag? Wie man mit Ärger umgeht, ohne dass es stinkt!

Tilly stinkt's!
Wenn Henry ihren selbst gebauten Turm umstößt, Susi nicht von der Schaukel runter möchte oder Paddy so groß im Tor steht, dass Tilly beim Fußball keine Chance hat. Und jedes Mal, wenn Tilly stinkig ist, stinkt es gewaltig! An so einem richtigen Doof-Tag weiß Mama, was Tilly am nächsten Tag ausprobieren soll: Neben dem Doofen auch das Gute sehen. Hilft dieser Mama-Trick, um weniger stinkig zu sein? 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2025

Tillys Zauberkraft

0

„Tilly stinkt’s!“ ist ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren zum Thema Wut.

Das gebundene Buch von Tanja Mairhofer ist 2025 beim Edel Verlag erschienen. Das Bilderbuch mit Illustrationen von Laura Bednarski ...

„Tilly stinkt’s!“ ist ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren zum Thema Wut.

Das gebundene Buch von Tanja Mairhofer ist 2025 beim Edel Verlag erschienen. Das Bilderbuch mit Illustrationen von Laura Bednarski umfasst 12 Doppelseiten.

Ich habe das Buch mit meinen vier Kindern gelesen. Wir alle mögen die Bilder sehr gern und der Kleinsten im Bunde (2 Jahre alt) haben sie sehr geholfen, die Geschichte zu erfassen. Die Bilder sind kindgerecht und liebevoll gezeichnet. Sie umfassen immer ganze oder zumindest fast ganze Seiten, sodass sie gegenüber dem Text überwiegen.

Die Geschichte ist ebenfalls sehr schön. Sie ist sehr lehrreich ohne besserwisserisch oder tadelnd zu sein. Mein Sohn ( 6 Jahre alt) mag die Geschichte sehr gern und findet es toll, dass Tillys Mama eine Lösung für Tillys Problem parat hat. Er kann Tillys Geschichte nachvollziehen und versteht, wie es ihr geht. Dadurch fällt es ihm auch leicht, die Lösung zu verstehen und in sein Leben zu übertragen. Er hat auch den Zusammenhang von stinken und stinkig sein erkannt. Ich denke, das Buch ist für seine Altersklasse genau richtig. Meine neunjährige Tochter hat den Kleinen das Buch vorgelesen. Da der Wortschatz altersgemäß einfach ist, hatte sie keine Probleme mit dem Text. Sie mag ebenfalls die Lösung von Tillys Problem sehr und liebt den letzten Satz des Buches. Sogar meine älteste Tochter liest das Buch sehr gern. Auch sie findet die Idee von Tillys Mama super und möchte versuchen, das ebenfalls in Zukunft so zu machen.

Fazit: Ein tolles Kinderbuch! Ich kann es uneingeschränkt empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Umgang mit Wut

0

Meine Tochter liebt es sehr, und auch mir sagt es sehr zu. Mir gefällt, wie mit dem Thema umgegangen wird, sensibel aber bestimmt.

Von uns gibts 5 Sterne

Meine Tochter liebt es sehr, und auch mir sagt es sehr zu. Mir gefällt, wie mit dem Thema umgegangen wird, sensibel aber bestimmt.

Von uns gibts 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2025

Das kleine Stinktier bringt uns bei, wie man das beste aus jeder Situation macht

0

Tilly ist ein kleines Stinktier und geht gerne in den Kindergarten. Doch oft läuft es überhaupt nicht so, wie sie sich das wünscht. Und dann passiert das, was wütenden Stinktieren eben so passiert: Sie ...

Tilly ist ein kleines Stinktier und geht gerne in den Kindergarten. Doch oft läuft es überhaupt nicht so, wie sie sich das wünscht. Und dann passiert das, was wütenden Stinktieren eben so passiert: Sie stinken. Das ärgert Tilly noch mehr, denn sie will eigentlich gar nicht stinken. Doch Mama-Stinktier weiß Rat. Sie empfiehlt Tilly das beste aus der Situation zu machen, wenn sie sich etwas anders vorgestellt hat, und es selbst in die Hand zu nehmen. Denn aus vielem lässt sich noch etwas positives machen, wenn man selbst etwas verändert. Und mit diesem Rat werden Tillys Tage viel schöner und alles wendet sich zum Guten.

Die Geschichte rund um das kleine Stinktier ist wunderschön gestaltet und vermittelt auf ganz süße Art und weiße, dass es nichts bringt, immer wütend oder bockig zu sein. Mit der kleinen Tilly können die kleinen Leseratten lernen, dass man sich nicht ärgern, sondern es positiv sehen und selbst in die Hand nehmen sollte. Das ist eine ganz tolle Botschaft, die Tilly ganz subtil präsentiert. Dazu gibt es grandiose Bilder, in denen nicht nur viele liebevolle Details, sondern auch ganz viele andere Tiere zu entdecken sind.

Dieses Buch empfehle ich allen kleinen Leser*innen ab 3 Jahren, wenn sie noch lernen dürfen, zu akzeptieren, dass nicht alles nach ihrem Willen läuft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2025

Ein wundervolles Kinderbuch über den Umgang mit Wut

0

Tilly, das kleine Stinktier, hat ein großes Problem: Immer wenn sie sich ärgert, setzt sie wortwörtlich einen “Stinker” frei. Doch das kommt bei ihren Freunden gar nicht gut an, und schon bald steht sie ...

Tilly, das kleine Stinktier, hat ein großes Problem: Immer wenn sie sich ärgert, setzt sie wortwörtlich einen “Stinker” frei. Doch das kommt bei ihren Freunden gar nicht gut an, und schon bald steht sie ganz alleine da. Zum Glück hat ihre Mama eine großartige Idee, die Tilly hilft, ihre Wut anders zu bewältigen. Und siehe da – am nächsten Tag läuft alles viel besser!

Dieses Buch behandelt auf einfühlsame und kindgerechte Weise ein wichtiges Thema: den Umgang mit Gefühlen, insbesondere mit Wut. Kleine Leser*innen können sich sehr gut mit Tilly identifizieren, denn wer kennt es nicht, wenn etwas nicht nach Plan läuft und man einfach nur wütend ist? Die Geschichte zeigt auf liebevolle Weise, dass es alternative Wege gibt, mit Frust umzugehen – und das mit viel Humor und Charme.

Besonders beeindruckend sind die Illustrationen: Farbenfroh, detailliert und voller kleiner Überraschungen, laden sie zum Entdecken ein. Kinder können nicht nur der Geschichte lauschen, sondern auch viel auf den Bildern erkunden, was das gemeinsame Vorlesen zu einem tollen Erlebnis macht. Die Mimik und Gestik von Tilly sind wunderbar dargestellt und tragen zur emotionalen Tiefe der Geschichte bei.

Ein weiteres Highlight ist die hochwertige Gestaltung des Buches. Die stabilen Seiten sind ideal für kleine Hände und fühlen sich angenehm fest an.

Unser Fazit: Ein wunderschönes Kinderbuch, das nicht nur unterhält, sondern auch wertvolle Impulse für den Alltag gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2025

Das ist doof!

0

Tilly ist ein kleines Stinktiermädchen, dem – wie Menschenkindern – so manches stinkt. Zum Beispiel, wenn das Eis auf den Boden fällt oder jemand ewig lange schaukelt, obwohl Tilly auch gerne schaukeln ...

Tilly ist ein kleines Stinktiermädchen, dem – wie Menschenkindern – so manches stinkt. Zum Beispiel, wenn das Eis auf den Boden fällt oder jemand ewig lange schaukelt, obwohl Tilly auch gerne schaukeln würde. In diesen Fällen benutzt Tilly ihren „Stinkezauber“, der allerdings alle in ihrer Umgebung das Weite suchen lässt. Plötzlich ist gar niemand mehr da, der mit ihr spielen möchte, und Tilly ist traurig. Ihre Mutter weiß allerdings Rat, wie sie es schafft, aus etwas Doofem etwas Gutes zu machen und nicht so oft zu stinken!
Ich habe dieses Buch meinem dreijährigen Enkel vorgelesen und es ist momentan sein Lieblingsbuch. Die Illustrationen sind sehr goldig und drücken die Emotionen von Tilly und ihren Freunden gut aus. In den einzelnen Situationen können sich Kinder gut wiederfinden, schließlich hat jeder schon einmal erlebt, dass ein anderer den schönen, hohen Bauklötzchenturm umgestoßen hat!
Ein wirklich schönes, kindgerechtes Buch, das Kindern zeigt, dass man seine Emotionen steuern kann und ihnen nicht hilflos ausgeliefert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere