Profilbild von the2bookaholics

the2bookaholics

Lesejury Profi
offline

the2bookaholics ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit the2bookaholics über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2024

Düstere und auch blutige Märchenadaption von Schneewittchen

Schneewittchens dunkler Kuss
0

"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

🍎🪞

Mögt ihr Märchen oder Märchenadaptionen mit einer düsteren Stimmung in Büchern?

Bei diesem wunderschönen Buch handelt es ...

"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

🍎🪞

Mögt ihr Märchen oder Märchenadaptionen mit einer düsteren Stimmung in Büchern?

Bei diesem wunderschönen Buch handelt es sich um eine düstere und auch blutige Märchenadaption von Schneewittchen.

Es geht um Magie. Helle und dunkle Magie. Die sieben Drunen, die dem sogenannten Dunkelvolk dienen. Opfer, denen das Herz fehlt, die im dichten Nebel verschwinden.
Hier ist die Stiefmutter nicht die Böse. Sondern jemand, der für den dichten Nebel und die herausgerissenen Herzen der Lebenden verantwortlich ist.

Wir treffen hier auf den berühmten Spiegel, der hier eine ganz andere Rolle zu spielen hat als im Originalmärchen.

Ich liebe Märchen und Märchenadaptionen und aus diesem Grund wollte ich dieses Buch unbedingt lesen.
Ich mochte hier die düstere, drückende Stimmung und die Märchenatmosphäre, die die Schriftstellerin so gut rüberbringen konnte.
Auch der Sprachstil hat mir sehr zugesagt.

Die Geschichte braucht am Anfang etwas Zeit um sich zu entwickeln. Sowas finde ich wichtig für die ganzen Charaktere und die Handlung selbst.

Die Protagonistin Cyntha mochte ich sehr. Allerdings hat sie mich von Zeit zu Zeit etwas aufgeregt und ich konnte nicht alle ihre Entscheidungen und Handlungen immer nachvollziehen.

Es gibt hier eine zarte Lovestory, die nicht zu aufdringlich ist.

Das Buch endet ziemlich offen und lässt viel Spielraum für Interpretationen, Spekulationen und Vermutungen für den weiteren Verlauf.

Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an das Bloggerportal & den Verlag und an die Autorin für diese tolle Märchenadaption.

- EGo

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2024

Abschlussband konnte sehr gut mit dem ersten mithalten

Die Schule von Heshwicks Horn
0


"Die Schule von Heshwicks Horn" ist der finale Teil einer Dilogie.
Wir haben hier eine düstere, aber trotzdem sehr magische und märchenhafte Atmosphäre. Man begibt sich beim Lesen direkt in die Festung ...


"Die Schule von Heshwicks Horn" ist der finale Teil einer Dilogie.
Wir haben hier eine düstere, aber trotzdem sehr magische und märchenhafte Atmosphäre. Man begibt sich beim Lesen direkt in die Festung der Bösen und lernt sie samt der dazugehören Schule von Innen kennen.
In diesem Teil werden die Zwillinge Kathrine und Colin getrennt. Colin ist hier auf sich selbst gestellt und muss schauen, wie er zurecht kommt.
Auch Susipper, den Bösewicht, und seine Tochter lernt man hier viel näher kennen.
Krähen begleiten uns durch das gesamte Buch. Auch die Wölfe tauchen hier wieder auf.
In diesem Teil geht es wieder um die Thematik des Zeitreisens, die hier von der Autorin wirklich gut durchdacht ist. Wir treffen hier sogar auf einen Feuerdrachen.

Ich finde es sehr gut, dass die Charaktere von Susipper und Eleanor hier viel Tiefe bekommen haben. Man weiß bis zum Schluss nicht, ob man Eleanor trauen kann.
Was ich total genial finde und gerne in der Realität hätte, wären die Gepäcknüsse, die wie die Tasche von Hermine Granger ganz viel Gepäck beinhalten können und praktisch überall und bei jeder Gelegenheit als leichtes Gepäck mitgenommen werden könnten.

Zeitreisen ist für mich ein wirklich faszinierendes Thema und ich liebe es total, darüber zu lesen.

Der Abschlussband konnte sehr gut mit dem ersten mithalten und konnte mich mit seinem tollen Ende total überzeugen.
Es war wieder sehr spannend und atmosphärisch und das Buch hat mir so tolle und wunderbare Lesestunden beschert, die in einer besonderen Zeit stattgefunden haben. Dieser Band hat mich nämlich in der Zeit der Rauhnächte begleitet und eine gemütliche und magische Atmosphäre heraufbeschwört.

Ich würde so gerne mehr über den Drachen wissen und was letztendlich aus dem Drachenei geworden ist. Ich wäre gerne bei Theos Entwicklung dabei, um zu schauen, was aus ihm geworden ist und ob die Liebe alles retten konnte.

Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar liebe Annison 🥰
Ich liebe diese Buchreihe🤍

Eure EGo

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2023

Mythologie mit einem Hauch Magie

Das Erbe der Pandora Blake
0

Kennt ihr euch mit der griechischen Mythologie etwas aus?
Ist euch der Begriff "Die Büchse der Pandora" bekannt?

"Das Erbe der Pandora Blake" verbindet ein historisches London - ca. um 1800 - mit den ...

Kennt ihr euch mit der griechischen Mythologie etwas aus?
Ist euch der Begriff "Die Büchse der Pandora" bekannt?

"Das Erbe der Pandora Blake" verbindet ein historisches London - ca. um 1800 - mit den Elementen aus der griechischen Mythologie mit einem Hauch Magie.

Wie der Name des Romans schon vermuten lässt, geht es um die berühmte Büchse der Pandora.

Pandora war laut der griechischen Mythologie die erste aus Lehm von den Göttern geschaffene Frau. In ihrer Büchse oder auch Amphore befanden sich alle Übel der Welt, sowie auch Hoffnung. Diese Büchse sollte niemals geöffnet werden. Eigentlich...

Auf das Buch selbst wurde ich durch dieses wunderschöne Cover aufmerksam. Nach dem Kennenlernen der Beschreibung und der Leseprobe war mein Interesse geweckt.

Ich habe das Lesen dieses Romans sehr genossen und finde ihn sehr gelungen. Er liest sich schnell und angenehm.

Die historische Komponente aus der Zeit um 1800 fand ich sehr schön und interessant, sowie die gelungene Zugabe aus der griechischen Mythologie.

Neben dem Handel mit Antiquitäten geht es in diesem Roman auch um Schmuckherstellung und Buchbinderei. Einen spannenden Teil des Geschichte liefert das Geheimnis um eine Amphore.

Pandora Blake, deren Eltern sich mit Ausgrabungen und Antiquitäten beschäftigen, wächst in einem Antiquitätenladen auf. Leider verliert sie beide Elternteile bei einem tragischen Unfall mitten in den Ausgrabungen und muss ab da mit ihrem Onkel leben, der den Laden der Eltern übernimmt. Sie träumt davon, Goldschmiedin zu werden, um unabhängig zu sein.
Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem tragischen Tod ihrer Eltern?

Es gibt hier eine zarte Liebesgeschichte, die ihre Zeit braucht, um sich zu entwickeln und nicht zu viel Platz im Geschehen selbst einnimmt.

Vielen herzlichen Dank an den Verlag für dieses wunderbare Buch, das mir viele tolle Lesestunden beschert hat.

Eure EGo

(Übersetzt von Elisabeth Mahler)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2023

Nicht völlig meinen Erwartungen entsprechend, jedoch trotzdem ein Buch, das es wert ist, ihm eine Chance zu geben.

Das Buch Eva
0

"Das Buch. Der Wald. Er singt. Alles singt."

💐

Zuallererst: ich liebe den Schreibstil der Autorin. Die Metaphern, Umschreibungen und Vergleiche haben mich am Anfang sogleich in die Geschichte des Buches ...

"Das Buch. Der Wald. Er singt. Alles singt."

💐

Zuallererst: ich liebe den Schreibstil der Autorin. Die Metaphern, Umschreibungen und Vergleiche haben mich am Anfang sogleich in die Geschichte des Buches gezogen. "Das Buch Eva" besitzt genau die Art Schreibstil, die ich so sehr mag.
Doch leider muss ich an dieser Stelle ganz ehrlich zugeben, dass ich mich überhaupt nicht in die Protagonistin Beatrice hineinversetzen konnte. Sie erschien mir von Anfang an völlig unnahbar - und das ist bedauerlicherweise auch nach Ende des Buches nicht besser geworden. Die anderen Charaktere (besonders Chiara und Ortolana) fand ich hingegen jedoch wirklich wundervoll geschrieben. Sie haben eigene Charakterzüge, die sie von den anderen unterscheiden und die sie so einzigartig machen.
Zudem hatte ich etwas völlig anderes von der ganzen Story erwartet. Ich habe mir etwas erhofft, was die Autorin jedoch nicht für diese Geschichte geplant hatte. Dementsprechend hat auch die Geschichte meinen Erwartungen unglücklicherweise nicht völlig gerecht werden können. Das heißt jedoch nicht, dass "Das Buch Eva" ein schlechtes Buch ist. Ganz im Gegenteil: ich bin zuversichtlich, dass es viele gibt, denen es gefallen könnte, denn es hat sehr viel Potential. Nur war es dieses Mal einfach nicht mein Buch, nicht die Umsetzung, die ich mir gewünscht hätte.
Das Setting im Kloster war mal etwas völlig anderes, als ich es gewohnt bin. Und gerade das war unglaublich interessant und hat die Story meiner Meinung nach ein wenig aufgepeppt.
Man kann sich während des Lesens außerdem äußerst gut über gewisse Charaktere aufregen und sie aus tiefstem Herzen (sehr gerechtfertigt übrigens) hassen.
Alles in allem leider nicht völlig meinen Erwartungen entsprechend, jedoch trotzdem ein Buch, das es wert ist, ihm eine Chance zu geben.

Vielen Dank für das Bereitstellen des Rezensionsexemplars an den Verlag 🤍

- Stacy

(übersetzt von Edith Beleites)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2023

Es wird magisch und märchenhaft, es wird gezaubert - und das ganz ohne Hilfe von Zauberstäben.

Die Zauberer von Lythe
0

"Die Zauberer von Lythe" ist der erste Teil einer Dilogie.
Es wird magisch und märchenhaft, es wird gezaubert - und das ganz ohne Hilfe von Zauberstäben. Es gibt hier Gestaltenwandler, die sich verwandeln ...

"Die Zauberer von Lythe" ist der erste Teil einer Dilogie.
Es wird magisch und märchenhaft, es wird gezaubert - und das ganz ohne Hilfe von Zauberstäben. Es gibt hier Gestaltenwandler, die sich verwandeln können, und andere magische Geschöpfte. Auch Zeitreisen werden hier unternommen. Die Thematik des Zeitreisens ist hier wirklich gut durchdacht.
Das ganze Geschehen spielt am Ende des 19. Jahrhunderts.

Die Hauptprotagonisten sind die 12-jährigen Zwillinge Kathrine und Colin, die auf einem Anwesen aufwachsen und nicht mal ahnen, dass es sowas wie Zauberei und Magie gibt und dass sie selbst magische Kräfte besitzen.

Ein Hauch von "Harry Potter" zusammen mit einer Prise von "Der Goldene Kompass", dazu eine Messerspitze von "Twilight" (ich sage nur Werwölfe 😉) und noch eine frische Brise von "Rubinrot", treffen auf die Geheimzutaten der Autorin. Was kommt dabei raus? Ein ganz zauberhafter und magischer All-age Roman, der von Jüngeren, sowie auch von Älteren gelesen werden kann. Lasst euch von Katherine und Colin auf ein fantastisches Abenteuer mitnehmen. Lüftet zusammen mit ihnen Geheimnisse und ergründet die Welt der Magie.

Ich finde, dass dieser Roman so viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat, denn ich fand ihn richtig toll. Ich empfand die Atmosphäre als sehr schön und es wurde für mich sehr spannend, so einiges habe ich nicht kommen sehen und viele der Charaktere sind mir ans Herz gewachsen.
Ich mag den Schreibstil der Autorin total. Sie hat es geschafft, gleichzeitig einfach und anspruchsvoll zu schreiben und magische Bilder heraufzubeschwören. Eine Geschichte, die sich gut von jüngeren und älteren Lesern lesen lässt.
Von mir alle 5 Sterne und ich freue mich schon auf den zweiten Teil, den ich zum Glück schon parat habe. Denn bei diesem Ende muss man unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Danke für das Rezensionsexemplar liebe Annison 🤍

Eure EGo

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere