Profilbild von tinstamp

tinstamp

Lesejury Star
offline

tinstamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tinstamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Absolut gelungen und zu Herzen gehend

Junikäfer, flieg
0

Die kleine Juni (oder June im englischen Original) ist ein Mädchen, welches man sofort ins Herz schließt. Seit sie denken kann, ist sie mit ihrem Vater und dem gemeinsamen Wohnmobil durch die USA unterwegs....von ...

Die kleine Juni (oder June im englischen Original) ist ein Mädchen, welches man sofort ins Herz schließt. Seit sie denken kann, ist sie mit ihrem Vater und dem gemeinsamen Wohnmobil durch die USA unterwegs....von Norden bis Süden und von Westen nach Osten. Sie ist aufgeschlossen und clever, fröhlich und liebt ihren Vater von ganzem Herzen, der sie auch unterrichtet. Als sie eines Tages mit ihrem Wohnmobil länger auf einem Kaufhausparkplatz stehen und auf ein Ersatzteil für den Wohnwagen warten müssen, entdeckt Juni eine Vermisstenanzeige. Darauf ist das Foto eines Kleinkindes und daneben ein computeranimiertes Bild des Mädchens, wie es nach sieben Jahren aussehen soll. Und Juni erkennt sich selbst darauf.....

Juni wird neugierig und möchte mehr über sich erfahren und warum ihr Vater nie mit ihr an einem Ort bleibt und sie keine Freundinnen hat. Als Leser spürt man instinktiv, dass John, der Mann, den sie Vater nennt, der Entführer sein muss. Und doch ist er äußerst liebevoll zu Juni, lehrt sie viele wichtige Dinge des Lebens und gibt ihr Gottvertrauen.
Im kleinen Örtchen Dogwood hingegen sucht Ella Edwards seit sieben Jahren nach ihrer verschwundenen Enkeltochter Natalie Ann. Sie fühlt, dass Natalie noch lebt und gibt trotz aller Widerstände nicht auf. Als man plötzlich das Auto findet, mit dem das kleine Mädchen damals entführt wurde, wird der Fall neu aufgerollt. Doch als der Wagen aus dem See gezogen wird, ist der Kindersitz leer und man findet auch keine Leiche.

Der wunderbare Erzählstil des Autors lässt einem in diese so emotionale und herzzereißende Geschichte versinken. Man kann nicht glauben, dass John wirklich ein Kindesentführer sein soll und im Laufe des Romans stellt sich der Leser immer mehr die Frage, was damals wirklich passiert ist. Man spürt auf der einen Seite die Sehnsucht, die Juni hat, endlich die Wahrheit zu erfahren. Sie wünscht sich eine Familie, ein Zuhause und Freundinnen. Außerdem möchte sie wissen, woher sie kommt und was diese furchtbaren Albträume bedeuten, die sie schon jahrelang quälen.....
Auch der Glaube spielt hier eine Rolle, wirkt aber nie aufdringlich. Er gibt aber vorallem der Großmutter Halt und lässt sie nicht aufgeben. Überraschende Wendungen erschaffen zusätzlich Spannung und die Geschichte bleibt sehr lange rätselhaft. Erst nach und nach erfährt man, was damals passiert ist und erst ganz am Schluss kommt die Wahrheit ans Licht. Die wichtigste Frage wird beantwortet und trotzdem bleiben noch einige wenige Punkte offen. Ich mag es überhaupt nicht, wenn das Ende zu offen bleibt, doch hier ist es (fast) perfekt, wie es ist.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Chris Fabry ist wunderbar einfühlsam und voller Lebensweisheiten, ohne lehrreich zu wirken. Die Geschichte erscheint real, es ist nichts übertrieben oder unrealistisch. Die Figuren sind lebendig und vorallem Juni ist herzerfrischend.
Erzählt wird hauptsächlich aus der Sicht von Juni in der Ich-Perspektive. Hier hat es der Autor es geschafft, die Gedanken und Gefühle einer Neunjährigen authentisch rüberzubringen. Aber es wird auch in der dreitten Person aus der Erzählperspektive von John, Sheriff Preston, Ella und William (Großeltern) und Sheila (einer Supermarktangestellten) berichtet, dessen Geschichten dem Roman das Gerüst geben.

Allgemeines/Tipp:

Zu "Junikäfer flieg" gibt es noch ein Buch des Autors, "Die Sinfonie des Himmels", indem Juni nochmals einen kleinen Auftritt hat....eine Art Nachfolgeband.
Außerdem wird Ende August die Geschichte als DVD erscheinen. Ich habe sie mir schon bestellt, war allerdings etwas enttäuscht vom deutschen Trailer, wo man Juni einfach in Kate umbenannt hat und der Name mit dem englischen Originaltitel und dem deutschen Titel überhaupt nichts mehr gemeinsam hat. Auch der Ort ist ein anderer und Schi fahren kommt nie im Buch vor.... Auch ihre Mutter scheint im Film anders dargestellt zu werden.....die Synchronstimmen sind auch nicht das Gelbe vom Ei........aber ich werde mich einfach mal überraschen lassen....

Fazit :
Ein sehr emotionales und zu herzengehendes Buch, das wunderbar geschrieben ist und gleichzeitig von der ersten bis zur letzten Seite spannend bleibt. Absolut gelungen und eines meiner Highlights des Jahres! Meine Leseesmpfehlung!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Nett, aber das wars schon

Die Buchspringer
0

Der Roman "Die Buchspringer" hat ja wieder genau unser Lieblingthema zu bieten, nämlich: BÜCHER. Und wer hat sich nicht schon einmal gewünscht so richtig in eine Geschichte eintauchen zu können...ganz ...

Der Roman "Die Buchspringer" hat ja wieder genau unser Lieblingthema zu bieten, nämlich: BÜCHER. Und wer hat sich nicht schon einmal gewünscht so richtig in eine Geschichte eintauchen zu können...ganz real...und einer der Protagonisten in der Geschichte sein zu dürfen. Oder dass vielleicht der Traumprinz aus dem Büchlein steigt und gerade zu uns nach Hause kommt :) Mittlerweile gibt es immer mehr Bücher dazu und jedes ist ein bisschen anders, was ich sehr gut finde.
Mechthild Gläser hat unserer Hauptprotagonistin Amy die Fähigkeit gegeben, in eben so eine Geschichte einzutauchen, quasi ins Buch zu springen. Doch Amy weiß anfangs noch gar nichts von ihren Fähigkeiten und dass sie einer Familie der Buchspringer angehört.

Gemeinsam mit ihrer Mutter Alexis reist Amy in den Sommerferien von Deutschland auf die schottische Insel Stormsay zu ihrer Großmutter, die sie weder kennt, noch jemals vorher getroffen hat. Diese fordert von Alexis, dass Amy endlich in das Familiengeheimnis eingeweiht wird, wegen dem sie damals die Insel und ihre Familie verlassen hat. Alexis Tochter soll gemeinsam mit Will und Betsy, die ebenfalls Buchspringer sind oder werden, am Unterricht teilnehmen. Amy bemerkt bald, dass sie über größerer Fähigkeiten verfügt, als die beiden Mitschüler. So versucht sie auf eigene Faust ihren ersten Sprung und findet sich schon kurze Zeit später im Dschungelbuch wieder und freundet sich mit Shir Khan und Mogli an. Doch warum sind einige der Buchfiguren so aus dem Häuschen? Bald entdeckt Amy, dass in der Buchwelt einiges schief läuft. Die Geschichten verändern sich plötzlich und so macht sie sich gemeinsam mit Shir Khan und dem jungen Werther auf, den Dieb der Worte zu finden. Denn das oberste Gebot der Buchspringer ist es, die Geschichten und deren Inhalt zu beschützen.

Die Autorin hat hier eine wirklich nette Idee aufgegriffen, die jedoch nur teilweise gut umgesetzt wurde. Leider machte sich bei mir während des Lesens bald Enttäuschung breit. Das beginnt damit, dass Amy meiner Meinung nach das Buchspringen viel zu schnell erlernt und zieht sich durch weitere Abschnitte. Während sie von einer Geschichte zur nächsten wandert, macht sie im Schnelltempo die Bekanntschaft mit den unterschiedlichsten Buchfiguren, wie den jungen Werther, Shir Khan und Mogli aus dem Dschungelbuch, sowie Alice im Wunderland....eben typischen Kinder- und Jugendbuchklassiker. Außerdem schein Amy als Einzige die Fähigkeit zwischen den Geschichten hin- und herzuspringen zu besitzen, denn die anderen Buchspringer aus der Familie halten sich nämlich immer nur in ihrer jeweiligen Lieblingsgeschichte auf. Und so ist Amy die Einzige, die den Dieb aufhalten kann. Warum der Dieb letztendlich auch diese Fähigkeiten hat, wurde nicht wirklich erklärt. Auch viele andere Dinge bleiben eher oberflächlich und nebulös und kratzen nur an der Oberfläche. Man muss dies als Leser einfach so hinnehmen, dann kann man sich auch besser in die Geschichte einfühlen. Vielleicht ist es doch zu sehr Kinder- und Jugendbuch, dass die Autorin so an der Oberfläche bleibt, was ich trotzdem nicht wirklich verstehen und akzeptieren kann.
Auch die beiden Liebesgeschichten konnten mich überhaut nicht überzeugen. Hier kamen kaum Gefühle rüber und schien mir insgesamt zu bemüht.
Der große Pluspunkt ist das Thema und das Stöberns durch die Buchwelt mit bekannten Figuren aus unserer Jugendzeit.

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist dem Jugendbuch angepasst und lässt sich leicht und flüssig lesen. Der Roman ist aus der Sicht von Amy in der Ich-Form geschrieben. Gelegentlich berichtet auch Will in der 3. Person über die aktuellen Ereignisse. An jedem Kapitelanfang kann man einzelne Zeilen aus einem Märchenbuch lesen, das im Buch eine Rolle spielt.

Fazit :
Leider hatte ich mir hier viel mehr erwartet. Die Geschichte kratzt nur an der Oberfläche und viele Dinge bleiben unerklärt. Es fehlte mir einfach das gewisse Etwas und der Tiefgang. Eine fantasievolle Geschichte rund um Bücher, die so viel mehr hätte sein können....

Veröffentlicht am 15.09.2016

Blick hinter die Kulissen der Olympiade 1936

Berlin 1936
0

Meine Meinung:
Pünktlich zum Beginn der Sommerolympiade in Rio habe ich ein Buch über eine andere Olympiade, die genau achzig Jahre zuvor stattgefunden hat, gelesen. Damals wurde das Bild eines Wettstreites ...

Meine Meinung:
Pünktlich zum Beginn der Sommerolympiade in Rio habe ich ein Buch über eine andere Olympiade, die genau achzig Jahre zuvor stattgefunden hat, gelesen. Damals wurde das Bild eines Wettstreites gezeigt, der sich nicht nur um Medaillen drehte, sondern der das damalige Deutschland alles andere als judenfeindlich und betont weltoffen zeigen sollte. Es geht um die Sommerolympiade in Berlin 1936, wie uns der Titel bereits verrät.
Der Sport steht allerdings nicht im Vordergrund, denn Oliver Hilmes lässt uns in seinem Buch hinter die Kulissen schauen. Er erzählt in einer Zeitspanne von sechzehn Tagen über diverse Einzelschicksale während der Olympiade zur Zeit des beginnenden Nationalsozialismus. Dabei behandelt er diese Schicksale völlig unbekannter Personen genauso, wie die von bekannten Personen, die in der Öffentlichkeit stehen.

Das Buch ist in genau sechzehn Abschnitte gegliedert, die die Tage vom 1. bis zum 16. August dokumentieren. Ein schwarz-weiß Foto auf der Vorderseite, danach ein kurzer Wetterbericht des Reichswetterdienstes und im Anschluss erzählt Hilmes das Geschehen des Tages aus Sicht verschiedener Personen. Das können Berühmtheiten wie Leni Riefenstahl sein, die die Olympischen Spiele erstmals aus einer ganz anderen Sichtweise filmen möchte und dabei ungewollt Hindernisse für die Sportler aufstellt oder kurze Sequenzen aus dem Leben ganz normaler Menschen wie du und ich. Aber auch die teilnehmenden Sportler kommen nicht zu kurz, allen voran der Amerikaner Jesse Owens, der die Olympiade dominiert. Hitler ist darüber alles andere als erfreut und erregt sich am schwarzen Läufer, den er als wilden "Dschnugelmenschen" bezeichnet und nicht mit der weißen (Herren-)Rasse gleichsetzt.
Einige Personen begleiten wir immer wieder durch diese sechzehn Tage, wie den US-Autor Thomas Wolfe, den Verleger Ernst Rowohlt oder den Barbesitzer Leon Henri Dajou.

Göring, Hitler und Goebbels verfolgen die Spiele auf der Tribüne und zeigen sich abends bei diversen Festen und Ehrungen, während sie bereits den Krieg planen und die ersten Menschen abtransportieren lassen. Dies wird in kleinen Abschnitten genauso erzählt, wie die Barbesuche der ausländischen Gäste. Tagebucheinträge von Jospeh Goebbels vervollständigen die Sicht auf die Spiele.
Man erkennt, wie Hitler und seine Leute nicht nur die Deutschen geschickt manipulieren konnten, sondern auch das ausländische Publikum, sogar Menschen, die voller Skepsis angereist sind und Hitler eher negativ gegenüber standen. Wie gewaltig und beeindruckend hier die gesamte Organisation zum Einsatz kam und was sich hinter den Kulissen alles abspielte, ist oft nur zu erahnen. Aber Propaganda für das eigene Land bei wichtigen Großveranstaltungen gab es nicht nur damals, sondern wird auch heutzutage noch genauso gehandhabt.

Ganz zum Ende des Buches als Art Epilog findet man noch ein Kapitel mit der Überschrift "Was wurde aus...?". Hier erfährt der Leser was aus den Menschen geworden ist, über die der Autor in den sechzehn Kapiteln geschrieben hat.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Oliver Hilmes zieht den Leser direkt in das Geschehen und schon befindet man sich in Berlin im Jahr 1936. Obwohl dies ein Sachbuch ist, lebt das Buch von der lebendigen und atmosphärischen Erzählweise des Autors. Oliver Hilmes hat sehr gut recherchiert. Die verschiedenen Schicksale einzelner Personen, die rund um Hitler, Göring und Goebbels eingeflochten sind, machen das Thema etwas leichter und realer.

Fazit :
"Berlin 1936" ist ein lebendiges Sachbuch. Hier wird Geschichte interessant und unterhaltsam erzählt, man darf hinter die Kulissen blicken und dabei hat der Autor auch noch sehr gut recherchiert.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Mitterands Hut

Der Hut des Präsidenten
0

Meine Meinung:
Paris, Mitte der Achzigerjahre. Während Daniel Mercier allein im Restaurant speist, nehmen am Nebentisch vier Herren Platz, unter ihnen der französische Präsident Mitterand. Als nach dem ...

Meine Meinung:
Paris, Mitte der Achzigerjahre. Während Daniel Mercier allein im Restaurant speist, nehmen am Nebentisch vier Herren Platz, unter ihnen der französische Präsident Mitterand. Als nach dem Verlassen des Restaurants der Hut des Präsidenten liegen bleibt, nimmt ihn Daniel an sich. Voller Stolz und mit einer neuen Portion Noblesse führt er seine neue Kopfbedeckung aus und fühlt sich auf einmal selbtbewusster. Sein Leben nimmt eine postive Wendung - bis er eines Tages den Hut im Zugabteil vergisst. So wandert die berühmte Kopfbedeckung von Träger zu Träger und verändert diese Menschen wie durch Zauberhand.

Die charmante und typisch französische Geschichte verändert auch den Leser, der mit einem Schmunzeln im Gesicht das Leben der diversen Huttträger begleitet. Des öfteren wünscht man sich selbst diesen Hut zu finden und aufzusetzen, um seinem Leben eine positive Wendung zu geben. Während die eher männliche Kopfbedeckung der rote Faden im Buch und der eigentliche "Hauptprotagonist" ist, lernen wir auch einige Menschen kennen. Alle davon tragen eine bestimmte Sehnsucht oder einen Wunsch in sich, egal ob es sich dabei um die Arbeit, die Familie, Gesundheit oder die Liebe handelt. Und jeder von ihnen fühlt sich mit dem Hut des Präsidenten plötzlich stärker, beschwingter und mutiger. Dabei stecken diese Fähigkeiten eigentlich alle in ihnen....nur der letzte "Kick" fehlt - der Mut sich seiner Entscheidung zu stellen.

"Die wichtigesten Ereignisse unseres Lebens sind immer die Folge einer Verkettung winziger Details" -- Seite 28 --

So lernen wir nach Daniel Mercier die junge Fanny Marquant kennen, die den Hut im Zugabteil findet. Auch ihr Leben nimmt ab diesem Zeitpunkt eine Wendung, bis sie den Hut mit Absicht auf einer Parkbank liegen lässt. Dort nimmt ihn nach einigen Zögern der Parfümeur Pierre Aslan mit. Dieser hat schon seit Ewigkeiten kein neues Parfüm mehr kreiert, denn er steckt in einer Schaffenskrise. Auch ihm ist das Glück hold und er erfindet eine neue Duftkreation. Und so wandert der Filzhut mit den Initialen "FM" von einem zum anderen, bis sich zum Ende hin der Kreis mit einer kleinen Überraschung wieder schließt.

Man begibt sich auf den 240 Seiten auf eine Rundreise durch Paris und eine Zeitreise in die Mitte der Achzigerjahre. Die Aussage, die der Autor hier treffen möchte, hat jedoch nichts mit der Zeit zu tun, denn diese gilt genauso heute wie damals: Hab Mut für neue Entscheidungen! Mit einer kleinen Portion Glück, kleinen Zufällen und mehr Selbstbewusstsein kann man alles schaffen, was man sich wünscht! Und so versprüht der Roman, von der ersten bis zur letzten Seite, jede Menge positive Energie und sehr viel Fröhlichkeit.Nur mit dem letzten Viertel hatte ich ein bisschen Probleme, da sich dieses größtenteils mit der französischen Politik der Achzigerjahre beschäftigt. So fand ich diesen Abschnitt ein bisschen langatmig.

Charaktere:
Obwohl die Charaktere schnell wechseln und man zuerst denken könnte, man hätte hier ein Buch mit einzelnen Kurzgeschichten vor sich, ergibt die Geschichte ein Ganzes. Alle Protagonisten sind sympathisch, lebendig und glaubwürdig. Der Autor versteht es seine Charaktere gut zu zeichnen und ihnen Tiefe zu verleihen. Man identifiziert sich leicht mit ihnen und doch sind sie alle grundverschieden - und trotzdem haben alle das gleiche Ziel: Jede(r) von ihnen sucht nach dem Glück und hat es doch selbst in der Hand sein Leben zu verändern und sein Glück zu finden.


Schreibstil:
Antoine Laurain's Schreibstil ist charmant, humorvoll, leicht und locker und lässt sich sehr gut lesen. Man merkt, dass man ein Buch eines französischen Autors in der Hand hat, denn es besitzt diesen typischen Charme, den - meiner Meinung nach - einfach nur die Franzosen besitzen.

Fazit :
Eine humorvolle, originelle Geschichte mit viel französischem Flair, die auf 240 Seiten sehr viel zu sagen hat - besonders zwischen den Zeilen! Eine Hommage an das Leben!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Hoffnung lebt

So wie die Hoffnung lebt
0

Bereits der Beginn des Romans hat es in sich! Nach den ersten Seiten war ich entsetzt, traurig und den Tränen nahe, so zu Herzen ging mir das Schicksal der erst achtjährigen Katie, die innerhalb von ein ...

Bereits der Beginn des Romans hat es in sich! Nach den ersten Seiten war ich entsetzt, traurig und den Tränen nahe, so zu Herzen ging mir das Schicksal der erst achtjährigen Katie, die innerhalb von ein paar Stunden zur Vollwaise wird. Durch den Schock verschließt sich das Mädchen und spricht nicht mehr. Im Kinderheim, ihrem neuen Zuhause nach dem Verlust ihrer Familie, igelt sie sich ein, bis der um einige Jahre älter Jonah dazustößt. Mit seinem außergewöhnlichen Zeichentalent und großen Einfühlungsvermögen gelingt Jonah das, was den engagierten Heimleitern nicht gelungen ist. Er bringt Katie wieder zum Sprechen. Die Beiden verbindet ab diesem Zeitpunkt eine ganz besondere innige Freundschaft, die jedoch jäh endet....
Siebzehn Jahre später sind Jonah's Gedanken noch immer bei Katie, die er seit dem Vorfall damals erfolglos sucht. Milow, der gemeinsame Freund der Beiden, hat es längst aufgegeben Jonah von seiner Suche abzubringen. Doch dieser gibt die Hoffnung nicht auf......

Der Roman ist in zwei Teile geteilt, wobei der erste Abschnitt, aus der Kinder- und Jugendzeit im Kinderheim, in Rückblenden erzählt wird. Der zweite Abschnitt spielt in der Gegenwart und wird im Präsens geschildert. Unsere Hauptprotagonisten sind nach diesen fast zwanzig Jahren bereits erwachsene Menschen.

Der erste Teil des Romans und ganz besonders das erste Kapitel, das von Katies Verlust erzählt, hat mich emotional auf eine Achterbahn der Gefühle geschickt. Ich war geschockt und entsetzt und die Emotionen haben mich überwältigt. Die Autorin versteht es einfach großartig die Gefühlswelt der beiden Protagonisten zu beschreiben, sodass man als Leser in der Geschichte einfach mitlebt bzw. wie hier eben mitleidet. Man spürt diese tiefe Verbundenheit und innige Freundschaft der beiden Jugendlichen, denen sonst niemand mehr geblieben ist. Nur Milow, mit seiner Lockerheit und seinem überschäumenden Temperament, gelingt es der Dritte im Bunde zu werden. Ich habe ihn sofort ins Herz geschlossen. Dabei wird die Geschichte selbst nie kitschig und bleibt realitätsnah.
Auch das Kinderheim und ihre Betreuer, Julius und Tammy, sowie die sehr engagierte Ruby, Mitarbeiterin des Jugendamtes, wurden sehr positiv dargestellt. Alle drei setzen sich sehr für ihre Schützlinge ein. Meistens liest man doch vom Gegenteil....

Die Charaktere sind sehr menschlich und glaubhaft dargstellt - mit all ihren Fehlern. Dadurch wirken sie sehr lebendig. Alle von ihnen sind mir wirklich ans Herz gewachsen und werden sicherlich noch lange in meiner Erinnerung bleiben....
Die Autorin hat in diesem Roman auch das Thema Mutismus aufgegriffen und intensiv dazu recherchiert. Die Leser erhalten einen sehr guten Einblick in diese Kommunikationsstörung.

Nach all den Lobeshymnen zu diesem Roman, fragt ihr euch wahrscheinlich warum ich denn keine 5 Sterne gegeben habe...stimmst's?
Der zweite Teil des Romans, in denen uns Jonah, Katie und Milow als Erwachsene "gegenüberstehen", ist ebenfalls grandios geschrieben, kann jedoch mit dem ersten Abschnitt, der Zeit, die die Drei im Kinderheim verbracht haben, nicht gänzlich mithalten. Dafür findet sich im "Erwachsenenteil" viel mehr Spannung, die immer mehr aufgebaut wird. Das Ende wartet dann mit zwei vollkommen unerwarteten Wendungen auf und ließ mich wiederum entsezt nach Luft schnappen. Es bleibt aber etwas von einem "Bruch", das mich eben dazu veranlässt keine 5 Sterne zu geben, auch wenn mich dieser Roman wirklich sehr beeindruckt hat.

Schreibstil:
Susanne Ernst verfügt über einen sehr emotionalen und bildhaften Schreibstil, der sich wunderbar leicht lesen lässt und in dem man geradezu eintaucht und gar nicht mehr auftauchen möchte, bevor man nicht die letzte Seite inhaliert hat.
Die Protagonisten erzählen abwechselnd aus ihrer Sicht der Dinge in der Ich-Form. So entsteht noch ein viel innigeres Band zu den Jugendlichen. Man hat das Gefühl beide Protagonisten erzählen dem Leser direkt von Angesicht zu Angesicht ihre Geschichte.

Fazit:
Definitiv ein Buch, das man gelesen haben sollte, auch wenn ich nicht die Höchst-Sternezahl vergebe. Wunderbarer emotionaler erster Teil, der mich auf eine Achterbahn der Gefühle geschickt hat ohne kitschig zu werden. Der zweite Teil kann nicht ganz an den ersten anschließen, punktet aber mit Spannung und einigen überraschenden Wendungen. Ein Herzensbuch, das ich gerne weiterempfehle!