Profilbild von tinstamp

tinstamp

Lesejury Star
offline

tinstamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tinstamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2019

Neuausgabe eines alten Romans

Nächte, in denen Sturm aufzieht
0

Mit "Nächte, in den Sturm aufzieht" wurde nach Jojo Moyes Erfolg wieder einer ihrer alten Romane veröffentlicht. Dass es sich dabei aber um ein Buch handelt, das bereits auf deutsch unter dem Titel "Dem ...

Mit "Nächte, in den Sturm aufzieht" wurde nach Jojo Moyes Erfolg wieder einer ihrer alten Romane veröffentlicht. Dass es sich dabei aber um ein Buch handelt, das bereits auf deutsch unter dem Titel "Dem Himmel so nah" im Jahr 2008 erschienen ist, wusste ich nicht.

Man merkt deutlich, dass es sich um ein früheres Werk der Autorin handelt. Ich bin anfangs sehr schwer in die Geschichte gekommen und habe das Buch immer wieder weggelegt und ein anderes gelesen. Da es aber ein Rezensionsexemplar vom Verlag ist, war es an der Zeit endlich weiterzulesen. Einmal drinnen in der Geschichte lief es dann auch ganz gut, abgesehen von so einigen Längen im Mittelteil. Doch ich konnte endlich mit den Charakteren etwas anfangen und spürte die ganz besondere Atmosphäre von Silver Bay, dem Ort, wo der Roman spielt.

Trotzalledem ist die Handlung nichts wirklich Neues. Der erfolgreiche Geschäftsmann Mike Dormer fliegt von London nach Australien, um sich die genaue Lage eines Ortes anzusehen, an dem die Firma seines zukünftigen Schwiegervaters ein großes Projekt plant. Ein Luxushotel soll im kleinen Örtchen Silver Bay entstehen, doch zuerst möchte Michael sämtliche Risiken vor Ort abwägen. Der Workaholic arbeitet tagein tagaus in einem rieseigen Bürokomplex mitten in London und steht kurz vor der Hochzeit mit der Tochter seinen Chefs. In Silver Bay angekommen fühlt sich Michael anfangs wie ein Fremdkörper. Hier gehen die Uhren noch anders und der ganze Ort lebt von den Touristen die kommen, um die Wale und Delfine zu beobachten. Es ist ein ruhiges Plätzchen und wenn es nach den Einwohnern geht, soll es auch so bleiben. Ein protziges Hotel, das die Wale vertreiben könnte, ist hier unerwünscht, genauso wie die Reichen und Schönen, die dort absteigen sollen. Erst nach einiger Zeit merkt Michael, dass er sich in Silver Bay verändert und dass in seinem alten Leben etwas gefehlt hat....

Liza McCullen lebt im kleinen Hotel ihrer Tante Kathleen, der berühmten "Haifisch-Lady". Sie fährt täglich mit dem Boot hinaus und bietet in der geschützten Bucht rund um Silver Bay Walbeobachtungstouren für Touristen an. Gemeinsam mit ihrer Tochter Hannah versucht sie im kleinen versteckten Ort ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Publicity und Touristenaufläufe kann sie nicht wirklich brauchen, denn sie versucht ihren Aufenthaltsort geheim zu halten. Welches Geheimnis hat sie zu verbergen?

Erzählt wird aus der Ich-Pespektive verschiedenster Charaktere. Hauptfiguren sind Mike Dormer, Liz McCullen, ihre Tochter Hannah und Tante Kathleen. Das verwirrt anfangs sehr, aber mit Fortschreiten des Romanes gewöhnt man sich daran und kam den Charakteren langsam näher. Leider war von der handlung an sich doch so einiges vorhersehbar.

Das Setting in Australien fand ich hingegen sehr bildhaft und lebendig beschrieben. Die Hintergrundinformationen zu den Walbeobachtungen und dem Leben dieser wunderbaren Säugetiere war beeindruckend und sehr interessant. Ein Thema ist hier natürlich auch der Natur- und Tierschutz.
Obwohl ich den Roman teilweise etwas zu ruhig und langatmig fand, fände ich eine Verfilmung des Romanstoffes als gute Idee.

Fazit:
Abgesehen davon, dass dieses Buch bereits unter einem anderen Titel veröffentlicht wurde und somit keine neue Geschichte ist, fand ich leider nur schwer in den Roman. Nach einigen Anläufen klappte es dann und ich begann mich mit den Figuren anzufreunden. Gelungen ist die Beschreibung des Ortes, der Bucht und dem Tierleben, sowie den kauzigen Einwohnern. Trotzdem war mir einiges zu vorhersehbar und zu ausschweifend, um den Wunsch zu haben die Geschichte in einem Rutsch durchzulesen.

Veröffentlicht am 27.04.2019

Tolles Zeitdokument - spielerisch lehrreich

Paul und der Krieg
0

Mit "Paul und der Krieg" hält man ein Jugendsachbuch in der Hand, welches so ganz anders ist, als man es kennt. Das beginnt schon beim Format (A4) und endet bei den Fotos der Originalunterlagen aus den ...

Mit "Paul und der Krieg" hält man ein Jugendsachbuch in der Hand, welches so ganz anders ist, als man es kennt. Das beginnt schon beim Format (A4) und endet bei den Fotos der Originalunterlagen aus den Jahren 43-45. Für mich eine sehr interessante Lektüre, die besonders für Kinder und Jugendliche von 12 - 15 Jahren wichtig ist. Diese Biografie bringt nicht nur Fakten, sondern direkte Einblicke in das Leben eines Gleichaltrigen während des Zweiten Weltkrieges. Pauls Tochter hat aus seinen Briefen an die Eltern und an Bruder Werner, sowie aus seinen persönlichen Kriegerinnerungen ein Buch geschrieben, das diese prägende Zeit in Pauls Leben veranschaulicht.

Die Biografie ist sehr ansprechend für das eigentlich Zielpublikum gestaltet. Aber auch als Erwachsener entdeckt man neue Informationen über diese schlimme Zeit. Das Buch besticht jedoch besonders durch die begleitenden Fotos und Informationskästchen, die geschichtliche Fakten wiedergeben. Ich bin mir sicher, dass ich es noch öfters zur Hand nehmen werde.
Nachdem die Zeitzeugen des letzten Weltkrieges langsam aussterben, finde ich generell alle Informationen zum Krieg wichtig. Die Autorin bringt dem Leser die Zeit des Nationalsozialismus anhand dieses Einzelschicksals näher. Durch den jugendliche Protagonisten wird meiner Meinung nach diese Altergruppe besonders gut angesprochen.
Paul wird bereits mit 15 Jahren als Flakhelfer eingezogen. Anfangs ist es für die Jungen ein richtiges Abenteuer, dem sie gegenüber dem Schulunterricht noch den Vorzug geben. Doch die Ernüchterung folgt bald. Wirklich bewusst wird ihnen erst bei den größeren Bombardierungen, in welche Gefahr sie sich begeben und was sie eigentlich tun. Übermüdung und Lehrer, die strenge Disziplin verlangen und jede noch so geringe Kleinigkeit mit Urlaubsentzug bestrafen, setzen den Jungen zu. Auf der einen Seite werden sie behandelt und maßgeregelt wie Soldaten, auf der anderen Seite gehören sie der Hitler Jugend an.

Die Unbeschwertheit geht bald verloren. Versprechungen an die Eltern und ihre Kinder werden gebrochen, die Jugendlichen bereits in der Schule stark politisch beeinflusst. Paul ist religiös und erkennt bald, dass der Krieg für die Deutschen nicht mehr gewonnen werden kann. Genau zu diesem Zeitpunkt wird er aber als Soldat mit dem "Volkssturm" an die Front geschickt.

Neben den Abschriften seiner persönlichen Briefe, Fotos und Originaldokumenten ist diese Biografie ein hervorragendes Zeitdokument über die letzten drei Jahre des Zweiten Weltkrieges aus der Sicht eines Jugendlichen, der zum Mann wird.

Trotzallem ist es das Buch eher ein Erfahrungsbericht, der mit einfachen Sätzen auskommt und auch in Etappen gelesen werden kann. Wie ich schon oben erwähnt, werde ich sicherlich noch öfters durch Pauls Kriegsjahre blättern und dabei an meinen mit nur 19 Jahren gefallen Onkel denken, der nur wenige Jahre älter als Paul war und der den Krieg verachtet hat (wir haben einige Feldpostkarten von ihm, die sehr ergreifend sind)

Fazit:
Ein außerordentliches Zeitdokument für Jugendliche, das mit persönlichen Fotos und Briefen einen Bezug zum erst 15jährigen Protagonisten herstellt. Durch sein jugendliche Alter können sich Gleichaltrige sicherlich gut mit Paul identifizieren. Für den Schulunterricht bestens geeignet und von mir gibt es eine Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 24.04.2019

Die erste Hälfte top, danach flaute es leider ab

Mehr als tausend Worte
0

Seit der Veröffentlichung des Erscheinungstermins von Lilli Beck's neuem Roman "Mehr als tausend Worte" fieberte ich den Tag entgegen, an dem ich endlich darin lesen durfte. Auf meinem Blog gab es auch ...

Seit der Veröffentlichung des Erscheinungstermins von Lilli Beck's neuem Roman "Mehr als tausend Worte" fieberte ich den Tag entgegen, an dem ich endlich darin lesen durfte. Auf meinem Blog gab es auch noch mit zwei weiteren Bloggerinnen eine kleine Leserunde zum Buch. Leider hat mich Lilli Becks neuerstes Werk etwas zwiegespalten zurückgelassen. Warum das ist so ist, erzähle ich euch gleich.

Die Geschichte beginnt in der Progromnacht, den 9. November 1938, mit dem Sturm der Gestapo in das Haus des jüdischen Arztes Samuel Landau und seiner Familie mitten in Berlin. Die 16jährige Aliza erfährt, dass ihr Großvater abgeholt wurde. Ihr Bruder Harald musste sein Medizinstudium abbrechen und arbeitet nun als Leichenschieber um Geld zu verdienen. Er fleht seine Familie an das Land zu verlassen, doch sein Vater fühlt sich als Arzt verpflichtet zu helfen. Anfangs darf er noch jüdische Patienten behandeln, doch nach und nach wird ihm jegliches Recht entzogen. Blockwart Karoschke nutzt dies zu seinen Gunsten und verspricht ihm zu helfen, wenn er das Haus überschrieben bekommt.
Die schleichende Brutalität gegen die Juden und die Enteignungen werden sehr plastisch erzählt. Die Bemühungen das Land zu verlassen werden immer geringer. Samuel gelingt es zumindest Aliza mit einem Kindertransport nach Großbritannien zu schicken. Aliza bricht das Herz. Sie möchte weder ihre Familie noch ihren Freund Fabian verlassen. Doch auch Fabian hat seinen Einberufungsbefehl bereits erhalten. Die Beiden verloben sich und schwören nach dem Krieg zu heiraten...

Sehr berührend waren die Szenen des Kindertransportes nach Großbritannien. Darüber hatte ich noch nicht viel gelesen und Lilli Beck hat diese Szenen so anschaulich beschrieben, dass einem besonders als Mutter die Tränen in den Augen brannten. Ganz kleine Kinder wurden von ihren Familien in die Fremde geschickt - mutterseelenallein und ohne die Sprache zu sprechen, um ihnen das Leben zu retten. Als Aliza in London ankommt wird sie liebevoll von einer befreundeten jüdischen Familie aufgenommen. Dort trifft sie auf Mizzi, die ebenfalls eine geflohene Jüdin ist. In der lebenslustigen jungen Frau findet Aliza eine gute Freundin.Doch als der Krieg immer näher kommt, werden die Jüdinnen auch in Großbritannien als Nazis beschimpft. Es wird nicht differenziert und man merkt, dass die Engländer gar nicht genug über das Grauen, das den Juden in Deutschland angetan wird, wissen. Aliza und Mizzi kämpfen um Quartier und eine Anstellung, werden aber oftmals als feindliche Ausländerinnen vertrieben.
Bis hierhin hat mich der Roman mitgerissen und wirklich überzeugt. Die Erzählungen waren lebendig und haben mich berührt. Ebenso habe ich einiges Neues, vorallem betreffend dem Kindertransport, erfahren.

Doch dann wandelt sich Alizas Charakter. Als noch eher naives, aber liebenswertes Mädchen lernt man sie noch in Berlin kennen. Die große Liebe zu Fabian lässt sie hoffen und nicht verzweifeln. In der lebenslustigen Mizzi findet sie eine wunderbare Freundin, die Aliza sehr oft über die Runden hilft. Obwohl sie immmer mehr als Feinde verachtet werden, geht es ihr relativ gut. Doch Aliza träumt von Reichtum und während andere hungern, hat sie schöne Kleider und genug zu essen...und findet es gerechtfertigt. Sie wirft mit Geld und Zigaretten um sich, während sie in Stöckelschuhen und eleganter Kleidung durch das völlig zerbombte Berlin stapft. Nein, das war nicht die Aliza, die man zu Beginn kennenlernen durfte.

Wiederum wunderbar beschrieben fand ich eben genau diesen Gang durch das völlig zerbombte Berlin kurz vor Ende des Krieges. Der Schwarzmarkt und die ersten Versuche Wiederaufbau zu betreiben wurden so emotional und bildreich erzählt, dass ich Aliza durch die Ruinen der Stadt begleitet habe.

Die restlichen Charaktere sind sehr gut gezeichnet und lebendig. Als Leser verachtet man die Habgier von Blockwart Karoschke, leidet mit Samuel und seiner Frau, zürnt mit Herbert und wünscht sich für Fabian, dass er überlebt.
Die extreme Wandlung einer bestimmten Figur fand ich hingegen absolut unglaubwürdig. Vermisst habe ich einen Strang um Fabian und weitere Einblicke aus dem Leben der Landaus. Letzterer riss völlig ab. Der Liebe zu Fabian wurde immer wieder Raum gegeben, jedoch ohne Fabian selbst einen eigenen Erzählstrang zu geben. Das Ende fand ich zu konstruiert. Für mich hat der Roman auf den letzten 200 Seiten seine anfängliche 5 Sterne Bewertung verloren. Sehr, sehr schade!

Fazit:
Die erste Hälfte des Buches fand ich wirklich sehr, sehr gut, doch leider wurde mir im Laufe der Zeit die Protagonistin immer unsymapthischer und eine Wendung fand ich ziemlich an den Haaren herbei gezogen. Auch das Ende war mir zu konstruiert. Ich wollte diesen Roman wirklich lieben, aber im letzten Drittel war es mir nicht mehr möglich! Sehr schade!

Veröffentlicht am 21.04.2019

Auf nach Mallorca!

Das kleine Café am Meer
0

Der neue Roman von Anja Saskia Beyer erzählt von drei sehr unterschiedliche Frauen, die auf Mallorca ihr Leben ordnen bzw. einen Neuanfang wagen möchten.

Hannah hat die Nase voll von der oberflächlichen ...

Der neue Roman von Anja Saskia Beyer erzählt von drei sehr unterschiedliche Frauen, die auf Mallorca ihr Leben ordnen bzw. einen Neuanfang wagen möchten.

Hannah hat die Nase voll von der oberflächlichen Modebranche. Der schlecht bezahlte Assistentinnenjob lässt ihr kaum ein Privatleben, was auch ihrem Freund Constantin die Flucht ergreifen ließ. Mit Mitte Dreißig ist sie wieder Single und überlegt ihren Job zu kündigen. Voller Selbstzweifel beschließt Hannah eine kleine Auszeit zu nehmen und ihre Freundin Lucia auf Mallorca zu besuchen, die sie vor kurzem eingeladen hat. In ihrer Kindheit hat Hanna viele Sommer auf der Insel verbracht und sich bereits damals mit Lucia angefreundet. Nun hat die junge Frau vor kurzem ein kleines Café mit Meerblick eröffnet. Um auf andere Gedanken zu kommen und nebenher etwas Geld zu verdienen, möchte Hannah bei Lucias Freund Sam in seiner kleinen Pension aushelfen. Doch das erste Zusammentreffen mit Sam läuft alles andere als gut....

Durch die bildhaften Beschreibungen der Landschaft auf Mallorca war ich sehr schnell gefangen und in meinen Urlaubserinnerungen an die zauberhafte Baleareninsel versunken. Der Duft der Orangen rund um Sóller, sowie die atemberaubende Kulisse des Tramonata Gebirges haben mich bereits bei meinem ersten Besuch der Insel verzaubert. Anja Saskia Beyer zeigt hier das Mallorca etwas abseits des Massentourismus und erzählt in ihrem Roman auch von einem meiner Lieblingsplätze auf der Insel. Man hat sofort den Wunsch die Koffer zu packen und in den Süden zu fliegen. Gekonnt hat die Autorin die landschaftlichen Vorzüge von Mallorca in ihrem Roman verpackt.

Die Geschichte selbst plätscherte jedoch leider etwas vor sich hin. Einzig Greta bringt ab und zu etwas Schwung in die Handlung. Die quirlige Vierzigjährige ist kein Kind von Traurigkeit und trotzallem hat auch sie ihre Probleme. Greta macht sich nur wenige Gedanken um ihr Umfeld und passt perfekt in das mondäne Leben der Modebranche, in dem sich Hannah nicht mehr wohl fühlt.
Sam und Lucia blieben mir beide etwas zu blass. Ihre Sorgen konnte ich nur bedingt nachvollziehen. Weder Sam, noch Hannah oder Lucia kamen mir besonders nahe. Eine Ausnahme und nette Überraschung war hingegen Lucias Großmutter, die ich sofort ins Herz schloss. Sie zeigt auf, dass man auch noch im Alter Neues wagen kann und sich keine Gedanken darüber machen soll, was andere denken.

Insgesamt wurden mir zu viele Themen angerissen, die teilweise nur oberflächlich weiter verfolgt wurden. Einige Klischees wurden ebenfalls bedient, jedoch weiß man bei einem Liebesroman dieser Art meistens auch, was man bekommt. Somit ist auch die Vorhersehbarkeit entschuldigt. Trotzdem gibt es auch immer wieder Romane in diesem Genre, die mich überraschen und überzeugen können.
"Das kleine Café am Meer" gehört leider nicht wirklich dazu, obwohl es meine Sehnsucht nach Mallorca wieder aufleben lässt und der Roman sicherlich eine nette Strandlektüre ist.

Schreibstil:
Anja Saskia Beyer schreibt leicht und locker. Man kann bei ihrem Roman herrlich entspannen.
Die bildhaften Landschaftsbeschreibungen fand ich bereits in ihrem Roman "Träume der Province" sehr gelungen. Da ich aber bereits selbst an den Orten war, die sie in ihrem neuen Roman beschreibt, fühlt man sich beim Lesen noch näher am Geschehen.
Mit den Figuren hatte ich allerdings teileweise ein bisschen Probleme, denn sie gingen mir zu wenig in die Tiefe und waren auch nicht wirklich facettenreich.
Am Ende gibt es wieder Rezepte zu landestypischen Gerichten.

Fazit:
Ein leichter Roman, bei dem mir die Charaktere nicht wirklich nahe kamen. Der Plot ist ebenfalls nicht unbedingt etwas Neues, aber die wunderbar beschriebenen Landschaft hat mein Herz höher schlagen lassen. Am liebsten hätte ich meinen Koffer gepackt und wäre nach Mallorca geflogen. Nett für zwischendurch und bestens geeignet als Strandlektüre.

Veröffentlicht am 20.04.2019

Die besten Zutaten für einen Wohlfühlroman

Honigduft und Meeresbrise (Neuauflage)
0

Immer wieder verbringe ich buchtechnisch Urlaub an der Ostsee und hoffe eines Tages auch im realen Leben einmal in einem Strandkorb am Meer sitzen zu können. Mit Anne Barns bin ich diesmal in das Künstlerdorf ...

Immer wieder verbringe ich buchtechnisch Urlaub an der Ostsee und hoffe eines Tages auch im realen Leben einmal in einem Strandkorb am Meer sitzen zu können. Mit Anne Barns bin ich diesmal in das Künstlerdorf Ahrenhoop gereist.
Doch zuvor lernte ich unsere Protagonistin Anna kennen. Sie lebt mit ihrem Freund Jens in Dortmund, doch seit dem Tod ihrer besten Freundin Mona und ihres Opas kriselt es vermehrt. Jens kann nicht verstehen, das Anna noch immer Zeit benötigt, um über diese beiden Verluste hinwegzukommen. Er möchte die alte Anna wieder zurück. Bei ihrer Oma Johanna fühlte sie sich schon immer geborgen und so beschließt sie ein paar Tage bei ihr in Lüdinghausen zu verbringen. Johanna ist Hobby-Imkerin und Anna liebt die Arbeit mit den Bienen und die Gespräche mit ihrer Oma. Eines Tages trifft ein Brief von der Kanalinsel Jersey ein, adressiert an Annas Urgroßmutter Martha Rothermund, unterschrieben von einem Johann und datiert im Dezember 1941. Auf Umwegen hat der Brief nach rund 80 Jahren Marthas Tochter, Oma Johanna, erreicht. Er war in einem Postsack, der von den Briten entwendet wurde, um die Moral der deutschen Besatzer zu schwächen.
Johanna und Anna machen sich auf den Weg nach Ahrenshoop, dem Geburtsort von Martha, und versuchen herauszufinden, wer der geheimnisvolle Absender war. Was wäre gewesen, wenn dieser Brief rechtzeitig eingetroffen wäre? Dann hätte die Familiengeschichte vielleicht nicht neu geschrieben werden müssen, wie Johanna nach dem Lesen des Briefes so treffend meint...

Mit "Honigduft und Meeresbrise" hat Anne Barns für mich ihren bisher besten Roman geschrieben. Man verliert sich von der ersten Seite an komplett in dieser wunderbaren Geschichte und taucht sehr schnell in die Handlung ein. Ich bin mit Anna und Johanna nach Ahrenshoop gefahren, habe dem Meeresrauschen gelauscht und die Seeluft eingeatmet; bin eigenwilligen Künstlern begegnet, die nach Aktmodellen suchen - egal welches Alter ;)...oder habe endlich meine innerliche Ruhe gefunden. Die Stimmung, die Anne Barns verbreitet ist einmalig und die Charaktere sind liebenswürdig und sympathisch. Eine Oma wie Johanna würde ich mir auch wünschen. Leider habe ich nur eine meiner beiden Großmütter kennengelernt und diese ist nach Jahren schwerer Krankheit verstorben, als ich 12 Jahre alt war.
Johanna ist herzlich, hat jede Menge Humor und ist für Anna ein sicherer Anker in ihrem Leben. Anna ist im Moment verunsichert, trauert um ihre Freundin Mona und die Beziehung zu Jens steht auf der Kippe. Mit Peggy, ihrer ehemaligen Freundin aus Kindertagen und Monas damaligen Partner Timo kommen zwei weitere interessante Charaktere hinzu. Und in Erzählungen von Hinterbliebenen erfahren wir mehr über Martha und Johann....ein Schicksal, das berührt.

"Zu viel nachdenken ist wie schaukeln, man ist zwar in Bewegung, aber man kommt nicht vorwärts"

Das bewegende Familiengeheimnis ist logisch aufgebaut und kann mit so einigen Überraschungen punkten. Mich haben die Umstände sehr berührt. Nur eine einzige Entscheidung kann das Leben bis zur Nachfolge-Generation beeinflussen.
Es geht aber auch um Trauer und Trauerbewältigung, um alte und neue Freundschaften, um Vergebung und das Schicksal, das manchmal ganz schön heftig zuschlagen kann.

Genau wie das Leben, hat auch dieser Roman viele Facetten und am Ende schließt man das Buch mit Wehmut...gerne hätte ich noch stundenlang weitergelesen.

Schreibstil:
Ich liebe den angenehmen spritzigen Schreibstil der Autorin. Mit viel Witz, aber auch mit ernsthaften Themen hat Anne Barns einen absoluten Wohlfühlroman geschrieben, in den man versinken und die Welt ausblenden kann. Die atmosphärische und bildhafte Landschaftsbeschreibung sorgt für das nötige Lokalkolorit.
Protagonistin Anna erzählt das Geschehen aus der Ich-Perspektive.

Das Cover ist wieder ein Augenschmaus. Im Anschluss gibt es wie schon in den Vorgängerromanen Rezepte aus der Küche der Autorin. Die Honigseufzer werde ich sicherlich zur Weihnachtszeit ausprobieren...ich durfte einen bereits probieren und fand ihn köstlich!

Fazit:
Für mich der bisher beste Roman der Autorin. "Honigduft und Meeresbrise" spricht nicht nur leichte Themen an und ist trotzdem ein Buch zum Wohlfühlen, das man mit einem Seufzer zuschlägt und in den man noch stundenlang weiterlesen hätte können. Die leckeren Rezepte am Ende sind nur mehr das Tüpfelchen auf dem i. Ich gebe hier eine klare Leseempfehlung!