Profilbild von tweed

tweed

Lesejury Star
offline

tweed ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tweed über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2024

ein Thriller mit vielen Überraschungen und Wendungen

Anna O.
0

Vor vier Jahren geschahen zwei brutale Morde. Anna Ogilvy soll schlafwandelnd ihre beiden besten Freude mit mehreren Messerstichen ermordet haben, seit der Tat liegt sie im Tiefschlaf. Sie leidet unter ...

Vor vier Jahren geschahen zwei brutale Morde. Anna Ogilvy soll schlafwandelnd ihre beiden besten Freude mit mehreren Messerstichen ermordet haben, seit der Tat liegt sie im Tiefschlaf. Sie leidet unter dem Resignationssyndrom.

Nun wird sie in eine neue Einrichtung verlegt, der Psychologe Benedict Prince will mit neuen Methoden versuchen, Anna aus dem Tiefschlaf zu erwecken. Nur so kann geklärt werden, was damals wirklich passiert ist.

Die öffentliche Meinung zu diesem spektakulären Fall ist zweigeteilt. Für die einen ist Anna die kaltblütige Mörderin, die anderen sehen sie als Opfer einer Intrige und sind von ihrer Unschuld überzeugt.

Der Thriller ist gut geschrieben und baut von Anfang an eine Sogwirkung auf. Das Thema ist fesselnd und hat seinen Reiz: Täter, die während sie schlafwandeln Gewaltverbrechen begehen und sich an nichts davon erinnern. Sind sie schuldig oder schuldunfähig?

Aus verschiedenen Blickwinkeln und Auszügen aus Annas Tagebuch rollt sich die Story auf. Ich hatte mehrere Szenarien vermutet, die Auflösung hat mich dann wirklich überrascht.

Fazit: Ein Thriller mit vielen Wendungen und Überraschungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2024

dunkle Geheimnisse

Dunkler Abgrund
0

Ich habe Teil eins "Tiefer Fjord" der Trilogie gelesen und war auf die Fortsetzung gespannt. Sie toppt den ersten Teil noch.

Clara Lofthus hat ihren Ehemann bei einem tragischen Unfall verloren. Als jetzt ...

Ich habe Teil eins "Tiefer Fjord" der Trilogie gelesen und war auf die Fortsetzung gespannt. Sie toppt den ersten Teil noch.

Clara Lofthus hat ihren Ehemann bei einem tragischen Unfall verloren. Als jetzt Alleinerziehende von zwei Jungs muss sie ihre Arbeit in der Politik und ihr Privatleben unter einen Hut bringen, was nicht einfach ist. Überraschend wird sie zur neuen Justizministerin Norwegens ernannt, was ihre häusliche Situation weiter verschärft. Zu wenig Zeit, neue Aufgaben, ein voll gepackter Terminkalender. Doch Clara will es allen beweisen, sie verzichtet auf Personenschutz, einzig ihren Fahrer muss sie akzeptieren. Eines Tages sind ihre Kinder verschwunden, entführt!

Die Fortsetzung setzt nahtlos an Band eins an, es versteht sich von selbst, dass man die Reihe von Anfang an lesen sollte.

Die Autorin bleibt ihrem Stil treu, auch hier haben wir wechselnde Perspektiven, die für Drive sorgen. Auf der Suche nach ihren Jungs hat Clara Unterstützung von ihrem Fahrer Stian, da die Polizei nicht eingebunden werden darf.

Ich fand die Handlung wahnsinnig spannend, habe das Buch in kürzester Zeit gelesen. Man erhält weitere Einblicke in Claras Vergangenheit, kann nachvollziehen, wieso sie so wurde, wie sie ist.

Dunkle Geheimnisse, ein Wettlauf gegen die Zeit und einige heftige Überraschungen. Teilweise wirklich starker Tobak.

Fazit: Das Prädikat Pageturner trifft hier voll zu. Kann ich nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2024

kostbare Zeit

Hast du Zeit?
0

Von Andreas Winkelmann habe ich schon einige Bücher gelesen, zuletzt "Nicht ein Wort zu viel". Auf sein neuestes war ich schon ziemlich gespannt, zumal das Thema Zeit spannend zu werden versprach.

Ein ...

Von Andreas Winkelmann habe ich schon einige Bücher gelesen, zuletzt "Nicht ein Wort zu viel". Auf sein neuestes war ich schon ziemlich gespannt, zumal das Thema Zeit spannend zu werden versprach.

Ein Killer holt sich nach und nach seine Opfer, wer wird der nächste sein? Was ist sein Motiv und kann er rechtzeitig gestoppt werden?

Aus verschiedenen Perspektiven rollt sich die Geschichte auf, ich fand es diesmal gar nicht so einfach, den einzelnen Strängen zu folgen. Was vielleicht an der Vielzahl der Figuren und den schnellen Wechseln lag. So ein wirklicher Lesefluss wollte sich nicht einstellen, auch wenn es von Anfang an spannend los ging.

Die Charaktere sind ganz gut beschrieben, aber wirklich nah war ich keinem von ihnen. Ich fand es fesselnd, die Geschichte zu verfolgen, die einfügten Abschnitte aus Sicht des Täters lassen einen Blick in seine gestörte Psyche zu.

Letztlich fand ich den Thriller zwar gut, aber so mitgerissen wie die vorigen Bücher des Autors hat er mich leider nicht. 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2024

das Plastikzeitalter

Partikel
0

Von Wolf Harlander habe ich bisher alle Thriller gelesen, mir gefällt dass er immer aktuelle Themen aufgreift, so auch diesmal. Mikroplastik, eine Bedrohung für die Umwelt, Mensch und Tier.

Als vor der ...

Von Wolf Harlander habe ich bisher alle Thriller gelesen, mir gefällt dass er immer aktuelle Themen aufgreift, so auch diesmal. Mikroplastik, eine Bedrohung für die Umwelt, Mensch und Tier.

Als vor der marokkanischen Küste ein Frachtschiff, das mit illegalem Plastikmüll beladen ist, sinkt, droht eine Umweltkatastrophe gigantischen Ausmaßes. Ein Teppich aus Mikroplastik bedeckt die Küsten Marokkos und die der umliegender Länder, der Tourismus leidet. Nelson Carius und Diana Winkels vom BND untersuchen den Fall.

Doch die Haupthandlung dreht sich um die Journalistin Melissa, deren zweijährige Nichte durch Mikroplastik unheilbar erkrankt ist. Da Melissa schon einige Artikel zum Thema Mikroplastik veröffentlicht hat, erweckt sie das Interesse des amerikanischen Startups Cyaclean, das eine Methode entwickelt, Mikroplastik mittels Algen aufzulösen. Sie bekommt die Chance für ein Interview mit dem Gründer. Zwei Stränge, die wie erwartet irgendwann zusammenlaufen.

Das Buch fängt dramatisch an, man lernt die Protagonisten nach und nach kennen und erfährt wichtige Fakten zum Thema Mikroplastik. Ich war von Anfang an gefesselt und habe die Handlung gespannt verfolgt. Die Figuren sind interessant, ich konnte mit Melissa mitfühlen. Bis zur Mitte hätte die Story von mir 5 Sterne bekommen, leider flach die Spannung merklich ab, die Handlung dümpelt vor sich hin. Was ich schon bei den vorigen Büchern bemängelt hatte, gilt auch für "Partikel": Eine Straffung um 100 Seiten, weniger ausufernde Dialoge und ich hätte die Geschichte verschlungen. So musste ich mich zwingen, zu Ende zu lesen. Zudem rückt das Thema Mikroplastik im Verlauf in den Hintergrund.

Gut fand ich das Wiedersehen mit Nelson Carius und Diana Winkels, den schon bekannten Charakteren. Nelson versucht immer noch den Tod seiner Eltern aufzuklären.

Fazit: 3,5 Sterne, aufgerundet auf 4 für einen Thriller mit aktueller Thematik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

kein Bullerbü

Das Baumhaus
0

Schauplatz Schweden. Als Henrik, seine Frau Nora und ihr kleiner Sohn Fynn im schwedischen Ferienhaus von Henriks verstorbenem Großvater ankommen, scheinen sie am Ziel angelangt. Der Traum von einem temporären ...

Schauplatz Schweden. Als Henrik, seine Frau Nora und ihr kleiner Sohn Fynn im schwedischen Ferienhaus von Henriks verstorbenem Großvater ankommen, scheinen sie am Ziel angelangt. Der Traum von einem temporären Neuanfang, inmitten der Natur, auf einer Lichtung von Wald umgeben. Ein Traum wird wahr. Wenn da nicht nur das ungute Gefühl, beobachtet zu werden, wäre. Als Fynn beim Spiel im Wald spurlos verschwindet, fängt der Alptraum an.

Parallel dazu findet Rosa die skelettierten Überreste eines Kindes vergraben im Wald. Gibt es Parallelen zu Fynns Verschwinden?

Ein zeitgemäßer flüssiger Schreibstil macht den Einstieg in die Geschichte leicht. Allerdings dauert es etwas, bis die Story an Fahrt gewinnt und die Spannung steigt. Aber ab dann entwickelt sich eine Sogwirkung und die Spannung lässt nicht mehr nach. Die gruselige, düstere, teils bedrohliche Atmosphäre dieses geheimnisvollen Waldes bringt die Autorin perfekt rüber. Die Handlung ist teils verstörend und nichts für schwache Nerven. Es gibt jede Menge Überraschungen und Twists bis zum finalen Ende.

Die Figurenzeichnung ist gut, am faszinierendsten fand ich die Figur von Rosa, sie ist der eigentliche Star der Geschichte.

Fazit: Ungewöhnlicher Thriller mit Gänsehautfaktor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere