Profilbild von uli123

uli123

Lesejury Star
offline

uli123 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit uli123 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.09.2017

Schwangere begegnet dem Richtigen

Und jetzt auch noch Liebe
0

Die 27jährige Emma erkennt, wie verantwortungslos ihr langjähriger Freund ist und trennt sich von ihm, obwohl sie schwanger ist. Obendrein verliert sie ihren Job. Ihre Zukunftsängste als Alleinerziehende ...

Die 27jährige Emma erkennt, wie verantwortungslos ihr langjähriger Freund ist und trennt sich von ihm, obwohl sie schwanger ist. Obendrein verliert sie ihren Job. Ihre Zukunftsängste als Alleinerziehende nimmt ihr ihre sie umsorgende, aber anstrengende Familie. Außerdem gibt es noch eine nette männliche Zufallsbekanntschaft. Doch kann Emma sich jetzt auch noch um Liebe kümmern?

Die Geschichte ist sehr witzig und salopp geschrieben. Die gut gemeinten Einmischungen ihrer chaotischen Familie bestimmen Emmas Leben und bringen den Leser immer wieder zum Lachen. Für mich persönlich gibt es dann aber doch zu viel Witz, zu viele ordinäre Ausdrücke, mit denen Emma und die anderen Figuren um sich werfen und zu viele „Bindestrichsätze“ (z.B. ein scharfer Du-solltest-die-Daumen-drücken-dass-er-dort-ist-sonst-steckst-du-knietief-in-der-Scheiße-Blick). Das Buch gehört zur Gruppe Frauenromane, von denen es recht viele gibt und die sich irgendwie alle ähneln mit einer Single-Frau um die 30 als Protagonistin, auf der Suche nach dem Richtigen, unter Geldknappheit leidend, dem Alkohol nicht abgeneigt. Dennoch ist die vorliegende Geschichte einzigartig und unbedingt lesenswert. Das Ende voraussehbar.

Eine kurzweilige Lektüre für Frauen.

Veröffentlicht am 27.08.2017

Eindrücke über Afrika

Der Sandmaler
0

Die Abiturienten Elisabeth und Stefan, die eine flüchtige Beziehung hatten, treffen sich zufällig auf einer Urlaubsreise in ein (namentlich nicht benanntes) afrikanisches Land. Während er auf Vergnügen ...

Die Abiturienten Elisabeth und Stefan, die eine flüchtige Beziehung hatten, treffen sich zufällig auf einer Urlaubsreise in ein (namentlich nicht benanntes) afrikanisches Land. Während er auf Vergnügen aus ist, versucht sie das Land zu verstehen und lässt sich die geschichtlichen Hintergründe erklären.
Das Buch gibt einen guten, letztlich aber doch oberflächlich bleibenden Einblick in die für uns Europäer so fremde Welt Afrikas. Beispielhaft sind Elisabeths Erlebnisse – ihr Zug durch das Armenviertel, die Beobachtung eines Fruchtbarkeitstanzes, ihr Besuch einer einheimischen Familie und eines Lepradorfes, das (titelgebende) Gespräch mit dem einheimischen „Sandmaler“ am Strand, der in einem sozialistischen Afrika die Zukunft des Kontinents sieht. Nachdenklich stimmt, dass die Geschichte im Jahr 1971 angesiedelt ist und sich heute – Jahrzehnte später – eigentlich nicht viel geändert hat. Das Buch lässt sich schnell und einfach lesen; es wird bestimmt durch eindringlich wirkende kurze Sätze und einen schlichten Satzbau. Zu den Protagonisten bleibt aufgrund des nüchternen Schreibstils eine gewisse Distanz.

Wirklich beeindruckt hat mich das Buch letztlich nicht und ich bewerte es als im Durchschnitt liegend mit drei Sternen.

Veröffentlicht am 26.08.2017

Über die Rolle der Frauen im Krieg und die Bedeutung gemeinsamen Singens

Der Frauenchor von Chilbury
0

Der mit 477 Seiten recht eindrucksvolle Debütroman der Autorin widmet sich rund sechs Monaten (März bis September) in der Anfangszeit des Zweiten Weltkriegs in England. Schauplatz ist ein kleines Dorf ...

Der mit 477 Seiten recht eindrucksvolle Debütroman der Autorin widmet sich rund sechs Monaten (März bis September) in der Anfangszeit des Zweiten Weltkriegs in England. Schauplatz ist ein kleines Dorf in der Grafschaft Kent, das zu dieser Zeit nur noch von Frauen, Kindern und wehrdienstuntauglichen Männern bewohnt wird. Einige der Dorfbewohnerinnen schildern abwechselnd in Tagebucheinträgen und Briefen, wie sich ihr Leben unter den sich ausbreitenden Kriegsgeschehnissen abspielt und verändert, ergänzt durch sporadische Anschläge am Gemeindesaal und Notizen anderer Romanfiguren. Die Frauen sind grundverschieden – als da wären die ängstliche und zurückhaltende verwitwete Krankenschwester Mrs. Tilling, die dreizehnjährige unglücklich verliebte Kitty mit dem Berufswunsch Sängerin, ihre ältere, ausschweifend lebende Schwester Venetia, die geldgierige Hebamme Mrs. Paltry. Alle finden sich zusammen in dem neu gegründeten Frauenchor des Dorfes, der – weil männerlos – zunächst misstrauisch beäugt wird. Das gemeinsame Singen gibt ihnen in den schweren Kriegstagen ein wenig Glück und Zuversicht und bewirkt bei jeder einzelnen Veränderungen, vor allem einen Gewinn an Selbstbewusstsein.

Das Buch besticht vor allem dadurch, dass es sich um keine epische Erzählung handelt, sondern um eine Aneinanderreihung von Tagebuchnotizen und Briefen, ohne dass ich es damit als Brief-/Tagebuchroman bezeichnen würde. Die jeweiligen Verfasser haben so unterschiedliche Schreibstile und Sichtweisen, dass es richtig Spaß macht, Eintrag um Eintrag zu lesen. Alle zusammen genommen ergeben ein recht ausführliches Bild von den ersten Kriegsmonaten und den Nöten der Zivilbevölkerung. Mrs. Tillings Ausführungen sind entsprechend ihrem Naturell eher ernst und bedächtig, die von Kitty romantisch und humorvoll. Recht lustig sind die Pannen der Hebamme und ihre Verballhornungen von Redewendungen (z.B. trampelnde statt trapsende Nachtigall). Eine besondere Bedeutung kommt einigen Liedern zu, die vom Frauenchor gesungen werden und nach Titel und Text benannt sind (z.B. All Creatures of Our God and King). Sie regen geradezu zum Mitsummen an.
Trotz des ernsten Kriegshintergrunds ein Buch, das sich angenehm lesen lässt und das ich wirklich empfehlen kann.

Veröffentlicht am 26.08.2017

Zahnpflege als Beginn der Familienzusammenführung

Die Wurzel alles Guten
0

Ein – ungeliebter – Besuch beim Zahnarzt, der denselben seltenen Nachnamen trägt, dieselbe Nasenform hat und dem ebenfalls die Fünferzähne fehlen, lässt Pekka den richtigen Schluss ziehen, dass sie Halbbrüder ...

Ein – ungeliebter – Besuch beim Zahnarzt, der denselben seltenen Nachnamen trägt, dieselbe Nasenform hat und dem ebenfalls die Fünferzähne fehlen, lässt Pekka den richtigen Schluss ziehen, dass sie Halbbrüder sind. Die beiden grundverschiedenen Männer – einer gefühlvoll, der andere in sich gekehrt und nur in seinem Beruf aufgehend – begeben sich auf die Suche ihren familiären Wurzeln, die sie von Finnland über Schweden und Thailand nach Australien führt. Auf den Stationen finden sie weitere, ebenfalls als Kleinkinder vom Vater verlassene Halbschwestern und am Ende auch eine Erklärung für das Verhalten ihres Erzeugers.

Dieses Buch hat mich wirklich positiv überrascht. Meine bisherigen Erfahrungen bei Büchern finnischer bzw. allgemein skandinavischer Autoren waren eher so, dass sie eine düstere Grundstimmung hatten. Nicht so hier.
Die erste Hälfte der Geschichte ist überwiegend humorvoll gehalten, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass der Zahnarztbruder keinen Humor kennt und immer wieder Pekka gegenüber Vorhaltungen bzgl. seiner schlechten Zahnpflege macht. In diesem Teil also darf häufig geschmunzelt werden. Erst der zweite Teil ist in einem nachdenklicheren Ton gehalten. Es werden so manche gesellschaftlichen Probleme in den Herkunftsländern der fünf Halbgeschwister angesprochen – Fremdenfeindlichkeit in Finnland und Schweden, das Gesundheitssystem in Finnland, Sextourismus in Thailand, die Stellung der Aborigines in Australien. Gefallen hat mir, wie sich Tipps vom Zahnarzt als roter Faden durch die Geschichte ziehen. Pekkas leidvolle Probleme mit seinen Zähnen kann sicherlich jeder am eigenen Leib nachvollziehen. Recht originell ist der Rahmen der Geschichte, also wie die Halbbrüder sich auf die Spuren ihres Vaters quer über den Erdball begeben. Das Motiv für das Verhalten ihres Vaters, sie als Kleinkinder im Stich gelassen zu haben, wie sie es letztlich ermitteln, überzeugt mich weniger, wohl aber, wie sich insbesondere der Zahnarztbruder allmählich komplett wandelt.

Eine sehr schöne Geschwistergeschichte über Schicksale und die Suche nach den eigenen Wurzeln.

Veröffentlicht am 23.08.2017

Das Ende einer Freundschaft

Und es schmilzt
0

Die Jugendlichen Eva, Pim und Laurens aus einem kleinen belgischen Dorf sind seit Kindestagen enge Freunde. Sie sehen sich als die drei Musketiere und gründen ihre Freundschaft auf das Motto „Einer für ...

Die Jugendlichen Eva, Pim und Laurens aus einem kleinen belgischen Dorf sind seit Kindestagen enge Freunde. Sie sehen sich als die drei Musketiere und gründen ihre Freundschaft auf das Motto „Einer für alle, alle für einen“. Die Sommerferien des Jahres, in dem sie vierzehn sind, verändern alles. Wenige Monate zuvor ist Pims Bruder verstorben. Bei ihm selbst und Laurens gewinnt das sexuelle Interesse die Oberhand über die bisherigen kindlichen Spiele. Sie denken sich ein perfides Spiel aus, in dem Eva eine tragende Rolle zukommt.
Schonungslos ist das Buch, berührt sehr. Es gliedert sich im Wesentlichen in drei zeitliche Abschnitte. In der Gegenwart, im Jahr 2015, wird ein Tag in den Mittelpunkt gerückt, an dem die Ich-Erzählerin Eva zu einer Gedenkfeier für Pims Bruder eingeladen ist. Beinahe im Viertelstundentakt wird dieser Tag beleuchtet. In den ausführlichen Rückschauen wird immer wieder auf den verhängnisvollen Sommer dreizehn Jahre zuvor sowie auf die zurückliegende Grundschulzeit der drei Freunde geblickt. Auf diese Weise kommt ganz allmählich zu Tage, in welch problematischen Familienverhältnissen Eva aufgewachsen ist – die Eltern suizidale Alkoholiker, die kleine Schwester aufgrund verschiedener Obsessionen psychisch krank. Von der Dorfidylle, die die Geschichte lange herüberbringt, bleibt rein gar nichts übrig. Als mittlerem Kind fällt Eva in ihrer Familie die Rolle der starken Tochter zu, die alles zusammenhält. Umso mehr ist man dann erschlagen zu lesen, dass Eva an den früheren Ereignissen zerbrochen ist und damit in ganz spezieller Weise umzugehen beabsichtigt. Ein Eisblock wird hierbei eine wichtige Rolle einnehmen, wie er es auch schon dreizehn Jahre zuvor bei dem Spiel der Jugendlichen getan hat. Buchtitel und die erhabenen Buchstaben auf dem Cover, die gefrorenes Eis darstellen, sind einfach nur treffend.
Wem es nichts ausmacht, schonungslos mit Gewalt- und Sexszenen unter Jugendlichen konfrontiert zu werden, wird das Buch wie ich mögen.