Profilbild von uli123

uli123

Lesejury Star
offline

uli123 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit uli123 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Auf Umwegen zum Glück

Vor mir die Sterne
0

Kurz vor ihrem 38. Geburtstag macht Ramie Philips eine persönliche Krise durch. Zwar hat sie Karriere gemacht, doch Partner und Kind fehlen ihr. Immer wieder sucht sie der Gedanke heim, dass vielleicht ...

Kurz vor ihrem 38. Geburtstag macht Ramie Philips eine persönliche Krise durch. Zwar hat sie Karriere gemacht, doch Partner und Kind fehlen ihr. Immer wieder sucht sie der Gedanke heim, dass vielleicht alles anders gekommen wäre, wenn sie sich im Teenie-Alter nicht von ihrem ersten Freund getrennt hätte. Und auch die Erinnerung an ihren vor Jahren plötzlich verstorbenen Vater lässt sie nicht los. Auf ihrer Party springt sie kopfüber von der Yacht ins Wasser, verletzt sich … und wacht in ihrem Jugendzimmer im Körper der 18jährigen Ramie auf. Mit ihrem gegenwärtigen Wissen kann sie wegweisende Entscheidungen neu treffen – und vielleicht glücklich werden?

Die Thematik der Zeitreise und zweiter Chancen im Leben wird in Romanen immer mal wieder verarbeitet. Von diesen Vorbildern hebt sich diese Geschichte nicht allzu sehr ab, als dass sie sich mir besonders einprägen würde. Es wird viel zu viel Text auf wiederkehrende Überlegungen der Protagonistin verwandt, wie und warum sie in ihrem Leben zeitlich zurückversetzt wurde. Am Ende wird dies schlüssig erklärt. Ebenso zu sehr in den Vordergrund gerückt werden die Beziehung Ramies zu ihrem Highschool-Freund, die typisch amerikanisch anmutet, sowie ausgiebige, zu ernsthaft klingende Gespräche mit ihrem Vater, der ihr viele Weisheiten auf den Weg gibt. Dadurch zieht sich der Mittelteil etwas. Obwohl der Roman doch eher für erwachsene Leserinnen gedacht sein dürfte, machen viele Passagen auf mich den Eindruck eines Jugendromans.

Ich empfehle das Buch allen, die, ohne allzu viel zu erwarten, Geschichten über „was wäre gewesen, wenn die Dinge anders gelaufen wären“ mögen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Psychologisch interessanter Hintergrund

Boy in the Park – Wem kannst du trauen?
0

Psychothriller zählen nur gelegentlich zu meinem Lesestoff. Dennoch liege ich wohl nicht falsch damit zu sagen, dass die in diesem Roman verarbeitete psychologische Thematik in der Art noch nicht in anderen ...

Psychothriller zählen nur gelegentlich zu meinem Lesestoff. Dennoch liege ich wohl nicht falsch damit zu sagen, dass die in diesem Roman verarbeitete psychologische Thematik in der Art noch nicht in anderen Thrillern aufbereitet wurde. Dreh- und Angelpunkt ist der Protagonist Dylan Aaronsen. Aber ist er wirklich der 46jährige Verkäufer in einem Nahrungsmittelergänzungsladen und Hobbydichter mit der einzigen Passion, seine Mittagspausen im Botanischen Garten in San Francisco zu verbringen, als den wir ihn zu Beginn kennenlernen? Als außenstehendem Leser kommen einem schon Zweifel. Denn ungewöhnlich ist es doch, dass er vehement an die Entführung eines kleinen, ihm nicht einmal namentlich bekannten Jungen glaubt, den er über eineinhalb Jahre hinweg täglich am Teich gesehen hat. Nicht einmal die Polizei will eine Vermisstenanzeige aufnehmen. Dylans auf eigene Faust unternommene suche führt ihn in eine Kleinstadt, wo ein grausamer Doppelmord im vermeintlichen Zuhause das kleinen Jungen geschieht, der Dylan gemeinsam mit einem jungen Erwachsenen nach Nashville fliehen lässt, wo er festgenommen wird. Während der nachfolgenden Inhaftierung führt er eine Gesprächstherapie mit einer Psychologin, deren Protokollaufzeichnungen letztendlich für uns Leser die Erhellung und psychologische Deutung der Hauptfigur des Buches und des Verwirrspiels um seine Person bringen. Die Fachterminologie, die hinter dem Phänomen steht, sei an dieser Stelle bewusst verschwiegen, um die Spannung beim Lesen nicht zunichtezumachen. Erschreckend und leider immer noch aktuell ist das Ereignis, das die ganze Kette psychologisch erklärbarer Ereignisse ausgelöst hat – die schwerwiegende körperliche Misshandlung eines Kindes durch den eigenen Vater. Dieses düstere Thema mit Warncharakter wird passend untermalt durch das dunkle Buchcover.

Ein beachtlicher Debütroman, den ich Lesern von Psychothrillern wärmstens empfehlen kann.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Momentaufnahmen aus dem Leben einer amerikanischen Familie

Die Sommer der Porters
0

Die wohlhabende Familie Porter verbringt ihre Sommer und Feiertage in ihrem Sommerhaus auf Ashaunt, einer Halbinsel an der Küste von Massachusetts. Im Laufe der Jahre gibt es viele Einschnitte in ihrem ...

Die wohlhabende Familie Porter verbringt ihre Sommer und Feiertage in ihrem Sommerhaus auf Ashaunt, einer Halbinsel an der Küste von Massachusetts. Im Laufe der Jahre gibt es viele Einschnitte in ihrem Leben sowie Veränderungen auf dem von allen als Idyll angesehenen Land. Das Buch zeichnet eine Familienchronik in der Zeitspanne 1942 bis 1999.

Für mich hat die Familiengeschichte in ihrem ersten bis S. 156 gehenden Teil recht vielversprechend begonnen. Hier wird uns die Familie Porter aus der Sicht der aus Schottland stammenden Kinderfrau Bea vorgestellt. Sie spielt im Wesentlichen im Jahr 1942 mit gelegentlichen kurzen Ausblicken auf zukünftige Ereignisse (eine Technik, die ich mag); immer wieder wird auch Beas eigener Lebenslauf eingearbeitet. Das Ganze geschieht nicht strikt chronologisch und reizt so zum Weiterlesen. Allerdings habe ich detaillierte Beschreibungen des doch so in den Vordergrund gerückten Ashaunt und des Sommerhauses vermisst. Außerdem habe ich nach dem Klappentext ein gewichtiges Geheimnis bzgl. der jüngsten Tochter Jane erwartet. Tatsächlich berührt der Vorfall aus dem Jahr 1942 ihr Leben nicht. Enttäuschend empfand ich die folgenden beiden Teile („Pflanzen und ihre Kinder“ und „Unbefugtes Betreten“). Die zweite Episode springt in die Jahre 1947 bis 1961 und wird ausschließlich aus der Sicht der Porter-Tochter Helen in Form von Briefen und Tagebüchern geschildert. Erwartet hätte ich, dass ihre jünger Schwester Janie in den Mittelpunkt gerückt worden wäre, immerhin war sie Beas „Lieblingskind“ und hat mit dem oben erwähnten Vorfall doch mit zu Beas Entscheidung für einen Verbleib in der Familie und gegen eine Heirat mit einem Soldaten geführt. Stattdessen ist von ihr nur noch am Rande die Rede und steht Helens Wankelmut bzgl. ihrer Entscheidungen im Leben im Vordergrund. Der hier gewählte Erzählstil (Briefe, Tagebücher) ist natürlich gut geeignet, um zu zeigen, was Helen aus ihrem Leben machen will. Der dritte, längste Teil rückt Helens Sohn Charlie im Jahr 1970 in den Fokus, der an den hohen Erwartungen seiner Mutter scheitert und nach Drogenmissbrauch an psychischen Problemen leidet. Positiv zu vermerken ist hier seine Verbundenheit mit dem Land seiner Familie und sein Einsatz, dort Veränderungen zu verhindern. Versöhnlich zurückgelassen hat mich dann der letzte, wieder kürzere, im Jahr 1999 spielende Teil, wenngleich er sehr traurig ist, da hier viel Leid bei den Porters und Bea beschrieben wird.

Insgesamt dümpelt die Handlung ohne besondere Höhepunkte vor sich hin. Ich hätte mir gewünscht, die im ersten Leseabschnitt gewählte Erzählperspektive aus Beas Sicht wäre beibehalten worden und sie hätte die Familie weiterhin beobachtet. Die Zeitsprünge wären dann weniger auffällig gewesen. Verwirrend ist, dass immer wieder Namen von Personen auftauchen, die sich nicht einordnen lassen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Soziopath versus Psychiater

Niemand sieht mich kommen
0

Von heut auf morgen wird Eric Parrish vom renommierten Leiter der psychiatrischen Abteilung eines Krankenhauses zum vermeintlich Kriminellen. Nicht nur führt er einen erbitterten Sorgerechtsstreit um seine ...

Von heut auf morgen wird Eric Parrish vom renommierten Leiter der psychiatrischen Abteilung eines Krankenhauses zum vermeintlich Kriminellen. Nicht nur führt er einen erbitterten Sorgerechtsstreit um seine Tochter. Die Behandlung eines jugendlichen Stalkers mit Zwangsneurose bringt ihn selbst in den Verdacht, dessen weibliches Zielobjekt ermordet zu haben. Obendrein sieht er sich dem Vorwurf der sexuellen Belästigung einer Medizinstudentin ausgesetzt. Parrish ermittelt auf eigene Faust und findet Haarsträubendes heraus …

 

Dieser Thriller ist sehr fesselnd. Während der Leser einen kleinen Wissensvorsprung hat und ihm vom ersten Kapitel an klar ist, dass es ein Soziopath auf Dr. Parrish abgesehen hat – der sich übrigens immer mal wieder in eigenständigen Kapiteln mit Ausführungen  zu Wort meldet -, bleibt dies dem Protagonisten bis fast zum Schluss verborgen. Für den Leser ist natürlich bis ebenda offen, wer hinter der Person des Soziopathen steckt und welches Motiv er hat. Das spornt zum weiteren Lesen an. Die Auflösung ist nach rasanten Entwicklungen und Wendungen recht überraschend und kaum vorhersehbar. Woran ein guter Thriller selbstverständlich nicht vorbeikann, sind Tote. Von ihnen gibt es hier mehrere, ohne dass die Geschichte dadurch aber brutal oder grausam wird. Woran sie etwas schwächelt, ist die Person des Protagonisten. Er mutiert plötzlich vom totalen Gutmenschen zum Bösewicht und ist ebenso rasch wieder rehabilitiert. Das läuft etwas zu glatt und entspricht nicht unbedingt der Realität. Wer zu dem Buch greift, muss sich im Klaren sein, dass es sich um einen amerikanischen Thriller handelt, in dem die eigentümliche, uns fremd anmutende Rolle von Polizei und Justiz von Bedeutung ist.

 

Insgesamt kann ich dieses Buch nur empfehlen.

 

Veröffentlicht am 15.09.2016

Verdrängung der Vergangenheit

Night Falls. Du kannst dich nicht verstecken
0

Eines Abends bemächtigen sich zwei entflohene Straftäter der Familie Tremont in deren in der Einöde gelegenem Haus. Vater Ben, Mutter Sandy, Tochter Ivy und der betagte Hund erleben qualvolle Stunden der ...

Eines Abends bemächtigen sich zwei entflohene Straftäter der Familie Tremont in deren in der Einöde gelegenem Haus. Vater Ben, Mutter Sandy, Tochter Ivy und der betagte Hund erleben qualvolle Stunden der Agonie in den Händen des einfältigen, hünenhaften Harlan und des Wortführers Nick. Zwischen letzterem und Sandy besteht eine in der Vergangenheit wurzelnde Verbindung, die Sandy erst allmählich erkennt und ihrer Familie verschwiegen hat …

Erörtert werden in der Geschichte nur wenige Stunden im Leben der Familie Tremont – vom frühen Abend bis in die Nacht hinein -, sie erstreckt sich aber über 476 Seiten. An dieser epischen Breite, in der alle Geschehnisse rund um die Geiselnahme ausgebreitet werden, stoße ich mich ein wenig. Sich wiederholende Gewalttätigkeiten, Fluchtgedanken, Fluchtversuche hätten vielleicht auch straffer dargestellt werden können, wenngleich nicht zu verkennen ist, dass so die psychische Bedrängnis der Beteiligten gut zum Ausdruck kommt. Ein gelungener Ausgleich ist, dass besondere Erzähltechniken für Abwechslung und Spannung sorgen. Da ist insbesondere zu denken an die regelmäßigen Einschübe, in denen Nicks Kindheit und Jugend sowie sein Verhältnis zur Mutter vor mehr als 20 Jahren bis hin zu der Tat, die ihn ins Gefängnis brachte, geschildert werden. In diesem Zusammenhang sind auch ungewöhnliche Erzählperspektiven (wie die des Hundes) erwähnenswert. Die Spannung bleibt durchweg erhalten, der Schluss wartet sogar noch mit einer überraschenden Entwicklung auf. Erst gegen Ende des ersten Drittels gibt es vage Hinweise, anhand derer der Leser erste konkrete Überlegungen zu den Zusammenhängen zwischen den Beteiligten anstellen kann.
Völlig überzeugt mich das Buch nicht, was aber auch daran liegen mag, dass ich als nur Gelegenheitsleserin von Thrillern etwas zu kritisch sein mag. Deshalb vier von fünf Sternen.