Profilbild von vickisbooks

vickisbooks

Lesejury Profi
offline

vickisbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vickisbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2025

Guter 2. Band

Gedenkemein - Rosenholm-Trilogie (#2)
0

Kennt ihr das Gefühl von damals noch, nach den Sommerferien wieder in die Schule zu gehen? 🙃 genau so beginnt hier in Rosenholm wieder ein aufregendes und geheimnisvolles Schuljahr. Wir starten direkt ...

Kennt ihr das Gefühl von damals noch, nach den Sommerferien wieder in die Schule zu gehen? 🙃 genau so beginnt hier in Rosenholm wieder ein aufregendes und geheimnisvolles Schuljahr. Wir starten direkt nach den Geschehnissen des ersten Teils. Direkt sind wir wieder an der Seite der schüchternen Kirstine, der liebenswürdigen Kamille, der talentierten Victoria und der launischen Malou.

Bis zur Hälfte des Buches finde ich die Entwicklung der Spannung etwas holprig. Erst ab Seite 300 konnte es mich komplett packen und man konnte Teil kleinerer magischer Kämpfe werden. Wie auch zuvor lesen wir in den Rollen der 4 Mädchen und es ist immer ein fließender Übergang. Ebenso finde ich schön, das wir mal bei den Prüfungen dabei sind. In dem Band werden die Hobbys und Vorlieben der 4 Mädchen vor Rosenholm näher beleuchtet, was richtig spannend ist. Alles in allem fand ich dieses zweite Buch sehr schön und ich freue mich schon auf den 3. Band 🙂

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Bisschen zu late to the Party

Die Einladung
0

Ich weiß nicht so ganz ob ich „too late for the party“ bin aber wollte euch meine Rezension nicht vorenthalten. Immerhin habe ich mit diesem Buch erfolgreich meine Leseflaute besiegt :) Kleiner Fact: im ...

Ich weiß nicht so ganz ob ich „too late for the party“ bin aber wollte euch meine Rezension nicht vorenthalten. Immerhin habe ich mit diesem Buch erfolgreich meine Leseflaute besiegt :) Kleiner Fact: im Durchschnitt wird dieser Fitzek innerhalb von ~12,8h gelesen 🥺 bei mir waren es „nur“ 2 1/2 Tage ;) alleine an einem Tag habe ich 197 Seiten gelesen.

Das spricht für mich einfach als das beste Zeichen, das dieses Buch ein Kracher ist. Wer einen grandiosen Psychothriller lesen möchte, macht mit „Die Einladung“ definitiv nichts falsch. In typischer Fitzek-Manier bekommt der Leser knackige und kurze Kapitel mit einem übertriebenem Cliffhanger am Ende. Deswegen „inhaliert“ man dieses Buch einfach wie eine Sucht, weil man wissen will, wie es ausgeht. Besonders mag ich bei den Büchern von Herrn Fitzek das Dinge aus dem realen Leben eine zentrale Rolle spielen (z. B. die Gesichtsblindheit oder Autismus). Trotzdem muss man als Leser von Sebastian Fitzek wissen das hier klare Triggerpunkte angesprochen werden.

Dieses Buch war ein absoluter Pageturner für mich. Alleine die Plottwists - es hat mir die Sprache am Ende verschlagen - niemals hätte ich mit so etwas gerechnet. Alles in allem ist das ein sehr gelungenes Buch ✨🫶🏼
P.S. Die Danksagungen bzw. das Nachwort sind immer so unfassbar toll geschrieben :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Tolles Finale

The Inheritance Games - Der letzte Schachzug
0

ACHTUNG - Falls ihr den 1. und 2. Band nicht gelesen habt, könnte diese Rezension Spoilerpotenzial haben!

Ich kann auf jeden Fall festhalten: dies ist mit meine absolute Lieblingsreihe 🥰 Nachdem der 2. ...

ACHTUNG - Falls ihr den 1. und 2. Band nicht gelesen habt, könnte diese Rezension Spoilerpotenzial haben!

Ich kann auf jeden Fall festhalten: dies ist mit meine absolute Lieblingsreihe 🥰 Nachdem der 2. Band ein wenig eintönig und langwierig war, war dieser Abschluss absolut klasse. In diesem Band ist man komplett dem Rätsel verfallen und man ist teilweise mit Avery alleine unterwegs um Geheimnisse rauszubekommen. Am Ende kommt man auch nochmal in den Geschmack der Schachkünste von Avery Kylie Grambs. Die Geschichte zwischen Avery, Jameson und Grayson ist voller Spannungen und auch unerwarteten Gefühlen. Ich kann mich nicht so richtig entscheiden, ob mein Herz nicht doch bei Avery und Grayson als Liebespaar hängen geblieben ist. Man lernt die Hawthrones-Brüder mal von einer anderen Seite kennen.

Auch Avery als Protagonistin war mir wieder sehr sympathisch. Sie ist so gerissen, spielt taktisch klug und ist dennoch herzerwärmend. Das wird vor allem am Ende des Buches klar, weil was würde man mit 30 Milliarden Dollar anstellen - Avery kommt mit etwas ganz besonderem um die Ecke. Wir mussten in 3 Teilen das Spiel mit Avery spielen und auch mit ihr 1 Jahr auf Hawthrone-House leben. Es war super spannend. Auch die anderen Protagonisten bekommen einen ganz eigenen Charakter in der Geschichte. Die einen waren mir sympathischer als die anderen. Der Schreibstil ist wie in allen Bänden durch kurze Kapitel geprägt.

Die Buchreihe hat mir richtig gut gefallen, deswegen werde ich auch den 4. Band rund um die Hawthrone-Brüder lesen ☺️ bin gespannt ob da auch Avery nochmal eine Rolle spielt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Interessantes Setting

Rosen & Violen - Rosenholm-Trilogie (#1)
0

Auf „Rosen & Violen“ würde ich vor allem wegen des Internats-Setting aufmerksam. Sind wir aber mal ehrlich: das Cover hat dann nur noch mehr dazu beigetragen, das ich diese Trilogie mit Dark-Academia-Vibe ...

Auf „Rosen & Violen“ würde ich vor allem wegen des Internats-Setting aufmerksam. Sind wir aber mal ehrlich: das Cover hat dann nur noch mehr dazu beigetragen, das ich diese Trilogie mit Dark-Academia-Vibe lesen wollte.

Der Schreibstil ist aus der Sicht von den 4 Mädels geschrieben. Mir gefiel die Freundschaft der 4 Mädels richtig gut, obwohl viel auch außerhalb passiert und man als Leser die Entwicklung der Freundschaft nicht so mitbekommt. Das Internat Rosenholm fand ich faszinierend. Ich konnte es mir optisch richtig gut vorstellen und mir gefiel diese magische Atmosphäre total. Man lernt beim Lesen typische Teenager kennen. Wo wir auch bei meinem einzigen Kritikpunkt im Buch wären. Ohne zu viel zu spoilern, muss ich sagen, gewisse Themen und Aktivitäten im Internat haben mir nicht gefallen. Sie wurden falsch behandelt. Bei gewissen, sensiblen Themen sollte auch in Büchern eine Aufklärung stattfinden.

Positiv empfand ich aber wieder die Suche nach dem Mörder. Es gibt der Geschichte eine richtig coole Spannung und kombiniert Mythologie, Hexerei, Hellseherei und Magie. Der Auftakt hat mir gut gefallen und ich bin gespannt wie es weitergeht. Aktuell lese ich auch Band 2 ☺️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Gutes Buch

Silver & Poison, Band 2: Die Essenz der Erinnerung (SPIEGEL-Bestseller)
0

Ich musste wirklich erstmal meine Gedanken verarbeiten. Nachdem ich den 1. Band geliebt habe, war ich abschließend etwas hin- und hergerissen.

Aber weshalb: Der Einstieg fiel mir sehr schwer um ehrlich ...

Ich musste wirklich erstmal meine Gedanken verarbeiten. Nachdem ich den 1. Band geliebt habe, war ich abschließend etwas hin- und hergerissen.

Aber weshalb: Der Einstieg fiel mir sehr schwer um ehrlich zu sein. Und nachdem der 1. Band mit einem fetten Cliffhanger endete, war ich umso gespannter. Ich habe es geliebt in New York mit Avery in den Untergrund abzutauschen und Elixiere zu mischen. Dieses dunkle, magische und geheimnisvolle aus Band 1 hat mir hier gefehlt. Meiner Meinung nach war der Schreibstil diesmal nicht so spannungsgeladen. Spannung konnte ich leider erst auf den letzten 80 Seiten so ein wenig spüren. Die Avery aus Band 1 konnte ich nicht erkennen und manchmal störten mich die Wiederholungen im Schreibstil. Trotzdem fand ich es gut, das wir sowohl aus Averys Sicht als auch aus Hayes Sicht lesen konnten. Genau so gut fand ich Ryker, dem mehr Plattform geboten wurde und weshalb man ihn besser kennenlernen konnte. Schade fand ich aber, das die Freundschaft zwischen Avery und Isla nicht auch so eine tolle Dynamik wie in Band 1 bekommen hatte. Dennoch: Nachdem man einen Plot in der Hälfte der Story hatte, konnte ich das Buch auch nicht mehr weglegen.

Schlussendlich fand ich das Buch nicht schlecht. Ich mag Avery Bishop und ihre Toxic-Kräfte immer noch total & alle anderen Protagonisten. Deswegen bin ich bisschen hin- und hergerissen und Band 1 gefiel mir besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere