Cover-Bild Die Einladung
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 30.12.2024
  • ISBN: 9783426519493
Sebastian Fitzek

Die Einladung

Psychothriller

Der SPIEGEL Jahresbestseller 2023 jetzt im Taschenbuch!

#1-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek schickt uns in seinem neuen Psychothriller auf einen alptraumhaften Trip in die winterlichen Alpen.

In Vorfreude auf ein verlängertes Wochenende in den Alpen folgt Marla Lindberg der Einladung zu einem Klassentreffen. Doch schon kurz nach der Ankunft wird ihr klar: Es gibt nur eins, was tödlicher ist, als das abgeschiedene Berghotel nachts im eisigen Schneetreiben wieder zu verlassen. Es nicht zu tun …

Die Einladung: Wehe dem, der sie erhält...

Marla Lindbergs Erinnerungen sind glasklar: An die seltsame Nachricht, die sie in eine stillgelegte Geburtsklinik lockte. An die Gestalt, die versuchte, sie zu töten. Das seltsam pfeifende Husten des Psychopathen beim Kampf auf Leben und Tod. 

Nach Jahren der Psychotherapie hat die hochintelligente junge Frau gelernt: Das alles sind falsche Erinnerungen. Marla leidet unter Gesichtsblindheit. Ihr Gehirn spielt ihr in Extremsituationen Streiche, wenn es vergeblich versucht, Menschen an ihrem Gesicht zu erkennen. 

Als Marla die Einladung zum Klassentreffen in den Alpen bekommt, hofft sie darauf, mit ihren ehemaligen Mitschülern in schönen und echten Erinnerungen schwelgen zu können. Bei ihrer Ankunft in dem verschneiten Berghotel sind alle Zimmer bereits bezogen. Benutztes Geschirr steht auf dem Esstisch, der Kamin flackert, doch es ist niemand da. Marla beginnt die anderen zu suchen. Und dann hört sie es wieder. Wie jemand pfeifend hustet, draußen, in der eisigen Dunkelheit …

Spannung Pur – Thriller trifft auf Horror  

»Ein Setting, bei dem sich das Lesepublikum gern noch ein wenig tiefer in die gemütlichen Sofakissen kuschelt - bereit für die unerwartete Wendung.« Women in Business

Dem Genre des Psychothrillers entsprechend behandelt dieser Roman sensible Themen wie Suizid.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2025

Wie immer spannend

0

Sebastian Fitzek hat einen ganz besonderen Erzählstil. Die Spannung bleibt bei seinen Büchern erhalten. die meisten seiner Werke habe ich mittlerweile gelesen und werde nach und nach auch dazu Rezensionen ...

Sebastian Fitzek hat einen ganz besonderen Erzählstil. Die Spannung bleibt bei seinen Büchern erhalten. die meisten seiner Werke habe ich mittlerweile gelesen und werde nach und nach auch dazu Rezensionen schreiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2025

Mega

0

Nachdem mich mein letzter Fitzek nicht sonderlich begeistert hat, war ich sehr auf “Die Einladung” gespannt.

Der Klappentext war sehr vielversprechend und um nichts zu spoilern verzichtete ich auf die ...

Nachdem mich mein letzter Fitzek nicht sonderlich begeistert hat, war ich sehr auf “Die Einladung” gespannt.

Der Klappentext war sehr vielversprechend und um nichts zu spoilern verzichtete ich auf die kurze Zusammenfassung.

Den Schreibstil liebe ich wirklich sehr und mich konnte die Story direkt abholen. Bereits die ersten Kapitel konnten mich abholen und je mehr ich gelesen habe, desto kurioser und gruseliger wurde es und ich habe es geliebt! Man rätselt sofort mit, hat Theorien, überwirft sie wieder, fängt an am eigenen Verstand zu zweifeln und dann beginnt alles wieder von vorne.

Mich konnte “Die Einladung” komplett begeistern und sehr gut unterhalten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Bisschen zu late to the Party

0

Ich weiß nicht so ganz ob ich „too late for the party“ bin aber wollte euch meine Rezension nicht vorenthalten. Immerhin habe ich mit diesem Buch erfolgreich meine Leseflaute besiegt :) Kleiner Fact: im ...

Ich weiß nicht so ganz ob ich „too late for the party“ bin aber wollte euch meine Rezension nicht vorenthalten. Immerhin habe ich mit diesem Buch erfolgreich meine Leseflaute besiegt :) Kleiner Fact: im Durchschnitt wird dieser Fitzek innerhalb von ~12,8h gelesen 🥺 bei mir waren es „nur“ 2 1/2 Tage ;) alleine an einem Tag habe ich 197 Seiten gelesen.

Das spricht für mich einfach als das beste Zeichen, das dieses Buch ein Kracher ist. Wer einen grandiosen Psychothriller lesen möchte, macht mit „Die Einladung“ definitiv nichts falsch. In typischer Fitzek-Manier bekommt der Leser knackige und kurze Kapitel mit einem übertriebenem Cliffhanger am Ende. Deswegen „inhaliert“ man dieses Buch einfach wie eine Sucht, weil man wissen will, wie es ausgeht. Besonders mag ich bei den Büchern von Herrn Fitzek das Dinge aus dem realen Leben eine zentrale Rolle spielen (z. B. die Gesichtsblindheit oder Autismus). Trotzdem muss man als Leser von Sebastian Fitzek wissen das hier klare Triggerpunkte angesprochen werden.

Dieses Buch war ein absoluter Pageturner für mich. Alleine die Plottwists - es hat mir die Sprache am Ende verschlagen - niemals hätte ich mit so etwas gerechnet. Alles in allem ist das ein sehr gelungenes Buch ✨🫶🏼
P.S. Die Danksagungen bzw. das Nachwort sind immer so unfassbar toll geschrieben :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2025

Überraschend, beklemmend, düster, tolles Setting

0


INHALT:
Marie Lindberg erhält eine Einladung zu einrm Klassentreffen. Sie ist schon voller Vorfreude, denn es soll ein verlängertes Wochenende in den Alpen werden. Sie kommt an und schon bald gibt es ...


INHALT:
Marie Lindberg erhält eine Einladung zu einrm Klassentreffen. Sie ist schon voller Vorfreude, denn es soll ein verlängertes Wochenende in den Alpen werden. Sie kommt an und schon bald gibt es viele mysteriöse Vorkommnisse und sie ist völlig allein in dieser Abgeschiedenheit. Sie möchte so schnell wie möglich dieses Berghotel verlassen. Nachts gibt es aber ein eisiges Schneetreiben und ihr wird klar, dass es tödlich sein kann. Allerdings ist es tödlicher, es nicht zu verlassen.
MEINE MEINUNG:
Dieser Thriller beginnt so anders als gedacht. Auf die versprochene Einladung musste ich doch einige Seiten warten. Dafür lernen wir did Protagonistin Marla gut kennen und verfolgen mit ihr einige iherer Dämonen. Schnell wird klar, ihre Wahrnehmung ist eine andere. Als ich mit ihr dann auf der Berghütte ankomme, ist nichts wie vorher. Die Atmosphäre ist düster, beklemmend und hat so gar nichts von winem Klassentreffen. Dafür bekommen wir ganz, Fitzek Like, Verfolgung, Wahnvorstellungen, Ängste, Geräusche und das alles, während Marla mutterseekenallein ist. Ihre Angst hat sich auch auf mich übertragen und ich musste an ihrer Seite bleiben. Das Setting fand ich grossartig gewählt. Eine einsame Hütte, Kälte, Schnee und Sturm und Sebastian Fitzek hat sich als das, was da an Kopfkino entsteht, zunutze gemacht. Und so war ich gefangen im Strudel der Angst und des Horrors und der Unwissenheit. Das alles gepaart mit überraschenden Wendungen hat mich an den Seiten des Buches kleben lassen. Am Ende war ich geschafft und begeistert, wie immer. Seine Thriller sind imner etwas besonders, ein klrin bisschen drüber und unheimlich fesselnd. Auch diese Einladung habe ich gern angenommen und unc miterlebt.
FAZIT:
Überraschend, beklemmend, düster, tolles Setting.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2024

Nervenzerrer par excellence

0

Marla hält die Einladung zu einem Klassentreffen in den Händen. Schon der Zusatzvermerk, dass Kilian auch anwesend sein wird, schürt ihre Vorfreude. Die Aussicht auf ein cooles Wochenende in den Bergen ...

Marla hält die Einladung zu einem Klassentreffen in den Händen. Schon der Zusatzvermerk, dass Kilian auch anwesend sein wird, schürt ihre Vorfreude. Die Aussicht auf ein cooles Wochenende in den Bergen ist einfach zu verlockend. Doch das, was Marla vor Ort erwartet, ist alles andere als eine gemütliche und heimelige Atmospähre...


Wie kann ein Buch nur so absolut unscheinbar aussehen und dabei so voller fiesen Intrigen, Lügen und menschlicher Abgründe stecken ? Sebastian Fitzek ist mit "Die Einladung" ein klaustrophoiobischer Nerzvenzerrer gelungen, der mich eine ganze Nacht hat durchlesen lassen. Wie eine fette Made kriechen die Worte Fitzes in mein Gehirn und werden von den Bildern aus dem Buch überlagert, die die Grenze zwischen Realität und Fiktion, Wahrheit und Lüge komplett verschwinden lassen.

Das Kopfkino ist in vollem Gang und kann kaum verarbeiten, was es an Szenen vorgesetzt bekommt. Der Mikrokosmos Berghütte wird zur tödlichen Bedrohung und es fällt schwer, das Buch zur Seite zu legen. Der Autor schafft es, dass ich binnen weniger Seiten mein eigenes Ich ablege und komplett in die Figur der Marla schlüpfe.....und dieser Cupo ist so geneial, dass er nicht die einzige Überraschung im Verlauf des Buches bleibt. Es sind Zerrbilder, die im Schneesturm entstehen, die sich mit irren Twists und krassen Wendungen abwechseln.

Dadurch entsteht Panik in Echtzeit, sodass die Finger die Seiten des Buches nicht schnell genug umblättern können, um voller Neugier zu lesen, wie sich subtile Bösartigkeit in raffiniert gesponnen Thrill verwandelt.. Es sind teilerse schonungslose und verstörende Bilder, die noch lange im Gedächtnis bleiben und in denen sich die Figuren des Buches manchmal hilflos, manchmal faszinierend sicher bewegen. Es fällt mir schwer, Vertrauen aufzubauenen, denn hinter jeder Fassade lauert meist eine Überraschung , die nicht nur Konflikte mit sich bringt, sondern auch verstörende Fakten.

Die Spannung ist zum Greifen, bleibt konstant hoch und die kurzen , knackigen Kapitel sorgen dafür, dass ich als Leserin nur so durch die Handlkung gepeitscht werde. Manchmal vergesse ich zu Atmen und merke erst nach ein paar Sekunden, dass mich der ausgefeilte Plot fest in seine Händen hält. Bis zum Schluss hört das Rätselraten nicht auf und die Lösung haut mich absoult vom Hocker !

Ein irres Spiel mit der Wahrheit, der Wahrnehmung und der Erkenntnis, dass nichts ist, wie es auf den ersten Blick erscheint - absolut lesenswert und ein echter Seitenfresser !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere