Cover-Bild Vegetarisch
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
39,95
inkl. MwSt
  • Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 30.09.2024
  • ISBN: 9783831046515
Paul Ivic

Vegetarisch

Das große Kochbuch von Sternekoch Paul Ivic mit Warenkunde, Profiwissen und 300 alltagstauglichen Rezepten

Das Meisterwerk der vegetarischen Küche
• Das große vegetarische Kochbuch von Spitzenkoch Paul Ivić
• Von geeister Paprikasuppe bis zu geschmortem Spitzkohl: Unglaubliche 300 Rezepte mit bekannten und weniger bekannten Gemüsesorten
• Über 400 Seiten Kochinspiration, Warenkunde und spannendes Fachwissen
• Vom Blatt bis zur Wurzel: Abfallvermeidung und achtsamer Umgang mit Lebensmitteln prägen Ivićs Kochphilosophie
Hochwertig ausgestattet: Mit edlem Einband und Lesebändchen

Unwiderstehlich vegetarisch
Mit einer Fülle von 300 Rezepten, für meistens 4 Personen, ist das Kochbuch von Spitzenkoch und Veggie-Vorreiter Paul Ivić das ultimative Standardwerk für vegetarische Genießer*innen! Auf 400 Seiten teilt der Küchenchef des Wiener Sternerestaurants TIAN seine Leidenschaft für die vegetarische Küche. Die 300 unwiderstehlich leckeren und alltagstauglichen Rezepte, gewürzt mit Fachwissen und Warenkunde, machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle Hobbyköch*innen, die vegetarische Vielfalt auf den Teller zaubern möchten. Mit seinen exzellenten Fotos und der hochwertigen Ausstattung ist es auch optisch und haptisch ein wahrer Genuss, der in keiner Küche fehlen darf, die Wert auf kreative vegetarische Ernährung und Nachhaltigkeit legt!

Vegetarischer Genuss in nie dagewesener Fülle: Das große Kochbuch von Sternekoch Paul Ivić mit Warenkunde, Profiwissen und 300 alltagstauglichen Rezepten

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Carolinchen in einem Regal.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2024

Einfach lecker und machbar! Sehr wertvoll!

0

300 Vegetarische Rezepte verstecken sich hinter diesem Cover mit einer stilisierten Fenchelknolle!

So bescheiden dieses Cover daher kommt, so unprätentiös sind auch die darin enthaltenen Gerichte!

Das ...

300 Vegetarische Rezepte verstecken sich hinter diesem Cover mit einer stilisierten Fenchelknolle!

So bescheiden dieses Cover daher kommt, so unprätentiös sind auch die darin enthaltenen Gerichte!

Das Buch gliedert sich wie folgt:

-Die Lust am Kochen und Essen
-“Gebrauchsanleitung“ zu diesem Buch
-Saisonkalender

Warenkunde und Rezepte
-Salate und Blattgemüse
-Kohl
-Mediterrane Gemüse
-Kürbisgewächse
-Wurzel- und Knollengemüse
-Lauchgewächse
-Noch mehr Knollen
-Pilze
-Hülsenfrüchte, frisch und getrocknet
-Reis und Getreide
-Wildpflanzen und Kräuter
-Basics

Register
Danke
Impressum

Diese Gliederung gefällt mir sehr gut, weil man sogar ohne Register wirklich gut sehen kann, welche Rezepte man alles finden kann, wenn man sich nur einmal für eine Gemüsesorte entschieden hat. Die Anzahl an Fenchelknollen hinter jedem Rezept geben übrigens den Schwierigkeitsgrad an. Zudem wird am Ende vieler Rezepte angegeben, was gut dazu passt...

Die kleine Warenkunde zwischen einzelnen Kapiteln fand ich zum einen sehr angenehm zu lesen, aber auch wirklich aufschluss- und hilfreich.


Mir gefällt dieses Buch unglaublich gut, obwohl mich das Cover nicht ansprach, nur der Titel! Und ich war so positiv überrascht! Zu fast jedem Gemüse finden sich hier mehrere köstliche Zubereitungsformen, egal ob als Hauptspeise oder Beilage.

Ausgesprochen gut hat uns der Blumenkohl aus dem Ofen geschmeckt! Da der ganze Blumenkohl im Ofen gedünstet und dabei immer wieder mit Brühe übergossen wird, habe ich diese dann noch aufgefangen und als leichte Consommé mit Einlagen als Vorspeise gereicht! Sehr lecker! Meine Große ist ganz verliebt, die Kleine hätte lieber einen Blumenkohleintopf! Aber dass es ihr nicht schmeckt, ist es auch nicht, sie mag es nur deftiger! Was mir besonders gut gefällt, ist das die Rezepte auch so wandlungsfähig sind und dass es auch einen richtigen Basicsteil gibt, wie zum Beispiel für diverse Suppeneinlagen. Die sind auch wirklich einfach und schnell gemacht und Tropfteig aus Dinkelmehl sind inzwischen bei uns ein heiß geliebter Standard (im Winter sind wir oft so durchgefroren, dass es schnell noch eine heiße Brühe gibt). Raffiniert war die Kürbissuppe mit Zimt!

Normalerweise stört es mich ja, wenn es nicht zu jedem Rezept ein appetitliches Foto gibt, aber bei 300 Rezepten habe sogar ich Verständnis dafür, dass dem nicht so ist. Es ist aber sehr gut gemacht, da wirklich bekannte Grundrezepte, wie z.B. Fritaten ja eigentlich optisch bekannt sein sollten, dann muss man hier eben mal ohne Foto auskommen. Diese Basics habe ich ja ganz besonders ins Herz geschlossen, da gibt e z.B. Ravioliteig, veganer Ravioliteig, Palatschinkenteig, Pastetenteig, Quiche-Teig ohne Vorbacken, Veganer Quiche-Teig, Spätzle-Teig.... da sind der eigenen Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt. Wie man sieht werden also auch Veganer in vielen Fällen fündig! Die Variationsbreite gefällt mir ausgesprochen gut!

Sehr gut gefällt mir, dass es von einigen Grundrezepten auch diverse Abwandlungen gibt wie Gnocchi, vegane Gnocchi, Spinatgnocchi und diese dann eben auch weiter verarbeitet... dann schließen sich die Knödel mit Variationen an. Da geht wirklich das Vegetarierherz auf! Dabei lassen sich die Rezepte richtig gut nachkochen und auch die Zutaten sind meistens völlig normal, nur in ihrer Kombination ausgesprochen köstlich! Aus sehr gut gefällt mir, dass Wert auf saisonale Küche gelegt wird, weshalb wir im Herbst/Winter natürlich noch nicht so viel ausprobieren konnten, wie wir gerne würden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2025

Zeigt, wie vielseitig Gemüse sein kann

0

Das Kochbuch ist eine Liebeserklärung an die vielen verschiedenen Gemüsesorten!

Die Gerichte sind in Kapitel wie "Kohl", "Knollengemüse", "Hülsenfrüchte", und ähnliches eingeteilt. Jedes startet mit einer ...

Das Kochbuch ist eine Liebeserklärung an die vielen verschiedenen Gemüsesorten!

Die Gerichte sind in Kapitel wie "Kohl", "Knollengemüse", "Hülsenfrüchte", und ähnliches eingeteilt. Jedes startet mit einer Einleitung zu den verschiedenen Hauptzutaten aus dem Kapitel. Bei Kohl werden zum Beispiel verschiedene Kohlarten vorgestellt, usw.

Ich find es super schade, dass nicht zu jedem Gericht ein passendes Foto zu finden ist. Dabei sind die Fotos hier soooo unglaublich gut!! Bei manchen braucht es vielleicht kein Foto, aber bei unbekannten Gerichten finde ich es fast schon unverzichtbar.

Die Angabe der Schwierigkeit zum jeweiligen Gericht hat mir überhaupt nicht weitergeholfen. Mir kam es total willkürlich vor. Eine einfache Suppe bekommt zum Beispiel Schwierigkeitsstufe 2 (von 3). Ein Gericht mit mehreren verschiedenen Komponenten, welches nicht Mal eben schnell gemacht ist, hingegen Schwierigkeitsstufe 1. Das ist mir ein paar mal aufgefallen. Mir ist es gleich, aber jemand der sich gerne daran orientiert, wird hier überrascht werden.

Gut gefallen hat mir wiederum, dass beim Kapitel über Kartoffeln auch alle möglichen Grundrezepte aufgeführt sind: Gnocchi in mehreren Varianten, Kartoffelgratin, Salzkartoffeln, Schlupfnudeln und vieles mehr.

Außerdem steht ab und zu neben dem Rezept die Erklärung, wie es auch vegan funktioniert. Daher kann ich es für Veganer ebenfalls empfehlen.

Für Kochanfänger finde ich es nicht geeignet, da die Rezepte teilweise doch sehr zeitaufwendig sind und bei einigen könnte man als Kochanfänger das Gefühl haben, die Zutatenliste erschlägt einen, bevor man zur Zubereitung kommt.

Im Anschluss an die Rezeptkapitel gibt es noch ein Kapitel mit Basics wie verschiedene Dressings, Marinaden, Suppeneinlagen, Pesto, Saucen, Teiggrundrezepte oder ähnliches.

Mir gefällt das Kochbuch unglaublich gut und es bekommt auf jeden Fall einen Platz im Kochbuchregal. Über 300 Rezepte zu Gemüse und das total vielfältig. Suppe, Eintöpfe, gut bürgerliches, Rouladen mit verschiedenen Füllungen, Nudelgerichte, Quiches, aber auch sehr feine Gerichte, die sich für edle Dinnerabende eignen.
Wenn man sein Gemüserezeptrepertoire erweitern möchte, sollte man hier zuschlagen.