Sehr bewegend und authentisch
Fabian Neidhardt gelingt mit Endlosschleifentage ein einfühlsamer Roman, der die Wucht der Trauer ebenso eindrucksvoll einfängt wie die leisen Momente des Weiterlebens. Die Geschichte von David, der nach ...
Fabian Neidhardt gelingt mit Endlosschleifentage ein einfühlsamer Roman, der die Wucht der Trauer ebenso eindrucksvoll einfängt wie die leisen Momente des Weiterlebens. Die Geschichte von David, der nach dem plötzlichen Verlust seiner großen Liebe Katha den Halt verliert, berührt von der ersten Seite an. Besonders gelungen ist die Atmosphäre auf dem Friedhof – ein Ort des Stillstands und zugleich des Wandels, der Davids inneren Kampf widerspiegelt.
Die Beziehungen zwischen David, Kinga und Marie sind facettenreich und tiefgründig. Das Buch stellt wichtige Fragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sich dem Leben mit all einen Facetten wieder offen zuzuwenden? Möchten unsere Verstorbenen, dass unsere Trauer uns dauerhaft vom Leben abschneidet?
Neidhardt zeigt, dass es keine einfachen Antworten gibt, doch in der tiefsten Krise kann auch Hoffnung wachsen. Ein Buch, das nachhallt – intensiv, melancholisch und dennoch voller leiser Wärme.