Jungen-Abenteuer-Roman, der seine Entstehungszeit nicht verleugnen kann
Jim und Frank leben mit ihren Eltern in einer Kolonie auf dem Planeten Mars, an das Leben auf dem Mars haben sie sich gut angepasst, Jim hat sich sogar mit einem marsianischen Lebewesen angefreundet, das ...
Jim und Frank leben mit ihren Eltern in einer Kolonie auf dem Planeten Mars, an das Leben auf dem Mars haben sie sich gut angepasst, Jim hat sich sogar mit einem marsianischen Lebewesen angefreundet, das er Willis nennt. Jetzt steht für Jim und Frank der Schulbesuch an, der sie in ein Internat weit weg von zu Hause führt. Beide ahnen nicht, dass damit ein großes, gefährliches Abenteuer beginnt …
„Red Planet“, den Heinlein 1949 schrieb, ist ein typischer Jungenroman seiner Zeit, stark auf die Zielgruppe zugeschnitten, Mädchen werden sich davon eher weniger angesprochen fühlen, denn sie spielen nahezu keine Rolle. Interessant und lesenswert ist der Roman, als Klassiker, dennoch, durch seine Ausgestaltung des Lebens auf dem Mars und vor allem durch die Darstellung der Marsianer. Letztere sind immer wieder für eine Überraschung gut, obwohl ihr Wesen bis zum Schluss nicht ganz aufgedeckt werden wird, sie geheimnisvoll und undurchschaubar bleiben, erfährt der Leser doch genug über sie und wird gleichzeitig zum Nachdenken angeregt.
Heinlein zeichnet ein Bild vom Mars, das heute so nicht mehr haltbar ist, das aber anschaulich und rund ist, der Leser kann sich gut in das Leben dort hineindenken. Auch die Beschreibung der marsianischen Wesen ist gelungen, es entsteht ein Bild vor Augen, auch wenn man nicht alles hundertprozentig umsetzen kann – wie z. B. muss ich mir einen „Handlappen“ vorstellen? Vorstellen kann ich mir das, aber wirklich so, wie es der Autor im Sinn hatte? Tatsächlich ist das egal, Hauptsache ist, dass ein Bild entstehen kann.
Die Charaktere sind okay, einige, wie z. B. der Doc, sind pointiert gezeichnet. Jim und Frank sind ganz normale Jungs, etwas mutiger als andere vielleicht, sonst aber kaum hervorstechend, ein Tom Sawyer oder gar ein Huckleberry Finn sind sie nicht. Auch die Antagonisten heben sich nicht klar hervor, sie sind eben böse und machen den Kolonisten das Leben schwer, bleiben darüber hinaus, ähnlich wie ihre Motive, aber blass.
Natürlich muss man einen Klassiker vor dem Hintergrund seiner Zeit betrachten, der „Waffenkult“, der im Roman betrieben wird (Waffen sind ein Zeichen der Freiheit und Waffen tragen bereits Kinder), stößt aber schon sehr negativ auf. Wenn man seinem Jugendlichen dieses Buch in die Hand drückt, sollte eine kritische Betrachtung geboten sein.
Mir persönlich ist die Geschichte zu dialoglastig erzählt und ich hätte gerne mehr Hintergrundinformationen bekommen. Über weite Strecken wird aus Jims Perspektive erzählt, gegen Ende gibt es dann einen Perspektivewechsel, der sich in meinen Augen positiv auswirkt, nun sind Erwachsene involviert und die Geschichte wird etwas erwachsener und in meinen Augen auch spannender. Zudem gibt es hier, wie bereits angedeutet, einige handfeste Überraschungen.
Insgesamt hat mir dieser SF-Klassiker recht gut gefallen, wie jeden Klassiker muss man ihn vor dem Hintergrund seiner Zeit lesen, auch sollte man bedenken, dass er als Jugendbuch angelegt ist. Wer gerne Genreklassiker liest, kann einen Blick riskieren. Von mir gibt es knappe 4 Sterne.