Cover-Bild Wolf
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 28.02.2025
  • ISBN: 9783551322494
  • Empfohlenes Alter: bis 14 Jahre
Saša Stanišić

Wolf

Ferienlager im Wald
Regina Kehn (Illustrator)

Saša Stanišićs erster Kinderroman macht Mut zum Anderssein - Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2024!

Kemi wird im Ferienlager Teil einer Gruppe unterschiedlichster Jugendlicher und Betreuer. Und er trifft auf Jörg, der irgendwie andersiger ist, für den sich Kemi aber sehr interessiert. Er beobachtet genau, was die anderen mit Jörg machen und wie in der Gruppe langsam alles eskaliert. Wie weit? In seinen Träumen begegnet Kemi einem Wolf, seiner eigenen Angst. Er lernt, mit dem Wolf zu leben und mutig zu sein.

WOLF ist ein meisterhaft beobachtender Kinderroman darüber, wie schmal der Grat zwischen Anderssein und Ausgrenzung ist. 

  • thematisiert Mobbing unter Jugendlichen
  • ein Buch über Freundschaft, Empathie und Charakterbildung
  • grandios erzählt vom vielfach preisgekrönten Bestseller-Autor Saša Stanišić

Aktuell:


Ausgezeichnet von Stiftung Buchkunst als "Schönstes Buch 2024" Kategorie Kinderbuch

SPIEGEL Bestseller Juni 2024 

Ausgezeichnet als "Hörbuch des Monats" August 23  (von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)

Shortlist des Literaturpreises "Der Vielfalter - für Diversität im Kinder- und Jugendbuch 2023"

Ausgezeichnet mit dem "Leselotse" Juni 2023 (Börsenblatt)

Ausgezeichnet  mit "Die besten 7 Kinder- und Jugendbücher" Juni 2023 (Deutschlandfunk)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Samtpfote in einem Regal.
  • Samtpfote hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.03.2025

Ein absolutes Highlight und ein enorm wichtiges Kinder- und Jugendbuch

0

Inhalt:
Der Protagonist dieser Geschichte muss die Ferien in einem Ferienlager verbringen, obwohl er dies überhaupt nicht will. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen, die er aus seiner Schule kennt sowie ...

Inhalt:
Der Protagonist dieser Geschichte muss die Ferien in einem Ferienlager verbringen, obwohl er dies überhaupt nicht will. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen, die er aus seiner Schule kennt sowie natürlich einigen Betreuern verbringt er eine gefühlt unendlich lange Zeit mitten in einem Wald. Er teilt sich das Zimmer mit Jörg, dem begeisterten Wanderer, der immer von Moritz gepiesackt wird. Als sich diesem mehr und mehr Jugendliche anschliessen und die Situation droht, ausser Kontrolle zu geraten, begegnet unser Protagonist in seinen Träumen einem Wolf, der all das Ungesagte verkörpert und ihm zur Seite steht.

Meine Meinung:
Mit riesiger Vorfreude habe ich mich in dieses Abenteuer gestürzt und unseren Protagonisten sooo gut verstanden. Die meisten Aktivitäten, welche dieses sehr kunterbunt zusammengewürfelte Leitungsteam des Ferienlagers zusammengestellt hat, hätten mich nämlich auch abgeschreckt. Von den Duschen ganz zu schweigen... Und ja, auch ich hätte mitten im Wald ausgerechnet Salat vermisst und mich mit dem Koch angefreundet. Dieser scheint so oder so der einzige Erwachsene zu sein, der den Durchblick hat. Alle anderen sprechen lediglich davon, dass die Kinder "ihre Konflikte selber lösen sollen" und vergessen dabei, dass nur ein sehr schmaler Grat zwischen anders sein und anders gemacht werden, zwischen harmlosen Neckerein und Mobbing verläuft. Doch unser Protagonist versteht, dass etwas schief läuft und ähnlich wie das Monster in "Sieben Minuten nach Mitternacht" von Patrick Ness und Siobhan Dowd steht auch der Wolf in seinen Träumen für alles, was er nicht in Worte fassen kann. Für Ängste und Wut und auch für den Mut, für sich und andere einzustehen.

Schreibstil und Gestaltung:
Stanišić kann einfach schreiben und er kann sich in alle möglichen Menschen hineinversetzen und in Worte fassen, was diese fühlen. Mit seinem charakteristischen feinsinnigen Humor aber auch der nötigen Intensität erzählt er diese wichtige Geschichte und lässt dabei sogar einen Hirsch zu Wort kommen (und der Hirsch hat übrigens eine eigene Mailadresse). Das Buch ist so aufgebaut und gestaltet, dass es sich ideal als Schullelktüre eignet, zum Diskutieren und Weiterdenken anregt und durch die wunderbaren Illustrationen von Regina Kehn noch eine zusätzliche Tiefe gewinnt.

Meine Empfehlung:
Ich musste mich beim Lesen zum Pausieren zwingen, damit ich länger etwas von der Geschichte hatte und bin nach der Lektüre absolut begeistert. Lest dieses Buch, lest es mit den Kindern in eurem Umfeld oder lest es ihnen gleich vor, damit ihr den Inhalt direkt miteinander besprechen könnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere