Cover-Bild Mythen und Sagen der Griechen
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: YUNA
  • Themenbereich: Belletristik - Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden
  • Genre: Romane & Erzählungen / Märchen & Sagen
  • Seitenzahl: 176
  • Ersterscheinung: 15.03.2023
  • ISBN: 9783517303345
Sylvia Seelert

Mythen und Sagen der Griechen

Griechische Mythologie: Fesselnde Geschichten zu den Göttern des Olymp, spannend erzählt und eingeordnet, zum Vorlesen und Schmökern
Eine fesselnde Reise durch die griechische Mythologie

Lass dich in die magische Welt der griechischen Mythen und Sagen entführen – von der Entstehung der Welt bis zur Odyssee. Begleite die Helden des Olymps auf ihren Abenteuern: Wer wird den Kampf der Titanen gewinnen? Wer die Schlacht um Troja? Kann Herakles alle Herausforderungen meistern? Wird Persephone der Unterwelt entkommen?

In kurzweiligen Geschichten erzählt Sylvia Seelert von Göttern und Helden. Eine gelungene Einführung in die wichtigsten Sagen der griechischen Mythologie:

-16 wichtige Mythen, spannend erzählt

-Überblick zu den Verwandtschaftsverhältnissen der Gottheiten

-Steckbriefe zu den wichtigsten Gottheiten

-Erläuterungen zur Entstehungsgeschichte und kurze historische Einordnung

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2023

Griechische Mythologie für Anfänger und für schon mehr wissende...

0

Ich habe schon immer gerne griechische Mythologie gelesen und bin deshalb kein Anfänger. Obwohl ich viele Geschichten schon kannte, hat mich das Buch aber trotzdem sehr überzeugt:
Dieses Buch ist mir schon ...

Ich habe schon immer gerne griechische Mythologie gelesen und bin deshalb kein Anfänger. Obwohl ich viele Geschichten schon kannte, hat mich das Buch aber trotzdem sehr überzeugt:
Dieses Buch ist mir schon bei dem ersten durchblättern mit dem tollen Einband positiv aufgefallen. Der darin abgebildete Stammbaum der Götter und Titanen hilft einem sich erstmal einen Überblick zu schaffen und sich vielleicht an vergessene Geschichten wieder zu erinnern. Auf den ersten Seiten beginnt das Buch dann mit einer Erklärung zu dem Begriff Mythen. Dies fand ich auch sehr gut, aber danach kommt aber endlich das, was das Buch so toll macht: Die Texte. Sie sind einfach toll geschrieben und ich wurde zu keiner Zeit gelangweilt. Ich bin gerade so durch die Seiten geflogen und ich habe mich an die verschütteten Geschichten erinnert. Mir ist auch mal wieder klar geworden wie brutal die Götter und Halbgötter eigentlich sind!
Unterstützt werden die Texte mit einzelnen Bildern (die im gleichen Stil wie das Cover sind), aber eigentlich alle sehr ähnlich sind. Das Cover gefällt mir sehr gut!

Fazit: Eine tolle Nacherzählung griechischer Mythen, die sehr flüssig geschrieben ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2023

Super Einstieg

0

Super Einstieg

Als erstes hat mich das Cover angesprochen. An sich recht einfach gehalten, erkennt man direkt um was es geht. Auch gefällt mir der Effekt im Mond. Er scheint richtig zu leuchten. Weiter ...

Super Einstieg

Als erstes hat mich das Cover angesprochen. An sich recht einfach gehalten, erkennt man direkt um was es geht. Auch gefällt mir der Effekt im Mond. Er scheint richtig zu leuchten. Weiter gefällt mir, dass sich der Stil der Illustrationen dann auch im Innenteil fortführt.

Direkt zu Beginn gibt es einen kleinen "Stammbaum" um wenigstens ein bisschen Überblick zu haben. Aber die meisten von uns werden wissen, dass das irgendwann eh wild wird und im Kreis verläuft.

Neben verschiedenen Geschichten und der Einführung was denn überhaupt ein Mythos ist werden dem Leser auch "Die zwölf vom Olymp" mit kleinen Steckbriefen vorgestellt.

Die Sprache ist leicht verständlich und für Jemanden der noch nicht (viel) von all den Sagen, Mythe etc. gehört hat ein schön geschriebenes und auch sehr ansprechend illustriertes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2023

Grandios!

0

„Mythen und Sagen der Griechen“ von Sylvia Seelert hat mich in seinen Bann gezogen! Das schön gestaltete Hardcover bietet einen interessanten kurzen Einstieg in die griechische Mythologie. Einfach toll!
Die ...

„Mythen und Sagen der Griechen“ von Sylvia Seelert hat mich in seinen Bann gezogen! Das schön gestaltete Hardcover bietet einen interessanten kurzen Einstieg in die griechische Mythologie. Einfach toll!
Die Gestaltung des Buchs ist sehr durchdacht und liebevoll gemacht. Nach Aufklappen des schlichten Covers wird man durch die Stammbäume der Gottheiten im Umschlag überrascht. Viele Illustrationen zwischendurch runden die Geschichten ab.
Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Mythologie und Sagen der Griechen anhand von kurzen Fragen und Erklärungen. Besonders überzeugen die anschließenden Steckbriefe zu den wichtigsten griechischen Gottheiten. Sehr übersichtlich und informativ!
Die sechzehn erzählten Sagen sind kurz und knapp, aber trotzdem spannend! Es macht Spaß zwischendurch in wenigen Minuten eine Saga zu lesen und sich dadurch in eine andere Welt zu träumen. Sie regen durch ihre Symbolträchtigkeit auch zum Nachdenken an.

Fazit: Liebevoll gestaltet! Übersichtlich! Kurze Sagen perfekt für zwischendurch! Ein toller Einstieg in die Mythologie!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2023

Spannend und unterhaltsam

2

Mit ihrem Buch „Mythen und Sagen der Griechen“ gibt die Autorin Sylvia Seelert einen kurzen aber sehr guten Einblick in die griechische Mythologie.

Zunächst erklärt die Autorin was ein Mythos ist, den ...

Mit ihrem Buch „Mythen und Sagen der Griechen“ gibt die Autorin Sylvia Seelert einen kurzen aber sehr guten Einblick in die griechische Mythologie.

Zunächst erklärt die Autorin was ein Mythos ist, den Unterschied zwischen Mythen und Religion, wann und wie die griechische Mythologie entstanden ist und wie sie sich das Wissen bis heute halten konnten.

Im Anschluß stellt die die zwölf wichtigsten Gottheiten, die im Olymp leben vor und es gibt Informationen über ihre Eigenschaften, Familien und Wissenswertes und Kurioses. Schon diesen Überblick fand ich ausgesprochen interessant. Es folgen siebzehn Mythen und Sagen, jede ist für sich interessant und lesenswert.

Der Schreibstil der Autorin ist abwechslungsreich und sie versteht es Spannung aufzubauen. Dabei fand ich die Erklärungen welche Redewendungen es durch die Griechen in unsere heutige Sprache geschafft haben besonders interessant. Die Geschichten sind alle recht kurz und beschränken sich auf das Wesentliche. Durch zahlreiche passende Illustrationen hat das Buch auch optisch einiges zu bieten.

Mir hat diese Zusammenfassung gut gefallen und sie hat mein Interesse geweckt mich weiter mit den Mythen und Sagen der Griechen zu beschäftigen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2023

Toll aufgemacht!

0

Mit der griechischen Mythologie kenne ich mich ein bisschen aus, sodass die Geschichten für mich kein Neuland waren.
Das Cover ist sehr schlicht gehalten, und fällt nicht sofort ins Auge. Ich hätte mir ...

Mit der griechischen Mythologie kenne ich mich ein bisschen aus, sodass die Geschichten für mich kein Neuland waren.
Das Cover ist sehr schlicht gehalten, und fällt nicht sofort ins Auge. Ich hätte mir hier etwas gewünscht, das dem wirklich tollen Inhalt eher gerecht wird. Dafür sieht es aber sehr elegant und mystisch aus.
Sehr gut haben mir die Stammbäume zu Beginn des Buches gefallen, auf denen man einen Überblick über die Götter, Urgötter und Titanen bekommt, sowie über deren Verwandtschaftsverhältnisse, die ansonsten sehr verwirrend sein können.
Aber mein absolutes Highlight sind die Seiten mit den schön gezeichneten Göttern des Olymps, die Steckbriefartig die wichtigsten Götter aufzählen.
Die einzelnen Geschichten wiederum sind interessant und spannend erzählt und das Lesen dieser hat mir viel Spaß gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere