Cover-Bild Verloren
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,90
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 270
  • Ersterscheinung: 18.02.2022
  • ISBN: 9783755796176
Urs Zingg

Verloren

Als kleiner Junge verliert David Bader seine Mutter bei einem Autounfall. Am Steuer sitzt sein angetrunkener Vater Jonathan Bader. Dieser kommt nie über diese Tragödie hinweg. Er ist mit der Erziehung seines Sohnes überfordert, entfremdet sich von ihm und kapselt sich von der Aussenwelt ab.
Nach der Schulzeit entflieht David der Enge des Dorfes und der Kälte seines Vaters nach Basel. Im Gymnasium findet er in Tom Burckhardt einen Freund und Seelenverwandten. Sie engagieren sich für den Umweltschutz. In zunehmendem Masse radikalisieren sie sich im Kampf gegen den Autoverkehr. Zu spät erkennt David, welche Abgründe sich bei seinem Freund auftun.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2022

Mehr als nur schwarz und weiß.

0

VERLOREN ist die Geschichte eines Jungen, dessen Leben durch den plötzlichen Unfalltod seiner Mutter, völlig aus der Bahn gerät.

Ohne Rückhalt, alleingelassen und unverstanden, gerät er in einen Strudel ...

VERLOREN ist die Geschichte eines Jungen, dessen Leben durch den plötzlichen Unfalltod seiner Mutter, völlig aus der Bahn gerät.

Ohne Rückhalt, alleingelassen und unverstanden, gerät er in einen Strudel von Ereignissen, die ihn langsam in den Abgrund zu ziehen drohen. Als Mobbingopfer in der Schule und anderen Begebenheiten, zieht er sich in sich zurück.

Erst sein Umzug nach Basel ermöglicht es ihm, sich zu öffnen, im Umweltschutz zu engagieren und Freunde zu finden. Aber es ist nicht alles wie es scheint und das erkennt David erst im Laufe der Zeit. Rechtfertigt eine gute Absicht eine böse Tat?

Die Geschichte startet langsam und nimmt immer mehr Fahrt auf. Der Spannungsbogen erhöht sich deutlich im Laufe des Buches.

Die beiden Hauptfiguren wurden sehr gut charakterisiert. Sie wirken authentisch und ihre Handlungen sind dementsprechend nachvollziehbar, Man kann in ihre Gedanken und Gefühlswelten eintauchen, ihre Entwicklung verfolgen.

Die Nebenfiguren stehen ihnen in nichts nach, bleiben nur etwas im Hintergrund.

Der Autor hat hier ein beeindruckendes Erstlingswerk vorgelegt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2022

Spannend

0

Inhalt:
Als kleiner Junge verliert David Bader seine Mutter bei einem Autounfall. Am Steuer sitzt sein angetrunkener Vater Jonathan Bader. Dieser kommt nie über diese Tragödie hinweg. Er ist mit der Erziehung ...

Inhalt:
Als kleiner Junge verliert David Bader seine Mutter bei einem Autounfall. Am Steuer sitzt sein angetrunkener Vater Jonathan Bader. Dieser kommt nie über diese Tragödie hinweg. Er ist mit der Erziehung seines Sohnes überfordert, entfremdet sich von ihm und kapselt sich von der Aussenwelt ab.
Nach der Schulzeit entflieht David der Enge des Dorfes und der Kälte seines Vaters nach Basel. Im Gymnasium findet er in Tom Burckhardt einen Freund und Seelenverwandten. Sie engagieren sich für den Umweltschutz. In zunehmendem Masse radikalisieren sie sich im Kampf gegen den Autoverkehr. Zu spät erkennt David, welche Abgründe sich bei seinem Freund auftun.

Meine Meinung:
Ein spannendes Buch, mit mehreren schwierigen Themen, die einen so schnell nicht los lassen. Anfangs lernt man David kennen, dessen Leben sich durch den plötzlichen Unfalltod seiner Mutter komplett verändert. Man lernt David im Laufe des Buches immer besser kennen, aber man erlebt auch die Entwicklung von ihm mit. David der als Opfer von Mobbing sich immer mehr in sich zurückzieht, bekommt erst durch Tom wieder mehr Lebensmut. Doch Tom treibt ein falsches Spiel, welches David erst erkennt, als Katja und Andrej in sein Leben treten. Die Entwicklung der Beziehung zu Tom und aber auch die fast toxische Abhängigkeit zu ihm werden auch sehr realistisch dargestellt. Man spürt förmlich die Spannung, die immer mehr aufkommt.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, interessant und fesselnd. Ein wirklich tolles Erstlingswerk.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung. 4 sehr gute Sterne.

Veröffentlicht am 28.05.2022

Von Verlorensein und sich wieder finden

0

Inhalt:

„Als kleiner Junge verliert David Bader seine Mutter bei einem Autounfall. Am Steuer sitzt sein angetrunkener Vater Jonathan Bader. Dieser kommt nie über diese Tragödie hinweg. Er ist mit der ...

Inhalt:

„Als kleiner Junge verliert David Bader seine Mutter bei einem Autounfall. Am Steuer sitzt sein angetrunkener Vater Jonathan Bader. Dieser kommt nie über diese Tragödie hinweg. Er ist mit der Erziehung seines Sohnes überfordert, entfremdet sich von ihm und kapselt sich von der Aussenwelt ab.

Nach der Schulzeit entflieht David der Enge des Dorfes und der Kälte seines Vaters nach Basel. Im Gymnasium findet er in Tom Burckhardt einen Freund und Seelenverwandten. Sie engagieren sich für den Umweltschutz. In zunehmendem Masse radikalisieren sie sich im Kampf gegen den Autoverkehr. Zu spät erkennt David, welche Abgründe sich bei seinem Freund auftun.“





Schreibstil/Art:

Mit viel Feingefühl wird hier aus verschiedenen Perspektiven, hauptsächlich aber aus Davids, erzählt. Die nicht allzu tiefen Einblicke reichen vollkommen aus, um sich ein umfangreiches und übersichtliches Bild zu verschaffen. Schnell wird klar, dass Davids Leben alles andere als leicht ist. Seine persönliche Entwicklung und das abdriften in die falsche Richtung haben mir wirklich gut gefallen.

Womit ich hin und wieder Probleme hatte, ist der Schreibstil. Dieser wirkt ein wenig altmodisch und steif. Ich hätte mir trotz der schwierigen Thematik mehr Modernität und Leichtigkeit gewünscht.





Fazit:

Ein Roman der zeigt wie schnell man sich verlieren aber auch wiederfinden kann. Der Ausgang der Geschichte überraschte mich, hier versteckt sich eine tolle Botschaft dahinter. Die Darstellungsweise wie sich bestimmte Schicksalsschläge in einen hineinfressen und von innen zerstören, ist ziemlich präzise beschrieben, das Nachempfinden fiel mir daher nicht schwer.
Empfehle ich gerne weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere