Cover-Bild Ich traue dem Frieden nicht
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Verlag Herder
  • Themenbereich: Geschichte und Archäologie - Geschichte
  • Genre: Sachbücher / Geschichte
  • Ersterscheinung: 09.04.2020
  • ISBN: 9783451819506
Werner von Kieckebusch

Ich traue dem Frieden nicht

Leben zwischen zwei Diktaturen. Tagebücher 1945-1946
Jörg Bremer (Herausgeber)

Werner von Kieckebusch erlebt in Potsdam die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, von den Artillerie- und Straßenkämpfen Ende April 1945 bis zur beginnenden SED-Herrschaft Anfang 1947. Tag für Tag hält er in seinen Tagebüchern alles fest, was er beobachtet und erlebt: Verschleppung und Erschießungen, Mord und Vergewaltigung, grausamer Hunger, Rationierung und Tauschhandel, die Etablierung der sowjetischen Besatzungsherrschaft und das Aufkommen der neuen Sprech- und Denkverbote. Diese minutiöse Chronik des Übergangs von einer deutschen Diktatur in die andere wird der Öffentlichkeit nun erstmals von Jörg Bremer, der 40 Jahre als FAZ-Korresponent tätig war, zugänglich gemacht.

Was bewegt Werner von Kieckebusch dazu, akribisch festzuhalten, was sich in diesen Tagen ereignet? 1942 war Kieckebuschs ältester Sohn Hubertus gefallen. Nun wartet er gemeinsam mit seiner Frau auf den jüngeren Sohn Burkard, der im Krieg verschollen ist. Das Bangen liegt wie ein Schleier über dem Tagebuch und macht es für den Leser umso intensiver, weiß er doch, dass auch dieser Sohn nie zurückkehren wird. Das will und kann sich der Vater allerdings nicht vorstellen. So dokumentiert er, was er in diesen Tagen erlebt und manchmal selbst kaum glauben kann. Mit der Fortführung des Tagebuchs hält er den Sohn für sich lebendig.

Im Mittelpunkt der Einträge stehen die Beschreibungen dessen, was der Zeitzeuge unmittelbar erlebt – wie aus Befreiern Besatzer werden: Konfiszierung, Zerstörung, Raub, Brandschatzung, Vergewaltigung. Doch lässt er auch Raum für seine Kritik am NS-Regime, für seine Trauer über die verlorenen alten Zeiten, für die Angst um den Sohn und das Unverständnis, dass viele nicht begreifen wollen, dass die Deutschen nun für all das Leid bezahlen, das sie ihren Nachbarvölkern während des Dritten Reichs zufügten.

"In der Tat steht das Schicksal der Eltern Kieckebusch für das Los einer ganzen Generation im Ausnahmezustand. Sie erlebte nach dem Ersten Weltkrieg, den wirtschaftlichen Wirren der Weimarer Republik, nach zwölf Jahren Nazidiktatur und Weltkrieg am 8. Mai 1945 zwar die Befreiung vom braunen Terror sowie die Kapitulation Deutschlands, aber sie sah sich trotz Waffenstillstands weiter auf wankendem Boden; vor allem in der Sowjetischen Besatzungszone, die schon wenige Wochen nach Kriegsende einen anderen Weg einschlug als die westlichen Zonen", so der Herausgeber Jörg Bremer in der Einleitung. Werner von Kieckebuschs Tagebücher aus den Jahren 1945-1946 sind ein wuchtiges literarisches Monument der unmittelbaren Nachkriegszeit aus der Feder eines unerbittlichen Chronisten.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2020

Wertvolles Dokument der Zeitgeschichte

0

Die Tagebücher von Werner von Kieckebusch blieben durch glückliche Umstände erhalten und wurden hier in dem Buch „Ich trau dem Frieden nicht“ sehr gelungen wiedergegeben. Die Niederschrift umfasst den ...

Die Tagebücher von Werner von Kieckebusch blieben durch glückliche Umstände erhalten und wurden hier in dem Buch „Ich trau dem Frieden nicht“ sehr gelungen wiedergegeben. Die Niederschrift umfasst den Zeitraum von April 1945 bis Silvester 1946 und ist somit ein bewegendes Dokument der Zeitgeschichte. Dieses Buch liest sich durch die nüchtern gehaltenen Einträge sehr authentisch und berührt mich damit sehr. Vor allem der Wechsel zwischen den emotionslos vorgetragenen Schilderungen der täglichen Grausamkeit und simplem Betrachtungen des weitergehenden, von allem unberührten, Lebens wie beispielsweise in der Natur macht mich sehr betroffen. Sicher ist es eine Art Überlebensstrategie, das Grauen nicht so an sich heranzulassen, oder man ist vielleicht auch bereits abgestumpft. Aber gerade dies macht es so realistisch, da die Eindrücke ungeschönt wiedergegeben werden.
Niemand sollte je vergessen, was geschehen ist - und dieses Buch leistet damit einen wertvollen Beitrag! Ich empfehle dieses Buch uneingeschränkt weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2020

Ein wichtiger Zeitzeugenbericht

0

Wenn Werner von Kieckebusch dem Frieden nach dem Ende der Nazi-Diktatur nicht traut, so hat er damit Recht. Denn wenig später errichtet die Sowjetunion eine neue Diktatur, die Deutschland in West und Ost ...

Wenn Werner von Kieckebusch dem Frieden nach dem Ende der Nazi-Diktatur nicht traut, so hat er damit Recht. Denn wenig später errichtet die Sowjetunion eine neue Diktatur, die Deutschland in West und Ost teilt und erst 1989 mit dem Fall der Berliner Mauer zu Ende ist.

Der ehemalige Gutsherr Werner von Kieckebusch hat penibel Tagebuch geführt. Dieses hier umfasst die Zeit April 1945 bis Silvester 1946.

Trocken schildert er, den Alltag der Menschen in Potsdam und was sie in diesen Monaten erleben mussten: Sie wurden beraubt, vertrieben, gedemütigt, vergewaltigt und auch getötet. Allerdings schwelgt von Kieckebusch nicht im Selbstmitleid, denn er ist kein Anhänger des Regimes.

Interessant ist die Motivation, ein solches Tagebuch zu führen: Er schreibt es für seinen zweitgeborenen Sohn Burkhard, der seit Monaten vermisst wird. Sein Bruder ist bereits 1942 gefallen. Mit diesem Tagebuch sollen die Ereignisse für Burkhard nachzulesen sein. In seinen Eintragungen schwingt immer die Hoffnung mit, etwas über Burghards Verbleib zu erfahren. Die Ungewissheit ist schwerer zu ertragen, als die Nachricht vom Tod des Sohnes. Doch bis zu Werner von Kieckebuschs eigenem Tod 1975, wird die Suche nach der Gewissheit um Burkhards Schicksal erfolglos bleiben.

Trotz der vielen schrecklichen Erlebnisse und Ereignisse verliert Werner von Kieckebusch weder seinen Humor noch seine Hilfsbereitschaft.

Das Manuskript ist, wie Jörg Bremer, der mit Werner von Kieckebuschs Urenkelin verheiratet ist, ganz behutsam an die heutige Schreibweise angepasst. Der an manchen Stellen antiquiert wirkende Schreibstil lässt uns Leser direkt in diese Zeit eintauchen. Seine Zigarren nennt von Kieckebusch „Nasenwärmer“ - darüber musste ich schmunzeln.

Faszinierend finde ich auch die realistische Einschätzung des Autors, was das wirtschaftliche Fortkommen der ehemaligen großen Güter angeht. Die großangelegte Enteignung „Junkerland in Bauernhand“, Zerteilung in kleine Parzellen und die willkürliche Ansiedlung von Menschen, die keine Ahnung von der Landwirtschaft haben, konnte nur schief gehen. Als ehemaliger (und mäßig erfolgreicher) Gutsbesitzer hat Werner von Kieckebusch das Fiasko vorausgesehen.


„Das ist das Tagebuch von meinem Urgroßvater voller Schrecken, Trauer und Hunger – aber beim Lesen habe ich trotz allem auch gelacht.“ (Christiane Bremer, Urenkelin von Werner von Kieckebusch, im Vorwort)

Fazit:

Schnörkellos, aber mit einem Anflug von schwarzem Humor, erzählt Werner von Kieckebusch, in seinem Augenzeugenbericht, die Zeit zwischen zwei Diktaturen. Gerne gebe ich diesem wichtigen Zeugnis der Vergangenheit 5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 30.05.2020

Ohne Schnörkel oder Laberei

0

An dem Cover des Buches „Ich traue dem Frieden nicht“ erkennt der interessierte Leser sofort, worum es geht. Er sieht zerbombte Häuser und viele Menschen, die sich auf der Straße tummeln. Nur der Titel ...

An dem Cover des Buches „Ich traue dem Frieden nicht“ erkennt der interessierte Leser sofort, worum es geht. Er sieht zerbombte Häuser und viele Menschen, die sich auf der Straße tummeln. Nur der Titel wurde in der Farbe rot gedruckt, der Rest besteht aus schwarzer und weißer Farbe. So kann man auch das Buch des Werner von Kieckebusch deuten. Wenig Farbe im tristen Grau des Alltags.

Herr von Kieckebusch war Historiker und lebte von 1887 bis 1975. Er spezialisierte sich auf das Erforschen von Familiengeschichten. Bei dem Titel „Ich traue dem Frieden nicht“ handelt es sich um ein Tagebuch, welches von ihm selbst geschrieben und von Jörg Bremer veröffentlicht wurde. Beschrieben wird die Zeit direkt nach dem 2. Weltkrieg und zwar die beiden Jahre 1945 und 1947. Schlicht und ohne jeden Schnörkel schrieb Herr Kieckebusch seine Beobachtungen auf. Er berichtet von dem Hunger und den Essensmarken, die nie zum Leben reichten. Auch mit dem Ende des Krieges und der Kapitulation, war die Gefahr des Sterbens noch lange nicht gebannt.

Es gab vermehrt Selbstmorde und die wurden nicht nur bei den Nazis vollzogen. Etliche Menschen verloren ihre ganze Familie und sahen keinen anderen Ausweg. Vergewaltigungen waren ebenfalls an der Tagesordnung und welche Frau wurde damit fertig? Auch ihnen blieb oft nur der Ausweg in den Tod. Hamsterfahrten beschreibt Herr Kieckebusch und wie stolz er war, wenn er Kohlen oder Kirschen bekam.

Mich beeindruckte das Buch sehr. Immer wieder musste ich es an die Seite legen, da die Grausamkeiten mich mitnahmen. Obwohl ich auch mehrmals schmunzeln musste, zu schön fand ich die Ausdrucksweise des Tagebuchschreibers. Wie gut, dass es auch heute noch Menschen gibt, die solche Schätze finden und sie einer breiten Leserschaft zu Verfügung stellen. Mein Dank gilt daher Herrn Bremer, von dem es übrigens ein interessantes Video zum Buch gibt. Fünf Sterne von mir und eine Aufforderung zum Lesen. Und diese auch oder besonders den Jüngeren unter Ihnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere