Cover-Bild Mörderfinder – Das Muster des Bösen
Teil 5 der Serie "Max Bischoff"
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 26.02.2025
  • ISBN: 9783839821558
Arno Strobel

Mörderfinder – Das Muster des Bösen

Thriller | Nervenaufreibende Kidnapping-Ermittlung für alle Thrillerfans von Nr.1-Erfolgsautor Arno Strobel
Dietmar Wunder (Sprecher)

Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem 5. Fall –  Der neue Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno Strobel

Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte.

Denn der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit Klinke aufgenommen, will ihm zeigen, wie es »richtig geht«, damit die, die es verdient haben, bestraft werden.

Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und erneut ein Kind verschwindet, ist Max und Marvin klar, dass ihnen extrem wenig Zeit bleibt, einen weiteren Mord zu verhindern. Und einen Irren zu stoppen, der vor nichts zurückschreckt, um seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit wahr werden zu lassen.

Dietmar Wunder ist mit seiner kraftvollern Baritonstimme und als Synchronsprecher von James-Bond-Darsteller Daniel Craig Spannungsprofi durch und durch. Max Bischoffs Mördersuche verleiht er den perfekten Thrill.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2025

Mittelmäßige Unterhaltung

0

Ich lese die Max-Bischoff-Reihe eigentlich sehr gerne, aber dieses Mal fand ich den Band nicht ganz so gut wie die Vorgänger. Der Fallanalytiker Max Bischoff und der Psychologe Marvin Wagner gründen eine ...

Ich lese die Max-Bischoff-Reihe eigentlich sehr gerne, aber dieses Mal fand ich den Band nicht ganz so gut wie die Vorgänger. Der Fallanalytiker Max Bischoff und der Psychologe Marvin Wagner gründen eine private Detektei und bekommen noch vor der offiziellen Eröffnung ihren ersten brisanten Fall: Der neunjährige Sohn eines Richters wird in Düsseldorf entführt.
Die Geschichte ist fesselnd und unterhaltsam, aber keine leichte Kost. Max Bischoff ist mir sympathisch, was den Fall noch mitreißender machte. Auch die Hörbuchversion war sehr gut eingesprochen, allerdings fehlte mir am Ende die ganz große Überraschung. Insgesamt solide, aber nicht der stärkste Teil der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2025

Nichts für schwache Nerven

0

Zum Inhalt:
In Düsseldorf wird der Sohn eines Richters entführt. Ausgerechnet ein Häftling, der wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft sitzt, möchte das Max Bischoff und Marvin Wagner ermitteln. ...

Zum Inhalt:
In Düsseldorf wird der Sohn eines Richters entführt. Ausgerechnet ein Häftling, der wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft sitzt, möchte das Max Bischoff und Marvin Wagner ermitteln. Der Entführer hatte mit dem Häftling Kontakt aufgenommen weil er ihm zeigen will, wie es richtig geht. Der Junge wird tot aufgefunden und ein weiteres Kind entführt. Damit wird Max und Marvin klar, dass ihnen wenig Zeit bleibt um einen weiteren Mord zu verhindern.
Meine Meinung:
Das Buch, in meinem Fall Hörbuch ist extrem spannend geschrieben und auch gesprochen. Max und Marvin ergänzen sich enorm gut und gerade Marvin hat mir in diesem Teil besonders gut gefallen. Das Buch zeichnet sich durch falsche Fährten und Wendungen aus, ist enorm spannend. Was mich aber irgendwie völlig irritiert hat, ist das Ende, dass irgendwie nicht zum Rest des Buches passt. Irgendwie war zu plötzlich und abrupt Schluss, da hätte ich mir etwas mehr gewünscht.
Fazit:
Nichts für schwache Nerven