Cover-Bild The Marmalade Diaries
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: DuMont Buchverlag
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 19.09.2023
  • ISBN: 9783832168193
Ben Aitken

The Marmalade Diaries

Ein junger Mann, eine alte Frau und das Geheimnis von Orangenmarmelade
Werner Löcher-Lawrence (Übersetzer)

London 2021: Ben ist vierunddreißig und sucht händeringend eine bezahlbare Wohnung. Winnie ist fünfundachtzig und braucht jemanden, der ihr in ihrem großen Haus in Wimbledon zur Hand geht. Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft? Hoffentlich, denn als kurz nach Bens Einzug ein Lockdown verhängt wird, muss das ungleiche Paar ungeahnt eng zusammenrücken. Was folgt, ist ein Jahr, in dem Ben viel über das Leben lernt. Ob bei Toast mit Orangenmarmelade, der täglichen Lektüre der Times oder dem gemeinsamen Gucken von »The Crown«: Die eigenwillige und einnehmende Winnie schöpft aus den Erfahrungen eines langen Lebens und hat so einige Weisheiten für Ben parat.
Warmherzig, bewegend und unglaublich komisch erzählt ›The Marmelade Diaries‹ nicht nur die wahre Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft, sondern auch von einer Frau, die unbeirrbar ihren eigenen Weg gegangen ist.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2023

Zusammenwohnen für Fortgeschrittene

0

Meine Meinung
Dem Autor Ben Aitken ist mit „The Marmalade Diaries“ ein unaufgeregtes, ruhiges und dennoch eindringliches Buch sehr gut gelungen. In der Wohngemeinschaft zwischen einer alten Lady (Winnie) ...

Meine Meinung
Dem Autor Ben Aitken ist mit „The Marmalade Diaries“ ein unaufgeregtes, ruhiges und dennoch eindringliches Buch sehr gut gelungen. In der Wohngemeinschaft zwischen einer alten Lady (Winnie) und einem Mann in seinen Dreißigern (Ben) entspinnt sich nicht nur eine Zweckgemeinschaft, sondern so etwas wie Freundschaft.

Der schnörkellose und leicht zu lesende Schreibstil beschreibt unter Tagebucheinträgen in kürzeren und längeren Passagen das Zusammenleben der beiden in einer anstrengenden Zeit, nämlich den Corona-Lockdowns und Corona-Kontaktbeschränkungen in Großbritannien. So sind die zwei Hauptdarsteller mehr oder weniger auf sie beide beschränkt.

Es passiert in dieser Geschichte zwar nicht allzu viel, aber es geschieht doch eine Menge. So fand ich die (sehr britischen) Dialoge unterhaltsam zu lesen und konnte mir aufgrund der jeweiligen Aussagen die Protagonisten gut vorstellen. Einerseits war da die sehr dominante, äußerst sparsam wirtschaftende, allzeit besorgte und vor sich hin werkelnde Winnie und andererseits der gutmütige, duldsame, tolerante und fast schon zur Lethargie neigende Ben. Auf den ersten Blick ein ungleiches Paar, das sich aber doch irgendwie wunderbar ergänzte.

Witzige Momente und anrührende Augenblicke wechselten sich meiner Ansicht nach im richtigen Ausmaß ab und ließen mich am Ende das Buch zufrieden aus den Händen legen.

Mein Fazit
Wer eine ruhige Geschichte um eine Wohngemeinschaft mit einem interessanten Bewohnerpaar und einige Einblicke in eine ungewöhnliche Freundschaft sucht, dem sei „The Marmalade Diaries“ empfohlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2023

humorvoll und berührend geschrieben

0

Autor Ben Aitken berichtet in „Marmalade Diaries“ über seine Erlebnisse während der Corona-Pandemie. 2020 war er in London auf Wohnungssuche und hat ein Angebot für eine Wohnung in Wimbledon bekommen. ...

Autor Ben Aitken berichtet in „Marmalade Diaries“ über seine Erlebnisse während der Corona-Pandemie. 2020 war er in London auf Wohnungssuche und hat ein Angebot für eine Wohnung in Wimbledon bekommen. Der Haken war, dass er eine Wohngemeinschaft mit der 85jährigen Witwe Winnie eingehen musste, die nicht mehr alleine in ihrem Haus wohnen wollte. Gerade als Ben bei ihr eingezogen war, kamen die Corona-Pandemie und der Lockdown. So haben die beiden viel mehr Zeit als geplant miteinander verbringen müssen. In einer Art Tagebucheinträge schildert Ben dieses Zusammenleben und einiges andere mehr.

Winnie ist eine selbstbewusste Persönlichkeit und hat ihren eigenen Kopf. Sie ist teilweise etwas skurril und es beginnt auch eine leichte Demenz. Ich fand es sehr faszinierend zu lesen, wie Ben damit umgegangen ist, und wie die beiden sich zusammengerauft haben.

Der Schreibstil ist gut zu lesen. Die kurzen Tagebucheinträge lesen sich humorvoll und unterhaltsam. Es ist alles sehr charmant dargestellt und ich habe Winnie mit ihren Eigenarten richtig ins Herz geschlossen. Ich habe auch bewundert, wie gut und mit wie viel Geduld Ben alles gemeistert hat. Der Schreibstil ist voller Witz, und ich musste immer wieder lachen oder schmunzeln.
Als Beispiel ein Zitat von S. 74 : „ Wenn ihr jemand den Vortritt lässt, demonstriert sie ihre Dankbarkeit, indem sie haarscharf an dessen Stoßstange vorbeifährt, ein halbes Dutzend Mal die Lichthupe betätigt und majestätisch zu ihm hinüberwinkt…“ Ich finde dies einfach absolut charmant und bezaubernd dargestellt.

Beim Lesen kamen bei mir viele Erinnerungen der Corona-Pandemie hoch, die ich inzwischen verdrängt habe.

Natürlich spielt auch die auf dem Cover abgebildete Orangenmarmelade eine Rolle, aber mehr verrate ich euch nun doch nicht, das müsst ihr selbst lesen.

Fazit: Ein schöner Roman über ein ungewöhnliches Duo und eine außergewöhnliche Freundschaft, welcher mit viel Charme und Humor geschrieben ist und teilweise richtig berührend ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2023

Wohngemeinschaft zwischen alt und jung.

0



In dem Roman The Marmelade Diaries erfährt man vom Logdown in London.
Der Autor Ben Aitken findet eine günstige Wohnung in einem altern Haus mit riesigen Garten.
Die Wohnung ist günstig, dafür soll er ...



In dem Roman The Marmelade Diaries erfährt man vom Logdown in London.
Der Autor Ben Aitken findet eine günstige Wohnung in einem altern Haus mit riesigen Garten.
Die Wohnung ist günstig, dafür soll er ein Auge auf die 85jährige Winnie haben. Sie vergisst schon mal einiges, aber sie braucht die Arbeit.
Der 50 Jahre unterschied zeigt viele verschiedene Ansichten. Eine alte Frau kann man nicht mehr ändern.
Im Anfang dachte ich Ben wäre zu burschikos und abwertend zu ihr. Aber mit der Zeit gibt es wunderbar skurrile Dialoge, die machen den Roman witzig und spannend.
Dann mussten sie wegen der Pandemie noch mehr zusammen sein, da man nicht mehr so viel raus durfte.
So wuchs die Gemeinschaft mehr zusammen. Winnie wurde zwar vergesslicher und ihre Marotten waren nicht ohne, aber Ben wurde fast ein Familienmitglied.

Die Geschichte ist anrührend, witzig und ernst. Es ein ganz guter Lesegenuss.




Veröffentlicht am 20.01.2024

Lächeln auf den Lippen

0

Nach der Lektüre von "The Marmalade Diaries" von Ben Aitken bin ich von dieser berührenden Geschichte über die unerwartete Freundschaft zwischen Ben und Winnie tief beeindruckt. Das Buch fängt die Atmosphäre ...

Nach der Lektüre von "The Marmalade Diaries" von Ben Aitken bin ich von dieser berührenden Geschichte über die unerwartete Freundschaft zwischen Ben und Winnie tief beeindruckt. Das Buch fängt die Atmosphäre von London im Jahr 2021 ein und erzählt von der Suche nach bezahlbarem Wohnraum, die viele junge Menschen in der Stadt erleben.

Die Beziehung zwischen dem vierunddreißigjährigen Ben und der fünfundachtzigjährigen Winnie wird auf charmante Weise beschrieben. Die ungleichen Charaktere und Generationen ergeben eine fesselnde Dynamik, besonders als ein Lockdown die beiden dazu zwingt, enger zusammenzurücken. Die Alltäglichkeiten des Lebens, wie Toast mit Orangenmarmelade, die Lektüre der Times oder das gemeinsame Ansehen von "The Crown", werden zu wichtigen Momenten, die ihre Beziehung vertiefen.

Die Erzählung gibt einen intimen Einblick in die Weisheiten, die Winnie aus ihrem langen Leben zieht. Die Art und Weise, wie sie Ben mit ihren Erfahrungen prägt und ihm Lebenslektionen erteilt, macht die Geschichte besonders berührend. Die Atmosphäre des Buches ist geprägt von Wärme, Humor und einer sanften Melancholie.

Insgesamt ist "The Marmalade Diaries" eine herzerwärmende Erzählung über Freundschaft, Lernen und die Schönheit der kleinen Momente im Leben. Ben Aitken verwebt geschickt die unterschiedlichen Perspektiven und Lebenserfahrungen der beiden Protagonisten zu einer Geschichte, die nachdenklich stimmt und gleichzeitig ein Lächeln auf die Lippen zaubert.

Veröffentlicht am 15.11.2023

Gemeinsam durch die Pandemie

0

Ben zieht bei Winnie ein. Er ist Mitte 30, sie über 80. Günstig Wohnen und dafür im Haushalt helfen scheint vor allem in einer Stadt wie London ein ausgezeichneter Deal. Die verschiedenen Lockdowns bedeuten ...

Ben zieht bei Winnie ein. Er ist Mitte 30, sie über 80. Günstig Wohnen und dafür im Haushalt helfen scheint vor allem in einer Stadt wie London ein ausgezeichneter Deal. Die verschiedenen Lockdowns bedeuten dann für das ungleiche Paar, dass sie wohl deutlich mehr Zeit miteinander (und ohne andere) verbringen als vermutlich geplant.

Es ist zum einen ein Rückblick auf die Pandemie, die wir alle erlebt haben, aber die Einschränkungen haben wir sicher alle etwas anders erlebt. Die Geschehnisse werden in Tagebuchform erzählt und dabei wächst einem vor allem Winnie ans Herz. Gleichzeitig erfahren wir in Rückblicken etwas über ihre Vergangenheit.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, aber ich fand das der Autor recht wenig über sich preisgegeben hat. Was zum Teil erst in den letzten Seiten hervorkommt. Er beobachtet vor allem Winnie und gibt dabei auch sehr viele intime Details über sie und ihre Familie preis. Aber hält sich selber eher bedeckt und das fand ich schade und mir fehlte hier das "Gleichgewicht".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere