Eine schöne Sommergeschichte
„...Mir scheint, in unserer Gesellschaft gibt es mehr und mehr Kinder, die niemand erdet, wie du es nennst. Die wachsen in dem festen Glauben heran, dass sie für jedermann etwas ganz Besonderes sind – ...
„...Mir scheint, in unserer Gesellschaft gibt es mehr und mehr Kinder, die niemand erdet, wie du es nennst. Die wachsen in dem festen Glauben heran, dass sie für jedermann etwas ganz Besonderes sind – und das, bevor sie noch irgendetwas geleistet haben...“
Elena und ihre Freundin Henriette treffen sich zu einer gemeinsamen Teestunde. Bei diesem Gespräch erfahre ich als Leser, was in der letzten Zeit seit Elenas Lottogewinn und dem Kauf des Hauses in der Nelkenstraße in ihrer umfangreicher Familie so passiert ist. Axel, der Sohn, ist voll in den Wahlkampf seiner Partei, der Ökologischen Mitte, eingespannt. Deshalb hatte seine Frau Maren, Immobilienmaklerin, von ihm nicht viel Hilfe beim Umzug in das Haus in der Nelkengasse.
Kerstin, Elenas Tochter, hat im gleichen Haus ihre Anwaltskanzlei eröffnet. Sie ist mit Klaus, einem Arzt, liiert, der zwei Kinder hat und mit seiner Frau in Scheidung lebt. Ossi, Elenas Ex-Mann und Kunstmaler, leidet unter dem Tod seiner Mutter. Er spielt mit den Gedanken, sein Haus im Waldgau zu verkaufen und in die Stadt zu ziehen. Und dann gibt es noch den Anwalt Helmut, mit dem Elena gern eine nähere Beziehung eingehen würde.
Auch der zweite Teil mit Elena lässt sich flott lesen. Die Autorin hat erneut einen abwechslungsreichen Gegenwartsroman geschrieben.
Der Schriftstil ist locker und leicht. Ein feiner Humor durchzieht die Handlung. Elena hat mit ihrer großen Familie alle Hände voll zu tun. Ihr Bestreben, mit allen gut auszukommen und ausgleichend zu wirken, geht ab und an nach hinten los, weil es falsch verstanden wird. Zwei pubertierende Jugendliche, Roland und Yvonne, sorgen für weiteren Stress. Biene, Klaus` kleine Tochter, macht ihren Vater klar, wo sie ab sofort zu leben wünscht. Obiges Zitat stammt von ihrem Vater. Es ist nicht das einzige kritische Wort, das in dem Roman fällt. Besonders Axel muss lernen, dass seine hehren Ideale in der alltäglichen politischen Praxis schnell angegriffen werden. Dann sind seine konkreten Entscheidungen gefragt. Dabei kann es durchaus um die Wahl zwischen Anspruch und Karriere gehen. Familiäre Bindungen werden von Journalisten schon mal zu Wahlkampfzwecken ausgeschlachtet.
Gut fand ich, dass die Geschichte in kurzen Kapiteln jeweils aus unterschiedliche Sicht erzählt wird. Das sorgt für Abwechslung.
Zu den sprachlichen Höhepunkten gehören die exakt ausgearbeiteten Gespräche. Sie zeigen die Standpunkte und Ansichten des einzelnen.
Ein Personenverzeichnis ergänzt das Buch.
Das Cover ist ansprechend und weckt Interesse.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Auf leichte Art wird die Vielfalt in menschlichen Beziehungen thematisiert.