Cover-Bild In den Farben des Dunkels
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 592
  • Ersterscheinung: 27.06.2024
  • ISBN: 9783492071536
Chris Whitaker

In den Farben des Dunkels

Roman | Das neue intensive Leseerlebnis des SPIEGEL-Bestsellerautors von »Von hier bis zum Anfang«
Conny Lösch (Übersetzer)

In den Farben des Dunkels | Ein grandioser, wuchtiger und emotionaler Gesellschaftsroman

Der neue Roman von SPIEGEL-Bestseller-Autor Chris Whitaker ist ein Meisterwerk: zugleich aufwühlender Kriminalfall und dramatische Liebesgeschichte.

Der international gefeierte Autor Chris Whitaker erzählt mit großer Wucht und unendlicher Einfühlsamkeit von zwei unvergesslichen Helden auf einer Reise um Leben und Tod.

Patch ist dreizehn, und weil er nur ein Auge hat, trägt er eine Augenklappe wie ein Pirat. Eines Tages wird er aus seinem Heimatstädtchen Monta Clare, gelegen im Schatten eines gewaltigen Bergmassivs im Mittleren Westen der USA, entführt. Für seine beste Freundin Saint bricht die Welt zusammen. 307 Tage wird Patch in einem stockdunklen Raum gefangen gehalten, gemeinsam mit der geheimnisvollen Grace. Seine Befreiung gelingt, doch als niemand seiner Erzählung von Grace glaubt, gibt es für ihn nur noch ein Ziel: Er muss sie finden und retten. Während Patch dreißig Jahre seines Lebens dieser Obsession widmet, kämpft Saint unerbittlich um die Wahrheit, um ihren Freund, den sie an eine düstere Erinnerung verloren glaubt, und um ihre große Liebe. Eine grandiose Odyssee und ein unvergesslich intensiver Roman über Menschlichkeit, Schicksal und bedingungslose Liebe.

»In den Farben des Dunkels« ist ein g randioser, epischer Roman über die Unausweichlichkeit des Schicksals und die Bedingungslosigkeit der Liebe.

Chris Whitaker über das, was ihm bei seinem Roman am meisten am Herzen liegt:

»Ich wusste, diese Geschichte würde anders als alles, was ich bisher geschrieben habe. Ich wollte, dass die Leser:innen mit den Figuren mitwachsen, mit ihnen auf eine Reise gehen, ihre Siege und Niederlagen miterleben. Meine Aufgabe als Geschichtenerzähler ist es, bei den Leser:innen Gefühle zu wecken, vielleicht nicht immer Liebe für die Figuren, aber Mitgefühl. Zu verstehen und mitzufühlen. Wenn ich das geschafft habe, bin ich glücklich.«

Das intensivste Leseerlebnis des Jahres.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2024

Der Schmetterlingseffekt

0

"In den Farben des Dunkels" - ein tiefgründiger Roman darüber, was wie der sinnbildliche Flügelschlag eines Schmetterlings, in diesem Fall ein einzelner Tag ganze Leben verändert, ein Roman über Liebe ...

"In den Farben des Dunkels" - ein tiefgründiger Roman darüber, was wie der sinnbildliche Flügelschlag eines Schmetterlings, in diesem Fall ein einzelner Tag ganze Leben verändert, ein Roman über Liebe und Freundschaft, über Abweisung und Trauer.

Als der dreizehnjährige Patch zufällig dazu kommt, wie die gleichaltrige Misty von einem Mann im Wald bedroht wird, geht er dazwischen und rettet sie damit, wird vom Täter aber daraufhin entführt und taucht erst einmal nicht mehr auf. Seine beste Freundin Saint will die Hoffnung nicht aufgeben und setzt alles daran, Patch zu finden und alle davon zu überzeugen, dass er noch lebt und sich die Suche lohnt. Als er nach fast einem Jahr dank ihrer Hilfe gefunden wird, soll alles wieder so sein, wie vorher. Doch das wird nicht passieren. Patch überlebte die Zeit in Gefangenschaft seiner Meinung nach nur durch Grace, einem Mädchen, das er nur gehört und gefühlt, nicht aber gesehen hat. Sein ganzes Leben wird sich von da ab daraufhin ausrichten, Grace zu finden, von der irgendwann alle denken, sie existiert nur in seiner Fantasie. Der Titel des Romans erschließt sich damit sehr schnell, denn er schafft es, ein Bild von ihr zu zeichnen.

Saint hingegeben wünscht sich nichts mehr, als ihren alten Patch zurück. Sie klammert sich an die Hoffnung, sollte nur Grace gefunden werden, wird alles wieder gut. Sie vergisst darüber jedoch sich selbst, so dass mir Saints Leben an vielen Stellen fast körperlichen Schmerz verursacht und ich mich frage, wie sehr man sich selbst eigentlich für eine Sache aufgeben kann und sollte.

So begleitet das Buch die beiden durch ihr Leben und durch eine Reise quer über die ganze USA, eine Geschichte voller schicksalhafter Begegnungen, vermisster Mädchen, mit guten und schlechten Menschen. Nicht nur einmal dachte ich beim Lesen "Was soll jetzt noch kommen?", doch dann kam der nächste Plot Twist und man will wissen, wie es damit weiter geht. Zwischenzeitlich waren manche Gedankensprünge zwischen den Handlungen etwas zu sprunghaft für mich und ich brauchte immer mal kurz, um den roten Faden wieder zu finden. Das scheint aber Whitakers Handschrift zu sein, trifft aber nicht zu 100% meinen Geschmack.

Dennoch ein grandioser Roman, der es am Ende schafft, alle losen Enden zu einem Ende zusammenzuführen, das dem Ganzen würdig ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2024

Nicht meins

0

Zum Inhalt:
Patch wird entführt, was für seine beste Freundin Saint furchtbar ist. Patch wird 307 Tage in einem stockdunklen Raum gefangen gehalten. Mit ihm ist Grace in diesem Raum. Nach der Befreiung ...

Zum Inhalt:
Patch wird entführt, was für seine beste Freundin Saint furchtbar ist. Patch wird 307 Tage in einem stockdunklen Raum gefangen gehalten. Mit ihm ist Grace in diesem Raum. Nach der Befreiung glaubt ihm keiner, dass da auch Grace war. Es gibt für ihn nur ein Ziel und zwar Grace zu suchen und zu retten. Saint kämpft derweil um die Wahrheit, ihren Freund und ihre große Liebe.
Meine Meinung:
Mir fällt es extrem schwer zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben, denn ich bin so gar nicht in die Geschichte reingekommen. Alle Protagonisten sind mir fremd geblieben und ich konnte keine Verbindung zu ihnen aufnehmen. Den Schreibstil fand ich gewöhnungsbedürftig und es brauchte eine Weile damit klarzukommen. Für mich ist das Buch eins dieser Bücher, die gelesen habe und schnell wieder vergessen haben werde, weil ich nichts mit der Geschichte anfangen konnte.
Fazit:
Nicht meins