Über 70 einfache Rezepte. Von kleinen Törtchen über fruchtige Blechkuchen bis hin zu aufregenden Torten und schnellen No-Bake-Rezepten
Gemütlich zusammensitzen, der Kaffee dampft in der Tasse und du genießt die erste Gabel des frischen Bienenstiches - der perfekte Samstagnachmittag. Oder jeder andere Tag, denn sind wir mal ehrlich: Etwas Süßes geht immer. Und selbstgemacht schmeckt's gleich doppelt so gut. Das findet auch Christina Bauer, in deren Familie es selten Einspruch gegen Schokocroissants, Beerentörtchen, einen Teller mit Schoko-Apfel-Roulade oder ein Löffelchen vom flaumig-zarten Soufflé gibt. Klingt gut? Dann streusel dir an Christinas Seite den Crumble zurecht, setz deinen süßesten Erdbeertraum auf die Kuchenplatte und swirle dich ins Cheesecake-Universum. Vom Back-Einmaleins über simple Grundteigrezepte bis hin zu praktischen Alltagstipps bietet dieses Buch alles, was du für die zarteste Form des Backens wissen musst. Lass dir von Christina mit mehr als 70 genialen Rezeptideen den Alltag versüßen.
Und jetzt: Backbuch aufschlagen, über 70 x 'Mmh, klingt das gut!' denken und loslegen
Der schwierigste Schritt am Backen? Eindeutig: das nächste Rezept auszuwählen. Aber pssst … es gibt nur richtige Entscheidungen! Zum Beispiel für Mini-Baumkuchen oder Mohnschnecken - perfekt zum Mitnehmen oder für die kleine Kaffeerunde. Und wenn sich die ganze Familie ankündigt, dürfen dann schon mal die großen Klassiker auf den Tisch kommen: Eine Feier ohne Schoko-Kirsch-Kuchen? Ohne Gugelhupf mit Mohn, Vollkornmehl oder in Zebramuster? Nur das halbe Vergnügen! Und beim nächsten Geburtstag überrascht du mit einer Regenbogentorte. Doch wie gelingt gleich nochmal die luftig-lockerste Creme? Die glatteste Glasur? Mit Christina Bauers supereinfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird all das deine leichteste Übung. Und selbst wenn es mal nicht so läuft, wie erwartet, findest du in diesem Buch die wichtigsten Tipps für ein schnelle Abhilfe.
Schon bereit für ein Dessert?
Was einen schönen Tag noch schöner und einen nicht so guten definitiv besser macht? Eine unkomplizierte Nachspeise, die genau deinen Geschmack trifft und ruckzuck vorbereitet ist. Es sind noch Kuchen- oder Keksbrösel vom letzten Mal übrig? Umso besser: Dann kannst du auch daraus eine süße Überraschung zaubern. Hast du schon mal von Kuchenpralinen gehört? Oder bist du eher Team Eispalatschinken? Egal, wofür du dich entscheidest, die wunschlos glücklichen Gäste sind dir jedenfalls sicher.
- Alles unter einer Tortenhaube: Christina Bauer hat ein Standardwerk für Süßes geschaffen und bleibt dabei ihrem Ansatz treu: wenige Grundzutaten, einfache Anleitungen - endlose Möglichkeiten. Mach deine Küche zur Zuckerbäckerei und kreiere saftigsten Rührteig, klassischen Biskuit-, Blätter- und Brandteig oder luftiges Baiser-Gebäck.
- Für Naschkatzen und Süßmäulchen: Wie wäre es mit mürbem Johannisbeer-Streuselkuchen, zuckrigen Churros, französischen Eclairs oder herrlich einfachen Schokowaffeln? Egal, ob für den spontanen Kaffeebesuch, die ganz besondere Geburtstagstorte oder den krönenden Abschluss eines gelungenen Familienessens - hier findest du das Rezept dafür.
- Törtchen, Mini-Kuchen, Cupcakes, Desserts: Neben gebackenen All-time-Favorites, Besonderheiten wie Waldfrucht-Naked-Cake und unkomplizierten No-Bake-Rezepten bietet dir dieses Buch auch kleine Häppchen und unwiderstehlich zarte Mousse au Chocolat, schokoladiges Tiramisu sowie köstlich-warme Grießflammeri zum Loslöffeln.
Egal ob Rührteig, Blätterteig oder Biskiutteig, Christina Bauer verzaubert einem den Tag mit wundervollen Rezepten rund um süße Köstlichkeiten, die das Naschkatzenherz höher schlagen lassen. Zuerst gibt ...
Egal ob Rührteig, Blätterteig oder Biskiutteig, Christina Bauer verzaubert einem den Tag mit wundervollen Rezepten rund um süße Köstlichkeiten, die das Naschkatzenherz höher schlagen lassen. Zuerst gibt sie Tipps, wie eigene Kreationen verbessert werden können und was es für Alternativen zu den herkömmlichen Backzutaten gibt. Anschließend liefert sie eine große Bandbreite an leckeren Sachen, die einem den Tag versüßen.
Die Rezepte sind sehr lecker und einfach zum Nachmachen. Das Buch gibt einem alle Informationen, die man für den perfekten Nachtisch oder Snack zwischendurch braucht und mehr!
Wer sich selbst als Naschkatze sieht, egal ob fruchtig, schokoladig oder einfach nur süß, der sollte sich dieses Backbuch zu Gemüte führen.
Von Christina Bauer besitze ich bereits ein Brotbackbuch, welches ich unheimlich gerne nutze und worin ich schon viele Lieblingsrezepte entdecken konnte. Nun gibt es ein neues Werk der sympathischen Autorin: ...
Von Christina Bauer besitze ich bereits ein Brotbackbuch, welches ich unheimlich gerne nutze und worin ich schon viele Lieblingsrezepte entdecken konnte. Nun gibt es ein neues Werk der sympathischen Autorin: Süsses Backen - und dies macht mich natürlich gleich neugierig...
Das Buch bietet authentische Fotos von den Backwerken als auch von der absolut sympathischen und bodenständig wirkenden Autorin. Man findet u. a. Rezepte für kleine Törtchen, Fruchtiges, Torten und Desserts. Los geht es aber erst einmal mit einem Einleitungsteil, der über alle Basics, die man beim Backen beachten sollte, informiert.
Bei den Rezepten finden sowohl Anfänger als auch geübte Bäcker eine tolle Auswahl an Rezepten. Mir persönlich gefallen z.B. all die kleinen Minitörtchen unheimlich gut, die man z. Zt. in jedem trendigen Cafe' findet - endlich kann man sie nun auch selber backen!
Auf meiner Nachbackliste befinden sich: Himbeer-Streusel-Torte, Swirl Cheesecake, Pfirsichtorte und Zitronentiramisu im Glas.
Na, neugierig geworden? Dann kann ich jedem Backbegeisterten dieses neue Backbuch von Christina Bauer nur ans Herz legen! An die Rührschüsel, fertig, los!!
Gemütlich zusammensitzen, der Kaffee dampft in der Tasse und du genießt die erste Gabel des frischen Bienenstiches - der perfekte Samstagnachmittag. Oder jeder andere Tag, denn sind ...
Aus dem Klappentext
Gemütlich zusammensitzen, der Kaffee dampft in der Tasse und du genießt die erste Gabel des frischen Bienenstiches - der perfekte Samstagnachmittag. Oder jeder andere Tag, denn sind wir mal ehrlich: Etwas Süßes geht immer. Und selbstgemacht schmeckt's gleich doppelt so gut.
Das Backbuch ist wirklich sehr gelungen.
Die ersten Seiten geben hilfreiche Tipps.
Backanfängern wird der Start damit einfach gemacht.
Aber auch ich, als „Alter Hase“ konnte noch was lernen.
Die Rezepte sind eine schöne Auswahl. Für jeden Geschmack sollte eigentlich was dabei sein.
Es sind Klassiker, aber auch die Moderne kommt nicht zu kurz.
Einzig den Preis des Buches möchte ich bemängeln.
Den empfinde ich wirklich als zu hoch angesetzt, wenn man bedenkt, es sind nur 70 Rezepte.
Nach einem Brotbackbuch und einem Kochbuch mit leckeren Ofengerichten ist dies bereits mein drittes Buch von Christina Bauer. Ich mag ihre unkomplizierten Rezepte, die ich schnell und gut in meinen Alltag ...
Nach einem Brotbackbuch und einem Kochbuch mit leckeren Ofengerichten ist dies bereits mein drittes Buch von Christina Bauer. Ich mag ihre unkomplizierten Rezepte, die ich schnell und gut in meinen Alltag integrieren kann und die auch bei meiner Familie gut ankommen. Besonders gut gefällt mir, dass die Bilder der Gerichte immer sehr realitätsnah sind und die Ergebnisse tatsächlich so aussehen.
Christina Bauer startet mit Wissenswertem über die Grundzutaten und Basics und gibt hilfreiche Tips zu Zutaten und Techniken. Im Anschluss folgen die Grundteige Rührteig, Plunderteig, Mürbteig und Streusel, Biskuitteig, Hefeteig, Brandteig und Blätterteig.
Nun kommt der eigentliche Rezeptteil, der von Kleingebäck wie Muffins und Cupcakes über Kuchen und Schnitten sowie Torten bis hin zu Desserts reicht. Hier finden sich sowohl absolute Basics wie Zitronenkuchen und Guglhupf als auch ungewöhnlichere Kuchen wie Kardinalschnitten oder Napoleonschnitten. Aufgefallen ist mir, dass Christina für die Füllung Kuchen und Torten häufig Frischkäse, Vanillepuddingpulver oder Mascarpone als Zutaten verwendet. Das kommt mir leider nicht entgegen, da ich die ersten beiden überhaupt nicht mag und Mascarpone nur in Ausnahmefällen. Das ist aber natürlich Geschmackssache. Wie bei den meisten Backbüchern ist mir auch der Zuckeranteil deutlich zu hoch und ich reduziere stets auf höchstens die Hälfte.
Auch wenn Christina in der Einleitung grundsätzliche Tipps gibt, wie Eier und Butter tierfrei ersetzt werden können, sind die Rezepte generell für Allesesser/innen ausgelegt, von vornherein vegane Kuchen finden sich im Buch nicht. Alle Rezepte sind ausführlich beschrieben und die Zutatenlisten sehr übersichtlich gestaltet. Zubereitungszeit, Backzeit und Temperatur sind auf einen Blick ersichtlich.
Fazit: Ein sehr ansprechendes, durchdacht gestaltetes Backbuch mit Rezepten für die unterschiedlichsten Gelegenheiten, bei dem für die meisten etwas dabei sein dürfte. Da für mich aufgrund der oben genannten Zutaten viele Kuchen wegfallen, ziehe ich einen Stern ab.