Cover-Bild Götter außer Rand und Band – Murks im Museum
Band 1 der Reihe "Götter außer Rand und Band"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 24.02.2025
  • ISBN: 9783845857978
  • Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Christoph Dittert, Björn Berenz

Götter außer Rand und Band – Murks im Museum

Jürgen Blankenhagen (Illustrator)

Buntes und lustiges Leseabenteuer für Kinder ab 8 Jahren
Viele bunte Illustrationen und ein abenteuerlicher Text machen dieses Buch zum idealen Geschenk für Jungen und Mädchen ab der 3. Klasse.

Die Götter sind los!
Als Finn seinen Vater eines Abends ins Museum begleitet, entdeckt er eine alte Steinaxt, die Teil einer Ausstellung ist. Dummerweise fällt ihm das wertvolle Stück zu Boden und ein Splitter löst sich. Mist!
Ohne es zu ahnen, hat Finn dadurch eine alte Gottheit erweckt. Das merkwürdige farbenfrohe Wesen, das in der Nacht plötzlich in Finns Zimmer sitzt, nennt sich „Attagaga“ und ist voller Tatendrang. Leider sind Attagagas Ziele etwas übertrieben (er strebt die Weltherrschaft an) und dummerweise kann nur Finn das Wesen sehen. Doch wie hält man einen wilden Gott im Zaum? 
Finns Mitschülerin Dala scheint mehr zu wissen, als sie zugibt. Hat das Mädchen Attagaga ebenfalls bemerkt? Und wie kann man ihn aufhalten ...?

  • So macht Lesen Spaß: Kurze Kapitel und große Schrift
  • Mit vielen bunten Bildern: Großartig illustriert von Jürgen Blankenhagen
  • Spannung und Action: Hier muss man einfach weiterlesen!
  • Ideales Geschenk: Perfekt für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren
  • Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin

 Dieses originelle Abenteuer um eine lustige kleine Gottheit macht einfach allen Kindern Spaß!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2025

Fesselndes Abenteuer mit göttlichem Chaos

0

Götter außer Rand und Band – Murks im Museum von Christoph Dittert und Björn Berenz entführt junge Leser ab 8 Jahren in ein turbulentes Abenteuer voller Humor und Fantasie. Die Geschichte beginnt mit einem ...

Götter außer Rand und Band – Murks im Museum von Christoph Dittert und Björn Berenz entführt junge Leser ab 8 Jahren in ein turbulentes Abenteuer voller Humor und Fantasie. Die Geschichte beginnt mit einem Missgeschick: Bei einem Museumsbesuch mit seinem Vater entdeckt Finn eine alte Steinaxt, die ihm versehentlich zu Boden fällt, wobei sich ein Splitter löst. Unwissentlich erweckt er dadurch die Gottheit Attagaga zum Leben – ein farbenfrohes Wesen mit dem Ziel, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Das Problem: Nur Finn kann Attagaga sehen, und das sorgt für reichlich Chaos.

Die Autoren schaffen es, mit viel Witz und Einfallsreichtum eine Geschichte zu erzählen, die junge Leserinnen und Leser fesselt. Die kurzen Kapitel und die große Schrift erleichtern das Lesen, während die zahlreichen bunten Illustrationen von Jürgen Blankenhagen das Geschehen lebendig machen und die Fantasie anregen. Besonders überzeugend ist auch die Darstellung von Finns Herausforderungen im Umgang mit der unsichtbaren Gottheit. Die Situationskomik, die daraus entsteht, sorgt für viele Lacher und hält die Spannung aufrecht. Zudem bringt die Figur der Mitschülerin Dala, die offenbar mehr über die Geschehnisse weiß, zusätzliche Dynamik in die Handlung.

Ein empfehlenswertes Buch für junge Leser und Junggebliebene, das mit seinem abenteuerlichen Plot und den liebevollen Illustrationen überzeugt. Ein Lesevergnügen, das Lust auf mehr macht und hoffentlich der Auftakt zu weiteren Geschichten rund um Finn und Attagaga ist.

Veröffentlicht am 08.03.2025

Spannung und Spaß

0

Als Finn seinen Vater eines Abends ins Museum begleitet, entdeckt er eine alte Steinaxt, die Teil einer Ausstellung ist. Dummerweise fällt ihm das wertvolle Stück zu Boden und ein Splitter löst sich. Mist! ...

Als Finn seinen Vater eines Abends ins Museum begleitet, entdeckt er eine alte Steinaxt, die Teil einer Ausstellung ist. Dummerweise fällt ihm das wertvolle Stück zu Boden und ein Splitter löst sich. Mist! Ohne es zu ahnen, hat Finn dadurch eine alte Gottheit erweckt. Das merkwürdige farbenfrohe Wesen, das in der Nacht plötzlich in Finns Zimmer sitzt, nennt sich „Attagaga“ und ist voller Tatendrang. Leider sind Attagagas Ziele etwas übertrieben (er strebt die Weltherrschaft an) und dummerweise kann nur Finn das Wesen sehen. Doch wie hält man einen wilden Gott im Zaum? Finns Mitschülerin Dala scheint mehr zu wissen, als sie zugibt. Hat das Mädchen Attagaga ebenfalls bemerkt? Und wie kann man ihn aufhalten ...? (Klappentext)

Die Handlung baut schon nach wenigen Seiten eine gewisse Spannung auf und man will eigentlich nur noch weiterlesen. Der Schreibstil ist altersgerecht, gut verständlich und bildgewaltig. Das Kopfkino fängt schnell das Rattern an. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und spannend. Die bunten Illustrationen lockern den Text bzw. die Seiten auf und auch Leseanfänger oder Jungleser werden schnell einen Leseerfolg haben. Die eigene Fantasie wird angelegt und es entsteht eine angenehme Leseatmosphäre. Vom Aufbau her eignet sich das Buch auch gut zum Vorlesen. Es macht einfach Spaß und Freude das Abenteuer zu lesen. Meine Enkel waren auch begeistert und haben schon nach einem evtl. Nachfolgeband gefragt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere