Sehr lesenswert
In seiner 200-seitiges Wutrede zur systematischen und institutionellen Benachteiligung der ostdeutschen Gesellschaft spricht Oschmann zahlreiche Probleme und Gründe an, die zu bestimmten inhärenten politischen ...
In seiner 200-seitiges Wutrede zur systematischen und institutionellen Benachteiligung der ostdeutschen Gesellschaft spricht Oschmann zahlreiche Probleme und Gründe an, die zu bestimmten inhärenten politischen und gesellschaftlichen Strömungen in Ostdeutschland geführt haben. Er verteidigt diese dabei keineswegs, sondern ergründet sie und sieht dabei ein Versagen der eben überwiegend westdeutsch geprägten neueren (eigentlich bundes-)deutschen Geschichtsschreibung, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Er beleuchtet keine neuen Perspektiven, bündelt diese aber zusammenfassend. Der Verbot von Vermögensaufbau zu DDR-Zeiten, die geringe Wohneigentumsrate, unverhohlene und politisch akzeptierte Rückforderungen von Geflohenen, Ausgereisten und Erben aus dem Westen nach der Wende ohne Entschädigung, der systematische Ausverkauf der ostdeutschen Wirtschaft ( = mögliche Konkurrenz für westdeutsche Unternehmen) und damit verbundener Arbeitsplätze sowie die nachkriegszeitliche Abwanderung von Industrie gen Westen und ihr nahezu vollständiger Abbau zu Reparationszwecken gen Sowjetunion haben zu einem sondergleichen wirtschaftlichen Ungleichgewicht geführt, dessen Früchte wir heute ernten.
Wenn die heutige Wirtschafts- und Politelite auch im Osten fast nur aus Westdeutschen besteht, dann haben die Ostdeutschen ein Repräsentationsproblem - mit Recht. Man stelle sich vor, Bayern würde von einem Rheinländer regiert - der Aufschrei wäre enorm. Aber die Ostdeutschen sollen sich fügen.
Wer nur ein bisschen Empathie besitzt, kann nachvollziehen, warum nach der Wende erst eine Politikverdrossenheit einsetzte, welche sich im Nachgang als gefundenes Fressen für - übrigens vor allem durch Westdeutsche aufgebaute und organisierte - rechtsextreme Parteien und Organisationen darstellte.
Oschmann vertritt diese Ansichten natürlich nicht, aber er sagt, dass man sich nicht wundern soll, wenn man Menschen so entwertet und behandelt.