Selbstfindung und Lovetriangle in London
Girl Abroad ist ein New-Adult-Roman von Elle Kennedy.
Inhaltsangabe nach Klappentext:
Als Abby Bly einen Studienplatz in London erhält, ist sie überglücklich. Die perfekte Chance, endlich mal die Welt ...
Girl Abroad ist ein New-Adult-Roman von Elle Kennedy.
Inhaltsangabe nach Klappentext:
Als Abby Bly einen Studienplatz in London erhält, ist sie überglücklich. Die perfekte Chance, endlich mal die Welt zu sehen und dem scharfen Auge ihres geliebten, aber überbehütenden Rockstar-Vaters zu entfliehen. Als sie in London ankommt, erlebt sie erst mal eine gehörige Überraschung. Ihre »Mitbewohnerinnen« entpuppen sich allesamt als Jungs. Unausstehlich-unwiderstehliche Jungs! Das Problem ist nicht nur, dass die WG-Regeln besagen: »Keine Beziehungen«. Abby hat schon bald Gefühle für gleich zwei ihrer Mitbewohner, und zu allem Überfluss gerät sie bei Recherchen für die Schule mitten in einen Skandal um eine britische Adelsfamilie.
Rezension:
Elle Kennedy zaubert hier eine Geschichte von einer jungen Frau, die sich selbst finden möchte. Dafür zieht sie für ein Jahr nach London, um dort ihr Studium fortzuführen. Dort lernt sie nicht nur einen, sondern gleich zwei Männer kennen, die sie attraktiv findet. Es beginnt eine verworrene Dreiecksbeziehung und Abbey hat sichtlich mit sich zu kämpfen, um eine Entscheidung zu treffen. Vorher muss sie nämlich lernen, was sie selbst für ihre Zukunft möchte. Neben diesem Beziehungsdrama versucht sie ein kompliziertes Rätsel über ein Gemälde zu lösen. Zu sehen, wie sie sie immer mehr Informationen hierzu gelangt und bei der Recherche nicht aufgibt, war richtig schön. Auch hier passieren natürlich einige unerwartete Dinge, die die Handlung des Buches sehr spannend machen und das Weglegen dieses erschweren. Alles in allem hat mich die Geschichte von Abbey vom ersten Moment an gefesselt und mitfiebern lassen.
Zu den Charakteren: Abbey wirkte vom ersten Moment sympathisch auf mich. Man hat ihr aber auch angemerkt, dass sie sich selbst noch finden muss. So hat sie zwar ein unfassbar enges Verhältnis zu ihrem Vater, steht aber teilweise in seinem beschützerischen Schatten. Dadurch fällt es ihr schwer zu erkennen, was ihr wichtig ist und wer sie sein möchte. Das Jahr im Ausland hilft ihr dabei sich zu finden. Dabei bleibt sie die ganze Zeit authentisch und man kann ihre Entwicklung sehr gut mitverfolgen. Das hat mir sehr gut gefallen.
Die WG finde ich auch super. Jack, Jamie und Lee sind einfach wundervolle Mitbewohner und scheinen sich stets um Abbey zu kümmern. Vor allem Lee ist für mich ein Wohlfühlcharakter, der Wärme und Humor versprüht. Ich habe die Szenen mit ihm einfach nur geliebt.
Um nicht zu Spoilern möchte ich zu Jack und Nate nicht so viel sagen, außer, dass es spannend wird und Abbeys Zerrissenheit deutlich wahrnehmbar ist. Die Entscheidung zwischen den beiden Männern ist ihr sichtlich schwergefallen. Häufig haben die Kapitel mit einem Satz geendet, in dem sie sich sagt, dass es so nicht weiter gehen kann. Er beschreibt ihre Zerrissenheit, jedoch kam er für meinen Geschmack etwas zu oft vor.
Über das Ende der Geschichte habe ich mich sehr gefreut, jedoch hätte ich genau aus diesem Grund gerne noch etwas mehr darüber gelesen, wie sich die Zukunft von Abbey gestaltet.
Alles in allem überzeugt Elle Kennedy wieder mit einem unfassbar fesselnden Schreibstil und den unterschiedlichsten Charakteren, die allesamt authentisch sind. Wenn ihr gerne Lovestories und New-Adult lest und Lovetriangles spannend findet ist das definitiv ein Buch, das euch gefallen könnte. Viel Spaß beim Lesen.