Eingeschränkte Leseempfehlung
Zauber der Stille von Florian Illies aus dem #sfischerverlage
🎨
Dieses Buch fällt mir gar nicht so leicht zu bewerten.
.
Mir hat folgendes gefallen:
.
Gerne lese ich Geschichten aus denen ich etwas lerne. ...
Zauber der Stille von Florian Illies aus dem #sfischerverlage
🎨
Dieses Buch fällt mir gar nicht so leicht zu bewerten.
.
Mir hat folgendes gefallen:
.
Gerne lese ich Geschichten aus denen ich etwas lerne. Etwas erfahre, dass ich noch gar nicht wusste. Das passierte mir hier in diesem Buch.
.
Den Maler hinter den mir bekannten Bildern konnte ich auch endlich kennenlernen. Reine Daten werden hier lebendig und Caspar David Friedrich ist jetzt durch dieses Buch greifbarer für mich geworden.
.
Das Buch war trotz Zahlen, Daten und Fakten kurzweilig zu lesen.
.
Folgendes hat mir nicht gefallen:
.
Das Buch ist in vier Kapitel, den vier Elementen eingeteilt. Das war es dann aber auch schon mit irgendeiner Art von Ordnung. Hier wird durch die Zeiten gesprungen und die Werke finden sich in verschiedenen Kapiteln wieder.
.
Kein roter Faden und viel Durcheinander, dadurch kommt es leider zu vielen Wiederholungen. Sein Schlaganfall ist natürlich oft Thema… aber durch die Wiederholungen erfährt man nichts Neues. Es wird einfach nocheinmal und nocheinmal erwähnt. Kam mir dann wie eine Möglichkeit zum Füllen von Seiten vor.
.
Dieses Buch ist eine Sammlung von Anekdoten, Gegebenheiten und von Zufällen. Hier ein Beispiel, was ich besonders unnötig fand: 1820 fällt ein Bild von der Wand. Dadurch wird der Beginn des Absturzes des Malers abgeleitet. Echt jetzt?!? Das Bild hätte jederzeit runterfallen können und man könnte es immer als Ende einer Ära umdeuten.
,
Schade, dass das Buch nicht nach Bildern sortiert wurde. So kann ich interessante Anekdoten nicht leicht wiederfinden.
.
Fazit
.
Auch wenn ich bestimmt Punkte kritisiere und nicht gut fand, wurde ich kurzweilig unterhalten. Der Maler ist mir ins Bewusstsein gerückt worden und ich kann manche Dinge besser einordnen. Es ist kein Lesehighlight für mich, aber auch kein Buch, was man ignorieren sollte.
.
Für einen echten Fan von dem Maler gibt es wahrscheinlich nicht viel Neues zu entdecken… für mich als Anfängerin schon.
.
Eingeschränkte Leseempfehlung