Cover-Bild Was, wenn wir einfach die Welt retten?
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Ersterscheinung: 15.04.2021
  • ISBN: 9783462303704
Frank Schätzing

Was, wenn wir einfach die Welt retten?

Handeln in der Klimakrise. Aktualisierte Neuausgabe
Der Pageturner zur Klimakrise – jetzt als aktualisierte Neuausgabe
Wir sind in einem Thriller. Sie und ich. Nicht als Leser und Autor. Als Akteure. Besagter Thriller schreibt sich seit Menschengedenken fort und wechselt dabei immer wieder den Titel. Aktuell heißt er Klimakrise. Pandemie. Digitalisierung. Terror. In der Vergangenheit hieß er Kalter Krieg, Wettrüsten, davor Zweiter Weltkrieg, Erster Weltkrieg.
Doch nie waren wir so vielen potenziellen Schrecknissen gleichzeitig ausgesetzt wie heute. Falls Sie also dem Klimaschutz vorübergehend Ihre Aufmerksamkeit entzogen hatten, um mit einer Pandemie oder dem Krieg in der Ukraine zurechtzukommen, ist das schlichtweg menschlich. Was nichts daran ändert, dass der Klimawandel die wohl größte existenzielle Bedrohung unserer Geschichte darstellt, und ebenso wenig wie ein Virus lässt er mit sich reden. Zeit, zurück ins Handeln zu finden. Die gute Nachricht ist: Wir können die Herausforderung meistern. Mit Wissen, Willenskraft, positivem Denken, Kreativität, der Liebe zum Leben auf unserem Planeten und ein bisschen persönlichem Heldentum, wie man es im Thriller braucht.
Wissenschaftlich fundiert, spannend und nie ohne Humor entwirft Frank Schätzing verschiedene Szenarien unserer Zukunft, in denen wir mal versagt, mal obsiegt haben. Wir lernen die Protagonisten und Antagonisten kennen, Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, begegnen Aktivisten, Leugnern und Verschwörungstheoretikern, bevor sich der Blick auf das überwältigende Panorama des Machbaren öffnet und der Autor Wege aufzeigt, wie wir der Klimafalle entkommen und alles doch noch gut, nein, besser werden kann. Die Welt zu retten ist möglich – wenn wir nur wollen.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2021

Auf den Punkt gebracht

0

Humorvolle Darstellung unserer Situation und fundierte Hinweise auf das, was wir tun sollten, um die Katastrophe noch abzuwenden. Nicht das erste Buch dieser Art, aber angesichts der drängenden Problematik ...

Humorvolle Darstellung unserer Situation und fundierte Hinweise auf das, was wir tun sollten, um die Katastrophe noch abzuwenden. Nicht das erste Buch dieser Art, aber angesichts der drängenden Problematik ist jedes Buch dieser Art ein notwendiges Buch. Das, was Schätzing hier schreibt, kann gar nicht oft genug geschrieben und gesagt werden. Die Aussagen sind sachlich fundiert, aber sie sind auch gut zu lesen, das macht es einfacher, den Ausführungen zu folgen als eine rein wissenschaftliche Analyse. Vieles ist uns natürlich bekannt, wir wissen das, aber handeln wir auch danach? Da könnte viel mehr getan werden, vor allem durch die Politiker. Schätzing stellt jedoch uns selbst, die einfachen Menschen, in den Mittelpunkt. Denn jeder Einzelne kann etwas tun. Gut fand ich auch die Hinweise auf bestimmte Internetseiten, die in verschiedenen Situationen weiterhelfen können. Ganz konkrete Empfehlungen, die jeder nachvollziehen kann.
Sicher muss man nicht jede Ausführung teilen, aber als Denkanstoß kann man es schon verstehen. Nicht neu ist auch der Ansatz, dass man sichere Atomkraftwerde als Übergangslösung weiterbetreiben sollte, um die Klimaziele zu erreichen oder sich zumindest besser anzunähern. Das ist umstritten, aber darüber nachdenken sollte man auf jeden Fall.
Wir müssen etwas tun, soviel ist klar, wir wissen das. Wann fangen wir an?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2021

So retten wir die Welt

0


Frank Schätzing tut einfach das, was er am besten kann: er schreibt einen spannenden Thriller. Denn „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“ kommt nicht trocken wie ein Sachbuch daher, sondern ist sprachlich ...


Frank Schätzing tut einfach das, was er am besten kann: er schreibt einen spannenden Thriller. Denn „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“ kommt nicht trocken wie ein Sachbuch daher, sondern ist sprachlich locker erzählt.
Auf nur 336 (!) Seiten entwirft der Autor munter Szenarien, liefert viele Denkanstöße wie wir die Welt retten könnten, wenn wir wollten. Wissenschaftlich fundiert und sorgfältig recherchiert stellt er Technologien vor, die Hoffnung machen und ruft zum Handeln in der Klimakrise auf. Viel Neues ist nicht dabei, aber Frank Schätzing ist sowieso am besten, wenn es um Sci-Fi und künstliche Intelligenz (KI) geht. Die Zukunft ist jetzt!

Fazit: Der Mann hat es einfach drauf. Liest sich weg wie warme Semmeln.

Veröffentlicht am 28.05.2021

spannender Sachbuch-Thriller

0

Frank Schätzing liefert mit seinem Buch „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“ nicht einfach ein Sachbuch zum Klimawandel, sondern einen Wissenschaftlichen Thriller, in dem wir alle leben. Unterhaltsam ...

Frank Schätzing liefert mit seinem Buch „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“ nicht einfach ein Sachbuch zum Klimawandel, sondern einen Wissenschaftlichen Thriller, in dem wir alle leben. Unterhaltsam bringt er uns den Ist-Zustand der Klimapolitik nahe, erklärt Ursachen und Wirkung Und wer die Akteure des Ganzen sind.

An manchen Stellen macht das ganz schön Angst, aber auch wütend, besonders, wenn man die aktuellen Themen verfolgt und dort immer wieder gezögert, gehadert und Verantwortung verschoben wird. Am Ende des Tages tragen wir alle Verantwortung und alle können etwas beitragen den Klimawandel zu bremsen.

Schätzing benennt die Probleme, die darauf warten von uns gelöst zu werden. Natürlich kann auch er kein Allheilmittel nennen, aber Ansätze, die uns helfen würden, gibt es schon heute genug. Nur müsste man manchmal einfach mal loslegen, anstatt sich in einer Bedenkenkultur zu üben. Und vielleicht auch einmal Dinge versuchen anstatt darüber nachzudenken, warum sie nicht funktionieren können. Vieles geht, wenn man es nur probiert. Das ist sicher auch etwas, was uns die aktuelle Corona-Krise gezeigt hat.

Ich habe das Buch gerne gelesen. Es ist gut und verständlich geschrieben und für ein Sachbuch außergewöhnlich spannend. Normalerweise brauche ich für Sachbücher immer einige Wochen, hier habe ich das Buch in 3 Tagen gelesen.

Ich kann es daher wirklich empfehlen, für alle, die sich mal wieder mit dem Thema Klimakrise und wie sie lösbar werden könnte, beschäftigen möchten. Hier fehlt der erhobene Zeigefinger und man hat am Ende das Gefühl, dass es die Menschheit vielleicht doch noch schaffen könnte, das Ruder herumzureißen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2021

Ein unterhaltsames Mutmachbuch für die ganze Gesellschaft

0

Dies ist ein leicht lesbares Sachbuch, das Service bietet und Mut machen soll. Ein Appell an das richtige Maß und eine Würdigung kleiner Schritte anstatt Verbote. Erkennbar hat hier ein Laie bekannte Informationen ...

Dies ist ein leicht lesbares Sachbuch, das Service bietet und Mut machen soll. Ein Appell an das richtige Maß und eine Würdigung kleiner Schritte anstatt Verbote. Erkennbar hat hier ein Laie bekannte Informationen (oft ohne Quellenangabe) zusammengetragen und kurzweilig aufbereitet. Kurze Leseabschnitte mit gelegentlichen guten Witzen animieren dazu, oft noch ein bisschen weiterzulesen. Ursachen für die Klimakrise werden vergegenwärtigt und mögliche Lösungen (sowohl global als auch bezogen auf den Alltag der Leserschaft) angerissen. Frank Schätzing zeigt zudem in aller Kürze ein fiktives Worst-Case-Szenario und eine fiktive Utopie auf. Meinerseits hätte er gern das „Du“ verwenden dürfen, was weniger sperrig und distanziert gewesen wäre als das ständige Siezen.

Hinweise und Verlinkungen z. B. zu ökologischer Mode, Digitalisierung und nachhaltigen Geldanlagen nehme ich für meinen Alltag gerne mit.
Wer sich mit so mancher Materie tiefergehend auseinandersetzt, merkt die dahinterstehende Naivität. Viele Forderungen werden längst umgesetzt, benötigen aber Zeit, Geld und qualifiziertes Personal, müssen zudem im Spannungsfeld vielfältiger Interessen bestehen. Eine eigene Innenstadtwohnung mit kurzen Wegen oder ein Niedrigenergiehaus mit Elektroauto können sich Normalverdiener nicht leisten. Effizienzregeln stoßen in der Wissenschaft an Grenzen. Deutschland ist kein Silicon Valley und verliert als Vorreiter an Boden. Viele Unternehmen, die sich z. B. mit Photovoltaik auseinandergesetzt haben, sind längst von der Landkarte verschwunden. Konkurrenzfähigkeit von Wasserstofftransportmitteln steht in den Sternen. Atommüll zu produzieren, der ewig sicher gelagert werden muss, ist nicht der Hit. Bei wachsendem Strombedarf wäre es fatal, wenn polnische Kohlekraftwerke aushelfen müssten.
Deutschland hat das Problem, dass Forschende zu wenig gesellschaftlich gewürdigt und finanziert werden. Und dass zu viel gemeckert wird anstatt selbst anzupacken (Ehrenamt, Gründergeist, ...), in die Politik (Kommunalpolitik) und/oder in den öffentlichen Dienst zu gehen und von innen heraus zu verändern. Wahrscheinlich leistet das Buch tatsächlich Denkanstöße für weitere Schritte in die richtige Richtung. Nicht unbedingt für die typischen Leugner, aber für alle, die sich offen zeigen.
Meine Hoffnung, im Nachwort so etwas zu finden wie „xy Cent vom Buchpreis/Gewinn kommen ökologischen Projekten zugute“, blieb leider unerfüllt.
Im Ergebnis gebe ich eine Leseempfehlung für dieses Sachbuch, das ein gutes Gefühl hinterlässt, kurzweilig und zeitgemäß ist, ein breites Publikum sensibilisiert und aufbauend wirkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere