Cover-Bild Gameshow – Der Preis der Gier
Band 1 der Reihe "Gameshow"
(85)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 29.03.2023
  • ISBN: 9783737359474
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Franzi Kopka

Gameshow – Der Preis der Gier

Gegen wen spielst du wirklich?

2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen – oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles, was sie sich gemeinsam erkämpft haben, zum Einsturz bringen könnte.

Ein kraftvolles, actionreiches Debüt über ein perfides System, das nur funktioniert, weil menschliche Gier keine Grenzen kennt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2023

Eins der besten Debüts der letzten Jahre

0

Ich habe mich extremst auf das Buch von Franzi Kopka gefreut, besonders seitdem ich wusste, dass es ihr Debüt ist. Franzi Kopka hat mich mit diesem Buch wirklich überzeugt. Ihr Schreibstil hat mir von ...

Ich habe mich extremst auf das Buch von Franzi Kopka gefreut, besonders seitdem ich wusste, dass es ihr Debüt ist. Franzi Kopka hat mich mit diesem Buch wirklich überzeugt. Ihr Schreibstil hat mir von der ersten Seite an extrem gut gefallen, denn er ist sehr flüssig, sodass ich gut durch das Buch gekommen bin, gleichzeitig ist er aber auch actionreich und emotional, sodass ich immer weiter lesen wollte und mit den Charakteren mitgefiebert habe. Das Buch ist eine wundervolle Mischung aus Die Tribute von Panem, Die Bestimmung und vielen neuen Ideen, die “Gameshow” zu etwas ganz Besonderem machen. In dem Buch geht es besonders um menschliche Gier und wie diese das Handeln der Menschen beeinflussen kann. Das Klassensystem in diesem Buch hat es in sich. Die Menschen der niedrigsten Klasse (Rot) leben in Armut und müssen ihr Leben in dem Gameshows auf Spiel setzen. Diese dienen dazu, die höheren Klassen zu amüsieren. Diese wetten auf die Teilnehmer der Wettkämpfe. Durch ihnen eingesetzte Implantate empfinden sie Freude dabei, Menschen leiden und sterben zu sehen. Wenn man sich verzockt, kann man in seiner Klasse absinken, wer bereits in “Rot” lebt, kann durch Hochrisikowetten oder gesammelte Credits aufsteigen.

Cass ist eine Platin, die in die niedrigste Klasse verstoßen wird. Cass war mir von Anfang an sehr sympathisch, da sie, obwohl sie einer höheren Klasse angehört, sich nicht so verhält. Sie ist bodenständig, immer auf der Hut und weiß sich zu verteidigen. Direkt in ihrem ersten Spiel erhält sie Hilfe vom besten Gamer der Arena - Jax. Hach, wie hätte ich Jax nicht mögen können. Er konnte mich direkt von sich überzeugen, aber er konnte mich auch überraschen. Die beiden haben ein wahnsinnig gutes Team zusammen abgegeben, weshalb ich schon so gespannt bin, was die beiden im zweiten Band noch alles erwarten wird.

Bitte, lest alle dieses wundervolle Debüt - es lohnt sich wirklich! “Gameshow” bekommt von mir 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

Der Preis der Gier

0

Gameshow – Der Preis der Gier Band 1 von Franzi Kopka

2126 New London, Die Welt ist nicht mehr die, die wir kennen. In verschiedene Klassen wurde die Gesellschaft eingeteilt und nur durch Wetten auf diverse ...

Gameshow – Der Preis der Gier Band 1 von Franzi Kopka

2126 New London, Die Welt ist nicht mehr die, die wir kennen. In verschiedene Klassen wurde die Gesellschaft eingeteilt und nur durch Wetten auf diverse Spiele kommt man mit einem Gewinn in die höhere Gesellschaft.
Die 17-jährige Cass muss dies am eigenen Leib erfahren. Durch Umstände die so nicht hätten sein dürfen steigt sie in die niedrigste Gesellschaft ab. Dort gibt es nur einen Weg raus, sie muss an der nächsten Gameshow teilnehmen, nur so kann sie ganz nach oben kommen. Doch das birgt Gefahren denn die Teilnahme kann man mit dem Leben bezahlen. Unerwartet bekommt Cass Hilfe von Jax, dem besten Gamer der Arena und sie verbündet sich mit ihm. Doch der Deal und auch die Gefühle für einander geraten ins Wanken , denn alles scheint auf einer Lüge aufgebaut zu sein.

Ein wirklich interessantes und spannendes Buch welches mich sofort in den Bann gezogen hat. Die Gesellschaftlichen Problem der Menschen und die Einteilung in verschiedene Klassen haben mich sehr zum Nachdenken gebracht. Wer weiß was die Zukunft bringt, doch dies möchte niemand erleben.
Die Geschichte um Cass und Jax, steckt voller Neugier auf das was kommt und birgt so viele Gefahren.

Das Buch war sehr flüssig zu lesen und die Spannung kam nicht zu kurz. Die Charakter haben mir sehr gut gefallen, allen voran Cass die mit ihren 17 Jahren weiß was sie will und sich auch kein Blatt vor den Mund nimmt. Ihr Schicksal hat mich mitgenommen und ich bin sehr gespannt wie es mit ihr und Jax weiter gehen wird.

Ein sehr spannendes Hörbuch bei dem ich mich sehr auf den nächsten Teil freue, da der Cliffhanger zum Schluss nichts gutes verheißt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2023

Interessante Idee, spannende Story und gut ausgearbeitete Charaktere

0

Wie der Klappentext schon ganz richtig sagt, menschliche Gier kennt keine Grenzen. Für das “Mehr” an Geld, Ansehen, Adrenalin etc. wurde weltweit ein neues Klassensystem erschaffen. Die Menschen aus der ...

Wie der Klappentext schon ganz richtig sagt, menschliche Gier kennt keine Grenzen. Für das “Mehr” an Geld, Ansehen, Adrenalin etc. wurde weltweit ein neues Klassensystem erschaffen. Die Menschen aus der niedrigsten Klasse (rot) leben in Armut und müssen ihr Leben in den Games aufs Spiel setzen, die die höheren Klassen amüsieren sollen.
Wer nicht in “Rot” lebt, wird regelmäßig dazu gezwungen auf die Teilnehmer der Wettkämpfe zu wetten. Das perfide an der Sache ist, Implantate sorgen bei den meisten Menschen dafür, dass diese Freude dabei empfinden andere leiden und sterben zu sehen. Wer sich verzockt läuft Gefahr in seiner Klasse abzusinken und schlimmstenfalls sogar in “Rot” zu landen. Umgekehrt gibt es die Möglichkeit dem System mit einer Hochrisikowette oder dem Sammeln genügender Credits zu entkommen – die weiße Zone und damit die Freiheit von Wetten und Spielen lockt. Doch nicht bei allen sorgt das Implantat für Euphorie und Wetteifer.

Die 17-jährige Cass ist eine Platin und damit schon recht weit oben in der Klassengesellschaft angekommen. Zu verdanken hat sie diesen Umstand ihrer Mutter, deren Credits automatisch, nach ihrem Tod, an Cass’ Vater übertragen wurden. Wären da nicht die ständige Wettpflicht und die Spielsucht ihres Vaters, würde Cass ein ganz annehmbares Leben führen. Cass’ Vater möchte es unbedingt in die weiße Zone schaffen und wettet seit Jahren sehr professionell. Doch leider geht dieses eine Mal etwas schief und Cass landet mutterseelenallein in der roten Zone – der Kampf ums Überleben beginnt.
Unerwarteterweise bekommt Cass in ihrem ersten Spiel Hilfe vom besten Gamer in der Arena. Jax redet ihr das Leben und die beiden werden zu Verbündeten im unerbittlichen Kampf um das eigene Leben.

“Gameshow – Der Preis der Gier” ist Franzi Kopkas Debütroman und mich hat sie mit ihrem Erstlingswerk absolut abgeholt. Die Idee ist interessant, die Story spannend und die Charaktere gut ausgearbeitet. Außerdem hat sie einen angenehm flüssigen Schreibstil, der mein Kopfkino beim Lesen hat anspringen lassen.

Ich liebe Dystopien, besonders diejenigen, die sich mit den Abgründen des Menschseins beschäftigen. Denn mal ehrlich, wer findet es amüsant Menschen leiden zu sehen? Wer feiert es, wenn ein Mensch einen anderen umgebracht hat? Wie krank muss man sein, um das gut zu finden?
Nun gut, da wären noch die Implantate, die scheinbar bei Vielen die Empathiefähigkeit dämpfen. Trotzdem, irgendjemand muss ja den Hals nicht vollgenug bekommen haben, um so ein perfides System zu erschaffen. Das bittere daran ist, hier ist es Fiktion, doch ich könnte mir vorstellen, dass es leider wirklich Menschen gibt, die dazu fähig wären.
Zum Thema Implantat hätte ich mir ein paar Hintergrundinfos gewünscht. Im Buch ist es einfach da und dient als zentraler Baustein, doch ich hätte gerne erfahren wieso jeder ein Implantat hat, wann es eingesetzt wurde und warum einige Implantate nicht ganz richtig zu funktionieren scheinen.

Insgesamt hat mich die Geschichte sehr gut anholen und begeistern können. Es sind ein, zwei Plott-Twists eingebaut, die ich jedoch bereits habe kommen sehen, daher waren sie für mich nicht wirklich überraschend. Nichtsdestotrotz möchte ich unbedingt wissen wie die Geschichte weitergeht und auf was sie hinausläuft.

Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band und vergeben sehr gerne knappe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 22.05.2023

Wahnsinnig gut

0

Inhalt

2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste ...

Inhalt

2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen – oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles, was sie sich gemeinsam erkämpft haben, zum Einsturz bringen könnte.

Danke an den Fischer Verlag für die wundervolle Bloggerbox. Das beeinflusst nicht meine Meinung.

Autorin: Franzi Kopka
432 Seiten
Hardcover 18,-€

Cover

Das Cover gefällt mir sehr. Ich finde es cool, dass es einen minimalen Schimmer-/Glitzereffekt hat, der nur auffällt, wenn man genau hinschaut. Mir ist nur aufgefallen, dass der Schutzumschlag recht anfällig für Anstoßungen am Rand ist, mehr als gewöhnlich.

Meine Meinung

Der Einstieg fiel mir recht leicht. Ohne zu viel zu erzählen, hat die Autorin es geschafft, mich abzuholen und mir das System in Gameshow nahezulegen. Schnell habe ich begriffen, dass das System viele Probleme birgt und genau um diese ging es auch im Buch.

Das Buch hat mich im Verlauf immer mehr gefesselt. Ich habe gestaunt und war überrascht und konnte mit der Geschichte nicht mehr aufhören!

Das Buch hatte für mich einige Parallelen zu zwei bekannten Dystopien: Die Tribute von Panem und die Bestimmung. Ich fand das aber gar nicht unbedingt negativ, da Gameshow eine eigene Welt mit einem eigenen Gesellschaftssystem hatte. Für mich war das World Building wirklich beeindruckend.

Die Geschichte hatte für mich alles, was es brauchte. Auch die Figuren waren vielfältig und die Beziehungen untereinander sehr spannend. Toll fand ich auch, dass es eine kleine Liebesgeschichte gab.

Fies war bloß das Ende. Die Geschichte ist in allen Hinsichten offen und ich bin nach dem Ende fast wahnsinnig geworden, weil ich realisiert habe, dass ich nun 5 Monate auf die Fortsetzung warten muss. Aber die warte ich gut und gerne, wenn ich wieder so eine tolle Geschichte zu bieten bekomme! Das war tatsächlich ganz großes Kino!

Das Hörbuch kann ich ebenso empfehlen. Es ist super gesprochen!

Daher von mir 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2023

Eine tolle Dystopie!

0

Endlich wieder eine Dystopie! Meine Vorfreude auf das neue Buch von Franzi Kopka war unglaublich groß und ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Auch hier einmal vorweg, natürlich wurde das Rad nicht neu ...

Endlich wieder eine Dystopie! Meine Vorfreude auf das neue Buch von Franzi Kopka war unglaublich groß und ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Auch hier einmal vorweg, natürlich wurde das Rad nicht neu erfunden, aber „Gameshow“ konnte mich auf jeden Fall von sich überzeugen! Ein tolles dystopisches Setting, eine mutige und starke Protagonistin und ein wirklich gut ausgearbeitetes Gesellschaftssystem, haben mir hier alles gegeben, was ich an Dystopien so sehr liebe. Dazu hat aber vor allem der atmosphärische und bildhafte Schreibstil der Autorin beigetragen, der eine ganz besondere Atmosphäre erschaffen hat. Das Buch hat deswegen eine regelrechte Sogwirkung auf mich ausgeübt und ich mochte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Story war durchweg spannend und konnte meiner Meinung nach keinerlei Längen aufweisen. Im Laufe der Geschichte wurden sehr viele Geheimnisse und Rückblicke angeschnitten, die jedoch nicht richtig aufgelöst wurden und grade deshalb bin ich schon jetzt unglaublich gespannt, wie es in Band 2 mit Cass, Jax und allen anderen weitergeht! Die Protagonisten und auch die Nebencharaktere habe ich längst in mein Herz schließen können. Zum Glück kommt der zweite Teil dieses Jahr noch raus und ich muss nicht allzu lange darauf warten. Für mich war „Gameshow“ ein absolut gelungener Reihenauftakt, der definitiv Lust auf mehr macht. Ich kann euch für dieses Buch eine ganz große Leseempfehlung aussprechen und vor allem Dystopie Fans werden hier nicht enttäuscht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere