Cover-Bild That Girl
(76)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 19.03.2024
  • ISBN: 9783365005675
Gabriella Santos de Lima

That Girl

Roman | SPIEGEL-Bestsellerautorin über die Generation Tinder | That Girl ist ästhetisch, produktiv und immer on-top mit #selfcare - oder?

Sie wusste nie, wer sie war. Das war ihr Geheimnis.
Avocadotoast zum Frühstück, Co-Working im Lieblingscafé, abends zum Pilates in Hannovers Szenestadtteil Linden: Tess Raabe ist ein That Girl, schön, erfolgreich, glücklich, und all das hält sie in ihren Vlogs fest, die sie auf ihrem erfolgreichen Social-Media-Account teilt. In ihrem Buch »Date Me« schreibt sie über Tinderdates, sie tritt für die richtigen Werte ein, predigt Selbstliebe – und alle kaufen es ihr ab, schließlich ist Tess authentisch und nahbar.
Doch der Schein trügt, und das fällt Tess besonders dann auf, als sie Leo kennenlernt. Leo, der ihr den Kopf verdreht, Leo, mit dem sie so viel Spaß hat, Leo, der sich nicht entscheiden kann. Er wirft alles über den Haufen, was Tess zu sein vorgibt, und so muss sie sich am Ende die Frage stellen: Wer ist sie eigentlich wirklich, und welche Rolle spielt da die Liebe?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2024

Zu negativ

0

Tess Raabe lebt für ihre Vlogs und Social Media. Sie hat ein erfolgreiches Buch veröffentlicht. Doch dieses ist so verstellt, dass Tess damit nicht glücklich ist. Auch sonst ist sie unglücklich und verstellt ...

Tess Raabe lebt für ihre Vlogs und Social Media. Sie hat ein erfolgreiches Buch veröffentlicht. Doch dieses ist so verstellt, dass Tess damit nicht glücklich ist. Auch sonst ist sie unglücklich und verstellt sich die meiste Zeit.

Der Klappentext hat sich echt gut angehört. Ich hatte dabei eines gewissen Witz erwartet. Dass diese online-Welt nicht zu ernst genommen wird. Stattdessen war die Protagonistin fast schon trübsinnig. Was deutlich rüberkommt, ist wie sehr die Menschen sich auf Social Media verstellen und wie schlecht das für einen selbst ist. Die negativen Seiten dürfen die Leser aber nicht spüren. Man darf nur so viel negatives zeigen, dass es authentisch wirkt.

Mir war alles zu negativ und ich habe das Buch nach 100 Seiten abgebrochen.
Das liegt vielleicht daran, dass ich nicht das Zielpublikum des Buches bin. Anderseits bezweifle ich, dass Fans von Influencern zu diesem Buch greifen werden. Ich bin also insgesamt etwas ratlos, wen das Buch ansprechen soll.