Cover-Bild In der Stille der Polarnacht
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 472
  • Ersterscheinung: 21.11.2022
  • ISBN: 9783458682455
Greer Macallister

In der Stille der Polarnacht

Roman | Dreizehn mutige Frauen im Kampf gegen das ewige Eis
Eike Schönfeld (Übersetzer)

Dreizehn wagemutige Frauen brechen im Frühjahr 1853 in die Arktis auf, um eine Gruppe verschollener Forscher wiederzufinden. Zuvor sind einige männliche Expeditionen gescheitert – nun sollen die Frauen unter der Leitung von Virginia Reeve ihr Können beweisen. Von Buffalo aus machen sie sich auf den Weg. Es ist eine Reise voller Gefahren – und nicht alle kehren zurück. Virginia Reeve wird dafür verantwortlich gemacht – und des Mordes angeklagt … Der Prozess jedoch ist geprägt von Lügen, Intrigen und Bestechung und scheint weniger die Wahrheitsfindung als die Hinrichtung Virginias zum Ziel zu haben …

Die amerikanische Bestsellerautorin Greer Macallister gibt abwechselnd Einblicke in die Expedition und in den Prozess; die Leserinnen und Leser erleben die dramatischen Ereignisse fast hautnah mit.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.01.2023

Expedition aufs Eis

0

Im Oktober 1854 steht Virginia Reed in Boston vor Gericht. Ihr wird vorgeworfen Caprice Collins auf einer Polarexpedition ermordet zu haben. Virginia war die Leiterin einer Gruppe von insgesamt 13 Frauen ...

Im Oktober 1854 steht Virginia Reed in Boston vor Gericht. Ihr wird vorgeworfen Caprice Collins auf einer Polarexpedition ermordet zu haben. Virginia war die Leiterin einer Gruppe von insgesamt 13 Frauen aus unterschiedlichen Schichten, die sich auf die Reise in die Antarktis begeben haben, um den verschollenen Polarforscher Franklin zu suchen. Ins Leben gerufen wurde die Expedition von Lady Franklin, die aber von Anfang an gesagt hat, sie stehe nur dazu, wenn die Expedition erfolgreich verläuft. Von Anfang an gibt es Spannungen zwischen den Frauen, was unterwegs nicht gerade alles leichter macht.
Nicht alle Frauen kommen zurück, unter ihnen Caprice. Und deren wohlhabenden Eltern klagen Virginia an und wollen sie am Galgen hängen sehen. Dafür ist ihnen anscheinend jedes Mittel recht, sei es Erpressung oder Falschaussagen. Kann Virginia ihre Unschuld beweisen und was ist auf dem Eis wirklich passiert?

Die Geschichte wechselt zwischen der Gerichtsverhandlung und den Geschehnissen vor und während der Expedition. Anfangs kam ich etwas schwer in die Geschichte hinein, besonders weil ich eine ganz andere Geschichte erwartet habe. An manchen Stellen war sie auch etwas zäh, langatmig und an anderen wurde die Situation zu schnell abgehandelt, bzw. nur an der Oberfläche gekratzt.

Am Anfang erfährt man schon, dass nur noch 5 Frauen von der Expedition zurückgekehrt sind. Ich wollte unbedingt wissen, was genau auf der Reise geschehen ist. Auch die Gerichtsverhandlung weist ein wenig an Spannung auf. So habe ich mich genau wie Virginia über den völlig uninteressierten und nutzlosen Verteidiger gewundert, habe mit Virginia gelitten.

Ich finde die Frauen waren schon mutig, so eine Expedition zu unternehmen und sich auf ein solches Wagnis einzulassen. Andererseits waren sie aber auch etwa naiv. Wie kann man sich bei so einer gefährlichen Expedition komplett nur auf andere verlassen? Im Verlaufe der Geschichte kommt heraus, dass jede der Frauen persönliche Beweggründe hatte, sich darauf einzulassen und aus der Zivilisation und ihren Fesseln zu fliehen. Die Frau zählte nicht als Person, die gesellschaften Regeln sind streng und starr. Trotzdem konnte ich leider zu den Frauen keine "Beziehung" aufbauen, alle werden irgendwie zu oberflächlich beschrieben. Zudem fand ich es total überzogen und überflüssig zu viele "Quoten"-Figuren in die Geschichte einzubauen. Das hätte meiner Meinung nach nicht sein müssen, die Geschichte wird so überladen.

Ich bin der Meinung die Autorin hat es nicht ganz geschafft, das komplette Potential der Geschichte auszuschöpfen. Die Story und die Charaktere bieten so viele Möglichkeiten.

Trotz einiger Schwächen fand ich das Buch dann aber zeitweise doch recht spannend und unterhaltsam. Aber eine klare Leseempfehlung bekommt das Buch von mir nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2023

Zum Scheitern verurteilt

0

Die Abenteuerin Virginia Reeve wird von Lady Franklin beauftragt, ihren Mann mit seiner Forschergruppe zu finden, welche in der Arktis verschollen sind. Gleichzeitig will Lady Franklin damit beweisen, ...

Die Abenteuerin Virginia Reeve wird von Lady Franklin beauftragt, ihren Mann mit seiner Forschergruppe zu finden, welche in der Arktis verschollen sind. Gleichzeitig will Lady Franklin damit beweisen, daß Frauen zu den gleichen, wenn nicht sogar herausfordernden Leistungen in der Lage sind. Somit bricht eine bunt zusammengewürfelte Truppe junger Frauen unterschiedlichster Herkunft und Kenntnissen im Frühjahr 1853 unter der Führung von Virginia in die Arktis auf. Doch nicht alle kommen zurück und dafür muss Virginia sich vor Gericht verantworten. Ein ungerechte Prozess in dem es weniger um die Wahrheit als um die Suche nach einem Schuldigen geht, und das Virginia verantwortlich ist, steht für fast alle von vornherein fest.
Der Plot eine Gruppe wagemutiger Frauen auf die Suche nach Verschollenen in die Arktis zu entsenden ist ebenso waghalsig und exzentrisch wie Lady Franklin und schon von vornherein zum Scheitern verurteilt. Dafür sind nicht einmal wie erwartet, die widrigen Extremumstände verantwortlich, sondern gesellschaftliche Schranken, Vorurteile und sogar Aberglaube. Denn letztendlich entscheiden nicht Befähigung oder Kenntnisse, sondern Herkunft, Einfluss und Geschlecht. Und wie sollte es anders auch sein, steht das ganze Unterfangen bereits von vornherein unter keinem guten Stern, da sich zwei Alphaweibchen um die Führung ringen.
Was in dem Klappentext vielversprechend klang, enttäuschte mich letztendlich im weiteren Verlauf. Im Vordergrund steht die Verhandlung Virginia's, durchsetzt mit Rückblenden in ihr Leben sowie die Reisevorbereitungen. Die eigentliche Expedition wird in meinen Augen zu kurz umrissen. So rührend die Unterstützung Virginias Begleiterinnen während der Verhandlung ist, haben doch die wenigstens von ihnen mit ihr das Abenteuer bis zu Ende durchgestanden. Für mich besteht da allerdings schon ein Unterschied, ob es "nur" eine unangenehme bzw. ungemütliche Rückreise war oder der nackte Kampf ums Überleben.
Letztendlich verliert sich das Buch in juristischen Spitzfindigkeiten, Bestechungen/Bestechungsversuchen und dem undurchdringlichen Strippenziehen der vermeintlich besser gestellten.
Ein Buch, was viel Potential für mehr hat, aber so leider keinen bleibenden Eindruck auf mich hinterlässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2023

Die Polarnacht bleibt leider still

0

Virginia Reeve, ihrerseits erfahren in der Führung von Ansiedlertrecks in der Sierra Nevada, wird beauftragt, eine 12 Frauen umfassende Expedition in die Arktis anzuführen. Zielsetzung ist, das Schicksal ...

Virginia Reeve, ihrerseits erfahren in der Führung von Ansiedlertrecks in der Sierra Nevada, wird beauftragt, eine 12 Frauen umfassende Expedition in die Arktis anzuführen. Zielsetzung ist, das Schicksal des verschollenen Polarforschers Sir John Franklin zu ergründen. Ein Unterfangen, an dem „normale“ (Männer-) Expeditionen bereits wiederholt gescheitert sind.
Nach Ablauf der notwendigen Vorbereitungen bricht die bunt zusammengewürfelte „Damenmannschaft“ ins Ungewisse auf.

Nur ein Teil der Frauen kehrt zurück. Die wohlhabenden, einflussreichen Eltern eines verunglückten Expeditionsmitglieds lassen Virginia verhaften und forcieren einen Gerichtsprozess, welcher zweifelsfrei den Tod Virginias zum Ziel haben soll. Hierzu wird von Bestechung, Meineiden und abstruser Stimmungsmache eifrig Gebrauch gemacht.

„In der Stille der Polarnacht“ schildert abwechselnd die Ereignisse vor und während der Expedition sowie des bizarren Gerichtsprozesses. Hierzu ist zu bedenken, zu welcher Zeit die Handlung spielt, welche Rolle einer Frau zugedacht wurde, welche Macht der Männer dem gegenüberstand, was sich gehörte und was nicht, welche Bedeutung Stand und Ansehen hatten usw. Insgesamt wird diesen Rahmenbedingungen seitens der Autorin weitgehend Rechnung getragen, liegen doch dem Plot und seinen Protagonisten ausführliche Recherchen zugrunde.

Der Klappentext des Buches hat in mir eine Vorstellung genährt, was mich zwischen den Buchdeckeln erwarten wird; die hautnahe Begleitung einer Expedition. „Natürlich“ erfolgen auch Schilderungen der Zeitspanne im unerbittlichen Eis der Arktis, für mich jedoch viel zu oberflächlich und nicht berührend. Viel detaillierter wird der Prozess ausgeführt, bis hin zu den Emotionen Virginias. Letztlich finde ich den Prozess interessanter als die Expedition.

Macallister zeichnet Virginias Lebensweg relativ genau nach, bis hin zu einem bislang sorgsam gehüteten Geheimnis. Auch die Biografien der Expeditionsteilnehmerinnen werden mehr oder weniger ausführlich offengelegt, trotzdem entwickle ich keine Beziehung zu einer der Damen. Die Geschichte wird m. E. dadurch überfrachtet, schweift ab und diese Exkurse sind dem Lesevergnügen und der Qualität des Buches nicht zuträglich. Hinzu kommt dann noch das sehr flüchtige Ansprechen diverser – ich nenne es mal so – Quoten-Themen, was m. E. völlig entbehrlich ist. Zudem ist es an mehreren Stellen zu Textverwirrungen und/oder Namensverwechslungen gekommen, zwei Textpassagen habe ich z. B. trotz mehrmaligem Lesen nicht verstanden. Auch das Agieren der Protagonisten fällt gelegentlich aus dem zugrunde liegenden historischen Rahmen.

Für wen ist das Buch geeignet? Vielleicht Leser*Innen, welche eine mittelschwere Kost mit etwas Dramatik vor historischer Kulisse bevorzugen. Wer gerne eine Frauen-Expedition in den Jahren um 1853 begleiten möchte, ist hier falsch.


Greer Macallister, In der Stille der Polarnacht, Roman, Taschenbuch, Insel Verlag, 16,00 €, 472 Seiten, Erscheinungstermin 21.11.2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2023

Durchwachsen

0

Mit der Erwartung über eine Expedition in die Arktis im Jahre 1853 zu lesen, die nur von Frauen durchgeführt wurde, habe ich das Buch begonnen und war sogleich irritiert.

Startet das 1. Kapitel doch ...

Mit der Erwartung über eine Expedition in die Arktis im Jahre 1853 zu lesen, die nur von Frauen durchgeführt wurde, habe ich das Buch begonnen und war sogleich irritiert.

Startet das 1. Kapitel doch in einem Gerichtssaal im Jahre 1854, wo man die Angeklagte Virginia Reeve des Mordes anklagt. Offensichtlich ist die Expedition gescheitert und von den 13 Abenteurerinnen sind nur noch wenige lebend zurückgekehrt.

Auftraggeberin dieser Expedition war Lady Jane Franklin, eine Person, die es tatsächlich gegeben hat, ebenso wie die missglückte Expedition ihres Mannes und einen Suchtrupp, der die Verschollenen finden sollte historisch belegt sind. Allerdings ist die Mission einer reinen Frauengruppe Fiktion und in Art und Weise der Vorbereitung und Durchführung im Jahre 1853, so wie die Autorin es schildert, auch recht unglaubwürdig.

Virginia Reeve, die in Kalifornien schon erfolgreich als Guide Gruppen über 400 Personen über die Pässe geführt hat, wird für die Suchexpedition als Leiterin ausgesucht, darf sich aber bis auf 2 Personen ihre „Mannschaft“ nicht selbst aussuchen. Auch die Planung der Reise ist schon vorgegeben und Virginia mußte darauf vertrauen, dass es keine Fehler bei Route und Ausrüstung gab. Bei der Mission setzten die Teilnehmerinnen nicht weniger als ihr Leben aufs Spiel, da ist man schon erstaunt, dass Virginia diese Bedingungen so akzeptierte.

Leider nimmt der eigentlich Teil in der Arktis nur einen sehr kleinen Teil der Geschichte ein. Vielmehr wird das „Davor“ und das „Danach“ beschrieben. Trotzdem war die Geschichte nach anfänglichen Einstiegsschwierigkeiten für mich dann doch recht kurzweilig und unterhaltsam und hielt so einige Überraschungen bereit.

Schade, dass man den Charakteren nicht sehr nahe kam und das der Fokus nicht mehr auf der eigentlichen Expedition gelegen hat. Sehr viel Drama schon im Vorfeld gab dem Roman eine völlig andere Wendung, als ich gedacht hatte und trug leider auch nicht gerade zur Glaubwürdigkeit des Romans bei.



So fällt mein Fazit auch durchwachsen aus. Ich habe eigentlich ganz gerne zu dem Buch gegriffen, aber es gibt sicher bessere und fundiertere Bücher, wenn man etwas über eine Polarexpedition lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2023

Frauen retten die Welt?

0


Ich bin ein großer Fan der TV-Serie “The Terror“, auch Michael Palins „Erebus“ habe ich als Leserin regelrecht verschlungen. Im Roman „In der Stille der Polarnacht“ gibt es daher für mich ein ‚Wiedersehen‘ ...


Ich bin ein großer Fan der TV-Serie “The Terror“, auch Michael Palins „Erebus“ habe ich als Leserin regelrecht verschlungen. Im Roman „In der Stille der Polarnacht“ gibt es daher für mich ein ‚Wiedersehen‘ mit teils bekannten Figuren, etwa mit einer Kapitänsgattin.
Als ich sah, dass Greer MacAllisters „In der Stille der Polarnacht“ von einer Arktisexpedition im Jahre 1853 handelt, war klar, dass ich diesen Roman unbedingt lesen muss. Das ‚Grundgerüst‘ der Geschichte ist durchaus spannend – dreizehn Frauen unter der Leitung von Virginia Reeve sollen eine Gruppe von verschollenen Forschern finden, darunter den Ehemann von Lady Jane Franklin. Das rein weibliche Team unter der Führung einer amerikanischen ‘Expeditions-Veteranin‘ ist die letzte Hoffnung der Auftraggeberin. Frauen retten die Welt?! Der Plot wird anhand von alternierenden Erzählebenen entworfen – ein großes Plus!
Ich hatte mich vor der Lektüre auf einen Schmöker voller Abenteuer gefreut. Doch die Erzählung ist in meinen Augen ein seltsamer Mix aus britisch-amerikanischen Animositäten, Justizdrama (die Leiterin wird angeklagt, da nicht alle Teilnehmerinnen die Reise lebend überstehen) und Gesellschaftskritik, dabei nehmen die Szenen vor Gericht mehr Raum ein als die Geschichte „im Eis“. Man erfährt zwar etwas über die Frauen und die Polar - Expedition, die Autorin geht jedoch nicht ins Detail, weswegen das Ganze irgendwie unglaubwürdig wirkt, zumal die unzureichend charakterisierten Protagonistinnen einerseits naiv & andererseits sozusagen ‚bestens gerüstet‘ auf die Reise gehen – ein seltsamer Widerspruch!
Obwohl mir die Sprache anfangs gefiel, war sie mir am Ende der Geschichte zu „modern“. Modern sind auch die Konflikte und Krisen der Frauen, es wirkt, als würden Ideen und Gedanken des einundzwanzigsten Jahrhunderts in eine längst vergangene Epoche projiziert. Diese Art der ahistorischen Darstellung gefällt mir persönlich nicht, andere Leserinnen und Leser mögen das anders sehen. Ich konnte zu den Figuren nicht wirklich eine Bindung aufbauen, schade!

Fazit:
Greer MacAllister präsentiert mit „In der Stille der Polarnacht“ ihre einigermaßen „zeitgeistige“ Interpretation & Fiktionalisierung von historischen Ereignissen, die in Teilen bereits in der Literatur & Popkultur ‚bearbeitet‘ worden sind. Neu ist der feministisch-identitätspolitische Ansatz, aus dem Stoff an sich hätte die Autorin jedoch viel mehr machen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere