Cover-Bild Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit?
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 96
  • Ersterscheinung: 13.03.2024
  • ISBN: 9783737372473
  • Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Heino Falcke, Dagmar Falcke

Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit?

MINT Vorlesebuch mit Kinderwissen über das Weltall │ Für die ganze Familie und Kinder ab 5 Jahren
Gareth Ryans (Illustrator)

Ein besonderes Vorlesebuch für die ganze Familie ab 5 Jahren über das Weltall und die großen Kinderfragen

Dieses Buch ermuntert Kinder, nie aufzuhören, große Fragen zu stellen

»Papa, wie groß ist eigentlich der Himmel?«, ist eine von Janas großen Abendfragen. Angesichts des Sternenhimmels fühlt sie sich klein wie ein Kekskrümel. Zum Glück ist ihr Papa Astrophysiker und begegnet Janas Neugierde mit leicht verständlichen und zugleich faszinierenden Antworten. Gemeinsam machen sie eine Reise durch das Universum. Und Jana fragt immer weiter: Wie entsteht ein Stern? Was ist ein schwarzes Loch? Und was ist hinter unserer Milchstraße? Mit Janas Taschenlampe schicken die beiden Lichtbotschaften in den Himmel. Nach einem Herzschlag schon ist das Blinken auf dem Mond zu sehen! Ob die Oma ihres besten Freundes den Lichtgruß auch sehen kann?, fragt sich Jana am Tag nach deren Beerdigung. Vielleicht. Alles weiß Janas Papa eben auch nicht. 

Astrophysiker Heino Falcke und seine Frau, Grundschulpädagogin Dagmar Falcke, nehmen uns mit auf eine Reise durch das Universum in die Weiten des Alls. Ganz gemütlich vom Kinderzimmer aus – didaktisch aufbereitet und dialogisch erzählt. Ein spannendes MINT-Vorlesesachbuch, das auch philosophische Fragen streift. Mit  beeindruckenden und informativen Illustrationen von Gareth Ryans.

  • Endlich ein Kinderbuch, dass die großen Kinderfragen zu Sonne, Mond und Sternen beantwortet
  • Der Astrophysiker und die Pädagogin sorgen für fundierte Fakten und kindgerechte Texte
  • Faszinierende, hochwertige Fotos im Buch und zusätzliches kostenloses Material via QR-Code
  • Verblüffende Aha-Erlebnisse für die ganze Familie

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.01.2025

Klasse Sachbuch für Kinder

0

„...In diesem Buch wollen wir Sie einladen, gemeinsam mit kleinen Menschen eine Reise in den Himmel zu machen und sie zum Staunen, Nachdenken und Fragen anzuregen...“

Am Anfang wendet sich das Autorenpaar ...

„...In diesem Buch wollen wir Sie einladen, gemeinsam mit kleinen Menschen eine Reise in den Himmel zu machen und sie zum Staunen, Nachdenken und Fragen anzuregen...“

Am Anfang wendet sich das Autorenpaar an uns Erwachsene. Daraus stammt das Zitat. Wir wissen also, worauf wir uns einlassen.
Dann beginnt eine siebentägige Reise in das Weltall. Die Reisenden sind Jana und ihr Vater. Am Montag geht es um den Mond, am Dienstag um die Sonne, um nur die ersten beiden Themen zu nennen.
Die Geschichte wird spannend und informativ erzählt. Die Fakten werden kindgerecht vermittelt. Das zeigt sich insbesondere bei der Veranschaulichung von Entfernungen.Es bleibt Raum, dass Jana bei den abendlichen Treffen ihrer Phantasie freien Lauf lassen kann. Der Vater scheut sich auch nicht, Fragen offen zu lassen, die er nicht beantworten kann.

„...Ist der Himmel unendlich – oder ist irgendwo ein Ende? Und was kommt dann dahinter?...“

Das Buch weist sehr schöne Illustrationen auf. Das ist aber nur die eine Seite. Es sind ebenfalls Fotos von Objekten des Himmels enthalten, die u. a. von Raumsonden aufgenommen wurden.
Als keine Aufgabe ist ab und an Janas graue Maus zu finden.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Hier werden schwierige Sachverhalte anschaulich erklärt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2024

Schönheit des Weltalls

0

"Kekskrümel im All" beschäftigt sich mit tollen Fragen über das Weltall. "Wie groß ist die Unendlichkeit?" ist nur eine Frage davon, welche die Protagonistin Jana stellt. Das Buch eignet sich zum Vorlesen ...

"Kekskrümel im All" beschäftigt sich mit tollen Fragen über das Weltall. "Wie groß ist die Unendlichkeit?" ist nur eine Frage davon, welche die Protagonistin Jana stellt. Das Buch eignet sich zum Vorlesen ab ca. 5 Jahren.
"Der Blick in den Himmel ist niemals nur nüchterne Wissenschaft, sondern immer auch mit Verwunderung und existenziellen Fragen verbunden." [13]
In sieben abwechslungsreichen Kapiteln werfen Heino Falcke und Dagmar Falcke so einige Fragen auf und erörtern diese auf kindgerechte Weise. Am Ende eines jeden Kapitels heißt es "morgen forschen/denken wir weiter". Somit eignet sich "Kekskrümel im All" auch als abendliche Lektüre, bevor es ins Bett geht.
Die Illustrationen sind durchdacht und die Fotos ergänzen das Ganze prima. So bekommen die Kinder einen guten Eindruck über das Gelesene. Für die Kinder ist das Buch eine Informationsquelle, um "die Welt besser zu verstehen." [15] Ich finde es ausgesprochen gut, dass das Buch sich auch an philosophische Fragen herantraut. Schnell merkt man, dass sich in den Weiten des Alls noch viel mehr versteckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 18.02.2025

Abendlektüre von Montag bis Sonntag quer durchs All

0

Dieses Buch war für eine Woche unsere Abendlektüre, denn es gliedert sich in sieben Kapitel bzw. Wochentage und Jana frat jeden Abend etwas Neues zum Thema Himmel und ihrem Papa immer Löcher in den Bauch. ...

Dieses Buch war für eine Woche unsere Abendlektüre, denn es gliedert sich in sieben Kapitel bzw. Wochentage und Jana frat jeden Abend etwas Neues zum Thema Himmel und ihrem Papa immer Löcher in den Bauch. Eine schöne Art von Abendritual, gerade wenn dabei auch noch Wissen vermittelt wird.
Der Einstieg mit den Hinweisen für Eltern oder den jeweiligen Vorleser*innen, aber auch die Seite für Kinder war interessant und hilft schon zu verstehen, worum es geht.
Jana ist ein neugieres Mädchen und kommt wohl zum ersten Mal mit dem Thema Tod in Berührung als die Oma ihres besten Freundes stirbt. Ab da geht es jeden Tag um das Thema Himmel, wobei das Thema Tod eher kurz angesprochen wird und es dann vielmehr um das Weltall mit all seinen Besonderheiten geht. So besucht man die Milchstraße, erfährt warum sie diesen Namen hat, lernt die Planeten kennen oder wie lange es von der Erde zum Mond oder zu anderen Orten dauert. Dabei ist es nicht zu wissenschaftlich formuliert, sondern kindgerecht mit Beispielen aus denen auch Kinder einen Vergleich ziehen können, wie die Sandkörner im Sandkasten, die man ja auch nicht zählen kann. Hier merkt man sicherlich auch, dass Dagmar Falcke Pädagogin ist und die Fachkenntnisse ihres Mannes Heino Falcke kindgerecht vermittelt.
Nicht nur als Kind kann man hier noch etwas lernen und es gibt viele Zeichnungen, die das Wissen veranschaulichen und vertiefen und so ein umfassendes, buntes Bild ergeben. Hier wurde schon jeden Abend dem nächsten Kapitel entgegen gefiebert und ich muss mal Ausschau halten nach Büchern, die ähnlich aufgebaut sind.