Cover-Bild State of Terror
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Polit und Justiz
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 12.10.2021
  • ISBN: 9783749903184
Hillary Rodham Clinton, Louise Penny

State of Terror

Thriller
Sybille Uplegger (Übersetzer)

Die Nummer-1-Bestsellerautorinnen Hillary Clinton und Louise Penny haben einen Thriller von unübertroffener Spannung und unvergleichlichem Insiderwissen geschrieben – State of Terror . Erscheint weltweit gleichzeitig am 12. Oktober 2021

Vier Jahre, nachdem die amerikanische Führung fast von der Weltbühne verschwunden ist, wird ein neuer Präsident vereidigt. Seine Konkurrentin wird die neue Außenministerin in seiner Regierung.

Eine Serie von Terroranschlägen stürzt die globale Ordnung ins Chaos - die Außenministerin muss ein Team zusammenstellen, um die tödliche Verschwörung aufzudecken. Der Komplott zielt darauf ab, von einer amerikanischen Regierung zu profitieren, die gefährlich isoliert ist und die Macht verloren hat, dort, wo diese am wichtigsten wäre.

Dieser Thriller über die hohen Einsätze im internationalen Intrigenspiel bietet einen Blick hinter die Kulissen des globalen Dramas, der Details preisgibt, die nur eine Insiderin kennen kann.

»Mit Louise Penny zusammen zu schreiben, ist ein wahr gewordener Traum. Ich habe jedes ihrer Bücher und ihre Figuren ebenso genossen wie ihre Freundschaft. Jetzt vereinen wir unsere Erfahrungen, um die komplexe Welt der Diplomatie mit hohen Einsätzen und des Verrats zu erkunden.« Hillary Rodham Clinton

»Als meiner Freundin Hillary und mir vorgeschlagen wurde, gemeinsam einen Politthriller zu schreiben, konnte ich nicht schnell genug ja sagen. Bevor wir begannen, sprachen wir über ihre Zeit als Außenministerin. Was war ihr schlimmster Albtraum? State of Terror ist die Antwort.« Louise Penny


»[…]Hillary Rodham Clinton und Louise Penny [erobern] das Genre des Polit-Thrillers für die weibliche
Leserschaft.« Doris Kraus, Die Presse , 12.10.2021

»Feiner Humor gepaart mit viel Feminismus und Disziplin durchzieht das Buch.« Michael Wurmitzer, Der Standard, 15.10.2021

»Die ehemalige US-Außenministerin Hillary Clinton hat mit Krimi-Autorin Louise Penny einen spannenden Thriller geschrieben.« Susan Vahabzadeh, Süddeutsche Zeitung , 15.10.2021

»"State of Terror" ist ein [...] raffiniertes Buch voller klug ausgedachter Wendungen.« »[...] spannend und amüsant.« Wolfgang Höbel, Spiegel Online , 16.10.2021

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2021

Genial

0

Ihr Mann hat es vorgemacht und Hillary zieht nach. Ein unbeschreiblicher Politthriller, wo ich mir bei jeder Seite wünsche, dass es nicht den Tatsachen entspricht. Spannung hoch 100. Ein Muss für jeden ...

Ihr Mann hat es vorgemacht und Hillary zieht nach. Ein unbeschreiblicher Politthriller, wo ich mir bei jeder Seite wünsche, dass es nicht den Tatsachen entspricht. Spannung hoch 100. Ein Muss für jeden Thrillerfan.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2021

Akkurat und beklemmend

0

Das Autorenduo hier machte mich neugierig - einerseits eine Krimiautorin, von der ich schon ein Buch kannte und ein natürlich weltbekannter Name auf der anderen Seite. Zudem mag ich gelegentlich auch gute ...

Das Autorenduo hier machte mich neugierig - einerseits eine Krimiautorin, von der ich schon ein Buch kannte und ein natürlich weltbekannter Name auf der anderen Seite. Zudem mag ich gelegentlich auch gute Polit-Thriller und anderes das nahe an der Realität ist.

Und mit diesem Duo schien mir das auch gegeben. Noch dazu, als ich sah, dass die Hauptperson hier eine US-Amerikanische Außenministerin ist. Viele Abläufe und Details kann man sich also tatsächlich so vorstellen: Die Jets der Regierung, geheime Sitzungen, spezielle Telefone, Sicherheitsvorkehrungen, Staatsbankette, Unterlagen und vieles mehr.

Wir tauchen also an der Seite von Ellen Adams ein in die Weltpolitik nach der Nicht-Wiederwahl von Don… Eric Dunn. Der Neue heißt hier Doug Williams und er muss einiges ausbaden, das die Vorgängerregierung verursacht hat. Kleine Anspielungen hier und da auf die Realität machen diesen Thriller einerseits beklemmend aber auch zwischendurch ganz spaßig.

Die Situation selbst ist aber ernst. Es gilt, gezielte Bombenattentate zu verhindern und aufzuklären. Sie finden nicht in den USA statt, aber die Umstände die sich nach und nach herauskristallisieren, bedrohen die Staaten und damit Williams und Adams in höchstem Maße.

Louise Penny und Hillary Rodham Clinton haben sich hier für ein Szenario entschieden, das politisch und menschlich niemandem zu wünschen ist. Und von dem man als Leser hoffen darf, dass es so nie passieren wird. Aber man kann nie wissen und auch das macht einen Teil der Magie dieses 560-Seiten Buches aus.

Ein packender US-Thriller, wie gemacht für Fans von David Baldacci, Daniel Silva, James Patterson und anderen dieses Genres. Er punktet mit Aktualität und Genauigkeit, was aber manchmal zu leichten Längen führt.

Veröffentlicht am 18.12.2021

Spannungsgeladenes Katz-und-Maus-Spiel mit überzeugenden Charakteren

0

In „State of Terror“ geht es um Ellen Adams, neu ernannte Außenministerin der USA, die mit scharfem Verstand, einem gesunden Maß an Selbstironie und einem starken Team versucht, sich in ihrem Amt zu etablieren. ...

In „State of Terror“ geht es um Ellen Adams, neu ernannte Außenministerin der USA, die mit scharfem Verstand, einem gesunden Maß an Selbstironie und einem starken Team versucht, sich in ihrem Amt zu etablieren. Leider sind die Voraussetzungen dazu nicht so einfach, da es ihr von Seiten der Regierung, der Medien und der Staatschefs anderer Länder zunächst nicht leicht gemacht wird.

Erschwerend kommt eine Reihe von Bombenanschlägen hinzu, die als terroristische Handlungen zu deuten sind und in die sogar Adams Sohn Gil verwickelt zu sein scheint. Ein spannungsgeladenes Katz-und-Maus-Spiel mit unerwartet großem Ausmaß beginnt, bei dem man sich nie sicher sein kann, wer Freund und wer Feind der amerikanischen Regierung ist.

Von Anfang an überzeugt haben mich die verschiedenen Szenen- und Perspektivwechsel, die viel Spannung aufbauen und durchgängig zum Mitermitteln einladen. Auch die Beschreibung der verschiedenen Staaten, die entweder als Verbündete der USA eine wichtige Rolle spielen oder die aufgrund der notwendigen Ermittlungen und diplomatischer Gespräche durch Adams und ihr Team bereist werden, sind durchgängig sehr facettenreich beschrieben, sodass ein tiefgreifendes Verständnis zu den vorherrschenden Machtverhältnissen und politischen Bündnissen möglich wird.

Obwohl sehr viele Charaktere von Bedeutung sind, empfand ich die Beschreibungen durchgängig so detailreich und nachvollziehbar, dass ich mich immer gut in den verschiedenen Handlungssträngen orientieren konnte. Besonders hervorheben möchte ich hier Betsy, die persönliche Beraterin und jahrelange Freundin von Ellen Adams, die mit ihrer unvergleichlichen Art das perfekte Pendant zur Außenministerin darstellt und ihr durchgängig den Rücken stärkt. Dass mir zum Ende hin sogar deren Insider, die ich anfangs doch etwas befremdlich fand, ans Herz gewachsen sind, spricht für mich beispielhaft für die gelungene Darstellung dieser Charaktere.

Darüber hinaus war ich natürlich auch sehr gespannt auf Hillary Clinton in ihrer neuen „Rolle“ als Co-Autorin. Inwiefern ihr Insider-Wissen in die Geschichte eingeflossen ist, kann ich leider nicht beurteilen, da ich vorab leider noch keine Thriller von Louise Penny gelesen habe und die Geschichte grundsätzlich ja – zum Glück! – fiktiv ist! Trotzdem waren an vielen Stellen reale Bezüge zu erkennen und mir hat hier insbesondere die vielperspektivische Sicht auf die Dinge gefallen.

Insgesamt hat mir der Thriller von Hillary Rodham Clinton und Louise Penny so gut gefallen, dass ich ihn bereits mehrmals verschenkt habe, weil er meiner Meinung nach sowohl für politisch interessierte Leser:innen als auch für Fans von Thrillern mit starken Protagonistinnen und temporeichen Erzählungen zu empfehlen ist.

Außerdem würde ich zukünftig gern mehr von Louise Penny und Hillary Clinton lesen – und hoffe, dass aufgrund des offenen Endes vielleicht sogar eine Fortsetzung geplant ist.

Ich danke lovelybooks und Harper Collins für das Rezensionsexemplar

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2021

Hexenkessel

0

Terroranschläge rund um den Globus erschüttern die Menschen. Und wer kann hier helfen? Richtig, die Vereinigten Staaten von Amerika. Was sich wie ein Hollywood-Film anhört, die Amerikaner sind die Guten, ...

Terroranschläge rund um den Globus erschüttern die Menschen. Und wer kann hier helfen? Richtig, die Vereinigten Staaten von Amerika. Was sich wie ein Hollywood-Film anhört, die Amerikaner sind die Guten, die Russen die Bösen und den Iranern darf man nicht trauen, liest sich aber enorm spannend. „State of Terror” von Hillary Rodham Clinton und Louise Penny ist ein wunderbar und interessant geschriebener Politthriller.
Die ehemalige US-Außenministerin Hillary Clinton und Krimi-Autorin Louise Penny liefern ein Werk voller Wendungen, Action und Spannung ab. Langweilig wird es nie. Dazu tragen die vielen verschiedenen Perspektiven und Betrachtungen bei. Ein Kapitel enthält immer verschiedene Blickwinkel. Daraus ergeben sich auch viele Personen. Aber das Ganze liest sich so angenehm und flüssig, als würde man lebhaft in das Geschehen abtauchen.
Mir gefallen die Seitenhiebe auf den ehemaligen Präsidenten Trump und das Einbeziehen der aktuellen Ereignisse. Dadurch ist die Geschichte nicht nur Fiktion, sondern schafft damit auch einen realen und aktuellen Bezug zum Geschehen.
Natürlich wird die Geschichte aus dem Blickwinkel der USA erzählt, man erkennt die Schurkenstaaten, die Vorbehalte gegenüber der arabischen Welt. Die Charaktere sind zwar nicht so tief ausgearbeitet, das würde auch den Rahmen des Buches sprengen, aber durchweg interessant. Das Buch lebt von unerwarteten Wendungen und Intrigen. Wer spielt welches Spiel? Welche Intension hat die handelnde Figur? Das macht auch den Lesenden spaß, da man mitunter überrascht wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2021

Spannung pur – von der ersten bis zur letzten Seite

0

Hillary Rodham Clinton und Louise Penny haben mit “State of Terror” einen unglaublich spannenden Politthriller geschrieben, der seinen Lesern den ein oder anderen Insiderblick gewährt. Im Mittelpunkt des ...

Hillary Rodham Clinton und Louise Penny haben mit “State of Terror” einen unglaublich spannenden Politthriller geschrieben, der seinen Lesern den ein oder anderen Insiderblick gewährt. Im Mittelpunkt des Buches, das am 12. Oktober 2021 bei HarperCollins erschienen ist, steht die neue amerikanische Außenministerin Ellen Adams. Kurz nach der Vereidigung ihres Konkurrenten zum Präsidenten wird die neue Regierung bereits auf die Probe gestellt. Die globale Ordnung wird durch eine Serie von Terroranschlägen ins Chaos gestürzt.
Von der ersten Seite an hat mich der Schreibstil des Autorenduos mitgerissen. Ich hatte zunächst Sorge, dass ich den Überblick über die Protagonisten und ihre Positionen bzw. Funktionen verlieren würde. Jedoch wurde ich äußert positiv überrascht. Ich konnte der Erzählung durchweg gut folgen und konnte auch fast immer alle Zusammenhänge herstellen. Die wechselnden Perspektiven stören den Flow der Geschichte keineswegs, sie erhöhen die Spannung nur noch mehr! Auch meine Bedenken, dass die Handlung zu politisch wird, war völlig unbegründet.
Die Autorinnen ermöglichen es einem, während dem Lesen mitzurätseln. Dabei machen es einem die vielen Wendungen nicht einfach alle Intrigen zu durschauen. Genau so sollte es sein! Ich bin durchweg begeistert. Das einzige, das ich als etwas störend empfinde ist, dass ein einigen Stellen etwas dick aufgetragen wird. Das gehört aber vermutlich einfach zum amerikanischen Schreibstil dazu. Deswegen schaue ich hier gerne drüber hinweg.
Alles in allem bin ich hellauf begeistert. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal ein Buch gelesen habe, das durchweg so spannend war. Es gab kein Kapitel, in dem nicht etwas Aufregendes oder Unerwartetes passiert ist. Clinton und Penny haben hier meiner Meinung nach einen außergewöhnlichen Thriller geschaffen, der zusätzlich noch einen Einblick in die Weltpolitik gibt. Eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere