Cover-Bild Bretonische Verhältnisse
Band 1 der Reihe "Kommissar Dupin ermittelt"
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 26.11.2019
  • ISBN: 9783462054231
Jean-Luc Bannalec

Bretonische Verhältnisse

Kommissar Dupins erster Fall | »Ein Muss für Bretagne-Urlauber« WDR 5

Ein mysteriöser Mord in der idyllischen Bretagne – Kommissar Dupin ermittelt in seinem ersten Fall voller Geheimnisse und Überraschungen!

In Bretonische Verhältnisse, dem ersten Band der Krimi-Reihe von Jean-Luc Bannalec, wird der hochbetagte Inhaber des legendären Hotels Central in Pont Aven brutal erstochen. Kommissar Dupin, der eigensinnige Pinguinliebhaber und Kaffee-Junkie, muss sich in seinem ersten Fall in der Bretagne nicht nur mit verschlossenen Dorfbewohnern und kapriziösen Künstlern herumschlagen, sondern auch einem Geheimnis auf die Spur kommen, das weitreichende Konsequenzen hat.

Als kurz darauf eine zweite Leiche an der bretonischen Küste gefunden wird, wird Dupin klar, dass er es mit einem Fall ungeahnten Ausmaßes zu tun hat. Während der Druck von allen Seiten steigt, begibt sich der Kommissar auf die Suche nach dem Motiv hinter den Morden – und stößt dabei auf eine tragische Familiengeschichte und verborgene Geheimnisse in der malerischen Künstlerenklave.

Ein Muss für alle Fans von spannendem Cosy Crime und französischem Flair!

Jean-Luc Bannalec liefert mit seinen Wohlfühlkrimis um Kommissar Dupin aus der Bretagne die perfekte Urlaubslektüre: Mit feinsinnigem Humor und einem Gespür für das Lokalkolorit entführt Bannalec die Leser in die einzigartige Bretagne, wo man die salzige Atlantikluft förmlich riechen kann.

Die Krimi-Bestseller aus der Bretagne sind in folgender Reihenfolge erschienen:

  1. Bretonische Verhältnisse
  2. Bretonische Brandung
  3. Bretonisches Gold
  4. Bretonischer Stolz
  5. Bretonische Flut
  6. Bretonisches Leuchten
  7. Bretonische Geheimnisse
  8. Bretonisches Vermächtnis
  9. Bretonische Spezialitäten
  10. Bretonische Idylle
  11. Bretonische Nächte
  12. Bretonischer Ruhm
  13. Bretonische Sehnsucht
  14. Bretonische Versuchungen

Die Bücher erzählen eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2023

Wetter Kapriolen

0

In Pont Aven, einem Künstlerdorf in der Bretagne, wird die Leiche des Hoteliers Pennec gefunden. Doch wer wollte dem alten Mann böses? Kommissar Dupin, ein strafversetzter Pariser beginnt auf seine ganz ...

In Pont Aven, einem Künstlerdorf in der Bretagne, wird die Leiche des Hoteliers Pennec gefunden. Doch wer wollte dem alten Mann böses? Kommissar Dupin, ein strafversetzter Pariser beginnt auf seine ganz eigene Weise in dem Fall zu ermitteln. Und schon bald tun sich dunkle Abgründe und ein gute gehütetes Familiengeheimnis vor ihm auf.
Bisher ging diese Reihe komplett an mir vorbei und hat mich auch nicht sonderlich angesprochen. Da wir nun aber gerade zum ersten Mal unseren Urlaub in der Bretagne verbringen, fand ich es schön diesen auch literarisch zu untermalen. Und ich habe mit Kommissar Dupin total ins Schwarze getroffen. Nicht nur, dass es tatsächlich genau hier spielt, wo wir weilen, nein ich habe auch sehr viel erfahren über Land, Leute und Gepflogenheiten. Zudem ist der Kommissar eine außerordentlich interessante Figur. Er macht nämlich gerne sein eigenes Ding, nimmt die Kollegen als notweniges Übel hin, und hat kein großes Interesse sie in seine Ermittlungen mit einzubeziehen. Also eher ein schwieriger Kollege. Doch auch unnachgiebig und verbissen wie ein Terrier, wenn es um seinen Fall geht. Charmant zu den Frauen, kaffeesüchtig und immer hungrig. Gleich der erste Fall hatte es in sich. Begann erst etwas ruhig, nahm aber schnell Fahrt auf und wurde bis zum Schluss richtig spannend. Überraschend und unvorhersagbar wie das Wetter hier in der Bretagne. Diese Reihe werde ich in jedem Fall weiter verfolgen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2021

Mord unter Freunden?

0

Dupin, sich seiner sehr selbstbewusst, muss sich eingestehen, dass sein neuer Job alles Bisherige in Frage stellt. Kommissar Dupon, eingefleischter Pariser hat es jetzt mit Bretonen zu tun. Frisch in seinem ...

Dupin, sich seiner sehr selbstbewusst, muss sich eingestehen, dass sein neuer Job alles Bisherige in Frage stellt. Kommissar Dupon, eingefleischter Pariser hat es jetzt mit Bretonen zu tun. Frisch in seinem neuen Bezirk angekommen, liegt in dem sonst so behaglichen Touristenörtchen auch schon eine Leiche parat.

Eigentlich soll er heute Abend seinen Chef auf einer Veranstaltung vertreten. Die Partnerstadt aus Kanada hat ihre „Brüder“ herübergeflogen und der Ball steht kurz vor der Eröffnung. Doch Dupin sieht seine Pflicht ein wenig anders. Er genießt lieber seinen Cafe und lässt das Handy getrost mal durchklingeln. Doch der Anrufer gibt nicht auf, die Leiche kann und will also nicht warten.

Das Opfer stellt sich als alter Mann, seine besten Jahre schon hinter sich, heraus. Als Hotelier hinterlässt er weniger Geld als sich seine Familie erhofft, sodass sich für Dupin schnell die Frage stellt, wer hatte hier überhaupt Interesse am Tod dieses alten Mannes?

Erst als ein echter und dazu noch unbekannter Gauguin in der guten Stube des Hotels auftaucht, sieht Dupin ein Licht am Ende des Ermittlungstunnels.

Jean-Luc Bannalec macht es dem Krimileser leicht, diese kleine Gegend in der Bretagne warmherzig als nächstes Reiseziel aufzunehmen. Die Menschen lieben kleine Cafes, lange Sandstrände und ihre Beschaulichkeit.

Mit Dupin bietet Bannalec dem Leser genau das Gegenteil. Als Pariser muss Dupin erst mit der Mentalität der Bretonen klarkommen und deren kleine kauzige Eigenheiten verstehen lernen.

Für mich ein gelungener Auftakt einer neuen französischen Krimireihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2022

gelungener Reihenauftakt - - flott gelesen und noch was dazugelernt [#1 - Kommissar Dupin]

0

Die Bücher dieser Reihe sind mir schon ein paar Mal aufgefallen und durch Zufall ist mir dieser Auftaktband in die Hände gekommen. Die Verfilmungen kenne ich nicht.

Zum Fall: Ein 91-jähriger Hotelbesitzer ...

Die Bücher dieser Reihe sind mir schon ein paar Mal aufgefallen und durch Zufall ist mir dieser Auftaktband in die Hände gekommen. Die Verfilmungen kenne ich nicht.

Zum Fall: Ein 91-jähriger Hotelbesitzer wird in seinem Restaurant ermordet aufgefunden. Brutal erstochen. Kommissar Dupin, der sich langsam an sein neues Arbeitsumfeld gewöhnt hat, muss bei den Ermittlungen tief in die französische Kunstgeschichte eintauchen. Im Mittelpunkt stehen Bilder von Paul Gauguin, der einige Zeit in Pont Aven gelebt und gemalt hat. Ein weiterer Todesfall setzt Georges Dupin und sein Team unter Druck. Die Auflösung fand ich sehr geschickt und glaubhaft.

Neben der Krimihandlung erfahren wir einiges über die bretonische Mentalität. Dieser Krimi war für mich eine leicht zu lesende Sommerlektüre. Ich werde mir die nächsten Bände mal als Hörbuch besorgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2020

nicht mein Fall

0

Ein Hotelbesitzer wird tot in seinem Restaurant aufgefunden. Ermordet. Der Mann war über 90. Wer will denn so einen alten Menschen umbringen ? War es Mord aus Leidenschaft, aus Geldgier, aus Rache ? Kommissar ...

Ein Hotelbesitzer wird tot in seinem Restaurant aufgefunden. Ermordet. Der Mann war über 90. Wer will denn so einen alten Menschen umbringen ? War es Mord aus Leidenschaft, aus Geldgier, aus Rache ? Kommissar Dupin ermittelt.

Er ermittelt zäh und bedächtig, aber der Charme von z.B: einer Miss Marple fehlt. Insofern ist das Buch nicht mein Fall. Auch habe ich mit Frankreich nichts am Hut und bin nur froh, dass die vielen französischen Namen und Orte nicht noch mehr waren. Frankreich Liebhabern und insbesondere Fans der Bretagne sei dieses Buch aber ans Herz gelegt, da sehr viel über die Stimmung, die Menschen und die Landschaft berichtet, bzw. davon geschwärmt wird.. Ich fand es etwas holprig und erst ab ca Seite 100 halbwegs interessant. Die Spannung war da, aber auch nicht übermäßig. Sicher, man wollte wissen, wer der Mörder war, aber gefesselt hat mich das Buch nicht. Stelle es und noch zwei weitere (ungelesene) ins Tauschregal, denn die Reihe liegt mir so gar nicht, was aber nicht bedeuten soll, dass das Buch schlecht ist. Wir passen einfach nicht zueinander.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Ja, alles, alles war gut

0

Kommissar Dubins Krimis werden gehipt, gut bewertet, fantastsich beschrieben. Neugierig wie ich bin, wollte ich das einmal kennen lernen. Muss man Jean-Luc Bannalec wirklich lesen? Ist es wirlich ein solch ...

Kommissar Dubins Krimis werden gehipt, gut bewertet, fantastsich beschrieben. Neugierig wie ich bin, wollte ich das einmal kennen lernen. Muss man Jean-Luc Bannalec wirklich lesen? Ist es wirlich ein solch fantastischer Krimi wie man überall hört?

Was soll ich sagen? Zäh wie Kaugummi? Kein Pepp, keine Spannung, kein "Wow-Effekt"? Für mich war es ein Krimi der unbesonderen Art. Spannung suchte ich vergeblich, die Geschichte darin, naja, sicherlich anders als viele Krimis aber auch nicht so anders, dass man es nicht mehr weglegen konnte.

Fazit: Für mich eine absolute Enttäuschung