Cover-Bild Hotel Wunderbar
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: TULIPAN
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Ersterscheinung: 04.07.2016
  • ISBN: 9783864292521
Jutta Nymphius

Hotel Wunderbar

Stephan Pricken (Illustrator)

Weihnachten im 'Hotel Wunderbar': Mika hat keine Lust zu feiern. Der Weihnachtsbaum ist mal wieder nur aus Plastik. Und sein Vater, der Hotelbesitzer, hat an Heiligabend keine Zeit für ihn. Er verkriecht sich nur noch in seinem Zimmer. Warum also nicht einfach Freunde einladen, wie seine Mutter es immer tat? Damals war das Hotel noch voller Gäste, Stimmengewirr und freundlicher Menschen. Als Mika den Obdachlosen Teddy und seinen kleinen Hund Silvester kennenlernt, zögert er nicht lange. Es ist doch viel zu kalt, draußen zu übernachten! Also lädt er seine zwei neuen Freunde ein, die Nacht heimlich im Hotel zu verbringen. Am nächsten Abend steht Teddy wieder vor der Tür. Aber diesmal hat er einen Freund dabei, der auch gerne im Hotel schlafen würde. Und am nächsten Abend steht noch ein Freund vor der Tür! Als Mika immer mehr Obdachlose im Hotel schlafen lässt, droht die ganze Sache aufzufliegen. Denn lange kann er die neuen Gäste vor seinem Vater und dem Personal nicht verheimlichen. Es kommt zum ungewöhnlichsten Weihnachtsfest, das Mika je erlebt hat. Inspiriert von einer wahren Begebenheit, hat Jutta Nymphius ein modernes Alltagsmärchen mit leise-poetischen Zwischentönen geschrieben. Das perfekte Buch zur aktuellen Willkommenskultur-Debatte!

Ausstattung: s/w-Illustrationen

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2025

Mikas Weihnachtswunsch

0

Gestaltung:
-----------------
Das verschneite Hotel und die menschlichen Silhouetten, die man am Rande sieht, haben etwas sehr Heimeliges an sich. Meine Neugier war geweckt. Im Innenteil befinden sich ...

Gestaltung:
-----------------
Das verschneite Hotel und die menschlichen Silhouetten, die man am Rande sieht, haben etwas sehr Heimeliges an sich. Meine Neugier war geweckt. Im Innenteil befinden sich einige Illustrationen in Grautönen, die teilweise lustige Szenen darstellen und uns beim Lesen zum Schmunzeln gebracht haben. Sehr schön!

Inhalt:
-----------------
"Ich weiß, was Weihnachten ist. Weihnachten ist ein Tannenbaum, aber ein echter. So einer mit klebrigen Nadeln, die gut riechen. Auf gar keinen Fall ist Weihnachten ein Plastikbaum zum Aufklappen." (S. 11)

Das ist der Wunsch des zehnjährigen Mika: ein "richtiges" Weihnachtsfest wie früher. Er wohnt im "Hotel Jameel" (jameel=arabisch für wunderbar), das sein Vater alleine betreibt, seit Mikas Mutter gestorben ist. Seit ihrem Tod ist nichts mehr so wie früher. Der Vater zieht sich zurück, ist immer müde und beschäftigt sich kaum mit Mika. Nicht einmal das Spiel "Hase und Jäger" spielen sie noch gemeinsam! Die einzigen, die sich um ihn kümmern, sind die Hotelangestellte Fanny und der Hotelkoch Henry. Aber das ist kein Ersatz für ein richtiges Familienleben und kein Mittel gegen Mikas Einsamkeit.
Da begegnet er im Winter eines Tages dem Obdachlosen Teddy und dessen Hund Silvester. Er bietet den beiden an, im leerstehenden Hotelanbau zu übernachten, um die kalten Winternächte zu überstehen. Aber keiner darf davon erfahren! Also schleicht sich Mika Nacht für Nacht aus seinem Bett, bezieht das Bett für Teddy, lässt ihn rein, macht für ihn Frühstück und lässt ihn dann wieder hinaus, bevor sein Vater oder die Hotelangestellten etwas bemerken. Doch Teddy erzählt von seiner Übernachtungsmöglichkeit auch seinen Freunden und so übernachten immer mehr neue Gäste heimlich im Hotel. Und Mika wird von Tag zu Tag müder, weil er sich alleine um alles kümmert. Wie lange kann das noch gut gehen?

Eindruck:
-----------------
Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner 11-jährigen Tochter gelesen. Diese Geschichte ist im Präsens geschrieben, darüber sind wir beim Vorlesen zunächst gestolpert, weil dies selten bei Kinderbüchern oder Romanen vorkommt. Aber wir hatten uns schnell eingelesen und so wirkte es, als wäre man live dabei. Mika haben wir sofort ins Herz geschlossen. Er ist klug, empathisch und seine Einsamkeit nach dem Tod seiner Mutter sowie seine Sehnsucht nach einem "richtigen" Weihnachtsfest sind nachvollziehbar. Die Handlung wechselt immer wieder zwischen humorvollen Momenten, die uns zum Lachen brachten und nachdenklicheren Szenen. Gerade diese Mischung hat uns gefallen. Mika hat für sein Alter ein hohes Verantwortungsgefühl und ist sehr selbstständig. Zum Schluss kümmert er sich um eine gute Handvoll Gäste ganz alleine. Er bezieht die Betten ohne Hilfe, räumt die Zimmer auf und bereitet Frühstück für alle vor. Damit nimmt er eine tolle Vorbildfunktion für Kinder ein. Zudem zeigt das Buch, dass Weihnachten eben nicht die Geschenke, sondern die Gemeinschaft im Vordergrund stehen sollte und führt vor Augen, dass es Menschen gibt, denen es nicht so gut geht.
Die Geschichte fesselt einen, weil sich die Ereignisse immer weiter zuspitzen und man neugierig auf die Auflösung ist. Auf den letzten Seiten ist die Anleitung des Spiels "Hase und Jäger" aufgeführt, sodass man es selbst ausprobieren kann. Zudem gibt es ein Nachwort der Autorin, in dem sie kurz von Ben Ahmed berichtet, der im realen Leben Obdachlose kostenfrei in seinem Hotel im Winter übernachten lässt und sie zu dieser Erzählung inspiriert hat.
Ein sehr empfehlenswertes Buch für Kinder und Erwachsene und das nicht nur zur Winter-Weihnachtszeit!

Fazit:
-----------------
Humorvoll, warmherzig und nachdenklich zugleich: Ein tolles Buch über Verantwortung, Mitgefühl und Nächstenliebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2023

Herzerwärmende Geschichte

0

Mika lebt mit seinem Vater in zusammen, der ein Hotel führt. Seit seine Mama nicht mehr da ist, hat Mikas Papa nicht mehr viel Zeit für ihn. Mika hilft den Angestellten im Hotel, die Zimmer vorzubereiten ...

Mika lebt mit seinem Vater in zusammen, der ein Hotel führt. Seit seine Mama nicht mehr da ist, hat Mikas Papa nicht mehr viel Zeit für ihn. Mika hilft den Angestellten im Hotel, die Zimmer vorzubereiten und alles weihnachtlich zu dekorieren. Aber weil sein Papa sich nur verkriecht, kommt bei ihm auch keine richtige Weihnachtsstimmung auf. Eines Tages springt ein Hund an ihm hoch und mit ihm lernt er dessen Besitzer kennen, der obdachlos ist. Mika beschließt, den beiden zu helfen und gibt ihnen etwas zu essen. Außerdem hat er die Idee, dass sie doch bei der Kälte in den ungenutzten Zimmern im Hotel bleiben können. Der Mann bringt am nächsten Tag sogar noch eine Freundin mit, was bei Mika anfangs für Unbehagen, aber auch für Freude sorgt, weil er noch jemandem helfen kann.
Leider ist es doch nicht so heimlich, wie er dachte, dass er die Menschen ins Hotel und wieder raus bringt. Ausgerechnet an Heiligabend fliegt alles auf, aber gerade dadurch wird es ein ganz besonderes Fest, an dem auch Mika und sein Papa sich wieder näher kommen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist eine wunderschöne Geschichte, die sehr zum Nachdenken anregt. Besonders die Tatsache, dass es eine Geschichte nach einer wahren Begebenheit ist, lässt einen das noch einmal mit anderen Augen sehen. Ich wünsche mir, dass das Buch viele Leser findet und alle vielleicht auch zum Nachdenken gebracht werden und ihr Verhalten obdachlosen Menschen gegenüber ändern. Wenn man ein besonderes Buch zur Weihnachtszeit sucht, kann ich dieses auf jeden Fall empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2017

herzerwärmende Geschichte für Kinder und Erwachsene mit wahren Hintergründen.

0

Hotel Wunderbar von Jutta Nymphius ist ein Kinderbuch mit festen Einband. Es hat ein winterliches Cover mit dem Hotel Wunderbar drauf.
Es ist total süss illustriert das die Eigenschaften und das Aussehen ...

Hotel Wunderbar von Jutta Nymphius ist ein Kinderbuch mit festen Einband. Es hat ein winterliches Cover mit dem Hotel Wunderbar drauf.
Es ist total süss illustriert das die Eigenschaften und das Aussehen der verschiedenen Protagonisten rüberbringt.
Mika, seine ungewöhnlichen Freunde und seine Familie sind sehr sympathisch beschrieben und haben Liebenswerte Eigenheiten.
Das macht das ganze bunt und interessant.
Der Schreib und Erzählstil sind gut verständlich und nachvollziehbar.
Es erwartet uns in diesem Buch eine warmherzige Geschichte die in der Weihnachtszeit spielt.
Ich habe mit Mika mitgefiebert und konnte auch mal schmunzeln.
Trotzdem sollte man es nicht nur zur besinnlichen Zeit lesen denn es regt zum Nachdenken an.
Die Geschichte ist inspiriert nach einer wahren Begebenheit, darauf wird im Nachwort eingegangen .

Feste 142 Seiten die sich gut blättern lassen und die Schriftgrösse ist angenehm gross (mittlere Grösse ) Ideal zum Selberlesen oder Vorlesen.

Von mir bekommt Hotel Wunderbar 5 Sterne und kann von kindern und Erwachsenen gelesen werden.

Veröffentlicht am 26.11.2016

Nächstenliebe

0

Zum Inhalt:
Mika lebt mit seinem Vater in einem Hotel. Seit seine Mutter gestorben ist, ist Mika einsam und das Weihnachtsfest ist auch nicht mehr so, wie es mit Mama war.
In einer kalten Winternacht lässt ...

Zum Inhalt:
Mika lebt mit seinem Vater in einem Hotel. Seit seine Mutter gestorben ist, ist Mika einsam und das Weihnachtsfest ist auch nicht mehr so, wie es mit Mama war.
In einer kalten Winternacht lässt Mika den Obdachlosen Teddy und seinen Hund Sylvester in einem leeren Zimmer übernachten, nach und nach kommen mehr Freunde dazu.
Wird es Mika gelingen, alles geheim zu halten?

Meine Meinung:
Eine wunderschöne Geschichte über Nächstenliebe, die gerade zur Weihnachtszeit das Herz erwärmt. Jutta Nymphius hat den Hotelier Ben aus Brüssel als Vorbild genommen und in diesem kleinen Büchlein eine große Geschichte erzählt. Mich hat das Buch sehr berührt.