Cover-Bild Amberlough – Stadt der Sünde
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Cross Cult Entertainment
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Historisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Ersterscheinung: 01.08.2023
  • ISBN: 9783986663292
Lara Elena Donnelly

Amberlough – Stadt der Sünde

Roswitha Giesen (Übersetzer)

In Lara Elena Donnellys glamourösem Spionagethriller opfert ein Doppelagent all seine Ideale, um seinen Schmuggler-Geliebten zu retten, bevor ein Regierungsputsch ihre dekadente Stadt übernehmen kann. Inmitten wachsender politischer Spannungen verflechten sich in Amberlough drei Leben mit dem Schicksal der Stadt selbst. Der Schmuggler: Tagsüber ist Aristide Makricosta Conférencier des exklusivsten Nachtclub in Amberlough. Nachts hingegen schmuggelt er Drogen und Flüchtlinge direkt unter der Nase korrupter Polizisten. Der Spion: Geheimagent Cyril DePaul denkt, er könne Geheimnisse gut bewahren, doch nach einem katastrophalen Einsatz im Ausland trifft er eine gefährliche Entscheidung, um sich zu schützen … und Aristide hoffentlich ebenfalls. Die Tänzerin: Cordelia Lehane, eine gewiefte Burlesque-Tänzerin im Bumble Bee Cabaret und Aristides' Mädchen für alles, könnte der Schlüssel zu Cyrils Plan sein … wenn ihr zu trauen ist. Während die strahlenden Neonlichter von den wachsenden Flammen einer faschistischen Revolution abgelöst werden, müssen diese drei alles und jeden benutzen, um zu überleben, einschließlich einander. Eine großartige Mischung aus Kabarett und John Le Carré.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2025

Kein Spionagethriller, wie ich ihn mir vorstellte, aber ein verdammt gutes Buch

0

Während aus anderen Teilen des Landes bereits alarmierende Berichte über ein Erstarken der Ospies, einer nationalistischen Partei, die alles Fremdländische und alles, was nicht der ultrakonservativen Norm ...

Während aus anderen Teilen des Landes bereits alarmierende Berichte über ein Erstarken der Ospies, einer nationalistischen Partei, die alles Fremdländische und alles, was nicht der ultrakonservativen Norm entspricht, ausmerzen will, erscheinen, lebt es sich in Amberlough unter der demokratischen Regierung eigentlich noch ganz passabel. Doch auch hier kommt es inzwischen zu politischen Spannungen und die Demokratie wird nach und nach unterwandert.

Mitten im Geschehen stecken Cyril DePaul, Aristide Makricosta und Cordelia Lehane. Cyril ist ein Geheimagent, der bei einem unerwarteten Außeneinsatz eine folgenschwere Entscheidung trifft. Sein Liebhaber Aristide ist nicht nur der umjubelte Conférencier des exklusiven Cabaret-Theaters Bumble Bee, sondern auch einer der mächtigsten Schmuggler der Stadt. Cordelia Lehane ist als Burlesque Tänzerin im Bumble Bee ebenfalls ein umjubelter Star. Allerdings reicht ihr Verdienst dort bei weitem nicht aus, um ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Während der wachsenden politischen Unruhen versuchen alle drei auf sehr unterschiedliche Art und Weise, alles was ihnen wichtig ist zu schützen. Doch als die Ospies Oberhand gewinnen geht es plötzlich ums nackte Überleben…

Anfangs hatte ich, vor allem wegen den fiktiven geografischen Begebenheiten, ein bisschen zu tun, um mich in dieses Buch einzulesen. Das gab sich jedoch, als ich mich hauptsächlich auf die Figuren konzentrieren konnte und das Bumble Bee ins Spiel kam. Je weiter ich las, umso mehr hatte ich eine Großstadtkulisse und ein Theater Anfang der 1930er Jahre vor meinen Augen, wie ich sie aus Filmen über diese Zeit kenne. Die Figuren, selbst wenn sie, wie die beiden Künstler, ihr Geld nicht nur auf ehrliche Art und Weise verdienten, wuchsen mir schnell ans Herz und auch mit ihrem freizügigen Privatleben, welches den Untertitel „Stadt der Sünde“ erklärte, hatte ich überhaupt kein Problem.

Umso mehr spürte ich jedoch die Bedrohung, die vom Erstarken der Ospies in Amberlough herrührte. Das begann mit Kleinigkeiten, wie die durch die Blume mitgeteilte Auflage an Cyril, seine gleichgeschlechtliche Beziehung nicht weiterzuführen und gipfelte im Auftreten der Schwarzstiefel, die für mich große Ähnlichkeiten mit den Braunhemden hatten, die Menschen anderer Gesinnung auf den Straßen überfielen. Es gibt also sehr große Parallelen zur Vergangenheit, aber eben leider auch zur Gegenwart, bei der in vielen Ländern nationalistische Parteien wieder von sich reden machen und ich sehr oft das Gefühl habe, dass die Menschheit überhaupt nichts aus der Geschichte gelernt hat.

Mir hat dieses Buch wirklich sehr gut gefallen. Allerdings hatte ich nach Lesen des Klappentextes und der Ankündigung, dass es ein Spionagethriller wäre, etwas Anderes erwartet, mit deutlich mehr Tempo und mehr Augenmerk auf Agententätigkeiten. Dennoch bin ich überhaupt nicht enttäuscht, denn die bedrohliche Grundspannung ließ mich letztendlich an der Geschichte festkleben und die beiden Nachfolger werde ich auf jeden Fall auch noch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2024

spannend, ab einen gewissen Punkt

0

Bereit für ein Buch, das vielleicht nicht auf den ersten Seiten dich beeindruckt, doch die letzten Seiten dich gefangen nimmt. Du zurückschaust und dich wundert, was gerade passiert ist und warum das gerade ...

Bereit für ein Buch, das vielleicht nicht auf den ersten Seiten dich beeindruckt, doch die letzten Seiten dich gefangen nimmt. Du zurückschaust und dich wundert, was gerade passiert ist und warum das gerade deine letzte Seite ist. Dieses Buch hat mich beschäftigt. Die ersten Seiten waren für mich schwer, ich musste mich etwas an den Schreibstil gewöhnen. Danach hat es mich nicht so wirklich gefesselt. Auch wenn die Charaktere doch einiges zu erzählen haben. Mein Spion, Schmuggler und die Tänzerin. Alle drei haben nicht gerade ein langweiliges Leben geführt. Die Verschwörung war ein Schatten, der ab und zu aufgetaucht ist. Nichts, was mich wirklich in den Bann gezogen hat. Bis zu dem Punkt, als die Geschichte ihre Fesseln stramm gezogen hat. Die sich um mich herumgewickelt haben, ohne dass ich es gemerkt hatte. Bei ca. 60 % meines E-Books war ich so fasziniert von der Geschichte, dass ich nicht aufhören konnte. Die Leben der drei hat mich magisch angezogen. Alle drei waren mir ans Herz gewachsen. Auch einige andere Charaktere waren attraktiv, dass ich mehr wissen wollte. Am Schluss saß ich da und hatte Fragen und hätte am liebsten gleich nach dem nächsten Band gelangt. Das hat mich etwas geschockt, denn ich war kurz davor, dieses Buch abzubrechen. Außerdem will ich Band zwei haben und wissen wie es mit meinem Spion, Schmuggler und Tänzerin weitergeht, leben die überhaupt noch. Die Verschwörung hat alles auf den Kopf gestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2024

Amberlough – fiktiv oder wahr?

0

Amberlough - eine Stadt, in der die Menschen ihr Leben genießen können, jeder auf seine Art und Weise. So wie Aristide Makricosta, ein gefeierter Star des Bumble Bee Nachtklubs, der seine Connections für ...

Amberlough - eine Stadt, in der die Menschen ihr Leben genießen können, jeder auf seine Art und Weise. So wie Aristide Makricosta, ein gefeierter Star des Bumble Bee Nachtklubs, der seine Connections für Schmuggelgeschäfte nutzt. Cordelia Lehane, die Tänzerin im selben Nachtklub, ist sein Mädchen für alles. Auf Aristides Wunsch spielt sie Cyrils neue Freundin, nicht zuletzt um die beiden Geliebten; Aristide und Cyril; vor den neuen Machthabern zu schützen. Und letztendlich Cyril DePaul, der Geheimagent, der eine waghalsige Entscheidung trifft um sie alle drei in der neuen Welt abzusichern.
Denn die befürchteten Ospies sind auf dem Vormarsch.

Eine faszinierende Geschichte, die in einer fiktiven Stadt spielt und stark an die Geschichte des 1920-er Jahre erinnert. Eigentlich könnte sie überall auf der Welt passieren; überall dort, wo es Umstürze, Revolutionen, Machtkämpfe gab und immer noch gibt. Während ein Teil der Bevölkerung den übermäßigen Wohlstand genießt, versuchen die anderen über die Runden zu kommen. Mit der neuen Macht ändert sich vieles, und das nicht immer zum Besseren. Auf solche radikalen Veränderungen müssen die Protagonisten des Romans vorbereitet sein
Zuerst habe ich mich schwer mit dem Roman getan. Eine fiktive Welt, mit vielen fiktiven Orten und fremd klingenden Namen. Eine gewöhnungsbedürftige Sprache, schockierende Szenen. Viele Charaktere, besonders am Anfang der Geschichte, schwer zuzuordnen. Zum Schluss überschlagen sich die Ereignisse und man fiebert mit den Protagonisten mit.
Eine kürze Einführung in die politische Lage und Geschichte Amberlough wäre bestimmt von Vorteil. Auch ein Personenverzeichnis hätte die Handlung übersichtlicher gemacht.
„Amberlough – Stad der Sünde“ ist der erste Teil der Trilogie von Lara Donelly.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

Atmosphärisch aber nicht so richtig mitreißend

0

Ich hab mir unter der Buchbeschreibung nicht so richtig etwas vorstellen können, was mich dann doch irgendwie neugierig gemacht hat. Und so vage wie der Klappentext, war für meinen Geschmack auch die Haupthandlung. ...

Ich hab mir unter der Buchbeschreibung nicht so richtig etwas vorstellen können, was mich dann doch irgendwie neugierig gemacht hat. Und so vage wie der Klappentext, war für meinen Geschmack auch die Haupthandlung. Es ging um alles und nichts, eine Geschichte über Dekadent und Armut, über politischen Umsturz, Liebe, Vertrauen und Verrat. Schwer greifbar.

Zum Inhalt: was haben eine Stripperin, ein Schmuggler und ein Geheimagent gemeinsam? Augenscheinlich nichts, bis ihrer aller Existenz von einem gemeinsamen Job anhängt. Doch können sie einander trauen oder werden sie einander hintergehen um ihr eigene Überleben zu sichern?

Was mir gut gefallen hat war das Setting, das in Amberlough zu einem Großteil im Nachtclub Bumble Bee angelegt ist. Eine ausgefallene Kulisse, voller Freizügigkeit, Ruchlosigkeit und Figuren, bei denen man nie weiß wo ihre Loyalitäten liegen. Finde ich insgesamt sehr ansprechend und atmosphärisch.

Dadurch ist es aber auch echt schwer eine Beziehung zu den Charakteren aufzubauen, denn die Figuren wirkten auf mich wahnsinnig schwer greifbar. Man begleitet die drei Hauptfiguren zwar in ihrem Alltag und lernt auch einiges über ihre persönlichen Beziehungen, aber auf mich wirkten sie alle sehr unnahbar, ruhelos und getrieben. So ein echter Sympathieträger war für mich nicht dabei. Muss ja auch nicht, aber hier hätte es mir vermutlich geholfen eine Verbindung zur Handlung aufzubauen.

Die politische Kulisse und damit verbundene Bedrohung für das Leben der Protagonisten in Amberlough war zwar an sich interessant angelegt, hat mich aber nicht so richtig erreicht. Auch hier war mir lange zu vage was genau Cyril eigentlich macht. Oder ich habs einfach nicht verstanden, kann auch sein.

Für mich wars leider kein Match

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere