Cover-Bild Cycle Breaker: Für mein Kind mache ich es anders
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Ratgeber: Familie und Partnerschaft
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Seitenzahl: 255
  • Ersterscheinung: 20.02.2025
  • ISBN: 9783407868299
Leandra Vogt

Cycle Breaker: Für mein Kind mache ich es anders

Toxische Muster in der Familie durchbrechen und nachsichtig mit sich selbst bleiben
»Break the Cycle!« ist der Anspruch, den viele Eltern an sich selbst haben: eine Befreiung von schädlichen Denk- und Verhaltensmustern aus früheren Generationen, damit ihre Kinder psychisch gesund aufwachsen. Dieses Buch benennt die 20 häufigsten schädlichen Muster und zeigt Eltern, wie sie diese durchbrechen können. Dabei ist es besonders wichtig, dass Eltern nachsichtig mit sich selbst bleiben, denn auch sie werden unbewusst Muster weitergeben. Und das ist okay, solange sie ihren Kindern das richtige Werkzeug mitgeben, um später selbst Cycle Breaker werden zu können.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2025

Wertvoller Ratgeber

0

Leandra Vogt zeigt mit „Cycle Breaker“ gut verständlich auf, wie es gelingen kann, nicht die gleichen Erziehungsfehler, wie die Eltern zu machen. Untergliedert ist das Buch in drei Kapitel. Zunächst gibt ...

Leandra Vogt zeigt mit „Cycle Breaker“ gut verständlich auf, wie es gelingen kann, nicht die gleichen Erziehungsfehler, wie die Eltern zu machen. Untergliedert ist das Buch in drei Kapitel. Zunächst gibt es eine Einleitung in das Thema, in der es z.B. darum geht, was Cycle Breaking ist, was es verbessert und inwieweit man sich verändern muss. Mit einem Quiz am Ende kann man auch nochmals feststellen ob und wie toxisch man ist.

Das nächste Kapitel ist dann das Kapitel, das wirklich hilfreich ist. Hier dreht sich alles um 20 ausgewählte toxische Erziehungsmuster. Von unfairer Bestrafung, Drohung, verbale rAggression bis hin zu der Favorisierung eines Geschwisterkinds und zu hohen Erwartungen finden sich sicher bei den meisten Erziehungsmuster, die sie auch in der Kindheit erlebt haben. Toll fand ich, wie strukturiert das Buch in dieser Hinsicht arbeitet. Durch Stichpunkte, Merkkästen und entsprechende Symbole findet man sich leicht zurecht, sodass man auch in Zukunft schnell zu den Infos gelangen kann.

Inhaltlich konnte mich diese Kapitel wirklich überzeugen. Durch typische Sätze, an denen man toxische Muster erkennt und mit Fragen anhand derer man sein eigenes Verhalten reflektieren kann, bietet das Buch eine gute Möglichkeit zur Selbstreflexion. Man lernt aber auch, warum ein bestimmtes Verhalten genau toxisch ist und wie man sich stattdessen verhalten könnte. So fällt es deutlich leichter, eigene übernommene Verhaltensweisen anzupassen.

Der letzte Teil des Buchs gibt einem Übungen an die Hand, mit denen man durch schwierige Zeiten kommen kann. Insgesamt muss ich sagen, dass die Einleitung teilweise schon sehr einfach gehalten war, weswegen ich hier außer über die Resilienz wenig Neues mitnehmen konnte. Dafür war der Mittelteil inhaltlich umso überzeugender. Die Übungen zum Schluss haben mir ganz gut gefallen, um sich über die eigenen Werte klarer zu werden.

Veröffentlicht am 25.02.2025

Wichtig

0

Dieses Buch sollte man mindestens zweimal lesen, einmal um es zu lesen und einmal um es "durchzuarbeiten".
Ich finde gut, dass sich eine neue Generation Eltern auf den Weg macht, die nicht nur sagt: "Ich ...

Dieses Buch sollte man mindestens zweimal lesen, einmal um es zu lesen und einmal um es "durchzuarbeiten".
Ich finde gut, dass sich eine neue Generation Eltern auf den Weg macht, die nicht nur sagt: "Ich will es auf gar keinen Fall wie meine Eltern machen." sondern die sich traut, genauer und tiefer hinzuschauen. Dabei ist das Buch eine wertvolle Lektüre, denn hier werden zum Beispiel Themen wie "Fühlen lernen", "Kindern Raum geben", "Stille Treppe - no more" und "Machtmissbrauch war gestern" angesprochen, die ich persönlich als sehr wichtig empfinde.
Es wird außerdem sehr deutlich darauf hingewiesen, dass es nicht "den einen Weg" für alle gibt und Perfektion nicht das Ziel ist. Es ist ein Lern- und Entwicklungsprozess, der mit dem ersten Schritt beginnt.
Das dritte Kapitel ist der "Kraftkompass" und dort fand ich den Teil zu "Was, wenn mein Außen nicht mitmacht" sehr informativ und wichtig.
Nicht jeder wird (muss) deinen Weg verstehen, aber du solltest deiner Intuition und deinem Herzen folgen.
Eine absolute Lese-Empfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2025

So kann man die vorgelebten Erziehungsmethoden durchbrechen

0

Cycle Breaker ist ein toller und hilfreicher Ratgeber, für alle Eltern, die es anders machen wollen als es ihnen in ihrer Kindheit vorgelebt wurde.

Oft übernimmt man automatisch die Erziehungsmethoden ...

Cycle Breaker ist ein toller und hilfreicher Ratgeber, für alle Eltern, die es anders machen wollen als es ihnen in ihrer Kindheit vorgelebt wurde.

Oft übernimmt man automatisch die Erziehungsmethoden seiner eigenen Eltern, obwohl man sich fest vorgenommen hat, es anders zu machen. Genau hier hilft das Buch von Leandra Vogt diese Muster endlich zu durchbrechen.

Es werden 20 Erziehungsmuster vorgestellt und an alltäglichen Beispielen und typischen Sätzen die schon jeder mal verwendet hat, erklärt. Man bekommt Lösungsansätze und Übungen vorgeschlagen, um die Situation beim nächsten Mal besser zu lösen. Es wird aber auch vermittelt, dass es nicht einfach wird, die Muster zu durchbrechen und es normal und ok ist in der Erziehung auch mal Fehler zu machen. Wichtig ist nur, die Fehler einzugestehen und daraus zu lernen.

Es ist ein harter Weg die vorgelebten Erziehungsmethoden zu ändern, es ist aber wichtig und sinnvoll den Weg mit der Hilfe dieses Buches zu gehen um es für seine Kinder besser zu machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2025

Jede Familie braucht einen Cycle Breaker

0

Wer kennt das nicht? Man nimmt sich vor, bei der Erziehung der eigenen Kinder so viel anders zu handeln, und irgendwie klappt es nicht so gut … Das muss nicht sein! Dieses wertvolle Buch gibt viele Tipps, ...

Wer kennt das nicht? Man nimmt sich vor, bei der Erziehung der eigenen Kinder so viel anders zu handeln, und irgendwie klappt es nicht so gut … Das muss nicht sein! Dieses wertvolle Buch gibt viele Tipps, wie man zum richtigen „Cycle Breaker“ wird. Hier werden 20 schädliche Muster benannt, und das Wichtigste daran ist: Hier werden sofortige Lösungen vorgeschlagen. Die Muster sind bekannt, die Lösungen nicht, und das macht dieses Buch so wertvoll. Die Autorin Leandra Vogt gibt uns Werkzeuge an die Hand, die uns von schädlichen Denkmustern befreien können. Sehr wichtig ist es dabei, nachsichtig mit sich selbst zu bleiben, was viele Mamas und Papas nicht können. Die gute Nachricht: Man kann es lernen. Ich lerne es auch, und dieses tolle Buch hilft mir dabei. Deshalb empfehle ich dieses Werk allen Eltern, die manchmal nicht mehr weiter wissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2025

Keine Rolle spielen, sondern echt sein

0

Ich bin ganz begeistert! Welch ein besonderes, wertvolles Buch!
Ich würde meinen, eines der besten Bücher, welches ich seit langem zum Thema gelesen habe. Ich selbst bin Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin ...

Ich bin ganz begeistert! Welch ein besonderes, wertvolles Buch!
Ich würde meinen, eines der besten Bücher, welches ich seit langem zum Thema gelesen habe. Ich selbst bin Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin und befasse mich, seit dem ich selbst Mama bin, noch intensiver mit der Thematik. In den vergangenen Monaten habe ich einige Bücher zum Thema Erziehung und Begleitung gelesen, aber dieses hier beeindruckte mich sehr!
Die Autorin schaffte es, mir einige sehr wertvolle neue Tipps zu vermitteln und mit dem Aufbau des Buches, endlich ein super übersichtliches Werk zu schaffen. Das Buch ist in drei Teile gegliedert: im ersten Teil erhalten wir vorbereitendes theoretisches Wissen zum Thema Resilienz. Im zweiten Teil eine übersichtliche Beschreibung von toxischen Erziehungsmethoden. Diese ist ganz wundervoll unterteilt in typische Sätze, Cycle Break, Check in der selbst und Starkmacher für mein Kind. Der letzte Teil umfasst dann viele verschiedene praktische Übungen. Ich habe so unglaublich viel für mich mitgenommen aus diesem Buch, unter anderem die App Familienort. Danke für dieses wundervolle Buch!

Lieblingszitat: "Dein Kind braucht es keine perfekte Rolle, die du spielst. Du darfst echt sein, Mensch bleiben und ein authentisches Vorbild sein - nicht durch Perfektion, sondern durch Ehrlichkeit und Lernbereitschaft." S.121 f.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere