Veröffentlicht am 28.03.2025
Ich muss sagen, dass ich schon das Cover von „Camp Rainbow“ total liebe. Der Zeichenstil ist total schön und gleichzeitig schlicht. Mir gefällt auch sehr, dass das ganze Cover in den Farben der Bi-Flag ...
Ich muss sagen, dass ich schon das Cover von „Camp Rainbow“ total liebe. Der Zeichenstil ist total schön und gleichzeitig schlicht. Mir gefällt auch sehr, dass das ganze Cover in den Farben der Bi-Flag gehalten ist, was zur Protagonistin ja passt. Also schon das Cover hat mich sehr neugierig gemacht. Und genau diese Neugier hat auch die Leseprobe nochmal bestärkt. Ich konnte sie gar nicht mehr aus der Hand legen und habe dadurch fast meine Station verpasst. Seit ich die Leseprobe beendet habe, frage ich mich ständig, wie es weitergeht, und würde das gerne mit anderen in der Leserunde diskutieren und herausfinden.
Auch der Fakt, dass die Protagonistin ADHS hat gefällt mir gut, weil dadurch abgebildet wird, wie diese Form der Neurodivergenz bei Frauen häufig aussieht. Da immer mehr Frauen und Mädchen ihre Diagnose bekommen und mit Rollenbildern in der Medizin aufgeräumt wird, trifft es sicher bei vielen - wie auch bei mir - einen Nerv.
Ich bin sehr gespannt, wo Malins Reise noch hingeht, da ich sie für einen tiefgründigen und spannenden Charakter halte. Ich finde sie interessant, weil sie zwei Seiten in sich hat: die reflektierte, die genau weiß, dass sie sich nicht stressen sollte. Und trotzdem das Gefühl, spät dran zu sein, und dadurch irgendwie „falsch“. Auch auf die Dynamik im Camp freue ich mich und bin gespannt, wie Alicia Zett die Stimmung einfängt. Aber ich finde auch Lilas Charakter total interessant. Sie ist so anders als Malin, und dennoch glaube ich, dass sie mehr eigene Probleme hat als Malin von außen denkt. Daher freue ich mich auch jetzt schon auf Lilas Geschichte in Teil 2.