Cover-Bild Von Schwalben und Mauerseglern
9,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 624
  • Ersterscheinung: 09.09.2016
  • ISBN: 9783404173969
Marlies Folkens

Von Schwalben und Mauerseglern

Roman
"Wenn einem der liebe Gott in die Kehle gespuckt hat, dann wirft man das Talent nicht einfach weg!", sagt der Pastor, als er Georg singen hört. Doch um seinen Traum wahrzumachen und Opernsänger zu werden, müsste Georg aus Frieschenmoor fortgehen. Er müsste weg von der Familie Bruns, die ihn auf ihrem Hof versteckt hat, seit er von der Front desertiert ist. Und das Schlimmste: Er müsste Elli verlassen, die ihn kurz vor Kriegsende auf dem Heuboden entdeckt hat. Aber Elli kann sich ein Leben ohne ihn gar nicht mehr vorstellen ...

Ein bewegendes Romandebüt über einen Hof an der Nordsee, den Alltag in der Nachkriegszeit und eine junge Liebe

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2017

Von Schwalben und Mauerseglern

0

..ist Marlies Folkens Debüt-Roman. Ein Roman voller Gefühl, Emotionen und eine wunderschöne Hommage an die Butjenter Küste an der rauhen Nordsee. Wir schreiben die 40/50iger Jahre in Butjadingen. Elli ...

..ist Marlies Folkens Debüt-Roman. Ein Roman voller Gefühl, Emotionen und eine wunderschöne Hommage an die Butjenter Küste an der rauhen Nordsee. Wir schreiben die 40/50iger Jahre in Butjadingen. Elli Bruns, Protagonistin im Buch, ist ein junges Mädchen die auf dem Hof ihrer Eltern groß wird und voll im Hofalltag mit eingebunden ist. Plötzlich entdeckt sie Georg. Er ist ein desertierter Flak-Helfer und geflohen. Georg versteckte sich auf dem Bruns-Hof bis Elli kam. Nach kurzer Zeit wird er Teil der Familie und eine Liebe beginnt. Meine absolute Lieblingstelle die mir jedesmal die Tränen in die Augen treibt: "...Der Krieg ist vorbei!...Es ist endlich vorbei! Und ich bin noch immer am Leben!<. Diesmal nahm Elli Georg in die Arme und hielt ihn ganz fest. Und während sie vor dem geöffneten Dielentor in der hellen Mittagssonne standen und sich aneinander festhielten, flog die erste Schwalbe dieses Sommers an ihnen vorbei in den Stall." Folkens beschreibt außerordentlich bildhaft und emotional was zur damaligen Zeit hier, in meiner jetzigen Heimat Butjadingen, zu Kriegszeiten geschehen ist. Vom Hof-Alltag über Familienfeiern zu Schwarzbrennerei bis hin zu den Amerikanern die nach dem Krieg hier ansässig waren, ist alles dabei. Man lernt die Region zu verstehen und zu respektieren. Ihr Schreibstil ist einfach nur gigantisch. Kapitel über Kapitel schweben nur so dahin und ich hatte immer das Gefühl, dass das was Marlies Folkens schreibt, auch wirklich so sich hier zugetragen hat. Es ist nur eine fiktive Geschichte aber bei einer Lesung durfte ich die Autorin persönlich kennen lernen und sie beschrieb was diese Geschichte so bildhaft macht. So fiktiv ist die Geschichte nämlich nicht. Ihr Gespür den Leser zu fesseln ist ihr mehr als gelungen und ich bin unendlich traurig das die Geschichte zu Ende ist, aber ihr neuer Nachfolger-Roman "Die Inseltochter" spielt ebenfalls hier in der Butjenter Region. Das Genre Heimat-Roman muss durch Marlies Folkens definitiv neu geschreiben werden. Eine wunderbare Autorin mit einem traumhaften Schreibstil!

Veröffentlicht am 13.12.2018

Tolles Buch!

0

Marlies Folkens Debüt-Roman "Von Schwalben und Mauerseglern" erzählt eine Liebesgeschichte aus der Nachkriegszeit. Der Musiker Georg ist disertiert, er versteckt sich auf dem Hof von Ellis Familie. Elli ...

Marlies Folkens Debüt-Roman "Von Schwalben und Mauerseglern" erzählt eine Liebesgeschichte aus der Nachkriegszeit. Der Musiker Georg ist disertiert, er versteckt sich auf dem Hof von Ellis Familie. Elli findet ihn auf dem Heuboden. Kurzerhand wird er aufgenommen. Aus den beiden wir bald ein Liebespaar, die Liebe ist groß, doch die Leidenschaft der Musik steht zwischen ihnen. Georg will Sänger werden, ob sie dies gemeinsam überstehen werden?

Das Buch ist keine reine Liebesgeschichte, es stehen noch andere wichtige Dinge von dieser Zeit im Vordergrund. Zum Beispiel die Disertation, Nachkriegszeit, Schwarzmarkt, die autoritäre Erziehung, die zu diesem Zeitpunkt noch sehr weit im Vordergrund stand.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, zwischendurch hatte es zwar seine Längen, aber die Geschichte war schön, viel zum Nachdenken und auch zum Teil zum Diskutieren.

Ich vergebe für das Buch 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 21.11.2018

Wenn zwei Welten aufeinander prallen ...

0

In diesem Roman, der in den 40er/50er Jahren spielt, ist alles vereint. Liebe, Hoffnung aber auch Schmerz und Verlust. Er behandelt die Zeit während und direkt nach dem Krieg und beschreibt die damalige ...

In diesem Roman, der in den 40er/50er Jahren spielt, ist alles vereint. Liebe, Hoffnung aber auch Schmerz und Verlust. Er behandelt die Zeit während und direkt nach dem Krieg und beschreibt die damalige Situation auf sehr eindrucksvolle Weise. Der Krieg war schlimm für die kämpfenden jungen Männer aber auch die zurückgebliebene Familie hatte Kämpfe auszufechten. Während sie unter der ständigen Angst vor Verrat, Hunger und Gewalt lebten, versuchten sie für sich und auch dazugestoßene Fremde eine halbwegs normale Welt zu schaffen. Auch in der schweren Zeit verliebten sich junge Menschen und versuchten sich ihren ganz eigenen Traum zu erfüllen. Ob dieser Traum für Elli Wirklichkeit werden kann?
Die Landschaftsbeschreibungen und die Darstellungen der damaligen Lebensverhältnisse sind großartig dargestellt, man fühlt sich beim Lesen fast wie zu Hause. Basierend auf doch einiger Längen im Roman kann ich dennoch nicht ganz die Bestnote vergeben.

Veröffentlicht am 26.10.2018

Stadt und Land Hand in Hand?

0

Die Geschichte spielt während und nach dem 2. Weltkrieg meist auf dem Hof der Familie Bruns. Elli findet einen Deserteur, der von der Familie versteckt wird. Er hofft bald auf dem Hof, ist aber eigentlich ...

Die Geschichte spielt während und nach dem 2. Weltkrieg meist auf dem Hof der Familie Bruns. Elli findet einen Deserteur, der von der Familie versteckt wird. Er hofft bald auf dem Hof, ist aber eigentlich Künstler.

Selten ein Buch gelesen, wo der Titel so passend ist. Das ist mir während dem Lesen aufgefallen. Auch das Cover finde ich passend.

Der Schreibstil hat mich leider nicht überzeugt. Man lernt in der ersten Hälfte viele verschiedene Personen kennen und dann dreht sich alles nur noch um Elli und Georg. Einige Geschichten bleiben somit etwas offen. Entweder hätte man dann weniger Charaktere einführen sollen oder wenigstens kurz darauf eingehen müssen.
Außerdem fand ich den Schreibstil nicht bildhaft genug. Aber ich denke für Leute von der See, reichen die Beschreibungen der Landschaft. Schön fand ich, dass verschiedene Traditionen erklärt wurden.

Fazit: Ein solider Liebesroman, der mich nicht besonders fesseln konnte.