Cover-Bild Die Jagd nach dem Stiefel
Band der Reihe "Eulenspiegel Kinderbuchverlag"
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Eulenspiegel Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 136
  • Ersterscheinung: 06.04.2022
  • ISBN: 9783359030287
Max Zimmering

Die Jagd nach dem Stiefel

Ernst Jazdzewski (Illustrator)

Max Zimmering erzählt eine Detektivgeschichte, die in Berlin in der Zeit unmittelbar vor dem Machtantritt der Nazis spielt. Paul, der sich nach der Schule als Zeitungsausträger ein Zubrot verdient, macht auf dem Hof einer Mietskaserne eine furchtbare Entdeckung: da liegt ein Toter, ein Nachbar, er kennt ihn, »Schliemann von der Antifa«. Während die Polizei wenig interessiert die Ermittlungen aufnimmt, verfolgen Paul und seine Freunde eine heiße Spur. Auf einer Zeitung haben sie den Abdruck einer Stiefelsohle gefunden. Den Kindern ist klar, dass er nur vom Mörder stammen kann. Eine spannende Jagd beginnt. – Die 1932 geschriebene Geschichte ist ein Klassiker der antifaschistischen Jugendbuchliteratur. Mit ihrer aktionsreichen Handlung, dem anschaulich gezeichneten Zeithintergrund, der auch einen Schulalltag zeigt, der gänzlich anders ist, als ihn Kinder heute erleben, vor allem aber mit den Figuren der klug, mutig und als eingeschworene Gemeinschaft handelnden Kinder schlägt die Geschichte junge Leser immer wieder in den Bann.
Zimmerings Buch für Kinder ab 10 Jahren hat eine ganze eigene Geschichte. Der Autor erzählt sie in einem Rahmentext: Das 1932 fertiggestellte Manuskript durfte in Deutschland nicht mehr erscheinen, wurde aus dem Land geschmuggelt, ins Tschechische übersetzt und kam 1936 in Prag heraus. Das deutsche Manuskript ging auf den zahlreichen Stationen der Emigration verloren. Weil aber eine Rückübersetzung eher einer Annäherung an das Original entspricht, schrieb Zimmering die Geschichte Anfang der fünfziger Jahre noch einmal auf. Das Buch schließt mit dem zweiten Teil dieses Rahmentextes, in dem Zimmering erzählt, was aus den in der Geschichte auftretenden Figuren wurde … aus den Kindern, ihren Eltern und auch aus denen, die ihre Widersacher waren und Hitler treu dienten. Mit der Auskunft etwa über das Schicksal der jüdischen Schwestern Rosel und Fanny oder das der Arbeiterjungen Paul und Jack schließt sich der Bogen von der Kriminalgeschichte zu einem Zeitbild der Nazi-Diktatur, das sich den jungen Lesern so ergreifend wie erhellend erschließt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2022

Rotschlipse

0

1932, kurz vor dem Machtantritt der Nazis. Die Zeiten sind hart, kriegshetzerische Stimmen werden immer lauter, die Nazis sind überall auf dem Vormarsch. Paul, ein zwölfjähriger Junge, findet beim Zeitungsaustragen ...

1932, kurz vor dem Machtantritt der Nazis. Die Zeiten sind hart, kriegshetzerische Stimmen werden immer lauter, die Nazis sind überall auf dem Vormarsch. Paul, ein zwölfjähriger Junge, findet beim Zeitungsaustragen eine Leiche: Jemand hat den Schiemann von der Antifa ermordet! Zusammen mit seinen Freunden Jack, Gerda, Rosel, Fanny und Falkenauge macht er sich auf die Jagd nach dem Mörder. Ihr einziger Hinweis ist eine Zeitung mit einem Stiefelabdruck, einem Stiefel mit Nägeln, wie sie zumeist von Nazis getragen werden. Sie prägen sich den Abdruck ein und suchen in der ganzen Gegend nach diesem einen Stiefel, denn wenn sie den finden, finden sie auch den Mörder ...

Hier taucht man ganz tief in eine sehr dunkle Zeit ein und bekommt aus Sicht von Kindern die volle Breitseite dessen, was es bedeutet, zu den armen Arbeiterschichten zu gehören. Dennoch lassen sich diese sechs Freunde nicht unterkriegen, im Gegenteil. Auf clevere und mutige Art und Weise trotzen sie nicht nur gehässigen, wohlhabenden Klassenkameraden, sondern tragen ihr Herz auch auf dem rechten Fleck und wollen einen Mörder, der von der Polizei höchstens halbherzig verfolgt wird, das Handwerk legen. Etwas ungewohnt und seltsam erscheinen solche Worte wie "Genosse", wenn es von den Kindern verwendet wird; auch die Sache mit den Pionieren kannte ich bisher nur aus DDR-Literatur. Dennoch gehörte es einfach zur damaligen Zeit. Das Einzige, was mich wirklich etwas gestört hat, war die Logik - ich glaube, nicht einmal in der damaligen Zeit ohne DNA-Spuren würde man jemanden als Mörder anklagen, nur weil man seinen Stiefelabdruck neben einer Leiche gefunden hätte, aber gut. Richtig erschütternd fand ich, was im Epilog darüber erzählt wurde, was aus den sechs Freunden wurde - nur drei von ihnen überlebten diese grausame Zeit. Jedenfalls fände ich es gut, dieses Buch als Schullektüre einzuführen.

Veröffentlicht am 13.07.2022

Kinder als Detektive

0

Mein Fazit :
Das Cover ist wunderschön gestaltet und gefällt mir sehr gut. Ich denke da fangen Kinderaugen an zu leuchten und die Herzen schlagen höher.

Am Anfang lernen wir die Kinder
Gerda, Fanny, ...

Mein Fazit :
Das Cover ist wunderschön gestaltet und gefällt mir sehr gut. Ich denke da fangen Kinderaugen an zu leuchten und die Herzen schlagen höher.

Am Anfang lernen wir die Kinder
Gerda, Fanny, Falkenauge , Paule, Jack und die kleine Rosel u.a. . Kinder die in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen sind und deren Zukunft nicht gerade rosig aussieht. Die 12- jährigen gründen eine Schülergang , die Rotschlipse. Als sie einen Toten finden, erwacht der kriminalistische Spürsinn bei den Kindern und sie gehen auf Mörderjagd.

Es ist 1932 und der Autor entführt uns in die Zeit des Nationalsozialismus, in dem Klassenkämpfe, Rassismus und Gruppierungen eine große Rolle spielen. Auch da Kinder jüdischer Abstimmung in der Klasse sind. Wichtig sind dem Autor Werte die er dem Leser vermitteln will, wie Freundschaft, Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen.

Die " Jagd nach dem Stiefel " ist eine schöne Detektivgeschichte für große und Kleine Leser, die selbst kriminalistisch auf Spurensuche gehen. Können die Kinder den Mörder überführen? Es bleibt spannend bis zur letzten Seite.......
Ein tolles Buch , mit einer Geschichte was mich sehr berührt hat. Die Nachhaltigkeit der Story ist phänomenal und sehr bewegend. Der Schreibstil des Autors ist sehr lebendig, sehr modern und mitreißend .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2022

Leider hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben

0

Darum geht es:

Winter 1932 in Berlin. Kurz vor der Machtübernahme von Adolf Hitler. Der junge Paul trägt nach der Schule Zeitungen aus. Dabei stolpert er im Hinterhof eines Wohnblocks über einen Toten. ...

Darum geht es:

Winter 1932 in Berlin. Kurz vor der Machtübernahme von Adolf Hitler. Der junge Paul trägt nach der Schule Zeitungen aus. Dabei stolpert er im Hinterhof eines Wohnblocks über einen Toten. Er erkennt in ihm einen Nachbarn. Es ist „der Schiemann von der Antifa“. Schnell wird ihm klar, dass das kein normaler Tod war und er holt seinen Schulfreund Jack zu Hilfe. Die beiden jungen entdecken eine Zeitung auf der deutlich der Abdruck eines Stiefels zu sehen ist. Doch was sollten die beiden damit anfangen? Wenn sie die Zeitung zur Polizei geben, wird sie sicherlich irgendwo auf Nimmer-Wiedersehen verschwinden. Und so beschließen die beiden Jungen (gemeinsam mit den Geschwistern Rosel und Fanny, der dicken Gerda und „Falkenauge“) selbst nach dem Mörder zu suchen. Die Jagd nach dem Stiefel beginnt.

Meine Meinung:
„Die Jagd nach dem Stiefel“ ist eine Detektivgeschichte, die kurz vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges in Berlin spielt. Das Buch ist für Kinder ab ca. 10 Jahren gut geeignet.

Bei diesem Buch handelt sich um eine Neuauflage. Am Anfang erfahren wir etwas über die Entstehung dieses Buches und was mit der Geschichte in den Kriegswirren passiert ist. Am Ende der Geschichte erfahren wir, was aus den Kindern von damals geworden ist. Ich muss gestehen, diesen Teil des Buches fanden wir am interessantesten.
Den Mittelteil, also die eigentliche Detektivgeschichte, hätte auch in irgendeinem anderen (korrupten) Land und zu irgendeiner anderen Zeit (vor dem Handy- und Computerzeitalter) spielen können. Das wäre – leider – unserer Ansicht nach ziemlich austauschbar gewesen. Wir (auch meine Kinder) hatten sich von der Geschichte mehr geschichtliche Fakten, Hintergründe und Informationen zu der Zeit der Handlung erhofft.
Wir haben schon einige Bücher gelesen, die im und um den zweiten Weltkrieg spielen, bei denen die Kinder wesentlich mehr über diese schlimme Zeit erfahren und miterleben konnten. Das kommt hier leider viel zu kurz.

Die Detektivgeschichte an sich (sieht man mal davon ab, zu welcher Zeit sie spielen soll) ist schön und auch altersgerecht geschrieben. Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt. So lässt es sich gut auch in einzelne Leseabschnitte unterteilen, will man es nicht in einem Rutsch lesen.

An der ein oder anderen Stelle findet man eine etwa halbseitige Illustration. Dadurch wird das Buch noch einmal aufgelockert.

Mein Fazit:
Eine schöne Detektivgeschichte. Leider hat mir hier der Bezug zur Zeit, in der die Geschichte spielt (kurz vor dem 2. Weltkrieg), leider zum großen Teil gefehlt. Ich kann hier – so leid es mir tut – nur 3 Sterne vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere